Aufbock Punkte V40

Volvo V40 1 (V/644/645)

Guten Tag liebe Community,

bei mir steht der Wechsel des Endschalldämpfers an. Da ich keine Bühne in der Nähe habe, gedenke ich das Ganze mit Rangierwagenheber und Unterstellbock zu machen. So wie es im Bild zu sehen ist, ist es wahrscheinlich nicht so ideal, da der Unterstellbock am Blechfalz neben der offiziellen Aufbockmarkierung angesetzt ist. Vermutlich verbiegt sich dann das Blech, wenn der Bock belastet wird.

Nun meine Frage an erfahrene Elch-Schrauber zum Aufbocken:

Wo kann ich den Wagenheber ansetzen, damit ich den Unterstellbock am vorgesehenen Aufbockpunkt (Pfeilmarkierung) ansetzten kann?

Gibt es noch andere Möglichkeiten der Kombination von Wagenheber und Bock?

Gruß
Benno

Aufbockpunkte-2
Beste Antwort im Thema

Welch ein Drama nur um die Karre hoch zu bocken, ich habe den Wagenheber immer da stehen wo er hingehört und den Bock ganz dicht daneben. Dann nehme ich dem Bordwagenheber und hebe die andere Seite hoch um da auch einen Bock drunter zu stellen.

Dann hat man Platz zum Schalldämpfer und was auch immer wechseln.

Wenn das jetzt so weiter geht dann wird das dieses Jahr nichts mehr mit Schalldämpfer wechseln .🙂

38 weitere Antworten
38 Antworten

Moin!

Da stimme ich @warfi zu, das Bild vergißt man nie! Ich weiß wo von ich schreibe!

Das ist doch ganz einfach ein V 40 hoch zu bringen, das wird mit ein Wagenheber gemacht, an den Stellen wie die Beschreibung des Fahrzeuges her gibt. Bei mir ist es auf der Plastik Unterseite von vorne bis hinten markiert, dann den Bock da neben und zur anderen Seite. Dann kommen die Winterreifen mit Felgen da neben und gut ist es. Wenn alles fertig ist wird das Fahrzeug geschüttelt und gerödelt! Passiert nichts, dann kannst du an fangen zu reparieren.

Viele Grüße von Torsten

Warum nicht einfach sowas hier ? > https://webimg.secondhandapp.com/PKW-Auffahrrampe.jpg

Diese Auffahrrampen verwende ich immer fuer den Oelwechsel. Gibt es auch in einer eleganteren Ausfuehrung.
Allerdings muss man beim Phase II "Two by Four"Hoelzer davor legen, weil er sonst mit dem Spoiler aufsetzt. Der Phase I liegt ja noch etwas tiefer. Da braeuchte man "Three by Four"" vermutlich.

Alle Angaben in Inch. 😎

P1010875

Die blauen Auffahrrampen aus dem Link habe ich auch und da rollt meiner problemlos hoch. Es gibt ja auch Auffahrrampen mit eingebauten Wagenheber, da kann man die Räder dann hochkurbeln.

Das setzt allerdings ne gute Handbremse voraus, also nix für den V40 😁

Ähnliche Themen

Moin!

Wenn nun die Vorder oder Heckräder ab müssen! Dann nützt mir die Auffahrrampe auch nichts.

Gruß Poken

Zitat:

@warfi schrieb am 24. Mai 2018 um 21:26:38 Uhr:


Die blauen Auffahrrampen aus dem Link habe ich auch und da rollt meiner problemlos hoch. Es gibt ja auch Auffahrrampen mit eingebauten Wagenheber, da kann man die Räder dann hochkurbeln.

Das setzt allerdings ne gute Handbremse voraus, also nix für den V40 😁

Zitat:

@warfi schrieb am 24. Mai 2018 um 21:26:38 Uhr:


Die blauen Auffahrrampen aus dem Link habe ich auch und da rollt meiner problemlos hoch. Es gibt ja auch Auffahrrampen mit eingebauten Wagenheber, da kann man die Räder dann hochkurbeln.

