Aufbereitung Parkgaragenfund 2001 C200 CDI Avantgarde, knapp 100T km

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

Ich möchte folgenden Garagenfund mit euch teilen und gerne einige Tipps sammeln, die vielleicht auch für andere Leser interessant sind. Ziemlich unerwartet bin ich auf das Inserat hingewiesen worden, ich war eigentlich nach einem etwas neueren Auto von günstigeren Marken auf der Suche. Noch unerwarteter war, dass ich auch zum Zug gekommen bin 😉

Aus dem Erstbesitz einer alten Dame stand der das T-Modell die letzten Jahre abgemeldet in der Garage, weil sie sich lange nicht trennen konnte, man sieht auf einem Foto noch den angesetzten Staub unter den Rädern. Ich war wirklich über den Zustand überrascht - kaum bis keine Gebrauchsspuren innen, Lack und Lampen glänzen, der Benz dürfte kaum draußen gestanden haben. Die erwartbaren Rostflecken seitlich sind eher oberflächlich, der Unterboden ist regelmäßig in der Vertragswerkstätte behandelt worden.

Inzwischen habe ich die KFZ Überprüfung machen lassen (Pickerl in Österreich), einziges Manko am Befund nach dem gerichteten Rostbefall: Bremsflüssigkeit sollte erneuert werden, als leichter Mangel. War doch erstaunt, dass bei einem Auto dieses Alters sonst nix gefunden wurde, und das bei einer großen Markenwerkstätte, und mit dem Hintergrund dass in letzter Zeit die Behörden bei älteren Jahrgängen besonders streng sind.

Ich gebe hier auch einige Fotos rauf, noch mit dem angesetzten Staub, und auch von der Erstbesichtigung in der Parkgarage. Bin hier auf eure Meinungen gespannt, v.a. für folgende Themen:

- was sollte ich neben Motoröl u. Bremsflüssigkeit noch erneuern (lassen), nach der langen Standzeit? So ist auch die Batterie unbrauchbar geworden, Reifen haben noch genug Profil, 4 Jahre alt, allerdings Ganzjahresreifen. Luftfilter zB?
- den Lack möchte ich vor dem Winter noch unbedingt aufbereiten, nach ersten Recherchen eher Wachsen (Produktempfehlungen?) Davor noch Knete verwenden? Und sollte ich aber kleinere Kratzer wie bei den Türschnallen auspolieren?
- gibt es eine "kleine" Version zum Verbinden mit Bluetooth, mir gefällt das Retro Feeling, deswegen möchte ich eher keine Android-Radios einbauen. Habt ihr zB. mit Bluetoot-FM Transmittern gute Erfahrungen gemacht?
- die Lüftung macht auf leisen Touren Geräusche, wahrscheinlich auch von der langen Standzeit, würde das gerne beheben.
- sonst bin ich für weitere Hinweise dankbar, ich möchte den Wagen so gut es geht in diesem guten Zustand erhalten. Zwischenräume einfetten oder ähnliches. Mittel für die Kunststoff-Pflege habe ich auch schon besorgt.

Bitte einfach ignorieren wenn ihr denkt dass ich alle Fragen auch googeln könnte - ich möchte in erster Linie meine Freude über den unerwarteten Kauf teilen und würde mich über Rückmeldungen freuen.

W203
W203
W203
+2
16 Antworten

Habe ihn etwas über dem hier geschätzten Wert gekauft, aber doch deutlich unter den üblichen Marktpreisen.

Für mich war es eine interessante Einsicht, dass es bei dieser Produktionsserie unter den Insidern von euch bestimmte Favorites gibt, und der Rest auch bei konkreter positiver Beschreibung abgeschrieben wird. Ist nicht negativ gemeint und wahrscheinlich hilft mir diese Ernüchterung am besten, um aufmerksam zu bleiben 😉 dazu eben noch die guten und sehr hilfreichen Infos! ich bin mal gespannt wie es mit dem Wagen weitergeht!

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 30. September 2022 um 13:26:36 Uhr:



Zitat:

@Koda schrieb am 25. September 2022 um 22:30:33 Uhr:


Was mich noch wirklich interessieren würde: nach all den Infos - wo seht ihr einen fairen Preis für dieses Fahrzeug, was wäre ein realistischer, noch immer guter VP wo ihr zuschlagen würdet? 🙂

Was war er dir denn noch wert?

Beziffer den Wert von Freude, Erfahrungen und Zeitvertreib.....aus deiner Sicht, darim findest du deine Antwort. Den Nutzen habe ich absichtlich raus gelassen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen