auf turbo umbauen

VW Derby 86

hallo zusammen,ich wollte wohl mein polo g40 auf abgasturbo umbauen,meine frage ist, es gibt ja komplette sätze wie bei rothe motorsport,da wird er mit über 130ps angegeben,aber das ist etwas zu wenig,ich selbet hab ein g60 drauf und der drück schon so 178ps auf der rolle.der bausatz koste so um die 1400euro laut meiner info-man kann da doch bestimmt etwas günstiger ran kommen,oder sich selbst was zusammen bauen,sprich ebay !!der turbo in diesem bausatz ist ein kkk03 -damit meint man doch die bauartgrösse oder????aber wenn ich mir da jetzt etwas grösseres drauf bau kann ich doch auch mehr leistung erzielen,oder!!!kann mir da nicht einer weiter helfen hier gibt es doch bestimmt welche mit turbo,bitte meldet euch-

30 Antworten

Also nen selbstgeschweissten der gut funktioniert,fährt die Melli aus WW. Kannst du dir unter www.vw-concept-westerwald.de anschauen.
Soweit ich weis,funzt der Rothe bis 200PS ganz gut,erst drüber gibts Probs. Also 200PS nur mit Nocke und Turbo,halte ich für übertrieben. Denke so 170PS sind reell,da du beim Turbo beim gleichen Ladedruck wie beim G schon 12-15PS mehr hast,weil der Riementrieb wegfällt.
Mfg
Heinz

jo den umbau hab ich mir auch durchgelesen,ist echt klasse wie die das gemacht haben,ist ja echt ne harte arbeit,man muss ja die ganzen rohre zurecht biegen-da ist ein g60 umbau doch schon einfacher aber egal,ich mach mir gern arbeit-aber etwas einfacher und nicht das ganze polieren was auch gut ausieht!!!erstmal nur so das es funktioniert-aber das der turbo beim gleichen ladedruck mehr ps hat als der turbo,das ist mir neu,abgasturbo ist ja nicht mein gebiet aber diesen winter bestimmt,ich fahr selbst 1,2-1,4bar mit dem g60 dann hätte ich ja mit turbo richtig leistung oder wovon hängt das jetzt ab-will auf jedenfall ein kkk04 heissluftföhn fahren-der wurd im tt oder s3 verbaut.

Also KKK Lader kann ich dir spitzen Preise machen. Also weit unter 1000 Euro. Kombinationslader KKK 03/04 ist der richtige Weg!
Die Aussagen zum Turboloch muss man aber selbst erfahren. Beim einen bedeutet die Drehzahlangabe ab da zuckt die Ladedruckanzeige und beim anderen ab da hat er vollen Druck.

Ich hatte bei mir nen zu großen Lader drin. Ansprechverhalten wie Serie. Also da hat er Druck angefangen aufzubauen aber erst ab 5.000 kam er richtig. Bis dahin 0,4 Bar. Danach auf einen Schlag weit über 1 Bar. An der Ampel oder so ganz nett oder wenn man aufzieht. Erst relativ langsamer Drehzahlanstieg und dann schaltest nur noch die Gänge durch. Für Ampel usw. optimal weil der Ladedruck immer dann anlag wenn man wieder eingekuppelt hat. Aber hat man mal Schlupf gehabt oder so wars essig da unterherum nix kam 🙁
Landstrasse und Autobahn waren auch sehr komisch zu fahren.
Landstrasse wäre ich ein paar mal in Gegenverkehr gefahren. Man kann da nur im 2. oder 3. Gang überholen weil man sonst keinen Druck hat. Auf der Autobahn kam bei 180 im 5. Gang der Druck und dann hats bis in Begrenzer nur noch gedrückt aber trotzdem gefiel mir das nicht so...

Und es ist durchaus machbar auf 200PS aus nem 1.3er zu kommen. Ist zwar ein weiter weg aber machbar gerade da es bei VW viele Teile gibt.

Rohre biegt man in den seltensten Fällen selber zurecht, die kauft man fertig 😉 Sowas ist eher das kleinste Problem.

also sagst du das der turbo nicht so toll ist aber gegen das turboloch gibt es doch abhilfe,und heut zu tage gibt es auch gute turbos da gibt es kein loch,hab ich mal gelesen!!!!!da mit dem rohrebiegen will ich auch nicht machen hab da keine gelegenheit zu,oder besser gesgt kenn da kein-da wär doch die günstigste lösung ein bausatz zu kaufen,nur mit ein kkko4 oder halt so ein mischlader!!!aber dieses problem das die erst oben rum kommen ,hat mein kollege auch,er fährt ein g40 mit 1,4 unterbau -der lader ist rs bearbeitet-wenn er richtig drauf drückt kommt die anzeige nicht über 0,6bar dann ab 5000-da schisst sie bis 1,2 bar ist auch komisch und dann auch mit zahnriemenantrieb!!!!

Ähnliche Themen

Das ist NORMAL! Der G-Lader hat steigenden Druck mit der Drehzahl...

Du sprachst erst von Turbo's vom 1.8T. Wenn du einen Kombinationslader nimmst dann ist er wahrscheinlich für 1,3 bzw. 1,4 Liter ausgelegt.

Kauf den bei mir (muss mich da nur schlau machen ob ne spezielle VErsion von dem Lader ist) und von dem gesparten Geld stellst du dir deinen Bausatz bei MFT Berlin zusammen.

würd mir mal weniger gedanken über ladedrücke und ps zahlen machen, als darüber, was für ein getriebe verbaut werden soll. ich nachbarort hat einer nen orangen 2 er polo g40 auf turbo umgebaut. war anfang des jahres in der vw scene. der hat bei sls auf dem prüfstand 154kw gedrückt. abgesehen, dass der unfahrbar ist, hat der schon 3 g40 getriebe geschlachtet!!! denke mal, dass das ein größeres problem ist!

Ich denke mal das ist weniger das Problem. Meistens knackt es das Differntial und da muss halt ne Sperre her und dann hat man da erstmal Ruhe.

Ausserdem sollte man erstmal schauen das man den Spaß zusammen kriegt. Kenne Leute die fahren immer mit 0,5 Bar und drehen dann das Dampfrad auf weil sie sich sagen das man sich sonst zu schnell an die Leistung gewöhnt und dann kicked es immer wieder mal. Die nächste Überlegung wäre was man für ne Nockenwelle fährt. Wenn man ne relativ Zahme fährt (230° oder sowas) dann ist das Drehmoment relativ weit unten, dann kanne s schonmal das Getriebe überfordern.

Aber wie gesagt das kann man dann immer noch alles ändern und vorallem im VW Bereich hat man auch die Möglichkeiten dazu.
Ich denke mal das gesparte Geld an Laderüberholungen oder sonstiges Späßen kann man da gut investieren und hat was haltbares für ne ganze Weile. Vom Fahrspaß mal abgesehen!

hallo,da bin ich wieder,also das mit dem getriebe ist erstmal nebensache ich wil lja auch keine 300ps fahren oder so,den könnte ich mir ja sofort ein 1,8 golf motor einbau mit ein guten zurbo!will einfach nur eine standfeste sache haben wo dran ich spass hab!!also probleme hab ich bis jetzt noch nicht mit mein getrieb auch nicht bei mein g60 umbau!!!naja hab am we mit einen geretet der ein turbo hat,hab mir da alles mal genau angeschaut,sieht ja alles ganz leicht aus ,er hat selbst 190ps ,aber mmit ein kkk03 und das innen leben eines kkk04,er hat zu mir gesagt ein kkk04 sollte ich nicht fahren da man ihn auf der strasse nicht halten kann,soll wie ein flummi sein,er sprach auch von turbolöcher ohne ende ,er meinte ein g60 zu fahren ist viel schöner als ein turbo-aber zu gleich würde er nie auf g lader umrüsten,wie soll ich das denn verstehn??turbo nicht so toll lader besser und doch umgekert,hä ich will doch einfach nur eventuell von g lader weg um was besseres und standfesters zu haben !!!!

Zitat:

Original geschrieben von polo rs 3


hallo,da bin ich wieder,also das mit dem getriebe ist erstmal nebensache ich wil lja auch keine 300ps fahren oder so,den könnte ich mir ja sofort ein 1,8 golf motor einbau mit ein guten zurbo!will einfach nur eine standfeste sache haben wo dran ich spass hab!!also probleme hab ich bis jetzt noch nicht mit mein getrieb auch nicht bei mein g60 umbau!!!naja hab am we mit einen geretet der ein turbo hat,hab mir da alles mal genau angeschaut,sieht ja alles ganz leicht aus ,er hat selbst 190ps ,aber mmit ein kkk03 und das innen leben eines kkk04,er hat zu mir gesagt ein kkk04 sollte ich nicht fahren da man ihn auf der strasse nicht halten kann,soll wie ein flummi sein,er sprach auch von turbolöcher ohne ende ,er meinte ein g60 zu fahren ist viel schöner als ein turbo-aber zu gleich würde er nie auf g lader umrüsten,wie soll ich das denn verstehn??turbo nicht so toll lader besser und doch umgekert,hä ich will doch einfach nur eventuell von g lader weg um was besseres und standfesters zu haben !!!!

kauf dir mal nen duden!!! beim lesen bekommt man ja augenkrebs!!!

