Auffahren auf Autobahn und Andere nicht reinlassen
Hallo,
ich habe heute einen Fall erlebt, der leider von Zeit zu Zeit immer wieder mal vorkommt und möchte gerne wissen, wie die Rechtslage hier aussieht (wenn möglich mit §):
Ich war auf der Beschleunigungsspur einer normalen Autobahn, vor mir und hinter mir waren ebenfalls Fahrzeuge auf der Beschleunigungsspur. Der rechte Fahrstreifen der Autobahn war soweit frei. Als ich dann ungefähr auf der Mitte der Beschleunigungsspur war und grade rausziehen wollte, ist zwei Fahrzeuge hinter mir ein Audi so ziemlich am Anfang der Beschleunigungsspur herausgezogen und hat sofort stark beschleunigt. Dabei ist er aber auf der rechten Fahrspur der Autobahn geblieben, ist also nicht weiter auf die Mittelspur herübergezogen und hätte mich und andere dadurch am Auffahren behindert. Ich hab das zwar beobachtet, da ich aber schon selbst beim Auffahren war, habe ich den Spurwechsel von der Beschleunigungsspur auf die rechte Fahrspur dann auch fortgesetzt und den Audi dadurch natürlich ausgebremst.
Weiß jemand, wie das hier rechtlich aussieht? Meiner Überzeugung nach ist es unzulässig, durch rasches Belegen der Fahrspur die Vordermänner am Auffahren zu behindern, sofern man selbst von der Beschleunigungsspur kommt.
In der Anlage hab ich das Ganze nochmal skizziert.
Edit: Bitte keine Vermutungen. Dass so ein Manöver von der logischen Seite her ziemlich hirnrissig ist, sollte soweit klar sein. Mir geht es um die Rechtslage!
Beste Antwort im Thema
wenn der andere dich einfach so überholen konnte warst du wohl zu langsam ;-) es heißt beschleunigungsstreifen und nicht schneckenspur. micht nervt es immer tierisch wenn irgendwelche deppen zu blöde sind um ordentlich feuer zu geben um auf die autobahn aufzufahren. meine autobahnaufahrt wo in in der regel auffahr ist ellenlang und wenn ich keinen vor mir hab der nicht in die puschen kommt kann ich mit meinem mercedes kastenwagen schon relativ locker auf 160 kmh beschleunigen... mir geht es tierisch auf den sack wenn manche hohlbirnen mit 80 kmh auf die autobahn auffahren und alles zum spurwechsel oder was noch schlimmer ist zum bremsen nötigen.
515 Antworten
Ich habe es heute morgen versehentlich fast auch so gemacht, wie die, über den der TE sich aufregt.
Bin mit 80 auf die AB rauf und mein Vordermann, ein Mercedes C irgendwas Kompressor hielt stur seine Tacho 75km/h, da musste ich anschieben helfen...
Eine Stunde davor, ich gemütlich hinter dem LKW, fahren an ner Ausfahrt vorbei. Was passiert, 335i will auf die AB, zündet seinen Nachbrenner und was macht der LKW, fährt für genau eine Sekunde auf die Linke Spur, immer war da dem BMW klar, er kann ohne Rücksicht durchziehen.
Ich habe bisher immer nur erlebt, dass LKW sofort rüber ziehen, wenn sich ein anderer LKW der Auffahrt auch nur nähert - das ist quasi der Freibrief für sofortiges Benutzen der linken Spur.
Im 335i würde ich mir irgendwie komisch vorkommen, wenn ein LKW wegen mir die Spur wechselt um mich auffahren zu lassen.
Wahrscheinlich würde ich auf den nächsten Parkplatz fahren und schauen, ob mir jemand ein dickes "Anfänger"-Schild hinten drauf geklebt hat. 🙂
Das Auffahren ist auf der Autobahn oder Bundesstraße echt eigentlich der Punkt, der mich in dem Bereich mit am meisten aufregt.
