Auf was achten beim Kauf eines A-Vectra

Opel Kadett E

Hallo Opelaner,

mich wird im Januar`04 der TÜV von meinem geliebten E-Kadett trennen, der Rost zerfrisst die Karosse...

Nun muss ich mir bis Januar Ersatz beschaffen, nachdem ich noch Azubi bin, ist mein Budget sehr begrenzt, die obere Schmerzgrenze stellen 1500 Euro da. Zu dem Preis sieht man schon einen haufen A-Vectra, der mir ganz gut gefällt. Auf sollte ich den achten wenn ich mir einen in der finanziellen Größenklasse kaufe...also auf Rost in den Radläufen, das weiß ich mittlerweile 😉 Sind Vectras in dem Preisbereich ünerhaupt brauchbar, da die meisten auch schon mit ABS,Servo und ZV glänzen. Ich tendiere eher zur Limo als zum Fließheck...das wird aber vermutlich nicht machen.

VIELEN DANK!!!

greetz

der radkastenrost

60 Antworten

Mal ein kurzer Themawechsel, ich les grad den Test von Autobild
des Vectra gegen Reiskocher und da Stand dann tatsächlich folgendes drinnen:

"Über das Design des Vectra-Cockpits lässt sich streiten, nicht aber über Material und Verarbeitung: Beides rangiert auf hohem Niveau."

Das war der Untertitel zum Bild des Vectracockpit...normalerweise hacken doch immer auf dem Plastik rum....hab ich was verpasst ?

Ja insgesamt sehr erfreulich, wobei ich das Cockpit eigentlich auch sehr gut finde. So ganz nebenbei kann ich auch nur das Cockpit meines Vectras loben, wie insgesamt das Auto in Bezug auf Klappern. Mein E-Kadett war gerade am Schluss schon extrem klapprig. Beim Vectra klappert eigentlich nix, zumindest nix serienmäßiges. Das Sony-Radio Bedienteil klappert und der Ersatztürpin von Bruhy-Exclusiv (Rund und aus Alu. sieht schick aus und ist ... Scheisse, weil passt überhaupt nicht. Bloss nicht kaufen!!!) Habe ihn mir nur zugelegt, weil bei mir in England eingebrochen wurde und der alte Pin dabei kaputtgemacht wurde. Ansonsten herrscht Ruhe, auch aus dem Cockpit - schön wenn der neue Vectra da weitermacht. Mein Vater meint, sein Vectra B sei unruhiger als meiner, erst klapperte es überm Beifahrer-Airbag, nun in der Tür. Ach so und beim Vectra C bzw. Signum finde ich das aktuelle Crash-Test-Ergebnis nicht berauschend, 5 Sterne wären doch fast schon Pflicht für ein neues Auto, sogar der neue Toyota schafft das. Also Opel-Männers, es gibt viel zu tun...

Also an das Klappern im Kadett habe ich mich nach fast eineinhalb Jahren gewöhnt. Aber stimmt schon, beim A-Vectra tut nichts Geräusche von sich geben (ich fahr ja des öfteren in einem mit). B-Vectra kann ich leider garnichts zu sagen...ist mir noch keiner so untergekommen.

Aber zum Crash vom Vectra C bzw. Signum kann ich dir sagen warum er "nur" 4 Sterne hat. Das hat vor allem damit zu tun, das der Fußgängerschutz dieses Autos ziemlich schlecht ist.
Das kostet ihn den 5 Stern, Seitenaufprall ist der Vectra TOP und auch im Frontalcrash ist er nicht von schlechten Eltern, hab die Videos davon auf der Platte 😁

Wie gesagt der Fußgängercrash kostet ihn den Punkt...

Ich hatte den C Vectra mal als Leihwagen.
Da knirschte es manchmal aus dem Cockpit....
Liegt daran das ihn unsere brtischen Freunde bauen :-)
Man sieht es an Rover lol :-)

Achja
auf die Autobild kannst du übrigens scheißen deren Kritik find ich etwas zu kindisch.

Das Cockpit des Vectra C finde ich schlicht das ist gut keine Spielereien mir kommt das beruhigter vor.

In meinem Vectra klappert eigentlich gar nichts von Orignialteilen nix ausser wenn man echt mal ne schlechte Straße erwischt.

cya

Ähnliche Themen

Ne ne. Im ADAC wird der Fussgängerschutz gesondert beurteilt. Der Signum schneidet beim Frontal-Crash nicht so gut ab, wegen etwas erhöhter Gefahr für die Knie und für die Brust des Fahrers. Gerade das mit den Knien ist, ja auch eine Sache des Cockpits. Naja sicherer als unsere ollen Schluppen ist er allemal, aber es gibt wohl auch nochwas zu verbessern.

Also der Hammer ist das C-Vectra Cockpit sicherlich nicht, aber man konnte bei so manchem Bericht den Eindruck gewinnen, das Cockpit wär schlechter als das des Kadett...das is immerhin aus Karton

Ohhhh....das mit dem Knie hab ich vergessen, da stimme ich zu, aber beim Kadett wandert das Armaturenbrett inkl. Fahrer inkl. Beifahrer. inkl. Sitzen auf die Rückbank...da ist mir ein kaputtes Knie lieber, aber hast scho recht, bei so nem neuen Auto sollte das auch nicht sein.

Crashtests

Was mich an den letzten Crashtests stört, ist die Unsitte jetzt für so 'nen Unfug wie Gurtwarner Extrapunkte zu verteilen. Ich denke, wenn man die Sicherheit beurteilen will, sollte man von Normalfall ausgehen, d.h. daß der Fahrer angeschnallt ist. Jetzt muß man immer in die Details gucken, ob das Auto wirklich crashsicher ist, oder nur den ganzen Tag irgendwelche Warnungen vor sich hin piept. Angefangen hat das wohl als ein Mercedes 'nur' 4 Sterne bekam. Mit dem danach zur Serie gemachten Gurtwarner bekam der dann den 5. Stern geschenkt. Wenn das nicht nach etwas zuviel Einfluss der Industrie riecht, was dann?
Aber der Toyota, sah schon sehr gut aus, und vor allem Renault hat wohl in den letzten Jahren sehr viel getan. Wenn deren Autos jetzt noch etwas zuverlässiger wären.
Marcel

Es waren die guten bis sehr guten Crashtestresultate, die mir die Entscheidung für dieses Auto erleichtert haben (Vectra C). Sonst hätte es durchaus wieder ein BMW werden können. (wobei die neueren Modelle auch nicht schlecht sind, aber auch nicht so gut). Mercedes kommt bei mir aus Prinzip nicht in Frage.

Also prinzipiell sind ja fast alle modernen Autos ziemlich sicher, einen Punkt für nen Gurtwarner herzugeben, ist echt bekloppt. Aber der C-Vectra ist meiner Meinung nach eines
der sichersten Autos weil:
Man bekommst auch in der Grundaustattung 6 Airbags, alle Fahstabilitätshilfen und ein Auto mit einem sehr guten Crashverhalten. Wenn ich mir anschaue was BMW, Audi und MB da an Aufpreisen haben, vielen Dank.

Und Opel könnte sich den Punkt mit dem Knie mit dem Modelljahreswechsel durch nen Knieairbag schenken.

Zitat:

Original geschrieben von Radkastenrost


Ohhhh....das mit dem Knie hab ich vergessen, da stimme ich zu, aber beim Kadett wandert das Armaturenbrett inkl. Fahrer inkl. Beifahrer. inkl. Sitzen auf die Rückbank...da ist mir ein kaputtes Knie lieber, aber hast scho recht, bei so nem neuen Auto sollte das auch nicht sein.

