Auf was bei kleinen Händlern achten? Wie Seriösität überprüfen?
Hey! Ich soll für meinen Schwiegervater ein Auto besorgen, er hatte an einen Passat gedacht. Habe ganz in der Nähe einen gefunden: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Nun der Händler ist ja relativ klein, da wir beide nicht großartig Ahnung haben und bisher immer bei großen Händlern gekauft haben, wollte ich mal fragen, worauf man (speziell bei diesem Angebot) achten sollte?
Von der Beschreibung her liest sich das Ganze ja super, auch der Wartungsverlauf ist nachvollziehbar. Bewertungen sind auch gut (wobei ich da nie viel darauf gebe)
TÜV wird neu gemacht und Auto wird gebracht bei Bedarf.
Wenn er sich gut Probefahren lässt, der Motor trocken ist und keine komischen Geräusche macht, würdet ihr zuschlagen?
Mit freundlichen Grüßen
24 Antworten
Ich wollte damit nicht sagen, dass der verlinkte Passat gedreht ist.
Gedrehte Tachos kann man z.B. an der Abnutzung des Innenraums (Pedalgummis, Sitze, Lenkrad, Schaltsack (wenn vorhanden) usw.) erkennen.
Ich habe mal irgendwo von von einem gedrehten 5er BMW gelesen, der von einem BMW-Händler verkauft wurde. Selbst der hat nicht festestellen können, dass der gedreht war. Das ist dem Käufer bei einer anderen Gelegenheit aufgefallen (Unfall oder sowas).
Zitat:
@SparCar schrieb am 30. Juni 2021 um 22:08:58 Uhr:
Wie kann man denn erkennen ob was gedreht wurde am Kilometerzähler?
-
Wohl eher gar nicht, es sei denn Schaltung/Pedale/Lenkrad/Sitze sind über Gebühr abgenutzt.
Dann sollte man doch mal einen Sachverständigen gucken lassen.
-
Edit: War einer schneller. 😉
Die Carly App hat, zumindest für BMW, einen Gebrauchtwagencheck, der auch die in mehreren Steuergeräten abgelegten km Stände ausliest und abgleicht.
Ob das für VW auch funktioniert, weiß ich leider nicht.
Es ist extrem seltsam im ersten Jahr 30tkm danach jeweils 10tkm pro Jahr laut Servicebuch dann 2 Halter anstatt 1 ist auch nicht gerade vertrauenserweckend
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 1. Juli 2021 um 13:07:26 Uhr:
Es ist extrem seltsam im ersten Jahr 30tkm danach jeweils 10tkm pro Jahr laut Servicebuch dann 2 Halter......
Das ist bei den ganzen Ex-Mietern, die nach 1 Jahr auf den Markt geworfen werden, wohl eher die Regel.
Zitat:
@Peterchen1975 schrieb am 1. Juli 2021 um 13:13:53 Uhr:
Das ist bei den ganzen Ex-Mietern, die nach 1 Jahr auf den Markt geworfen werden, wohl eher die Regel.
-
Jepp.
Meiner hat auch knapp 30K bei Avis in 8 Monaten bekommen - ging dann durch den Pool - von meinem Händler im großen Paket gekauft und dann von mir. 😉
Das ist alles richtig nur es wird bewusst verschwiegen das es 2 Hand ist, geschweige denn das es wahrscheinlich ein Ex Mietwagen ist.
Don't be gentle, it's a rental.
"Es ist extrem seltsam im ersten Jahr 30tkm danach jeweils 10tkm pro Jahr laut Servicebuch dann 2 Halter anstatt 1 ist auch nicht gerade vertrauenserweckend"
sowas geht auch bei 1hd privat autos. kurz vor der rente (oder frühverrentung aus plötzlich gesundheitlichen gründen) nochmal ein neues auto gekauft (vielleicht weil der alte abgeschossen wurde...oder einfach fertig war) und nun eben 30tkm im erstem jahr gefahren, danach vielleicht die nächsten jahre nur 7500km (auch dafür lohnt es sich nicht nochmal ein neues auto zu kaufen...zumindest wenn man rechnen kann und bewußt rechnet. denn sparsam ist der diesel ja trotzdem....und kurzstrecken sind es ja vielleicht gar nicht sondern urlaubsreisen die zu den 7500km führen).
letztendlich wirst über den händler kaum rausbekommen wie das fahrzeug vom vorbesitzer genutzt wurde. da mußt du schon den vorbesitzer fragen und das macht kaum jemand - man verläßt sich auch die halbwegs junge technik und gut.
------------------
gedreht oder nicht:
bei den 1-3 jahre alten merkst das mitunter nicht an lenkrad, schaltsack, sitzen usw. das kann nach 100 mitunter sogar 200tkm durchaus noch fast neuwertig aussehen oder ein konkret abgenutztes teil auch mal erneuert oder quergetauscht werden.
man schaut sich mal die reifen an, ob die dot mäßig zum fahrzeug passen und diese laufleistung in etwas widerspiegeln könnten.
man schaut mal ganz genau bzgl steinschläge - wobei die natürlich auch stark von der fahrweise abhängen...aber wenn der 1,5 jährige diesel mit gerade mal 20tkm auf der uhr zig steinschläge vorne hat oder gar die teile da vorne lackiert wurden (obwohl unfallfreiheit zugesichert wird) ist das schon ein verdächtiges indiz.
auch kühlerkondensator oder küher kann man sich mal angucken - da fliegt in 2 jahren 200tkm sicher mehr rein als in 20tkm - hat aber auch nur bedingt aussagekraft (denn es kommt drauf an wo derjenige langfährt).
iinteressant auch immer ob der betrieb der das checkheft gestempelt hat überhaupt noch existiert mit den entsprechendnen marken. und ob dieser betrieb überhaupt in wohnortnähe ist (klar läßt mancher auch auswärts warten und bei firmenwagen sowieso recht häufig aber beim privatman liegt der wartende betrieb in der regel in wohnortnähe)
notfalls jungen benziner kaufen - die karren die 50, 100tkm im jahr runterschrubben und als 1,5 jährige dann mit 30tkm oder 60tkm irgendwo angeboten werden sind sicherlich meistens diesel (klar wirds auch hier ausnahmen geben....zb bei statussymbolen die als benziner gekauft werden
Zitat:
@olli27721 schrieb am 30. Juni 2021 um 22:11:06 Uhr:
...
Lediglich die 2 Inspektionen 2018 stören mich.
Bei VW erfolgen Ölwechsel mit LL-Öl nach spätestens 30.000 km, bei ungünstigen Einsatzbedingungen aber auch kürzer. Zusätzlich erfolgen Wartungen nach festen Zeitintervallen oder Fahrleistungen.
Daher kann es gut sein, dass in einem Jahr 2 Wartungen vorkommen, die nur 5.000 km auseinander liegen.
Viele ziehen die spätere Arbeit einfach vor, um nur einen Werkstatttermin wahrnehmen zu müssen. Andere halten sich streng an die Wartungsanzeigen des Bordcomputers.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich