Aufbau Hobby Wohnwagen
Hallo Motor Talk Gemeinde,
ich hätte mal eine Frage zum Aufbau eines Hobby Wohnwagens. Ich meinem Hobby (Bj.95) ist das große Seitenfenster kaputt. Da es ja wie es scheint unmöglich ist ein gebrauchtes Originales zu bekommen habe ich vor mir ein ähnliches aber etwas größeres (ca.6cm breiter u. 1 cm höher) einzubauen. Meine Frage ist nun, gibt es so etwas wie einen Grundrahmen den ich beim vergrößern des Fensterausschnittes eventuell beschädigen könnte oder bestehen die Wände wie bei den neueren Wohnwagen nur aus einer Styroporplatte mit einer Blechschicht wo ein Fensterausschnitt drin ist.
Vielen Dank für die Antworten im voraus.
Boris
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@asphalthoppler schrieb am 28. Juni 2018 um 21:12:44 Uhr:
...Die senkrechten Leisten verliefen- bei meinem Wagen- vom Fußboden bis zum Dach, als durchgehende Latte. Wird diese durchgesägt, dann ist die Dachlast natürlich erheblich geschwächt. Daher muss eine statisch vertretbare Konstruktion gewählt werden, wenn etwas daran verändert werden soll....
Mal nicht übertreiben. Wenn z.B. eine zusätzliche breite Staukastenklappe eingebaut wird, wird da sehr oft aber eine dieser senkrechten Latten durchtrennt und trotzdem passiert da nix. Gibt sogar welche, die dann nicht mal einen Holzrahmen drunter setzen, sondern auf die Stabilität des dickeren Glattbleches vertrauen und da passiert auch nix.
16 Antworten
Zitat:
@asphalthoppler schrieb am 1. Juli 2018 um 16:38:08 Uhr:
...jeder kann an seinem Wohnwagen wegsägen was er will, solange der TÜV es nicht sieht.
Für TÜV und Kollegen zählt der Aufbau nur als Ladung und da interessiert es die wenig bis gar nicht, wenn da eine Strebe fehlt.
Zitat:
@asphalthoppler schrieb am 1. Juli 2018 um 16:38:08 Uhr:
...Jede Längsstrebe, die dann durchtrennt und nicht abgefangen wird, ist also ein erhebliches Minus an Stabilität.
Diese Streben dienen eher der Befestigung der verbauten Möbel, statt der Stabilität des Aufbaues.
Habt ihr schon mal gesehen, was man mit einem Dachstuhl macht, wenn man ein Dachfenster einbaut? Man baut einen „Wechsel“ ein. Das heißt man setzt einen Querbalken über und unter das Fenster um die Kräfte des durchgesägten Dachbalkens an die benachbarten Balken zu übertragen. Genau das würde ich an meinem Wohnwagen auch machen, wenn ich da eine Latte durchtrennen würde, nur das die Lasten über einen Rahmen übertragen würden. Wenn bei mir etwas kaputt geht, repariere ich es meist stabiler als es vorher war, muss die Frau eben 2 Paar Schuhe ins Auto legen... ;-)