Aufbau einer Suzi GS-L 450
GUten Tag zusammen.
Habe mir gestern eine Suzuki GSL 450 gekauft.
Bj: 1980
1te Motor
Laufleistung 32.000
Tüv bis 05/2012 (letzter Tüv ohne Probleme und Mängel überstanden)
Ist keine Schönheit, soll sie aber wieder werden!!!
Will sie wieder in den Urzustand bringen, alle Original Teile vorhanden.
Nun zu meinen Fragen:
a) Aber wie baue ich die Sitzbank ab???
MEin Vorgänger hatte unter dem Sattel einiges an Kabelwerk verbaut für sein Navi, das muss raus!!!
Denn der Vorgänger meint, sie ließe sich nicht aufklappen, wäre fest verbaut, da frage ich mich doch, wie hat er die Kabel dort drunter bekommen. Zudem hat er dort auch noch die Laschen für die abnehmbaren Satteltaschen drunter, die müssen auch wech.
b) Die Batterie scheint platt zu sein, Batterietester dran gehalten, soweit sogut, hat aber nit genug Saft sie anzuschmeissen, also mal übernacht aufladen, ansonsten neue rein. SO, raus bekomme ich sie, allerdings nur bis zum Pluspol, danach ist Sense, Kabel zu kurz.
GIbt es Forenbeiträge, so hab ich sie nicht gefunden.
Daher hier mein Aufruf an die Suzi Fahrer
33 Antworten
das ist die Längeneinstellung für den Gaszug bzw Widerlager zum Fixieren am Gehäuse.
Thx, ist logisch
Werde mich dann am Samstag, oder Sonntag mal dran machen um das mit dem Bremslicht zu klären.
klang eben noch nicht so logisch.
Aber gut.................;o)
Ja da hast du wohl recht.
Manchmal muss man sich eines besseren belehren lassen, dafür sind wir ja hier und da meine letzte Maschine die ich besaß eine neue war und ich da kaum was machen musste, bin ich sehr sehr froh hier Leute sitzen zu haben, die einem helfen können.
Hab die Suzi heute mal gefahren, aber da kam mein nächstes Problem.
Der Choke!!
Da der Hebel schon etwas Rost angesetzt hat kann man nichts mehr erkennen. Nun zu meiner Frage:
Wenn ich den Choke einsetze, muss er dann nach unten, oder oben geschoben werden??
Bremspedal, Bremsbeläge, Öl, Ölfilter und Kerzen lass ich moin bei meiner Schrauber Moto Firma machen. Möchte dies ungern selber und unter Umständen was falsch machen.
Thx bis dato
Doc
Ähnliche Themen
Guten Tag zusammen.
Sodele, Maschine war jetzt für 2 Tage inne Moto Werkstatt.
a) Neues Öl
b) Neuer Ölfilter
c) Neue Zündkerzen
d) Neue Bremsflüssigkeit
c) Vergaser, Düsen gereinigt.
d) Bremsbeläge vorne und hinten ok (kein Wechsel nötig)
@ GS Schrauber, thx bezüglich des Bremspedals, (nach dem WD40 Gebrauch gehts wieder)
war wohl etwas eingerostet.
So nun zu meinem Problem.
Morgens früh hab ich dasselbe Problem wie vor der Rep.
Anspringen will sie einfach nit. ( NAchttemp. +8 Grad C.)
Der Anlasser rödelt vor sich hin.
So nach dem 10-11 mal kommt sie langsma inne Pötte.
Die Schrauber von der Werksatt meinten, man solle mal den Luftfilter wechseln, oder reinigen.
Ist das ne schwere Arbeit?
Gruss Doc
Zitat:
Original geschrieben von Docschnelli
Guten Tag zusammen.Sodele, Maschine war jetzt für 2 Tage inne Moto Werkstatt.
c) Vergaser, Düsen gereinigt.
So nun zu meinem Problem.
Morgens früh hab ich dasselbe Problem wie vor der Rep.
Anspringen will sie einfach nit. ( NAchttemp. +8 Grad C.)
Der Anlasser rödelt vor sich hin.
So nach dem 10-11 mal kommt sie langsma inne Pötte.Die Schrauber von der Werksatt meinten, man solle mal den Luftfilter wechseln, oder reinigen.
Ist das ne schwere Arbeit?Gruss Doc
und wozu war sie dann in der Werkstatt??????????????????????
@ GS Schrauber
Tja, das frage ich mich jetzt auch.
Ich hatte denen in Auftrag gegeben, sie sollen bitte diverse Sachen machen, wie Öl, Ölfilter Wechsel, Zündkerzen, nach der Bremsflüsigkeit sehen vorne, wie die Bremsbeläge aussehen. Bremspedal hatte sich ja dann auch erledigt, da dein Vorschlag mit dem WD40 funzte.
....und warum sie so schlecht moins anspringt!!!
Als ich sie abholte war alles verbaut, was ich denen gesagt habe, bin extra noch zu dem Schrauber gegangen um ihn zu fragen, wie denn die Substanz der Maschine wäre und ob es sich lohnte diese Maschine in den Urzustand zurück zu versetzen, sein Kopfschütteln verriet mir dann, das es sich wohl aufgrund des Komplett-Zustandes der Maschine nicht lohnen würde, es sei denn, ich hätte viel Kohle!!
Nun aber zu dem Punkt, warum sie so schlecht anspringt.
...muss dazu aber sagen, das sie schön inne Werkstatt stand, wos lecker warm und trocken ist. Er meinte, das sie gut anspringen würde und er es nicht versteht, warum sie bei mir nit anspringt, (kopfschütteln bei mir).
Er gab mir die Info, mal nach dem Luftfilter zu schaun, den evtl zu reinigen, bzw. zu wechseln. Warum die das nicht gleich gemacht haben, keine Ahnung.
zudem meinte er, das der Vergaser mal ein BAD bekommen sollte, was ich auch nit verstand, aber eh zeitlich kurz angebunden war und deshalb auch keine Lust hatte, dies mir von Ihm erklären zu lassen.
Kurz und gut, Luftfilter hab ich mir jetzt neu besorgt, bau ihn dann mal ein, hab zudem ein Rep.Buch avisiert (engl.) , werde dann mich mal darin vertiefen.
Gruss Doc
Das "Bad" ist eine Ultraschallreinigung mit einem speziellen Lösungsmittel zur reinigung von Vergasern. Es gibt viele feine Kanäle und Bohrungen, in die man mit keinem Werkzeug reinkommt, oder die man mit scharfem Werkzeug zerstören würde. Dazu gibts die Reinigung im Ultraschallbad. Als Reinigungsmittel verwende ich immer Tickopur TR3.
Ich schmeiss die Vergaser immer so 20 Minuten bei 50 Grad rein und die kommen raus wie neu.🙂
Zitat:
Das "Bad" ist eine Ultraschallreinigung mit einem speziellen Lösungsmittel zur reinigung von Vergasern. Es gibt viele feine Kanäle und Bohrungen, in die man mit keinem Werkzeug reinkommt, oder die man mit scharfem Werkzeug zerstören würde. Dazu gibts die Reinigung im Ultraschallbad. Als Reinigungsmittel verwende ich immer Tickopur TR3.
Ich schmeiss die Vergaser immer so 20 Minuten bei 50 Grad rein und die kommen raus wie neu.🙂
Sprich, du machst das selber?
Da ich nicht so die Ahnung davon habe, wäre es da nicht sinnvoller für mich, wenn ich das machen ließe, oder ist das zu teuer.
Luftfilter erneuert, hab ja nun ein Rep.-Buch von "Haynes", ist zwar in englisch, aber es erfüllt voll seinen Zweck.
