aufbereitung meines autos

HI

komm mal gleich zum punkt fahre einen uni schwarzen audi a3 der winter wahr (ist) hart gewesen mein lack ist total zerkrazt nur leichte ehnlich wie die von der waschanlage nun will ich die armel hoch krempeln und das problem in die hand nehmen hab gehört das dieses wax sehr gut sein soll Collinite 476S Wax was mir noch fehlt ist die richtige politur womit ich die leichten kratzer raus polieren kann vllt jemand einen guten tipp? der soll strahlen wie am ersten tag 😁

gruß andi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AndiH89


HI

komm mal gleich zum punkt 😁 fahre einen uni schwarzen audi a3 der winter wahr (ist) hart gewesen mein lack ist total zerkrazt nur leichte ehnlich wie die von der waschanlage nun will ich die armel hoch krempeln und das problem in die hand nehmen hab gehört das dieses wax sehr gut sein soll Collinite 476S Wax was mir noch fehlt ist die richtige politur womit ich die leichten kratzer raus polieren kann vllt jemand einen guten tipp? der soll strahlen wie am ersten tag 😁

gruß andi

..was Dir fehlt:

. . . , . ! . . , ? . , . : . ?

Tipp: Suchfunktion Begriff: Politur

Setzen.. 6 ! 😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von norske


......ich bin "Handarbeiter" und kann mangels Erfahrung zum Thema Poliermaschinen nicht wirklich effektiv etwas beisteuern, trotzdem seien mir ein paar Worte gestattet.
Ich persönlich habe immer so ein wenig Bauchschmerzen wenn einem Anfänger billige Baumarkt-Produkte angeraten werden. Ich habe mich, obwohl ein Kauf einer solchen Maschine bei mir aus technischen Gründen nicht ansteht, auch ein wenig mit dem Thema auseinander gesetzt. Überall hieß es, dass diese Baumarkt- und ebay-Maschinen deshalb nicht empfehlenswert sind, weil sie häufig nicht drehzahlkonstant arbeiten. Gerade bei gewissen Polituren ist das aber wohl wichtig, weil man sich sonst schnell den Lack ruiniert.

prinzipiell richtig aber auf die einfachen Exzentermaschinen trifft das nicht so zu. Die sind fürs Finish oder den Neueinsteiger sehr zu empfehlen. Zu Anfangs hab ich auch einen gewöhnlichen Bosch Exzenter verwendet.

Wo sich Qualität wirklich auszahlt sind die Rotationspoliermaschinen. Hier ist die Drehzahlkonstanthaltung und die Ergonomie bei den Markenmaschinen deutlich besser, von der Haltbarkeit ganz zu schweigen.

Also ich persönlich würde mir, wenn ich (Anfänger) eine Poliermaschine + Zubehör auf meiner Einkaufsliste stehen hätte, dieses Set bestellen, denke ich:

http://www.adamspolishes.com/...n-car-polishing-kit-free-shipping.aspx

Bei youtube gibts viele gute Videos von "The Junkman", der erklärt das Set und die Handhabung der Porter Cable sehr gut.
Ich würde mir fast zutrauen damit zu arbeiten..

Gruß
yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von AndiH89


ich weiß garnicht was ich sagen soll lakky du hast den nagel auf den kopf getroffen ! von mir aus können die schreiben was sie wollen es geht mir am a.... vorbei und @ bebolus wie du siehst es geht und ich bin auch am überlegen den zu verkaufen und mir ein 3.2 lieter mit ordentlich bums zu hollen oder vllt auf ein a4 zu weckseln.............

noch etwas ich werde die 350 euro für einen guten aufbereiter ausgeben und gut ist 😉 das ist das letzte was ich hier schreibe von mir aus kann der thread geschlossen werden

Einfach nur geil deine Beiträge. Lass mich raten, Absicht?

Also ich mach mal off topic weiter, da hier öfters die Frage auftaucht wie sich ein user X einen wagen Y mit so einer Rechtschreibung leisten kann.

Ich habe schon in den BMW und Mercedes Foren teilweise user gelesen, die eine noch schlechtere Rechtschreibung hatten, obwohl sie teurere Autos hatten.

Wie man sieht, kann man nicht immer von der Rechtschreibung auf vorhandenes Geld schließen.

