Auffahrrampe

Hat jemand eine Idee, warum bei manchen Auffahrrampen die letzte Verstrebung an der Standfläche nicht senkrecht nach unten geht, sondern schräg verläuft?

Strebe gerade
Strebe schräg
24 Antworten

Zitat:

@Rockville schrieb am 20. Mai 2025 um 15:41:


Deine Begründung passt also universell für beide abgebildeten Auffahrrampen, sodass es letztendlich scheißegal ist, ob diese vorletzte Strebe senkrecht oder schräg ist?

Ich sehe das so, das da nachgedacht wurde, wie man ohne großen Zusatz-Aufwand, höhere Stabilität und ohne Nebenwirkungen bekommt.

nimm mal von Bild 1nur die linken drei Streben, die senkrecht sind. Setze oben und unten zwei Längsstreben hin und verschrauben das Ganze locker, anstatt es zu verschweißen. Es wird dir seitlich zusammen klappen.

Jetzt das Gleiche mit Bild 2, Die schräge Strebe wird es verhindern, weil die dadurch ihre Länge ändern müsste.

In 2D ausgedrückt: Du hast links zwei Rechtecke, die zu Parallelogrammen klappen

Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 20. Mai 2025 um 16:10:35 Uhr:
nimm mal von Bild 1nur die linken drei Streben, die senkrecht sind. Setze oben und unten zwei Längsstreben hin und verschrauben das Ganze locker, anstatt es zu verschweißen. Es wird dir seitlich zusammen klappen.

Ich kann mir das schon bildlich vorstellen, aber die Rampe hat nun mal verschweißte statt verschraubte Streben und sie hat die Auffahrschräge als Diagonalverstrebung. Insofern klappt eben doch nichts zusammen und die meisten Rampen haben in diesem Bereich eine senkrechte Strebe.

Denke in 2D, dann wird es klarer.

Ähnliche Themen

Anderer Versuch. Nein, das ist ernst gemeint.😉

https://youtu.be/Wf-dn5_LXAk?feature=shared

Es erklärt alles nicht, warum manche Rampen die schräge Strebe haben und manche nicht. Eine der beiden Varianten müsste ja besser sein als die andere.

Insgesamt fehlt der 2. Rampe eine Strebe. Da wollten sie wohl Material sparen. Ich sehe die 1. Rampe als deutlich stabiler an. Bei der schrägen Strebe war der Monteur wahrscheinlich besoffen. Man baut eine Brücke schließlich auch nicht auf schrägen Pfeilern. Sie stehen immer gerade unter einer Brücke oder habt ihr schon mal eine Brücke mit schrägen Pfeilern gesehen ?

Spontan finde ich beim größten Online-Versandhändler lediglich Metallrampen mit senkrechten Verstrebungen, bis auf eine einzige Ausnahme - hier sind alle Verstrebungen etwas schräg.

Und spontan stellt sich mir die Frage, was deren Vorteil gegenüber Rampen aus Kunststoff ist.

Meine zwei Kunststofframpen tun ihren Dienst sehr gut und sind obendrein sehr leicht (verstaubar).

Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 21. Mai 2025 um 07:07:08 Uhr:
Insgesamt fehlt der 2. Rampe eine Strebe. Da wollten sie wohl Material sparen.

Die abgebildeten Rampen sind unterschiedlich groß. Die mit einer Strebe mehr ist deutlich länger und höher.

Zitat:@Rockville schrieb am 20. Mai 2025 um 23:33:09 Uhr:

Es erklärt alles nicht, warum manche Rampen die schräge Strebe haben und manche nicht. Eine der beiden Varianten müsste ja besser sein als die andere.

Naja, halten werden sie beide, da wollte wohl jemand professionell wirken oder es ist eine Angststrebe.🤔

Deine Antwort
Ähnliche Themen