Auf was muss ich achten, schaue mir morgen einen W220 S500 an

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,
ich schaue mir morgen einen W220 S500 Baujahr 2000 an. Er hat ne Gasanlage und knapp 280 tKm gelaufen. Keine optimalen Vorraussetzungen ich weiß, aber ich will ihn mir trotzdem anschauen. Es ist zudem die Lang Version, welche ich unbedingt haben möchte 😁 Öl wechsel wurde vor 10.000 Km gemacht. Scheckheft ist nicht vorhanden und das Auto hat 2 Vorbesitzer. Er möchte gerne 5800€ haben, was ich als angemessen empfinde. Worauf muss ich achten bei der Besichtugung/Probefahrt?
lg

Beste Antwort im Thema

Unabhängig davon, ob es dieser wird oder nicht:
Wenn du an eine Gasanlage interessiert bist, dann kauf auch solch einen.
Eine ordentliche Umrüstung vorausgesetzt, harmoniert diese hervorragend mit dem M113.
Ich tanke meinen 500er für 0,41€/Liter und verbrauche somit rund 7€/100 Km.

Man spart nicht nur ordentlich, sondern hat auch reichlich spaß beim tanken.

Mein Glaskugel sagt allerdings, dass der silberne aus Aachen einen schwerwiegenden technischen Defekt aufweißt.
Neben der Airmatic könnte es noch ein unsauber schaltendes Getriebe oder ein schlecht gewartetes Motor sein.

Bin zwar selber Ausländer, aber wenn ich so eine Beschreibung lese, dann hätte ich echt keine Lust, mir den Wagen anzuschauen.
Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass ihm das Geld ausgegangen ist und die Defekte sich gerade häufen.

Kauf lieber von einem Deutschen, die pflegen ein Auto besser.

Habe vor 2 Wochen einen S210 E220 CDI von einem Deutschen für 1990€ gekauft, der nachweisbar in den letzten 12 Monate über 5.000€ für Wartung und Reparaturen beim freundlichen gelassen hat. Sowas gibts quasi nur bei den Deutschen 😁😁

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das der Schwarze keine Langversion ist sieht doch ein Blinder!
Leider hat Munition76 sehr Recht mit seiner Behauptung!
Alles was beim Lamettahändler steht, bekommt man aus privater Hand sehr viel günstiger!
Ich suche selbst seit geraumer Zeit nach einer langen S-Klasse!
Aber sofern ich lese das der Verkäufer kein Deutscher ist, ist es mir völlig egal wie günstig das jeweilige Angebot ist.

so ich hab ihn mir heute angeschaut.... Motor/Getriebe laufen gut. Airmatic habe ich getestet, Auto fährt auf jeden fall ganz hoch. Bremsscheiben vorne müssten bald gemacht werden. Was mir aber aufgefallen ist, dass er auf Gas nicht so spritzig ist, wie auf Benzin. Also beschleunigt nicht so wie auf Benzin. Und kick down auf Gas mag er auch nicht, dann pipt er (also die Gasanlage), was könnte das sein ? Auf Benzin beschleunigt er ganz normal, auch bei Kick Down

Achso Rost hat er auch ein bisschen aber nicht übertrieben viel.... noch eine Frage, wie testet man denn ob das Airmatic einwandfrei funktioniert. Wir haben es einfach mal hoch und runterfahren lassen, im Boardcomputer wurden auch soweit keine Fehler angezeigt außer irgendwas mit Wischwasser Behälter...

Darf glaube ich maximal 22 Sekunden oder sowass beim W220 brauchen, bis komplett hochgefahren? (Aber da kannst du in die FAQ auch schauen - Da steht alles zum Fahrwerk und mehr drin.)

Ähnliche Themen

Zitat:

@audi394 schrieb am 31. Juli 2016 um 14:15:29 Uhr:


Was mir aber aufgefallen ist, dass er auf Gas nicht so spritzig ist, wie auf Benzin. Also beschleunigt nicht so wie auf Benzin. Und kick down auf Gas mag er auch nicht, dann pipt er (also die Gasanlage), was könnte das sein ? Auf Benzin beschleunigt er ganz normal, auch bei Kick Down

Ich nehme mal an, dass eine Verdampfer Anlage verbaut ist, also kein Direkteinspritzer wie Vialle oder Icom.

Es gibt 2 Gründe, warum er piepst und auf Benzin umschaltet.

1. Der Gastank ist fast leer, für eine ruhige Fahrt reicht der Druck noch aus, aber bei Volllast kann er nicht mehr genug Treibstoff fördern, magert ab und piepst. Anschliessend schaltet er automatisch auf Benzin um.

2. Die Gasanlage wurde sehr schlecht verbaut und eingestellt, magert in höhere Drehzahlen ab und piepst.

Da du schreibst, dass er spürbar langsamer auf Gas fährt, tippe ich auf Nummer 2.

Mein E500 beschleunigt nachweisbar schneller mit Gas, als mit Ultimate. Gemessen mit GPS Driftbox. Allerdings ist es bei mir eine Vialle Anlage.

Die Verdampfer Anlage von meinem Vectra sowie E55 AMG meines Bruders zieht gleich wie Benzin. Auf dem Prüfstand würden vielleicht 2% Leistung fehlen, aber diese spürt man nicht. Höchstens kann man sich das einbilden.

Mit einer sehr schlecht und mager eingestellte Gasanlage bekommt man sogar den unverwüstlichen M113 kaputt. Daher mein Tipp: Such weiter.

die Gasanlage war so gut wie leer, könnte man die Gasanlage auch noch nachträglich abstimmen lassen ? Das Problem ist nämlich, das ich kein Vergleichbares Angebot gefunden habe, also eine Lang-Version mit Gasanlage bis 8000€....

Hallo audi394

Also Ich würde kaufen.
Dir scheint ja nichts negatives aufgefallen zu sein.
Vor allem da es ja nur ein "bis Ende 2017" Experiment ist.
Da tut auch das Geld nicht weh.
Wenn Er früher die Grätsche macht geht's halt schlimmsten Falls mit nem C weiter, oder wenns ganz schlimm kommt mit nem VauWeh. --> War schon übler unterwegs: Im Bus. 😁

Mit sonnigem Gruß Howard

Ich würde das lassen, wenn Du schon so auf die paar Groschen achten musst, dann ist der Wagen x mal teurer als Du es Dir leisten kannst 😉

Naja, ich würde von dem silbernen auch abraten....macht für mich keinen guten Eindruck. Lieber keine Gasanlage als eine falsch / billig eingebaute und schlecht gewartete/eingestellte.....da haste dann auch keine Freude dran.

Hätte auch von Anfang an den schwarzen S500 vom Händler bevorzugt, war wohl der bessere Wagen, denn die Anzeige ist schon wieder weg, wahrscheinlich schon verkauft.

Schau dir doch mal den von KWOLFXYZ von Seite 1 an. Das hört sich doch gut an.

Wenn genug Geld vorhanden ist, kann man auch mal 2 Jahre auf dicke Hose machen
ähm ich meinte natürlich den Luxus geniessen und S-Klasse fahren..... 😁

Bin schon mal gespannt wie´s weitergeht....

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen