Auf wieviel % wird der Akku des iX1 geladen
Hallo,
ich habe mir einen iX1 30 bestellt, der im November ausgeliefert werden soll.
Da ich bislang keine "aussagekräftigen" Meinungen zu dem Ladeverhalten beim iX1 gefunden habe frage ich einfach hier mal nach:
Auf wieviel % ladet ihr den Akku eures BMW iX1 wenn ihr zuhause an der Wallbox ladet?
Ich frage deshalb weil es bei anderen Herstellern da unterschiedliche Akkus und dementspechende unterschiedliche Ladestrategien gibt und ich von meinem Freundlichen keine fundierte Antwort bekommen habe.
z.B. Tesla Model 3 Standard Range mit LFP Akkus => einmal die Woche zwingend auf 100% aufladen
Tesla Model 3 Long Range mit Li-Akku => wird regulär nur auf 80% aufgeladen. 100% nur vor längeren Touren. Und dann soll man auch sofort nach erreichen der 100% losfahren. Bedeutet: nicht mit 100% Akkuladung parken!
LG
twisterbandit
35 Antworten
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 16. Dezember 2023 um 12:54:10 Uhr:
Zitat:
@z3haxe schrieb am 16. Dezember 2023 um 12:41:50 Uhr:
Es gibt einen „technischen SoC“ , der die maximale Bruttoenergie beschreibt. Der „Kunden SoC“ oder „nutzbaren SoC“ ist Netto und wird vom Batterie oder Fahrzeughersteller vorgegeben. Mit diesem SoC kann der Nutzer selbst „spielen“ um gegebenenfalls seinen Akku zu schonen. Welchen Einfluss das auf die Lebensdauer eines Akku hat, hängt von vielen Variablen ab.
Also meinst du, die 64,8kwh Netto, sind auch wirklich die „nutzbaren“ und nicht noch zusätzlich künstlich eingegrenzt? Das z.B. 60kwh Kapazität die „künstlichen“ 100% SoC sind.
Wie ich schon schrieb, ist mein Händler da etwas anderer Meinung, oder ich habe es falsch verstanden.
Das bekommen wir ja eigentlich nur raus, wenn man den Akku auf 0% fährt und dann auf 100% lädt und die geladenen KWs an der Säule abliest 🙂
Abzgl. Ladeverluste…
"Netto" heißt "nutzbar/freigegeben".
Das wird sich aber in der Realität nie auf die Nachkommastelle genau nachprüfen lassen, da:
a) industriell gefertigte Produkte prinzipiell Toleranzen unterliegen, und
b) man dazu die gleichen (Labor-)Bedingungen nachahmen müsste, unter denen die Werte erreich wurden.
Ja, alles verstanden. Ich frage mich nur warum die das mit Netto/Brutto so knapp bemessen, aber dennoch eine lange Akku Lebensdauer erreichen können/wollen.
Will nicht so recht in meinen Kopf.
Warum auch nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michi-iX1 schrieb am 17. Dezember 2023 um 14:50:20 Uhr:
Ja, alles verstanden. Ich frage mich nur warum die das mit Netto/Brutto so knapp bemessen, aber dennoch eine lange Akku Lebensdauer erreichen können/wollen.
Will nicht so recht in meinen Kopf.
100% gibt es nicht, keine Angst der Akku wird lange seine Kapazität und die versprochene Leistung halten. Mit verschiedenen Update wird weiter an der Stabilität gearbeitet, die Reichweiten werden sich bei "normaler" Nutzung nicht verändern. Mein Vorschlag, nie auf 100% Laden und stehenlassen, ruhig bis an die 20% Marke fahren. Bei täglichem gebrauch und überschaubarer Nutzung, zwischen 80-20% nutzen, bei geplanter langer Fahrt sind 100% kein Problem. Viel Spaß und genießen (-: .
OK, die Lebensdauer hat also nichts mit dem Brutto-Netto Verhältnis zu tun, so wie ich das verstanden habe.