Auf was muß ich achten?
Ich bin drauf und dran, mir so ein Modell zu kaufen , mit dem 1,8er mit 90 PS.
Bis auf eine schon mal gemachte Stelle am Radlauf hinten links kein Rost,, die Alufelgen etwas fleckig, Bremsscheiben fast neu, Satz Winterräder dabei, leberwurstmetallic, mit etwas Fantasie Gold. Klassische Limo
Erwarten mich da irgendwelche Fallen technischer Art, Stress mit der Hinterachse oder sowas? Motor und Getriebe sollen sehr langlebig sein (Schalter)
Was sagen also die Profis hier?
Ähnliche Themen
29 Antworten
Nachdem ich erstmal die Batterie wiederbelebt habe (für wie lange?) schau ich mal, ob das Radio ... Ansonsten komme ich gern auf das Angebot zurück.
Zu den Nsw, kann es sein, daß das Plastik von der Stoßstange etwas beiseite gebogen werden muß ?wie gesagt, er ist bj 99, vl ein Face-lift im Keller?
Ich habe die Birnchen von den Nebelscheinwerfern noch nicht wechseln müssen. Nach der Beschreibung in der Bedienungsanleitung muss da eine Abdeckung sein, die entfernt werden muss. Tante Google hilft da eventuell weiter ("Nebelscheinwerfer Birnchen wechseln bei Mazda 626 GF" ist was zu fínden). Da es ziemlich weit unten ist, wäre vielleicht eine Bühne hilfreich.
Das Face-Lift kam erst im Jahr 2000.
Hätte ja sein können, daß es nur ein kleines Face-lift war, vom Golf 1 gabs 2 Varianten, nur die heckleuchten anders, ascina b wechselte nur die Stoßstangen von chrom zu Plastik, sowas kleines eben...
Ich kucke beim pflegen nochmal genau hin
Das Face-Lift vom 626 ist optisch leicht zu erkennen und die Nebelscheinwerfer sind auch anders.
Ich drück die Daumen, dass die Abdeckung und die Schrauben nach so vielen Jahren nicht zu sehr "festgewachsen" sind.
Jetzt habe ich eine Ahnung was dem rechten Nsw zugestoßen sein kann, die Scheibe ist benebelt, da ist Wasser eingedrungen, ist ja auch kein Wunder, so tief wie die liegen und nach 25 Jahren...
Ich möchte ganz gerne auf dein Angebot mit dem Radio zurück kommen. Nur um sicher zu gehen. Wo ich mir allerdings noch nicht sicher bin ist der Ausbau desselben , um zum Bleistift die Anschlüsse zu prüfen, ich höre ja nur die linke Seite...
Aber mann bin ich happy, daß er überhaupt läuft, Batterie nicht kaufen müssen heißt Geld für andere Sachen zu haben, zumindest vom Sparschwein den Boden bedecken können ist ein Anfang.
Wenn ich mal Muße habe, kann ich ja mal eine Felge mit dem Dremel bearbeiten...
Hab ja alle möglichen Köpfchen, mit rosa Stein, mit Schmirgel, mit Stoff zum polieren... X)
Ich habe meine Alu-Felgen vor ein paar Jahren auch mal aufgehübscht. Mit 400/1000er Schleifpapier und dreimal lackiert. Bei meinem Mitsubishi hatte ich das mit den Winter-Alus versucht und kapituliert. Der Klarlack war einfach zu hartnäckig.
Ich schreibe Dir eine PN wegen des Radios.
Sieht schick aus. Und keiner wird wissen, wieviel Arbeit da drin steckt, außer denen, die es auch schon gemacht haben
Im Winter hatte ich Langeweile und Stahlfelgen am Mazda, lol. Sie sehen jetzt nach ein paar Jahren immer noch gut aus.
Das Päckchen mit dem Radio ist unterwegs.
Wieviel Kilometer hat Dein Mazda runter?
Bei mir war auch ein Radsatz mit Stahlfelgen dabei, die sind ziemlich rostig.
Witzig, auf beiden sind all season drauf
Meiner hat jetzt 142000km gelaufen und scheint richtig sparsam zu sein, aber die Jury tagt noch x)
Das gibt ja richtig Sinn mit den Ganzjahresreifen, aber wie alt sind die? Die Neueren haben zusätzlich ein Alpine-Symbol zu der Bezeichnung M+S.
Meine Stahlfelgen mit den Winterreifen sehen auch nicht so prall aus. Ich mach dann Radkappen drauf...
Meiner braucht knapp 7 Liter (115 PS) und ich fahre überwiegend Landstraße.
Wie alt? Wenigstens auf einer Garnitur sind diese Schneeflocken drauf... Aber etwas luft passt bestimmt noch rein.
Wie das mit dem Verbrauch aussieht , muß ich noch herausfinden, da fühle ich mich nich eteas veräppelt, eben noch für 20€ getankt, entspricht genau 12,13 liter und der springt von viertel auf fast halb voll. Weiß einer auswendig, wie groß der Tank ist? 50? 60?
Grade versuche ich, den Wechsler zu bändigen , der Tagespunkt ist: wie kriege ich CDs wieder raus?
Ich glaube, es gehen 63 Liter in den Tank. Hat Deiner einen Bordcomputer?
Vielleicht muss der Wechsler Spannung vom Radio bekommen, bzw. angeschlossen sein, um die CD's rauszubekommen.
Mein Radio müsste ja bald ankommen. Ist doch gestern auf die Reise gegangen.
Nein, Bordcomputer ist nicht, übrigens auch kein Tempomat.
63 Liter? Wieviel Becher Sake sind das wohl? 🙂
Im Ernst, wir haben Liter, die Amis pints, barrel und Gallonen (englische Gallonen sind kleiner , mal sehen was die Japaner haben.
Ich weiß jetzt, wie die rausgehen. Magazin raus, von hinten drücken und nd dann mit dem kleinen hellgrauen Hebelchen entriegeln. Man könnte dabei allerdings Fingerabdrücke auf den CDs hinterlassen...