Ich kenne mich zwar nicht so mit Fußball aus, aber so ähnlich stelle ich mir die Rechtschreibung eines Podolski oder anderen hochgejubelten und beliebten Stars vor.

Und was fahren diese Stars für Autos? Ferrari, Porsche?

Ich glaube so manch einer würde mir zustimmen (auch wenn es inzwischen schon abgedroschen klingt), wenn ich eher empfehlen würde die 350€ bei der VHS anzulegen. 😁

PS: Internetforen haben es so an sich, daß sich Leute schreiben, die im realen Leben nicht mal aneinander vorbeilaufen würden.

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Also ich persönlich würde mir, wenn ich (Anfänger) eine Poliermaschine + Zubehör auf meiner Einkaufsliste stehen hätte, dieses Set bestellen, denke ich:

http://www.adamspolishes.com/...n-car-polishing-kit-free-shipping.aspx

Bei youtube gibts viele gute Videos von "The Junkman", der erklärt das Set und die Handhabung der Porter Cable sehr gut.
Ich würde mir fast zutrauen damit zu arbeiten..

Gruß
yo-chi

Bevor Du das Kit bestellst informiere Dich aber, ob die Maschine auf 240V~ umschaltbar ist, in den USA kommen nämlich nur 110V~ aus der Steckdose.

Grüsse
Norske

Ähnliche Themen

braucht man einen Trafo, mittlerweile finde ichs aber nicht mehr nötig die PorterCable aus den USA zu importieren. Gibt genügend Alternativen, die Meguairs G220 und die ganzen DAS-6 Modelle (unter diversen Labels).

Zitat:

Original geschrieben von chrissA4



Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Mir ging es auch mehr um den Hinweis auf die Suchfunktion .. 😉

Ich finde es gehört sich einfach auch mal selber etwas aktiv zu werden, anstatt das Forum immer und immer wieder mit den gleichen Fragen vollzuspammen.

ziemlich diskriminierend wie ich finde....
wenn der TE die Sufu nicht genutzt hat, kann er auch nicht wissen das es ein Thema schon mehrfach gibt.

Mannomann letzendlich sind wir doch alle hier weil man sich über sein Auto austauschen will. Ein bißchen Rücksicht wäre da doch mal angebracht...auch wenn man einen Text ab und an 2mal lesen muß.
Wir wollen hier doch keine Bestseller schreiben!
lg chriss

jedes forum dass ich känne hat eine suchfunktion das macht auch durschaus sinn dänn wenn es in einem forum die suchfunktion nicht gäbe wäre es kain forum sondern ein schät und das collinite wax hat er schliesslich auch schon vorher gefunden

geh mal ins passat 3b 3bg forum und mach nen thema auf meine esp leuchte is an oder hilfe meine airbagleuchte leuchtet da hast du das thema noch nicht mal ganz eingestellt da hauen sie dir die suchfunktion schon links und rechts und wieder links um die ohren so schnell kannst du gar nicht kucken alda

btw:
die administration dieses forums sollte überlegen ähnlich wie beim handy die t9 funktion einzuführen möglicherweise bleiben uns dann solche komischen texte mal erspaht

ps @ te
hast dich mittlerweile schön ein bischen über die suchfunktion schlau gemacht und was gefunden

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lakky


(...)
Geht mal tief in euer Inneres und wenn
ihr keine Fehler habt, DANN belehrt andere. Ansonsten haltet einfach eure dumme Fresse!
(...)
wow wirklich emotional diesem netten ratschlag nehme ich mir doch sär zu herzen daher zitiere ich mal celsi und schließe mich ihm an

Zitat:

Original geschrieben von Celsi



(...)
Ich pers. habe aufgrund der mangelnden Einsicht keinen Bock mehr, hier weiter zu beraten oder wegen Selbstverständlichkeiten rumzustreiten. Wer schreibt wie 13jährige SMS-Kiddies, sollte auch in deren Foren Rat suchen, nicht hier.

Das war's für mich in diesem Thread.

Gruß,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von spitfirefahrer


braucht man einen Trafo, mittlerweile finde ichs aber nicht mehr nötig die PorterCable aus den USA zu importieren. Gibt genügend Alternativen, die Meguairs G220 und die ganzen DAS-6 Modelle (unter diversen Labels).

Guten Morgen,

Danke für den Tipp!

ja das Thema mit den 110 Volt ist etwas doof. Die PC hat knapp 500 Watt, also bräuchte man schon einen 750 oder 1.000 Watt Spannungswandler, der nochmal mit etwa 100 Euro reinhaut.

Putzmichel hat auch mal die Porter Cable 7424 vs. Meguiars G220 getestet und die G220 empfohlen.

Als Alternative also:
http://shinearama.co.uk/product.php?id=KES-DAS6-EU
und
http://shinearama.co.uk/product.php?id=MEG-G220

Gruß
yo-chi

ich würde die DAS6 momentan der G220 vorziehen, ich denke (hab mir eine vorbestellt aber noch nicht erhalten, also konnte sie noch nicht testen) die steht ihr in nichts nach aber ist doch deutlich günstiger.

Hallo

Wurde zwar schon vorher erwähnt, aber nochmals im Detail:
Es bringt nichts zu versiegeln oder wachsen, wenn die Vorarbeiten nicht 100% ig gemacht wurden. Das bedeutet, wenn Du einen kratzerfreien Lack haben willst, muß fast soviel abgetragen werden, wie die Kratzer tief sind.

Lakky hat ja schon das Rosa Polish von Koch-Chemie empfohlen.

Wenn Du merkst, das diese nicht ausreicht nimm dann die Feinschleifpaste und ein Lammfell. Diese Kombination ist schon wesentlich abrasiver.
Am besten immer an Stellen ausprobieren, die nicht direkt sichtbar sind. Deswegen nicht unbedingt sofort mit der Motorhaube oder Dach anfangen.

Wenn Du Dir schon soviel Arbeit gemacht hast, würde ich selber von Koch Chemie noch die 2-K Nanoversieglung, nach dem reinigen mit DS Entwachser, auftragen.

Auf diese Versiegelung kannst Du dann Collinite oder anderes auftragen.

Als abschließendes Finish würde ich dann noch Quick & Shine auftragen und regelmäßig mit NanoMagic Shampoo eine Handwäsche mache.

Damit hast Du schon ne Menge Arbeit vor Dir😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von LANDOS


Hallo

Wurde zwar schon vorher erwähnt, aber nochmals im Detail:
Es bringt nichts zu versiegeln oder wachsen, wenn die Vorarbeiten nicht 100% ig gemacht wurden. Das bedeutet, wenn Du einen kratzerfreien Lack haben willst, muß fast soviel abgetragen werden, wie die Kratzer tief sind.

Lakky hat ja schon das Rosa Polish von Koch-Chemie empfohlen.

Wenn Du merkst, das diese nicht ausreicht nimm dann die Feinschleifpaste und ein Lammfell. Diese Kombination ist schon wesentlich abrasiver.
Am besten immer an Stellen ausprobieren, die nicht direkt sichtbar sind. Deswegen nicht unbedingt sofort mit der Motorhaube oder Dach anfangen.

Wenn Du Dir schon soviel Arbeit gemacht hast, würde ich selber von Koch Chemie noch die 2-K Nanoversieglung, nach dem reinigen mit DS Entwachser, auftragen.

Auf diese Versiegelung kannst Du dann Collinite oder anderes auftragen.

Als abschließendes Finish würde ich dann noch Quick & Shine auftragen und regelmäßig mit NanoMagic Shampoo eine Handwäsche mache.

Damit hast Du schon ne Menge Arbeit vor Dir😁

Gruß

Hallo,

Du hast grundsätzlich Recht, allerdings sind die meisten Nanoversiegelungen Mogelverpackungen.

Ich setz mal einen Link für jeden den es interessiert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Nanoteilchen

"Richtige" Nanoversiegelungen kosten richtiges Geld und wie sich das ganze Nanozeug auf dauer auf die Gesundheit auswirkt kann oder will niemand sagen, da es mittlerweile ein Riesengeschäft ist.

Außer bei hellen Farben verwende ich Grundsätzlich LG und solange es man nicht 3-4 Mal jährlich aufträgt kann man es auch bei hellen Farben hernehmen.

Es gibt soviele gute Versieglungen dass man auf Nano getrost verzichten kann. Lieber wachse ich mein Auto regelmäßig mit was anderem.

Und genau wie Du schreibst Landos, die gründliche Handwäsche ist das A und O, oder die halbe Miete.

Ach ja, wer Rechtschreibfehler findet, der darf sie behalten😛

Gruß
Lakky

Deine Antwort
Ähnliche Themen