Auffahrunfall... Ein großes Ärgernis
Hallo zusammen,
3 Monate war er alt mein neuer roter 1.4er Turbo, als es an ner Kreuzung passierte, Rums fuhr mir ne Blinde hinten drauf. Polizei gerufen; alles an sich eigentlich ne klare Sache. Die Blinde hat alles ihrer Versicherung gemeldet und ich mich direkt auf den Weg zu meiner Werkstatt gemacht.
Viel war ja nicht zu sehen, zwei drei Schrammen und ein bisschen Schwarzer Abrieb an der Heckschürze, nix gebrochen oder gerissen, von daher ging es nochmal glimpflich ab.
Beim FOH angekommen musste ich mich um nix kümmern, die ganze Abwicklung mit der Versicherung und so weiter übernahmen die netten Damen im Büro. Netter Service.
Wie auch immer, es wurde dann Vereinbart die Heckschürze zu tauschen - ne Neue wurde direkt bestellt. Zwei Tage später kam dann auch Post von der Versicherung - Sie übernehmen den Schaden, stellen mir für die Zeit nen Leihwagen... Alles wird gut dachte ich =)
Bis zu dem Tag an dem meine neuer Heckstoßfänger angebracht wurde. "Rotznasen" in der Lackierung. Toll. Direkt Reklamiert. Neuen Termin vereinbart und schon leicht geärgert. Zuhause angekommen die Sache nochmals genauer unter die Lupe genommen, irgendwie wurde ich das Gefühl nicht los als würde die Farbe nicht recht passen. Zuerst hab ichs noch als Einbildung abgetan aber spätestens als mich am selben Abend Freunde, die nix vom Unfall wussten, drauf angesprochen haben ob mein Stoßfänger denn ne andere Farbe habe wurde mir klar dass ich mir das wohl doch nicht einbilde.
Anders sah das mein FOH - der konnte keine große Abweichung feststellen, höchstens minimal, aber die wäre bei andern Autos so auch zu sehen.
Ich muss vielleicht dazusagen dass es je nach Lichteinfall mal mehr, mal weniger schlimm ausschaut.
Trotzdem wurde mir angeboten die Stoßstange nochmals neu zu Lackieren, mit dem Hinweis, dass die momentane eigentlich ne sensationell gute Arbeit ist und die Neulackierung bestimmt noch viel schlechter ausfällt.
Hab mir drei Tage Bedenkzeit erbeten und bin zu nem anderen FOH. Problem geschildert, die kucken sich das an - Unverkennbar dass ein Farbunterschied zu sehen ist, aber es würde in diesem Fall tatsächlich nicht besser hinzubekommen sein. Ob ich denn nen Antrag auf Wertminderung gestellt hätte?
Hatte ich natürlich nicht - holte ich dann aber nach. Nach zig Briefen mit der gegnerischen Versicherung, zuerst wurde ich da auch abgewiesen - es hieß es seien nur geschraubte Teile betroffen gewesen - kam gestern dann doch das großzügige Angebot von 150.-
Danke!
Ich weiß heute garnet wo ich anfangen soll mich zu Ärgern, zuerst über die Blinde die an dem morgen nicht aufgepasst hat.
Über mich selbst dass ich nicht direkt nen Anwalt genommen hab.
Über die Versicherung die mich mit 150 Euro abspeisen will.
Und, und das am meisten, über meine Werkstatt: kann man mir nicht vorher sagen dass das Probleme geben könnte beim Lackieren? In dem Fall hätte ich nämlich die Alte! dran gelassen, aber so rechnet mein FOH fast 1500 Euro von der Versicherung ab für ne Arbeit die in meinen Augen totaler Mist ist und stellt sich hin und meint: Rot wäre halt auch ne doofe Farbe zum lackieren...
Das nächste Mal lerne ich daraus und geh direkt zum Anwalt, selbst beim kleinsten Kratzer...
Ich häng jetzt einfach mal zwei Bilder an, und für die Lackierer unter euch, ich lass mit mir reden wenn es heißt Blech und Kunststoff - da kann es zu Abweichungen kommen, aber doch nicht sooo....
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
verpflichtet wäre sie zu 100%, da der te beim verkauf den unfallschaden alleine schon aufgrund der schadenshöhe angeben muss und hieraus eine wertminderung erfolgt!Zitat:
Original geschrieben von opa64t
Verpflichtet wären sie nicht, weil es sich tatsächlich um ein Schraubteil handelt.und die üblichen "kürzungsgeschichten" der versicherungen greifen bei einem (fast) neufahrzeug nunmal nicht....
Eigentlich greifen solche Dinge generell nicht (abgesehen von typischen Verschleissteilen wegen Abnutzung, Stichwort neu für alt...), denn ein Geschädigter hat grundsätzlich das Recht so gestellt zu werden als wäre der Schaden nicht eingetreten! Dazu gehört auch eine etwaige Wertminderung! Nur die wenigsten fordern das ein, und das wissen die Versicherungen genau und legen es darauf an, was hier glücklicherweise nicht der Fall war. Ob 150EUR Wertminderungsausgleich angemessen sind vermag ich jedoch nicht zu beurteilen...
Zitat:
Original geschrieben von alex279
Ich würde vielleicht mal versuchen diese "Klarlackpinekl" (was ist das für ein Wort, denken kann ich mir was es ist😉 ) mit evtl. einem kleinen Schleifklötzchen, 2000er Nassschleifpapier und feiner Schleifpolitur vorsichtig weg zu polieren.Zitat:
Original geschrieben von FlamingHate
Und jetzt ist mir noch aufgefallen beim Polieren das ich in der Heckklappe Klarlackpinekl habe. Also demnächst noch mal hin.
Ich hatte damals das Dach wegen 3 Einschlüssen neu lackiert bekommen, sah danach noch schlimmer aus als vorher. Deshalb hatte ich mir die Mühe gemacht (damit ich nich nochmal sowas mitansehen muss), die Schadstellen selbst heraus zu polieren...
Sind es viele/ große Stellen?
Das zieht sich über die ganze breite unterhalb der Heckleuchte links am Kofferraumdeckel
Zitat:
Original geschrieben von FlamingHate
Das zieht sich über die ganze breite unterhalb der Heckleuchte links am Kofferraumdeckel
Also eine Art Lacknase/-läufer? Das wäre ein bißchen zu viel des Guten.
Der Lackierer sollte das entfernen/ nachbessern!
Wenn es allerdings von außen nicht zu sehen ist und ansonsten gut aussieht, würde ich es so lassen...
So Rotznasen sind es nicht halt nur Pickel sind gut zu sehen und zu spüren wenn man drüber fährt. Werd demnächst vorbeifahren weil es mich schon stört.
Ähnliche Themen
@lexus11:
Puh, das Bild gibt ja einen so klaren Eindruck von der grotenschlecht angemischten Farbe das man nichtmal auf unterschiedliche Lackrauheit plädieren kann.
That's a blame. I wouldn't ride the car anymore!
Ich würde mal schnell bei zwei-drei reinen Lackierbetrieben vorbeischauen und nach 1 Minute Zeit&Auge fragen. Wenn die das auch so sehen, wäre es für mich ein Fall für den Gutachter.
Das ist ja wohl der Oberwitz von einer Lackierung, ist dein FOH Farbenblind? so was übles hab ich ja noch nie gesehen und ich hab schon viel gesehen......
Ich würde dem noch eine Chance geben das aus zu bessern (man kann ja weiß Grundieren vorm Lackieren)
ansonsten würd ich dem Kollegen anbieten auf seine Kosten in eine Fachwerkstatt zufahren damit das wieder passt, lass dich auf keinen Fall so abspeißen
Hallo TE,
deshalb holt man bei jedem Unfall die Polizei, informiert seinen (Guten) Anwalt und beauftragt selbst einen Sachverständigen.
Der RA regelt das dann alles für dich und die gegnerische Versicherung muß das zahlen.
Außerdem ist eine gute Rechtschutzversicherung Pflicht.
Denn Merke: Alle wollen nur dein Bestes: Dein Geld!
Grüße VC
Moin aus HB ,
der Farbunterschied ist aber deutlich zu sehen .😠
Mfg Hartmut aus HB
mit w124 von 3/92 unterwegs
Das sieht ja richtig bitter aus 🙁
Bei meinem ehemaligen Astra H sah es ähnlich aus...beim ausparken war mir der Vordermann an den Frontstoßfänger gefahren. Ich bekam einen neuen welcher natürlich neu lackiert wurde.
Leider wurde aus dem Moonlandgrau ein blaugrau🙄
Hab es gleich reklamiert, daraufhin kam auch die Ausrede Blech--> Kunststoff!
Auf meinen Einwand das man am Übergang Heckstoßfänger-> hinteres Seitenteil keinen Unterschied sah gab es lange Gesichter...also wurde nochmal lackiert und siehe da der Farbton passte zu 99,9% 😉
Warum kommt immer die Ausrede Blech--> Kunststoff, ich mein man lackiert ja nicht auf den Werkstoff sondern auf die Grunddierung. Vielleicht bringt mal Lackierer Licht ins dunkel...