Zum nächsten Punkt.
Mein Bremslicht!
Habe mir nen gebrauchten (geprüften) Bremslichtschalter besorgt über ebay., soweit sogut, eingebaut, aber funzen tut das Bremslicht immer noch nicht.
Mit einem Stromprüfer erstmal das Bremslicht als solches getestet, funktioniert.
Denke mal, das irgendwo eine Unterbrechung im Kreislauf ist.
Kabel verlaufen nachher alle in den Kabelbaum, darin den Fehler zu finden scheint aussichtslos.
Gruss Doc
Guten abend zusammen.
So erneutes Fazit.
Maschine war nun satte 9 tage inne Werkstatt.
Zündung wurde eingestellt, gebr. Regler wurde eingebaut, Vergaser per US Bad gereinigt.
Nun schnurrt sie wie ein Kätzchen. Moins ab auffe Karre, kurz Choke, sofort an und ab gehts.
Laut Werkstatt wurde an dieser Maschine wohl noch nie der Vergaser gereinigt und auch die Zündung sah nie einen der sich Ihr anvertraute. Mein Regler hatte sich zudem verabschiedet, wurde ein anderer gebrauchter regler eingebaut, zudem ne neue Batterie. da die alte (3 wochen alt) am kochen war. Säure war nicht wie normalerweise zwischen den beiden Strichen, sondern auf maximum. Die geht nun zurück.
Nun kommt noch ein neuer Lenker, der alte ist auf der rechten Seite ein wenig verbogen (denke mal ein Umfaller).
Allerdings ist immer noch ein Manko nicht behoben und zwar das Bremslicht. Strom kommt an, neuen Fussbremsschalter verbaut, daran lags nit. vorne die Kabel geprüft, sieht auch gut aus. Scheint also ein Fehler im Kabelbaum zu sein. Ich möchte jetzt nicht dumm klingen, aber kann ich das Bremslicht nicht irgendwie überbrücken, sprich ne neue Leitung legen und falls es gehen sollte, wie mach ich das.
mfg. Doc
Sorry das ich so lang nicht reingeschaut hab. Das mim Ultraschall hat sich ja erledigt. Ist auch besser in der Werkstatt machen lassen. Für ein Moped rentiert sich die Anschaffung so eines Gerätes nicht. Meins hat mit Porto etwas knapp 400.- gekostet und war günstig.
Den Fussbremslichtschalter kannst du natürlich selber verlegen. Such dir ein geschaltetes Plus (z.Bsp. Licht)und geh damit über den Schalter ans Bremslicht. Minus kriegt die Lampe ja eh über Masse.
Zitat:
Original geschrieben von ottifant16
Den Fussbremslichtschalter kannst du natürlich selber verlegen. Such dir ein geschaltetes Plus (z.Bsp. Licht)und geh damit über den Schalter ans Bremslicht. Minus kriegt die Lampe ja eh über Masse.
Also, nach 2 Tagen mit 3 Leutz die Ahnung hatten von Strom-kreisläufen etc. stehe ich vor selben Problem, wie vorher.
Bremslicht geht nicht!
Weder mit geschaltetem, noch Dauerplus.
Bremsleuchte geht zwar, allerdings die ganze zeit, also kann es eigentlich nur der Bremslichtschalter sein, oder was meint Ihr?
Maschine geht am Mittwoch ansonsten zu Moto Pabst in Düsseldorf, die meinten, das wäre kein Thema, kriegen wir schon hin. Hoffe nur, das sie nicht wieder 9 Tage da steht. Sonst häng ich mir hinten ne Kerze dran.
Sodele, tach zusammen.
nach einem Tag und 195€ weniger im Portmonai hab ich sie nun wieder.
Warum das nicht funzte, könnt ihr anhand des Fotos entnehmen, möchte euch aber auch nicht vorenthalten, was geschehen ist.
Also, Der komplette hintere Kabelbaum wurde erneuert, neue Strippen eingezogen, alles sauber verlegt, selbst in der Leuchte wurde alles neu verkabelt.
Der Spusi, der sie vorher hatte, hat diesen Kabelbaum dazu benötigt, zahlreiche "Y" Weichen einzubauen, natürlich nur via Litzen verdrehen und Isolierband drum. Innerhalb des kabelbaums waren dann auch 2 Brüche zu sehen, ich hab dann das OK gegeben, nicht das ich irgendwann wegen Feuchtigkeit oder was weiss ich im Wald stehe und die karre geht nit mehr.
Einzig der Preis war für mich zu teuer, aber gut, damit muss ich jetzt leben.
Nun lüppt sie, allerdings hat das ganze auch eine Kehrseite, denn wenn ich jetzt die Ori Blinker verbauen möchte, fehlen mir dazu die Anschlüsse für die Blinkerkabel. Die sind nämlich nun auch wech, lagen im Wirrwarr-Kablebaum mit drinne und sahen sehr beschi**en aus.
Aber seht selbst.
Bis zum näschten Fazit
LG doc
Tag zusammen.
So, ab jetzt schlummert sie bis in den Frühjahr hinein in einer trockenen, beheizten Garage.
Aber nun zu meinen weiteren Fazits und neuen Problemen.
Fazit 1: ( siehe Fotos )
Hinten und vorne neue Blinker und den Hauptscheinwerfer angebracht, kompletten Kabelbaum für hinten erneuert, da Kabelbrüche und sogenannte "Y" Verkabelungen vorgenommen wurden von meinem Vorbesitzer, alles funzt jetzt so wie es soll.
Nun aber zu meinen 2 Probs,
a)
Habe nun eine 2te Batterie drinne, die letztens von meiner Werkstatt ausgetauscht wurde, aufgrund dessen, das die voherige am kochen war.......
Diese jenige Batt, mit der ich heute (SA) noch schön rumgefahren bin und an einem Bikertreffen ne Stunde die Maschine abgestellt habe wollte partout danach nicht mehr. Sprich Anlasser an, nix, nur noch nen Würgen seitens der batterie. Angeschoben, schwups da war sie wieder, Blinker und Licht funzten anschl. wieder tadellos. Wieder ne Stunde gefahren, anschl. aus gemacht vor der "Winterschlummergarage", wollte sie nochmals anmachen, wieder nix. BAtterie nun ausgebaut.
Meiner Maschine wurde vor 3 Wochen ein anderer Regler verbaut, weil dieser wohl nicht mehr so funzte wie es sollte. Muss dazu sagen, das die Batterie, die ich dann bekam allerdings auch gebraucht war.
Woran liegts? Lima, Regler, oder etwa gebr. Batt.?
b)
Wenn ich im 4ten Gang fahre bei etwa 60-70 km/h klingelt es im rechten Motorgehäuse, im 5ten oder gar 6ten gang nicht mehr, auch nicht in den unteren Gängen, drehe die Maschine nicht hoch, sondern schalte früh rauf, will ja cruisen, nicht rasen. Ist das etwas ernstes, wie bekomme ich das raus, woran es liegt, ich weiss, es sind recht dürftige Angaben.
Abr vielleicht weiss einer woran es dennoch liegen könnte und was zu machen ist.
Bis dahin
Doc
Zu deinem Elektrischen Problem: Ich denke es liegt an der gebrauchten Batterie. Sonst würde sie nicht einwandfrei und mit Licht fahren - also muss die Lima auch was bringen. Mit kaputter Batterie sollte man aber nicht allzulange fahren, sonst ist im schlimmsten Fall ( z.Bsp. Plattenschluss) der Regler und die Lima auch gehimmelt.
Wieviel kommt denn oben an der Batterie bei laufendem Motor an? Sollten ca. 13,6 bis 14,2 Volt sein.