Grundsätzlich versuche ich, anderen das Einfädeln zu ermöglichen. In der Regel klappt das auch. Wenn es aber eben nicht der Fall ist, weil links grad alles voll oder hinter mir direkt einer ist, dann geht es eben nicht. Das diejenigen, die dann drauf wollen, meinen ein bindendes Recht darauf zu haben, nervt gewaltig.
Die Fraktion, die sich dann nach dem Motto "Ich will rein, deswegen musst du jetzt bremsen" reindrängelt, geht mir verdammt auf die Nerven. An Kreuzungen würden die das doch auch nicht machen.... Und das machen erschreckend oft LKW-Fahrer, die ja eigentlich am besten wissen sollten wie man sich im Verkehr richitg verhält. Aber das passt ja ins Klischee.
Neulich hätte ich fast einen schnarcher abgeräumt, der gemeint hat, er müsste auf der rechten Spur bis auf knapp 40 abbremsen, damit er einen "reinlassen" kann. Und das, obwohl es ein Fzg war und nach uns genügend Platz gewesen ist....
Nach Links ging in dem Moment nicht, warum fährt man da dann nicht einfach weiter?
Ich weiß nicht wie viele Themen es zum Auffahren auf Autobahnen hier schon gibt, zweistellig ist die Anzahl auf jeden Fall. Echt traurig, dass viele scheinbar in der Fahrschule nie gelernt haben wie man sich auf dem Beschleunigungsstreifen richtig verhält. Bei mir ist die Fahrschule zwar auch deutlich mehr als eine Dekade her, aber hier nochmal das Wichtigste für die Unwissenden: Jegliche ansonsten in der Fahrschule antrainierte benzinsparende Fahrweise gilt auf dem Beschleunigungsstreifen nicht. Man gibt auf diesem ordentlich Gas, so dass man mindestens die Geschwindigkeit des rechten durchgehenden Fahrstreifens erreicht. Bei Fahrzeugen mit weniger Motorleistung und/oder hohem Gewicht darf dazu auch gerne ein niedriger Gang benutzt werden. Dann ist das Einfädeln selbst bei kurzen Beschleunigungsspuren kein Problem und niemand wird genötigt einen beim Einfädelvorgang zu überholen oder auf dem Beschleunigungsstreifen zu verhungern. Da muss auch keiner regelwidrig den rechten Fahrstreifen räumen und ggf. schnelleren Verkehr auf der mittleren/linken Spur behindern/gefährden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Datzikombi
Das Auffahren ist auf der Autobahn oder Bundesstraße echt eigentlich der Punkt, der mich in dem Bereich mit am meisten aufregt.Grundsätzlich versuche ich, anderen das Einfädeln zu ermöglichen. In der Regel klappt das auch. Wenn es aber eben nicht der Fall ist, weil links grad alles voll oder hinter mir direkt einer ist, dann geht es eben nicht. Das diejenigen, die dann drauf wollen, meinen ein bindendes Recht darauf zu haben, nervt gewaltig.
Die Fraktion, die sich dann nach dem Motto "Ich will rein, deswegen musst du jetzt bremsen" reindrängelt, geht mir verdammt auf die Nerven. An Kreuzungen würden die das doch auch nicht machen.... Und das machen erschreckend oft LKW-Fahrer, die ja eigentlich am besten wissen sollten wie man sich im Verkehr richitg verhält. Aber das passt ja ins Klischee.Neulich hätte ich fast einen schnarcher abgeräumt, der gemeint hat, er müsste auf der rechten Spur bis auf knapp 40 abbremsen, damit er einen "reinlassen" kann. Und das, obwohl es ein Fzg war und nach uns genügend Platz gewesen ist....
Nach Links ging in dem Moment nicht, warum fährt man da dann nicht einfach weiter?
Ich musste bei diesem Beitrag etwas schmunzeln - denn das ist genau das andere Extrem zu dem, was wir ein paar Kommentare vorher zum "Egoismus" diskutiert haben!
Da sind dann nicht die "Stärkeren" die rücksichtslosen, sondern die "Schwächeren".
Habe dieses Szenario genau so, wie Du es geschildert hast verfolgen können!
Und es gibt da auch viele, die es NICHT fassen können, dass man nicht "einfach so" einfahren darf - sie haben ja schließlich auch geblinkt - da denken viele, dass es ein Freibrief ist, um einzufahren! 🙂
Kann aber auch sein, dass es eine "Panikreaktion" ist, weil sie nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen und "einfach mal reinziehen" und dann sauer werden, weil sie total überfordert sind...
Zitat:
Original geschrieben von Slash_182
Ich musste bei diesem Beitrag etwas schmunzeln - denn das ist genau das andere Extrem zu dem, was wir ein paar Kommentare vorher zum "Egoismus" diskutiert haben!Zitat:
Original geschrieben von Datzikombi
Das Auffahren ist auf der Autobahn oder Bundesstraße echt eigentlich der Punkt, der mich in dem Bereich mit am meisten aufregt.Grundsätzlich versuche ich, anderen das Einfädeln zu ermöglichen. In der Regel klappt das auch. Wenn es aber eben nicht der Fall ist, weil links grad alles voll oder hinter mir direkt einer ist, dann geht es eben nicht. Das diejenigen, die dann drauf wollen, meinen ein bindendes Recht darauf zu haben, nervt gewaltig.
Die Fraktion, die sich dann nach dem Motto "Ich will rein, deswegen musst du jetzt bremsen" reindrängelt, geht mir verdammt auf die Nerven. An Kreuzungen würden die das doch auch nicht machen.... Und das machen erschreckend oft LKW-Fahrer, die ja eigentlich am besten wissen sollten wie man sich im Verkehr richitg verhält. Aber das passt ja ins Klischee.Neulich hätte ich fast einen schnarcher abgeräumt, der gemeint hat, er müsste auf der rechten Spur bis auf knapp 40 abbremsen, damit er einen "reinlassen" kann. Und das, obwohl es ein Fzg war und nach uns genügend Platz gewesen ist....
Nach Links ging in dem Moment nicht, warum fährt man da dann nicht einfach weiter?
Da sind dann nicht die "Stärkeren" die rücksichtslosen, sondern die "Schwächeren".Habe dieses Szenario genau so, wie Du es geschildert hast schon oft verfolgen können!
Und es gibt da auch viele, die es NICHT fassen können, dass man nicht "einfach so" einfahren darf - sie haben ja schließlich auch geblinkt - da denken viele, dass es ein Freibrief ist, um einzufahren! 🙂Kann aber auch sein, dass es eine "Panikreaktion" ist, weil sie nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen und "einfach mal reinziehen" und dann sauer werden, weil sie total überfordert sind...
Sorry für den Doppelpost!
Ich meine mich erinnern zu können, dass früher vor Autobahnauffahrten generell "Vorfahrt Achten" Schilder standen, die sieht man nirgends mehr.
An der grundsätzlichen Regelung hat sich ja nichts geändert, aber als Erinnerung waren sie offensichtlich ganz hilfreich, es hapert ja bei einigen.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Ich meine mich erinnern zu können, dass früher vor Autobahnauffahrten generell "Vorfahrt Achten" Schilder standen, die sieht man nirgends mehr.
An der grundsätzlichen Regelung hat sich ja nichts geändert, aber als Erinnerung waren sie offensichtlich ganz hilfreich, es hapert ja bei einigen.
Die stehen heute auch noch da......nur manchmal schon weit vor der eigentlichen "Einfahrt".......und einige riskieren halt mal auf einen anderen Verkehrsteilnehmer zu treffen, der den Missachtenden einfach mal "reinfahren" lässt.....😁
Ich hatte jetzt auch gerade wieder so eine Pf.... an der Autobahneinfahrt vor mir. Der Typ fährt auf den Beschleunigungsstreifen und ....... nichts. Der schleicht mit 40 km/h den Beschleunigungsstreifen entlang und schleicht und schleicht und schleicht .....
