Aufbau / Umbau LED-Rücklicht

VW Passat B6/3C

Hallo!

Ist jemandem der Aufbau der LED-Rückleuchten bekannt? D.h. kennt jemand den Typ der verwendeten LEDs (SMD, Superflux, ...)? Sind in der Kombileuchte Rücklicht/Blinker zwei unterschiedliche verbaut oder sind das zweifarbige?
Wenn es zweifarbige sind, gibt es die auch in rot/weiß?

Ich fahre selbst keinen Passat (noch nicht!), aber die Rücklichter haben es mir angetan und ich bin momentan am überlegen, mir für meinen MX-5 aus dem Innenleben selbst welche zu basteln. Dabei würde ich gern auf beiden Seiten die innere Leuchte mit dem NSL verbauen und den äusseren Ring - welcher soweit mir bekannt noch nicht mit LEDs bestückt ist - in der Kombination rot für weiteres Rücklicht und weiß für Rückfahrscheinwerfer bestücken.

Wäre also schön, wenn mir jemand was dazu sagen könnte bzw. jemand schon mal einen Umbau in der Art gestartet hat!

Grüße - wech79

22 Antworten

hi axel...stimmt...hab mir was dabei gedacht aber euch nicht dran teilhaben lassen...sorry 😉

sicherlich ist es schweineteuer...aber immerhin abhängig von der stückzahl. selbst wenn...vielleicht kann man sich seine kostengünstig umbauen lassen und via einzelabnahme relativ günstig eintragen lassen.

hatte mir jedenfalls gedacht:
1.unsymmetrie wegbekommen
2.komplette led technik auch für rückfahrl. und nsl

und wie:
indem man die weißen felder innen einfach mit led's bestückt (so wie der eine ausm anderen forum) und so rückfahrscheinwerfer hat. dann einfach rechts das modell vom rechtslenker nehmen (engl.) und schwupps sind die inneren rot und die rückfahrscheinwerfer sind nun doppelt und alles ist wunderbar integriert. wenn möglich eben aus die nsl in led's (was aber eh wumpe wär...wann brauch man das mal).

was der spaß nun kosten würde weiß ich nur gaaaaaanz grob. auch was es für regelungen gibt sind mir nicht alle bekannt.
aber für ein passat solche arbeiten vorzunehmen müsste doch aufgrund der enormen stückzahl der passat interessant für die firmen sein. hab ich mir mal so gedacht....
immerhin gibts ja da schon anscheinend ne firma die sich für sowas interessiert und nicht gleich abblockt.

gruß
rick

Hallo Rick,

ok, die NSL und der Rückfahrscheinwerfer wären hierfür wirklich geeignet, etwas besseres daraus zu machen.

Ich denke nur immer eines bei solchen Aktionen: Wenn es wirklich soviele Interessenten geben würde, dann würden die Zubehörspzialisten wie Hella, Inpro oder wie sie alle heißen, solche optimierten Leuchten ins Programm aufnehmen, denn wenn sich Geld verdienen lässt, sind die immer mit dabei.

So eine Zulassung soll ca. 10000,- kosten, den Preis habe ich mal genannt bekommen. Wenn man dann nur 100 Stück zusammen bekommt, sind das schon mal 100,- je Stück nur für die Zulassung, dann kommen die Produktionskosten noch dazu und der Eine oder Andere will ja auch noch was verdienen. Ruckzuck bist Du bei 250,- bis 300,- für so ein Teil. Dann schwindet die Zahl der Interessenten und somit steigt der Preis. Also geht das nur, wenn man eine hohe Stückzahl verkaufen kann. Wer übernimmt das Risiko?
Beim Passat ist das Risiko viel zu hoch. Es gibt viel zu wenig Interessenten, die einen Passat ihr Eigen (also selber besitzen) nennen und Interesse daran haben, etwas an der Optik oder Technik zu verbessern. Für Besitzer von Geschäftsfahrzeuge wird das kein Thema sein.

Die bevorzugten Autos für Tuningmassnahmen sind immer noch Autos wie Golf, Polo, Astra usw. , da lohnt es sich wirklich, Tuningprodukte zu entwickeln.

Gruß Axel

Hallo Rick!
 
Da war ich mit meiner Annahme wohl etwas egoistisch...
 
Aber die Idee mit dem Umbau der inneren Leuchten finde ich nicht schlecht. Wenn es dazu etwas gibt, bitte auf dem Laufenden halten.
Was mir bisher so vorschwebte war, den weißen ring der inneren Leuchten mit klaren roten LED´s zu bestücken, um so das Standlicht zu erweitern, bzw. in rot/weiß (müsste solche LED´s wie im äusseren Kreis doch auch in der Farbkombi geben) für Standlicht / RFSW. Wobei ich mit der Unsymmetrie auch nicht so richtig Glücklich bin... Bezüglich des Umbaus für meinen MX-5 werde ich das in jedem Fall anders lösen - beim Passat... warten wir es ab.
 
Hast Du evtl. den Link zu: "...indem man die weißen felder innen einfach mit led's bestückt (so wie der eine ausm anderen forum)..." ?
 
Danke + Grüße
Christian

da müsste irgendwo noch der link sein...war letztens erst noch da...vermute auf den letzten 3 seiten in irgendeinem thread ist der noch zu finden...

rick

Ähnliche Themen

hat sich erledigt - war nur zu dumm zum suchen

Hallo habe mal eure Unterhaltung verfolgt. Ich fahre einen Passat 3c. Habe mir ein Satz ihnen Rücklichter besorgt um die in Ruhe um zubauen. Passende Widerstand und LED´s sind auch schon da. Die Codierung der NSL ist auch schon bekannt. Englandrücklicht ist bestellt 70€. Sobald ich fertig bin gibt es eine Umbauanleitung.
Noch was für Christian. Die EOS Rücklichter lassen sich auseinander schrauben.

Nabend!

Nach langer Zeit mal wieder was los hier...!
Mein Projekt MX-5 musste vor einem Jahr einem Motorrad weichen. Aber der Passat ist noch da! Und da habe ich auch vor ein paar Wochen die Idee mit den inneren Kreisen wieder aufgegriffen. Teile sind auch schon da - bis auf die GB-RFL. Und die Intensität des Bremslichts ist schon auf 0 gesetzt! Ich finde die Ansicht mit den 2 Ringen pro Seite am Besten!
Wie willst Du das mit der NSL realisieren? Vermute mal, du machst es wie hier beschrieben. Aber was ist bei der nächsten HU? Oder haben die inneren Kreise dann eine Doppelfunktion als Standlicht + NSL?

Hallo,

vor ein paar Tagen wurde bereits schon einmal ein Thread bzgl. dem Umbau von Rückleuchten von mir geschlossen. Ich frage mich jetzt, warum wird da erneut einer eröffnet ? 😠 Da der Umbau nicht legal ist, verstößt der Thread damit gegen unsere Nutzungsbedingungen und ich schließe ihn an dieser Stelle. Ich hoffe, dass war vor erst der letzte Thread, andernfalls müssen wir härter durchgreifen !

Gruß,
Sp!derm@n
MT-Moderation

Ähnliche Themen