Wahrscheinlich weil der K04 viel zu groß ist 😉
Dann haste nen ewig großes Turboloch. Turboloch haste wahrscheinlich ehh nur wenn du aus 1.500rpm Vollgas gibst, dann drückt es halt erst ab 3.000rpm aber dafür geht ab da die Post ab.
Würde das nicht überbewerten... bin selbst NOCH keinen G-Lader gefahren, will ich aber mal... 😁

Wenn du dich erstmal an den Turbo gewöhnt hast ist es ne ganz feine Sache zumal du das Ding nicht dauernd Überholen musst.

Wenn du was haltbares haben willst nimm den Rothe Krümmer nen gescheiten Lader und fahr etwas mehr Ladedruck als der G40 Serie hat, dann abstimmen lassen und fertig.

Was hier "teilweise" an fehlerhaften Aussagen (sehr nett ausgedrückt) verbreitet wird ist der Wahnsinn.

MfG *einerderseitüber43tkmmitturboumbauunterwegsist*

Was denn deiner Meinung nach falsch bzw. kläre uns doch mal auf 😁

Zitat:

ausser das ein turbo ein loch hat was man ja ausgleichen kann durch ein blow off ventil,ich weiss fragen über fragen aber bin echt am verzweifel lader raus turbo rein!!!!!!!!!!!

Die Aussage ist so nicht korrekt!

Ein Popp-off hat mit dem allgemeinbekannten Turboloch, sprich wenig Leistung bei niedrigen Drehzahlen überhaupt nix zu tun.

Es verbessert nur die Gasannahme nach dem Schaltvorgang und entlastet den Lader, da er mit popp-off nicht so stark abgebremst wird und schneller wieder auf Touren ist.

Das Turboloch hängt beim PY vielmehr vom Hubraum, dem gewählten Lader, Nockenwelle und vom Grad der Kopfbearbeitung ab.

Zitat:

Wenn ich den Krümmer sehe würd ich denen das Ding am liebsten um die Ohren hauen..

Die Frage ist warum?

Der Krümmer ist nach dem gängigen Staudruckprinzip ähnlich wie auch viele Serienkrümmer aufgebaut. Und bei weitem nicht so schlecht wie das Prinzip gerne dargestellt wird.

Zitat:

Sagen wir bei 0,8 Bar hattet ihr vorher 130 PS so sind es dann 150PS und vorallem könnt ihr diesen Druck z.b. ab 3.000rpm bis in den Begrenzer fahren. Nachteil ist natürlich wenn die Räder drehen, dann habt ihr keine Last, sprich keine Abgasmenge und ihr habt weniger Ladedruck. Beim G-Lader habt ihr da Druck da er über'n Motor angetrieben wird...

Das der Motor bei gleichem Ladedruck mehr Leistung hat als mit G-Lader und identischen Änderungen ist richtig.

Allerdings ist beim Turbo deutlich mehr Vorsicht geboten, denn er reagiert deutlich zickiger auf wilde Änderungen an Nockenwelle und Abgasanlage ohne saubere Abstimmung.

Das er beim durchdrehen keinen Ladedruck mehr aufbaut konnte ich ehrlich gesagt noch nicht feststellen, denn er dreht ja nich plötzlich ohne jeglichen Widerstand durch.

Zitat:

Die Aussagen zum Turboloch muss man aber selbst erfahren. Beim einen bedeutet die Drehzahlangabe ab da zuckt die Ladedruckanzeige und beim anderen ab da hat er vollen Druck.

Ich hatte bei mir nen zu großen Lader drin. Ansprechverhalten wie Serie. Also da hat er Druck angefangen aufzubauen aber erst ab 5.000 kam er richtig. Bis dahin 0,4 Bar. Danach auf einen Schlag weit über 1 Bar

Meiner hatte Anfangs nur mit großer Auspuffanlage ab Turbo, großem LLK und Turboumbau bei knapp 2700-2800 vollen Ladedruck von damals bis zu 1,4bar. Ein "richtiges" Turboloch gab es eigentlich nicht. Jetzt mit Nocke hat er erst bei knapp 3400 vollen Ladedruck, dreht ab da aber viel gieriger bis zum Begrenzer.

Wenn dein Lader erst ab 5000 kam muß er entweder riesig gewesen sein oder irgendwas anderes hat nicht gepasst.
Und irgendwie habe ich den G40 mit ner deutlich anderen Charakteristik in Erinnerung, jedenfalls nicht das er im Serienzustand erst ab 5000 richtig losgelegt hat.
K04 halte ich persönlich für den Strassenbetrieb für mehr als übertrieben, die leistungscharakteristik wird einfach dermaßen unschön, das es einfach keinen Spass mehr macht. Das erinnert dann zu sehr an die alten Turbomonster aus Gruppe B Zeiten, untenrum klinisch tot und ab >4000 dann plötzlich extrem viel Leistung.

Zitat:

Wenn du was haltbares haben willst nimm den Rothe Krümmer nen gescheiten Lader und fahr etwas mehr Ladedruck als der G40 Serie hat, dann abstimmen lassen und fertig

Dem kann ich ausnahmslos zustimmen.

Allerdings hält mein Serienblock mit Turboumbau, Nocke und Ladedrücken von bis zu 1,3 bar (im Ausnahmefall auch bis zu 1,4 bar) seit mittlerweile 3 1/2 Jahren und über 43tkm problemlos. Man muss nur gewissenhaft damit umzugehen wissen, gewissenhaft warm und noch wichtiger kaltfahren. Und nicht ständig Ampelsprints machen, dann macht er einem lange und viel Freude auf der Landstrasse.

Ich hoffe ich habe nix vergessen.

MfG Lars

Ah mal nen Polo Fahrer mit dem man Reden kann 🙂

Also Pop Off und Blow Off sind 2 paar Schuhe.
Pop Off ist eine Ladedrucksicherung extrem vereinfacht. Es handelt sich um ein Überdruckventil welches kurz nach dem Verdichter angebracht werden sollte, viele Turboumbauten werden dort fälschlicher Weise mit einem Blow Off ausgestattet wobei das vor die Drosselklappe gehört... ist sonst wie Wasser gegen ne Wand kippen und nich durch's Fenster... egal ich schweife ab...

Ich selbst fahre keinen Polo, Gott bewahre 😁

Mein zu großer Turbolader drückte irgendwas bei 2 Bar, weiß nicht, hab ihn nie aufgedreht nachdem ein Motor auf dem Hockenheimring beim Kollegen im Auto ich Rauch auf ging... aber das Gesicht vom Z3 M-Coupe Fahrer war göttlich beim Überholen kurz davor 😁

Ja es ist richtig das die Nockenwelle viel ausmacht beim Turbolader, oftmals verschiebt es aber nur das Drehmoment. Einflüsse auf den Ladedruck hat es nur wenn vorher die Welle so ungünstig gewählt war das keine optimale Füllung erreicht wurde. Ladedruck entsteht ja durch den Widerstand den die Luft beim Befüllen der Zylinder hat.

Ein Krümmer mit Stauafladung ist grundsätzlich nicht das Optimum, wenn man einen Umbau macht dann würde ich keine 20PS am Krümmer verschenken und schon gar nicht 500 oder mehr Umdrehungen beim Ansprechverhalten des Laders.

Und ja ich kann so fahren das der Ladedruck in den ersten Gängen sich nicht vollständig aufbaut weil die Reifen keinen Grip haben und dadurch zuwenig Last anliegt...
Ab einem bestimmten Ladedruck (1,5 Bar wars glaube ich) wird die Sache teilweise bei so wenig Hubraum so krass das es reicht das Gaspedal z.b. im 3. Gang durchzutretten (ganz normal!) und man rutscht auf der Strasse nach links und rechts... dann kann man wohl sagen "er kann vor Kraft kaum laufen" 😁

Abgasanlage hat beim Turbo wenig bzw. fast keinen Einfluss, klar ist wenn man zu enge Querschnitte hat dann hat man ewig viel Rückstaudruck usw. usf. aber zwischen einzelnen Sportauspuffanlagen sollte es keinen Unterschied geben ausser man hat sich Schrott druntergebaut!

Ach ja, Autobahn ist was feines aber bei den Spritpreise Zisch ich lieber an der einen oder anderen Ampel rum 😁

hat sich hier was getan? haben Te und der andere auf turbo umgebaut oder nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen