Auffahrrampen
Wusste jetzt nicht genau wo ich das mal rein schreibe mit den Rampen.
Will mir an der Arbeit selbst Auffahrrampen bauen.Hat da jemand ne Explosionszeichnung oder ähnliches für mich.
26 Antworten
Ich benutze schon seit Ewigkeiten die selbstgebauten Rampen aus Holz, die stammen noch von meinem Opa und sind sehr stabil. Du solltest auf jeden Fall ein gutes Holz nehmen und Querverstrebungen reinmachen. Die Teile werden dadurch zwar etwas schwer, aber es soll ja ordentlich sein. Oben ist dann halt ne ebene Fläche, die nochmal mit nem Balken abgesichert ist, damit man nicht drüberhinaus fährt.
@querys: Ich meinte die Schräge, die ich im Bild mit dem Pfeil gekennzeichnet hab. War auch nicht wirklich verständlich. 🙂
Seit ihr alle pingelig 😉
Hab vor nem halben Jahr nen Auspuff gewechselt und die Bühne war grade mal wieder belegt. Hab mir 2 solide Steine geschnappt (ca. 30cm hoch) und 2 solide Bretter draufgelegt. Die Bretter waren so nen Meter lang. Dann passig hingelegt und ruff die Karre. Dann fährste vorsichtig so weit, dass beide Reifen auf den Steinen stehen, die Bretter klappen sich dann unter die Schweller hoch. Dann noch weitere Ziegel oder so vor und hinter die Hinterräder, und die Karre steht 😁
Ähnliche Themen
Ihr seit ja langweilig... 'N Ölwechsel hab cih schon auf dem serienmäßigen Notrad gemacht. Die guten 155er tuns auch... Da kann man auch schön drauffahren 😁
Wenn ich mir Rampen selber bauen würde, dann so, dass ich mit dem ganzen Auto drauf kann, so dass ich auch in der Fahrzeugmitte was machen kann. Der Nacheil ist natürlich, dass die dann recht lang werden. Aber dann kann man die ja immernoch Schraub- oder Steckbar machen oder einfach in der Garage liegen lassen und drauf parken 😉
*noch wach sei*
Na gut, dann muss ich halt auch noch meine Idee loswerden, bevor ich pennen geh 😁
Also, mein Vorschlag: 3 Teilige Rampe (siehe Anhang)
Da man ja 2 Rampen braucht, weil das Auto ja aus 2 Hälften besteht, sind es dann pro Seite 3 Teile. Das macht nach Adam Riese 6 Teile insgesamt!
Was ne Rechenleistung zu so später Stunde fällt mir grad auf! 🙂
Aber die Teilemenge sei mal so daahingestellt . Es geht ja ums Prinzip! Und das kann man auf dem Bild, welches im Anhang hängt, sehen!
Gruß und gute Nacht
*bearbeit*
Ach ja, Sinn und Zweck ist, dass man das ganze Auto oben hat!
och ihr macht euch das alle schwer...
ihr kennt doch sicherlich diese gummifüsse für schilder und barken oder?
einfach da drauf fahren.
Da kann cih ja direkt bei meinem Ersatzrad bleiben, da pass ich genausowenig komfortabel drunter.
Aber hab ich bei meinem Sunny jetzt ach garnet mehr nötig. Den kann ich schön vorne unterm Motorträger oder hinten unterm Achsträger hochbocken, da sind dann auch schön beide Räder inner Luft...
Ich hoffe nicht so bald. Das würde nämlich heissen, dass mein Sunny platt wär und das käme mir sehr ungelegen. Allerdings macht mein Bruder bald den Führerschein, also man weiß ja nie... 😉
Hab den Sunny jetzt nur, weil ich den günstig bekommen hab. Hätte auch wieder nen Golf (allerdings keinen NZ) aber auch alles andere genommen.