Auf was bei einer Leasingünernahme achten?

Einen wunderschönen guten
Ich möchte mich erstmal vorstellen: Ich bin 19, Schüler und verdiene ungefähr 450€ im Monat. Ich überlege mir, ein Auto zu leasen. Das Auto würde knapp über 400€ pro Monat kosten. Wenn ich mal was nicht bezahlen kann, würden mir meine Eltern auch helfen. (Benzin)

Auf was muss man alles achten?
Ist bei der Leasingrate immer die Versicherung dabei?
Ich würde mir wenn dann nur ein Auto mit Kilometerleasing holen. Wie sieht das bei der Abgabe aus? Muss ich da irgendetwas noch zahlen, wenn ich die Kilometer nicht überschritten habe? Oder kann ich das Auto ganz bequem abgeben? Kann man was am Auspuff machen, wenn man es vor der Abgabe wieder rückgängig macht? Könnte mir eine TÜF Eintragung des Auspuffes teuer werden? Ich habe gelesen, dass das Auto durch den Besitzerwechseln an Wert verliert. Wie wird das verrechnet?

Tut mir leid, dass ich so viel geschrieben habe, aber ich muss das endlich mal wissen 🙂

MfG
Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sven117



Zitat:

Original geschrieben von Bleman



Was heißt hier "mal"? Du kannst dir bei deinen Plänen noch nicht einmal eine Tankfüllung leisten, geschweige denn die Versicherung, Kfz-Steuer, Reparaturen und Wartungen.
Mit helfen meine ich viel helfen. Eigentlich zahlen sie es, aber ich versuche so viel wie es geht selber zu bezahlen.

Ich ändere mal dein Eingangspostig ab

Einen wunderschönen guten

Ich möchte mich erstmal vorstellen: Ich bin 19, Schüler und verdiene ungefähr 450€ im Monat. Ich überlege mir, das meine Eltern mir ein Auto leasen.. Das Auto würde knapp über 400€ pro Monat kosten. Außer Benzin übernehmen meine Eltern alle kosten, ab und an würde ich das Auto auch mal Waschen lassen, mehr sitzt bei meinem Geld ja nicht drinne

 

Tut mir leid, dass ich das geändert habe , aber die anderen sollten das so erstmal wissen 🙂

 

MfG

Sven

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sven117



Zitat:

Original geschrieben von Bleman



Was heißt hier "mal"? Du kannst dir bei deinen Plänen noch nicht einmal eine Tankfüllung leisten, geschweige denn die Versicherung, Kfz-Steuer, Reparaturen und Wartungen.
Mit helfen meine ich viel helfen. Eigentlich zahlen sie es, aber ich versuche so viel wie es geht selber zu bezahlen.

Ich ändere mal dein Eingangspostig ab

Einen wunderschönen guten

Ich möchte mich erstmal vorstellen: Ich bin 19, Schüler und verdiene ungefähr 450€ im Monat. Ich überlege mir, das meine Eltern mir ein Auto leasen.. Das Auto würde knapp über 400€ pro Monat kosten. Außer Benzin übernehmen meine Eltern alle kosten, ab und an würde ich das Auto auch mal Waschen lassen, mehr sitzt bei meinem Geld ja nicht drinne

 

Tut mir leid, dass ich das geändert habe , aber die anderen sollten das so erstmal wissen 🙂

 

MfG

Sven

Pepper in Hochform🙂

Fassen wir also zusammen:

- Es gibt eine große Kluft zwischen ich möchte gerne und ich kann alleine

- Der TE kann noch keinen Unterschied erkennen zwischen ich leiste mir und man schiebt mir in d....

Ich habe es schon oft erlebt dass das erste Auto von den Eltern gestellt (Gebrauchtwagen) bzw. cofinanziert wird, allerdings dann auch so, dass die jährlich entstehenden Gesamtkosten vom selbst erwirtschafteten Geld stemmbar sind.

Das wären dann bei dir: 12 * 450 € = 5400 €

Und jetzt am besten nach einem kleinen Benziner suchen der sich mit diesem Budget verhalten lässt. Selbst wenn du bis auf dein Lebensende versorgt sein solltest durch Geld, dass deine Vorfahren erwirtschaftet haben.

Das Wissen um eigene Leistungen soll dem Charakter höchst zuträglich sein hab ich mir mal sagen lassen 😎

Vorschlag:
Fiat Punto - 75 PS - gebraucht - billig, weil kurz vorm Auseinanderfallen
1 Satz Flügeltüren
1 Satz BlingBling Chromfelgen
Flipflop-Lack
20er Endrohr

viel cooler als so ein Spiesser-Neuwagen

Ähnliche Themen

Mal zum Thema...
Warum muss es unbedingt eine Leasingübernahme sein? Du zahlst dann die gleiche Rate für einen Gebrauchtwagen wie der "Erstleaser" für einen selbst zusammengestellten Neuwagen. Auch hast du das Übergaberisiko am Ende der Leasingdauer für evtl bei der Übernahme übersehene Beschädigungen.
Ohne ordentliche Sonderzahlung (die aber fast niemand anbietet) ist das die absolut uninteressanteste Lösung, die man anstreben kann.
Eine bestehende (vom Hersteller subventionierte) kann man in der Regel auch nicht übernehmen. Das ist dem Erstleaser vorbehalten.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf


Mal zum Thema...
Warum muss es unbedingt eine Leasingübernahme sein? Du zahlst dann die gleiche Rate für einen Gebrauchtwagen wie der "Erstleaser" für einen selbst zusammengestellten Neuwagen. Auch hast du das Übergaberisiko am Ende der Leasingdauer für evtl bei der Übernahme übersehene Beschädigungen.
Ohne ordentliche Sonderzahlung (die aber fast niemand anbietet) ist das die absolut uninteressanteste Lösung, die man anstreben kann.
Eine bestehende (vom Hersteller subventionierte) kann man in der Regel auch nicht übernehmen. Das ist dem Erstleaser vorbehalten.

Da ich es von einem Mitarbeiter des Autoherstellers übernehmen würde. Das sind andere Konditionen, als ich sie kriege

Mit freundlichen Grüßen

Wenn du so von deinem Vorhaben übrrzeugt bist verstehe ich denn Sinn deines Threads nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Noodles90


Wenn du so von deinem Vorhaben übrrzeugt bist verstehe ich denn Sinn deines Threads nicht.

Greenwashing nennt sich sowas. Irgendeinen Befürworter finden für etwas, von dem man eigentlich genau weiß was es ist.

Zitat:

Original geschrieben von EvA200CDI



Zitat:

Original geschrieben von Noodles90


Wenn du so von deinem Vorhaben übrrzeugt bist verstehe ich denn Sinn deines Threads nicht.
Greenwashing nennt sich sowas. Irgendeinen Befürworter finden für etwas, von dem man eigentlich genau weiß was es ist.

So sieht es aus 🙂

MfG

Dass es günstiges Mitarbeiterleasing bei den Herstellern gibt, ist mir ja bekannt. Neu ist für mich, dass man dieses Leasing auf andere, nicht betriebszugehörige Personen zu den Vorzugskonditionen übertragen kann.

Geht das wirklich? Ich kenne da einige BMW-Mitarbeiter, das wäre ja dann ein durchaus interessante Sache 😉

Auch wenn die Frage relativ überflüssig ist: Um welches Auto gehts eigentlich?

Zitat:

Original geschrieben von Noodles90


Auch wenn die Frage relativ überflüssig ist: Um welches Auto gehts eigentlich?

Mitarbeiterleasing -> 400 € -> ordentliches Auto!?

Mit 19 hatten mein Bruder und ich damals nen Toledo Bj. 96 bekommen. Ich glaub, der hatte 6.000 € gekostet. Die Hälfte davon haben unsere Eltern bezahlt!

Das war aber ein tolles Ding. Ich sag nur Fließheck -> Rücksitzbank umgeklappt -> Spass pur in dem Alter!

Läuft beim Svenni 😁

"Einkommen" 450 Taler. Kosten des Wagens: etwas über 400 Steine.
Du bist auf einem guten Wege mein Freund. Wenn RTL bei dir ist sage kurz bescheid. Das muss ich sehen 😁

Bei so einem teuren Auto gibt es keine Nebenkosten wie Versicherungen, Steuern, Raparaturen, Verschleiß, PFLEGE!!!, oder oder oder.
Fällt da Gott sei dank weg.
Kauf die Bude, fahre sie ein paar Monate und dann verkaufe sie eben wieder mit hohem Verlust. Aber hey... was solls 😉 Keiner deiner freunde wird so ein Auto fahren oder? Kannste richtig mit auf die Kacke hauen 😉 Lass brennen

Versuche einmal im Leben vernünftig zu denken. Kauf dir mit 19 Jahren einen Corsa oder Clio. Und lerne erst mal richtig das Fahren.

Wenn die Eltern schon nicht vernünftig sind, dann lernen es die "kleinen" nie 😁

In diesem Sinne
Danny

Zitat:

Original geschrieben von Danny88A3



Wenn die Eltern schon nicht vernünftig sind, dann lernen es die "kleinen" nie 😁

In diesem Sinne
Danny

Es soll sogar Leute geben, die es nicht mal nötig haben, vernünftig zu sein.

Aber ich denke, das trifft hier nicht zu. Solche Leute müssen nämlich nicht solche Fragen in einem Internetforum stellen. Die leasen einfach.

Wenn man es nicht "nötig" hat vernünftig zu sein, stellt man dem Nachwuchs einfach so eine Kiste hin. Am besten gekauft, denn man sollte immer im Hinterkopf haben, dass am Anfang zwangsläufig was passiert. Mit Glück nur ein kleiner Blechschaden aber immerhin. Und das kommt nicht gleich am Anfang, sondern erst mit 19 oder 20, wenn sie meinen, sie können schon so toll autofahren und sich überschätzen. So zumindest meine Erfahrung als Vater 😉

Leasing macht für junge Fahrer dann Sinn, wenn man eine günstige Versicherung mit im Paket hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen