ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Aufbereitung innen/außen

Aufbereitung innen/außen

VW Phaeton 3D
Themenstarteram 7. November 2017 um 12:30

Hallo zusammen,

ich würde meinen GP0 gern Anfang nächsten Jahres ordentlich aufbereiten lassen - innen und außen. Dabei geht es mir nicht nur um oberflächliches drüberwischen, wie man es bei den meisten Groupon-Gutscheinen bekommt. Mir geht es darum, dass außen diverse oberflächliche Kratzer auspoliert, meine Scheinwerfer gleich mit behandelt und diverse weiße Politur-Ränder mit entfernt werden, woraufhin der Wagen dann (im Rahmen seiner Möglichkeiten) "wie neu" aussieht.

Innen sollten zwei kleine Macken (schwarz) im hellbeigen Stofbezug "entfernt" und diverse kleine Abstoßungen des hellbeigen Leders beseitigt und beispielsweise ebensolche Stellen um das Schloss des Handschuhfaches entdernt werden - insgesamt also eine aufhübschung Richtung früherem Originalzustand.

Frage 1) Was schätzt ihr für sowas als Kostenpunkt?

Frage 2) Kennt ihr da aus Erfahrung eine gute Anlaufstelle in/um Berlin?

lg

Stefan

Beste Antwort im Thema

Kannst auch die Adresse ohne PN geben. Für Rapacho/Zottel wird ja auch regelmäßig geworben (eigentlich schon vergöttert) und wenn der in Cottbus gut ist, warum sollte das nur per PN erfolgen. Ich wäre auch interessiert, wobei meiner noch gut in Schuss ist, aber gute Adressen sind immer willkommen.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

@schomby666 schrieb am 9. November 2017 um 10:33:28 Uhr:

Joa, das wäre schön. Der ist aber leider nicht um die Ecke und Berliner Phaeton-Fahrer scheinen es mit https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?... nicht so zu haben... oder mit dafür Geld ausgeben...

So, wenn das jetzt nicht genug Ansporn war... :D

lg

Ich schließe mich da mal aus:D

Zitat:

@schomby666 schrieb am 9. November 2017 um 10:33:28 Uhr:

[...] Berliner Phaeton-Fahrer scheinen es mit Sauberkeit nicht so zu haben... oder mit dafür Geld ausgeben...

In Berlin gibt es mit Sicherheit viele (auch gute) Aufbereiter - einen auf Phaeton spezialisierten wirst Du aber auch in der "Hauptstadt" nicht finden. Also, nur Mut - auch ein Phaeton ist letztlich "nur" ein Auto, wenn auch ein sehr hochwertiges, dessen Materialien und Anmutung evtl. beim erstmals damit konfrontierten Aufbereiter/Wagenpfleger Verwirrung stiftet*. :rolleyes:

VG

Karl-Heinz

 

*ist mir in der Provinz so passiert

Themenstarteram 9. November 2017 um 11:15

Das ist mir schon klar - ich hatte ja auch nur gehofft, von eurer Erfahrung zu profitieren. Denn versprechen können die auf Homepages oder im Vorabgespräch alle ziemlich viel - mir ist da aber tatsächlich der Hinweis "ich hab das da auch machen lassen und war sehr zufrieden" wichtiger ;)

lg

am 9. November 2017 um 11:17

nein es waren EUR 200,00 die ich bezahlt habe.

Man hat auch nicht die ganzen 3 Tage daran gearbeitet. Zu dem Zeitpunkt war die Luftfeuchtigkeit sehr hoch und es hat immer über 6 Std. gedauert bis die verschiedenen "Mittelchen" getrocknet waren.

Wie gesagt, ich kenne den Laden schon ein paar Jährchen. Die HP ist natürlich nichts und wenn man da auf den Hof fährt, bekommt man auch einen Schrecken. Ist nicht gerade ordentlich, man wird auch gleich von 2 Bulldoggen gemustert.

Gruß Wolfgang

Eine Aufbereitung kann ich nur empfehlen - bei meinem Phaeton hat das wirklich einen gewaltigen Unterschied gemacht, der Lack sah danach um Welten besser aus, und der Innenraum hatte in der Sauberkeit einen Quantensprung gemacht.

Ich habe damals bei Daum Motorsport (Nähe Trier/Luxemburg) um die 300 EUR bezahlt, wenn ich mich recht entsinne. Das war sehr gut angelegtes Geld - das Fahrzeug sah danach wieder so edel aus, wie man sich eine Luxusklasse-Limousine vorstellt.

Themenstarteram 15. November 2017 um 10:45

Also ich habe mal hier in Berlin "wahllos" bei einem Aufbereiter nachgefragt - der wollte schon nur für außen lockere 270 Euro plus je 100 (!) Euro pro Scheinwerfer haben. Den Kofferraumdeckel wollte er dann trotz (mMn) zwei sehr kleinen und sehr oberflächlichen Kratzern lieber gleich ganz lackieren - wegen des dunklen Lacks. Innen wollte der wohl auch nicht mehr als "feudeln", eine Ausbesserung meiner kleinen optischen Mängel hätte der nicht gemacht.

Also DAS ist nicht meine Vorstellung von "Aufbereitung", da kann ich auch zu Mr.Wash gehen, das kostet dann (selbst mit Politur "von Hand") auch deutlich weniger... :mad: Genau aus diesem Grund hatte ich hier auf (hoffentlich) positive Erfahrungsberichte gehofft.

Zitat:

@schomby666 schrieb am 15. November 2017 um 11:45:08 Uhr:

Also ich habe mal hier in Berlin "wahllos" bei einem Aufbereiter nachgefragt - der wollte schon nur für außen lockere 270 Euro plus je 100 (!) Euro pro Scheinwerfer haben. Den Kofferraumdeckel wollte er dann trotz (mMn) zwei sehr kleinen und sehr oberflächlichen Kratzern lieber gleich ganz lackieren - wegen des dunklen Lacks. Innen wollte der wohl auch nicht mehr als "feudeln", eine Ausbesserung meiner kleinen optischen Mängel hätte der nicht gemacht.

Also DAS ist nicht meine Vorstellung von "Aufbereitung", da kann ich auch zu Mr.Wash gehen, das kostet dann (selbst mit Politur "von Hand") auch deutlich weniger... :mad: Genau aus diesem Grund hatte ich hier auf (hoffentlich) positive Erfahrungsberichte gehofft.

Wenn Interesse besteht kann ich dir gern den Kontakt in Cottbus vermitteln über Pn.

Kannst auch die Adresse ohne PN geben. Für Rapacho/Zottel wird ja auch regelmäßig geworben (eigentlich schon vergöttert) und wenn der in Cottbus gut ist, warum sollte das nur per PN erfolgen. Ich wäre auch interessiert, wobei meiner noch gut in Schuss ist, aber gute Adressen sind immer willkommen.

am 22. Mai 2021 um 19:17

Geschätzte Freunde,

 

gern möchte ich euch jetzt erlösen, wartet nun schon mit troffenden Lefzen auf meinen Bericht...

Einmal, oftmals zeitnah nach der Wintersaison, werden meine "Buden" innen und aussen gründlich aufbereitet.

Alle Matten raus, ordentlich aussaugen, auch die Sitze.

Vorher mit Microfasertuch (extra für Fahrzeugpflege) wird mit VW-Innenraumpflege gereinigt und gepflegt.

Das Zeugs ist der Hammer, gibt es leider schon seit Jahren nicht mehr, duftet ganz fein (vanillig), erzeugt ganz milden Glanz, ohne fleckig nach dem Auftrag auf den Materialien.

Das gesamte Armaturenbrett, Türpappen, Innenverkleidung der B-Säulen, Türrahmen, Sitzrahmen.

Komplette Mittelkonsole ebenfalls.

Schwelkerverkleidungen werden mit einem Reinigungssspray (Kunststoffpflege und -reinigung) gesäubert und konserviert.

Dann wird die Lederausstattung mit feiner, flüssiger, glyzerinhaliger, Lederseife gereinigt.

Nach dem Trocknen wird mit einem Baumwollpad Elephant Lederpflege aufgebracht und einmassiert.

Das Zeugs wirkt jetzt ein bis zwei Tage ein.

Dann den Kabelbaum der Heckklappe mit Teflonspray eingepflegt, ebenso der schwarze Kasten, in welchem der Kabelbaum durchläuft, dazu natürlich die Verkleidung des Kofferraumdeckels abgebaut.

Die Klemmfedern mit Fett etwas behandelt, damit es etwas leichter flutscht.

Dann die herrlichen Massivgelenke der Heckklappe...

Die Scharniere wieder mit Ballistrol nachgeölt.

Ärgerlich die angegammelten "Ärmchen" der Gasdruckdämpfer.

Dafür nehme ich Reinigungsstreifen, auf welche ich Metallpflege auftrage.

Dann wird das Rohr unschlungen und durch wechselseitiges ziehen sehr schön aufbereitet.

Dann mit Polierstreifen final auspoliert...

Die Gummidichtungen am gesamten Fahrzeug werden im Laufe des Jahres gereinigt und eingepflegt.

Morgen wird gewaschen und geknetet (inklusive Verglasung), einschliesslich Frontgrill, Scheinwerfer und Heckleuchten.

Scheinwerfer und Heckleuchten werden mit Meguiars Scheinwerferkonservierung behandelt, anschliessend mit Wachs eingepflegt.

Das identische Prozedere auch für die Abdeckung des Radarkopfes (VW-Emblem)

Der Alugrill wird mit feiner Metallpflege für bedampften Kunststoff behandelt, gehe da auf Nummer sicher, da auch viel schwarzer Kunststoff in den Lamellen ist.

Fensterschachtleisten, Chromeinlagen an Türen und Stossstangen werden ebenfalls mit Metallpflege für bedampften Kunststoff aufgearbeitet.

Am Montag wird dann Politur aufgebracht und auspoliert.

Lechzt ruhig schon nach Photos vom fertig aufbereiten Ferdi, meine Lieben...

 

Viele Grüsse

Jens

Aufbereitetes %22Aermchen%22....jpg
Metallpflege und Streifen.jpg
Punktoeler mit Ballistrol.jpg

Liebe.

am 22. Mai 2021 um 21:50

Mmh.

Hingabe - trifft es eher.

Wobei - mmh.

 

Viele Grüsse

Jens

Ich habe bei meinem Leasing Fahrzeug (SUV) vor 3 Jahren, den Lack einer Nano Beschichtung / Versiegelung gegönnt / unterzogen. Der Lack sieht immer noch wie neu aus. Nun ist es ein Rückläufer und er war gerade bei einem Aufbereiter, der für die Außen- und Innenreinigung 200,- Brutto genommen hat -Topp Arbeit und wirklich günstig, wenn man sonst die Preise so hört. Er meinte noch, dass er noch nie so ein gepflegtes Leasingfahrzeug gesehen hat.

Mit meinen Autos war ich schon immer pingelig und wird auch beim PHAETON nicht anders sein, eher noch mehr pflegen und hegen. Die Preise gehen ja wieder gut nach oben, für gut erhaltene.

Grüße

Lars

Zitat:

@ROHLA schrieb am 23. Mai 2021 um 09:12:03 Uhr:

Ich habe bei meinem Leasing Fahrzeug (SUV) vor 3 Jahren, den Lack einer Nano Beschichtung / Versiegelung gegönnt / unterzogen. Der Lack sieht immer noch wie neu aus. Nun ist es ein Rückläufer und er war gerade bei einem Aufbereiter, der für die Außen- und Innenreinigung 200,- Brutto genommen hat -Topp Arbeit und wirklich günstig, wenn man sonst die Preise so hört. Er meinte noch, dass er noch nie so ein gepflegtes Leasingfahrzeug gesehen hat.

Mit meinen Autos war ich schon immer pingelig und wird auch beim PHAETON nicht anders sein, eher noch mehr pflegen und hegen. Die Preise gehen ja wieder gut nach oben, für gut erhaltene.

Grüße

Lars

Ich habe mich schonmal gefragt ob gut erhaltene irgendwann durch Seltenheit wieder aufwerten. Da sagte man hier eher vergiss es. Hast du schon festgestellt dass es anziehen würde?

 

Ich habe mich schonmal gefragt ob gut erhaltene irgendwann durch Seltenheit wieder aufwerten. Da sagte man hier eher vergiss es. Hast du schon festgestellt dass es anziehen würde?

JA, das kann ich bestätigen- schau mal in den verschiedenen Portalen und der Händler, wo ich meinen her habe, hat mir das gestern noch bestätigt. Die Preise ziehen schon ordentlich an!

Geh mal auf die Internetseite von HÜLPERT, der hat bei einigen Modellen und Ausführungen, die Preise um bis zu 6000,- € nach oben korrigiert...

Das hat der Hülpert letztes Jahr schon gemacht.

Ich hatte einen geparkt eine Woche später war er 5k teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Aufbereitung innen/außen