Naja, so schwarz würde ich auch nicht sehen, immerhin ist bei meinem Kadett mal eine E-Klasse draufgefahren und die sah dann kaputter aus als mein Kadett, aber das kommt wohl auch auf den Treffpunkt an.

Re: Crashtests

Zitat:

Original geschrieben von marcel s.


Was mich an den letzten Crashtests stört, ist die Unsitte jetzt für so 'nen Unfug wie Gurtwarner Extrapunkte zu verteilen. Ich denke, wenn man die Sicherheit beurteilen will, sollte man von Normalfall ausgehen, d.h. daß der Fahrer angeschnallt ist. Jetzt muß man immer in die Details gucken, ob das Auto wirklich crashsicher ist, oder nur den ganzen Tag irgendwelche Warnungen vor sich hin piept. Angefangen hat das wohl als ein Mercedes 'nur' 4 Sterne bekam. Mit dem danach zur Serie gemachten Gurtwarner bekam der dann den 5. Stern geschenkt. Wenn das nicht nach etwas zuviel Einfluss der Industrie riecht, was dann?
Aber der Toyota, sah schon sehr gut aus, und vor allem Renault hat wohl in den letzten Jahren sehr viel getan. Wenn deren Autos jetzt noch etwas zuverlässiger wären.
Marcel

Stimmt, wenn man angeschnallt im Auto sitzt und einen Unfall hat, nutzt einem der Gurtwarner nicht wirklich etwas. Vor allen Dingen nennt man das dann das Ergebnis eines CRASH!-Tests. Als wenn man nicht vorher wusste, dass so'n Warner drin ist. So etwas gehört für mich in einen normalen Testbericht. Schließlich gibts ja wohl auch nicht für jeden vorhandenen Airbag Extra-Punkte - die Wirkung entscheidet ja hoffentlich und nicht die Präsenz.

Dem stimme ich absolut zu, um es mal Krass zu sagen, wer so blöd ist, sich nicht anzuschnallen, wenn er in nem Auto mit Airbags sitzt, ist selber schuld, das macht man einfach...

Am besten wird noch mitbewertet, ob die Auto`s ne Lampe im Armaturenbrett haben, die aufleuchtet wenns kracht...damit man wirklich sicher sein kann 😉

was man noch beim vectra beachten sollte ... bin noch stolzer besitzer eines 1.6 Limo (BJ. `92 mit 205 tkm) den ich nächsten Monat abgeb naja Rost klaro undichtigkeit im/am Kofferraum trotz neuer Dichtung ... Achso und den Auspuff angucken so ab ca. 130tkm wäre nen Vorteil ... Ansonsten fällt mir nixx ein ausser vielleicht nen bissel Klappergeräusche aber naja das kann man ja selber ändern...
Desweiteren kann ich nur sagen sehen einsteigen losfahren und staunen ...

Fädd Merci, für sowas nehm ich mir ja denn den KFZler mit, das besser so. Klappergeräusche stören mich ned, die Kadettkonsole knarzt dermasen, da meint da bricht gleich alles auseinander 😉

greetz

Hallo,

Mein Tip, such nach einem facelift Modell, die sind wesentlich rost resistenter und haben bessere Verarbeitung. Und nimm den 1.6 mit 75 PS, spritzig und sparsam. Technik hält ewig, hab mit meinem bis jetzt 198.700 km abgespult und außer einer Wasserpumpe nur Verschleißreperaturen gehabt. Und ich nehm meinen ordentlich ran, sieht man auch am verbrauch von knapp 9 Litern :-). Normal gefahren so ca. 7,5 l.Noch ein Tip, versuch rauszukriegen wo das Auto gebaut wurde (mit Fahrzeugnummer zum Opel Händler gehen).. Die Kisten aus England (Luton) haben nämlich englische Zulieferteile, absolute katastrophe. Also wenn Vectra, dann aus Antwerpen oder Rüsselsheim.

Deine Antwort
Ähnliche Themen