Irgendwann konnte ich nicht mehr, ich habe ihn mit der Lichthupe angeblinkt - gebracht hat das natürlich nichts....
Der ist dann nach ca. 3/4 des Beschleunigungsstreifens mit 50 auf die rechte Spur, von hinten kam natürlich der nächste LKW und beschleunigte dann auf der rechten Fahrspur weiter. Der nachfolgende LKW hat dann schon auf die linke Spur gewechselt, scheinbar um mir das einfädeln zu erleichtern, ich war aber bereits auf der Standspur weitergefahren und mittlerweile so schnell, dass ich locker vor dem LKW ebenfalls auf die Autobahn auffahren konnte.
Das Problem des Eingangsposts hätte ich allerdings gar nicht produzieren können denn das hätte bedeutet, selber mit 40 oder 50 auf die rechte Spur zu wechseln was für mich aber nicht in Frage kommt.
Im Nachhinein wäre es fast schlauer gewesen, ganz am Anfang der Beschleunigungsspur stehen zu bleiben und zu warten, bis der Schleicher entweder außer Sicht oder unter einem LKW steckt, aber wer rechnet denn damit, dass da einer auf der Beschleunigungsspur konstant 40 hält?
Wirklich rechnen kann man nie damit, leider. Vielleicht hättest von hinten Schieben sollen 😛😁
Welchem Voruteil entspricht denn der Schleicher von dir? Rentner mit Hut und Mercedes usw. usf. 😁?
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Wirklich rechnen kann man nie damit, leider. Vielleicht hättest von hinten Schieben sollen 😛😁
Welchem Voruteil entspricht denn der Schleicher von dir? Rentner mit Hut und Mercedes usw. usf. 😁?
Mein Vorurteil vom Schleicher, ich hasse Vorurteile, ist männlich, zwischen 30 und 40, teures Auto.
Die fallen mir am meisten auf.
Zitat:
Original geschrieben von Floo1993
Wirklich rechnen kann man nie damit, leider. Vielleicht hättest von hinten Schieben sollen 😛😁
Welchem Voruteil entspricht denn der Schleicher von dir? Rentner mit Hut und Mercedes usw. usf. 😁?
Für Vorurteile war es zu dunkel. Aber es war ein Peugeot mit einem auswärtigen deutschen Kennzeichen mit 3 Buchstaben als Ortskennung. 😁
Ich habe mir das Kennzeichen aber nicht gemerkt 😉
Aber vielleicht hätten sie bei der Neuformulierung der STVO die Beschleunigungsspur nicht in Einfädelspur umbenennen sollen. Jetzt fädeln die nur noch ein und beschleunigen nicht mehr. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Mein Vorurteil vom Schleicher, ich hasse Vorurteile, ist männlich, zwischen 30 und 40, teures Auto.
Gott sei dank fahre ich kein teures Auto, dann würde ich nämlich genau in Dein Schema passen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Gott sei dank fahre ich kein teures Auto, dann würde ich nämlich genau in Dein Schema passen... 😉Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Mein Vorurteil vom Schleicher, ich hasse Vorurteile, ist männlich, zwischen 30 und 40, teures Auto.
Vorurteile stimmen in der Regel nie, zum Beispiel sind die Fahrer von Kleinwagen keine armen Schlucker und fahren wie ihre schon gestorbenen Vorfahren. Diesem Vorurteil muss ich mich täglich stellen, da sind schon viele Tränen geflossen als sich das Gegenteil rausgestellt hat.
Ebenso flossen Tränen vor Rührung, als der BMW-Fahrer extra ausstieg, um die Entenfamilie sicher über die Straße zu geleiten...