Das setzt allerdings ne gute Handbremse voraus, also nix für den V40 😁

Das Zauberwort heißt Unterlegkeil

Und wenn man kein Unterlegkeil hat?

Dann hole ich mir @asterix1962 mit sein super Kräften und er hält den V40 einfach fest! 😁

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 24. Mai 2018 um 21:44:58 Uhr:



Zitat:

@warfi schrieb am 24. Mai 2018 um 21:26:38 Uhr:


Die blauen Auffahrrampen aus dem Link habe ich auch und da rollt meiner problemlos hoch. Es gibt ja auch Auffahrrampen mit eingebauten Wagenheber, da kann man die Räder dann hochkurbeln.

Das setzt allerdings ne gute Handbremse voraus, also nix für den V40 😁

Das Zauberwort heißt Unterlegkeil

Zitat:

@warfi schrieb am 24. Mai 2018 um 21:26:38 Uhr:


Die blauen Auffahrrampen aus dem Link habe ich auch und da rollt meiner problemlos hoch. Es gibt ja auch Auffahrrampen mit eingebauten Wagenheber, da kann man die Räder dann hochkurbeln.

Das setzt allerdings ne gute Handbremse voraus, also nix für den V40 😁

Wie soill denn das funktionieren? Bei Vorderantrieb? Schiebst ihn dann hoch? Ich vermute, meine Rampen sind kuerzer, und von daher steiler. Ohne Holz davor setzt der Spoiler auf.

Also ich fahre mit meinen Ph1 problemlos vorwärts sowie rückwärts rauf und runter. Mit meinen 1,86m / knapp 100kg hab ich beste Arbeitsfreiheit von vorn bis hinten sowie von der Seite.
Nächste Verbesserung wär ne Bühne.

Hab auch weder Bühne noch Grube , aber selbst nen Motor ausbauen geht ohne Probleme beim aufgebocktem Fahrzeug ,
MfG ,

@Drillschnaffe Die blauen Auffahrrampen laufen schräg nach oben und deine haben einen runden Bogen, darum geht das bei dir nicht.

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 22. Mai 2018 um 01:02:56 Uhr:


Da kommt bei mir eine theoretische Frage auf. Wenn man eine AHK hat, die als Querträger hinten fungiert, dann könnte man den Wagenheber auch dort ansetzen, und den Wagen in einem Stück aufbocken.

Ist zwar so nicht gedacht, aber das müsste halten. Und dann plaziert man die Böcke links und rechts.

Gibts jemanden, der das schon erfolgreich ausprobiert hat?
AHK habe ich nämlich auch, und so könnte man den Elch auf einmal hochbocken und zwei Unterstellböcke drunter, fertig.

Moin , ausprobiert nicht , da die AHK aber in die Längsträger geschraubt ist , sollte es kein Problem sein .
Habe mal nen Omega Caravan so angehoben .

MfG

Zitat:

@wheelzofsteel schrieb am 4. Juni 2018 um 13:39:43 Uhr:



Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 22. Mai 2018 um 01:02:56 Uhr:


Da kommt bei mir eine theoretische Frage auf. Wenn man eine AHK hat, die als Querträger hinten fungiert, dann könnte man den Wagenheber auch dort ansetzen, und den Wagen in einem Stück aufbocken.

Ist zwar so nicht gedacht, aber das müsste halten. Und dann plaziert man die Böcke links und rechts.

Gibts jemanden, der das schon erfolgreich ausprobiert hat?
AHK habe ich nämlich auch, und so könnte man den Elch auf einmal hochbocken und zwei Unterstellböcke drunter, fertig.

Hab ich, allerdings mit diesem Wagenheber: http://motorradhebebuehne24.de/.../...ktions-hebebuehne-2000kg-14-44cm

Was ist denn an dem Heber so besonders? 2 Tonnen sind unterste Kategorie. Meine Presse in meiner Werkstatt, und das ist im Prinzip auch nur ein Wagenheber, schafft 6 Tonnen.

P1010885
Deine Antwort
Ähnliche Themen