Schnecken-Trabi: Versteigerung bei eBay
Paderborn – Das Ende kam plötzlich und nicht sehr glamourös. „Am 29.06.2016 morgens gegen 06:45h verstarb dieser Trabant viel zu früh durch eine Schneckenplage.“ Wir erinnern uns: Ein Trabi war auf der Autobahnauffahrt zur A 33 in Paderborn in eine Schneckenwanderung geraten. Das Auto rutschte auf dem Schneckenschleim aus und überschlug sich, der Fahrer blieb unverletzt. Auch einige Schnecken konnten sich in die nahe Uferböschung retten.
Jetzt stand das Unglücksmobil auf eBay zum Verkauf. Bis heute, 21. Juli um kurz vor 14 Uhr lief das Inserat zum „Schnecken-Trabant, Trabant P601 L“. Die Dachholme sind bös ramponiert, die Dachhaut hat sich in Teilen abgelöst, die Motorhaube ist genauso geknickt wie vermutlich der Verkäufer.
Der vermerkt immerhin: „Glasbruch gab es dabei nur auf der Beifahrerseite, alle anderen Scheiben sind noch intakt (die Frontscheibe fiel einfach als Ganzes aus dem Rahmen).“ Motor, Getriebe und die Elektrik sollen den Unfall überstanden haben. Einem Käufer war das am Ende immerhin 490,89 Euro wert – gar nicht mal so viel für einen Trabi mit TÜV bis September 2016. Einerseits. Andererseits scheint der Aufwand für die Aufarbeitung der Karosserie erheblich.
Ob die Bekanntheit aus „Funk und TV“ einen deutlich höheren Preis gerechtfertigt hätte? Immerhin bekam „Erna“, so der Name des 601, international „posthum ihre 5 Minuten“ Ruhm - sogar in der „Washington Post“ wurde über sie berichtet. Der Verkäufer wähnt sie in einer Reihe mit „Schorsch“, dem Auto aus dem Film „Go Trabi Go“. „Sie dürfte damit neben Schorsch einer der berühmtesten Trabant sein“, schreibt er.
Das finden wir übertrieben. Ein bisschen Mitleid regt sich aber schon, wenn „Erna“ so mit ihrer geknickten Motorhaube in die Kamera guckt. Und einen Lichtblick gibt es für den Käufer: "Theoretisch kann jeder Schaden behoben werden", schrieb der Hersteller VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau einst zum Duroplast-Werkstoff. Andererseits: Austausch-Motorhauben finden sich im Internet schon für weniger als 30 Euro.
Quelle: eBay
148 Antworten
draine, die Vorderachse ist mit etwas gutem Willen sogar als Doppelquerlenker-Achse zu sehen und somit ist der Trabi modernen Audi A3 fahrwerkstechnisch überlegen, die mit der simplen McPherson auskommen müssen.
WoZitat:
die Vorderachse ist mit etwas gutem Willen sogar als Doppelquerlenker-Achse zu sehen und somit ist der Trabi modernen Audi A3 fahrwerkstechnisch überlegen
siehst du einen zweiten Querlenker, ausser dem auf der gegenüberliegenden Seite?
Oder war das Ironie?Zitat:
Meiner Meinung nach hätten die damals den Beischlaf Deiner Eltern stören sollen...
#Meinungsfreiheit
Perfekt!

Zitat:
@Cupkake schrieb am 20. Juli 2016 um 21:05:43 Uhr:
@silveer84
Right.
Zitat:
@Cupkake schrieb am 20. Juli 2016 um 21:05:43 Uhr:
Zitat:
@PIPD black schrieb am 20. Juli 2016 um 17:55:11 Uhr:
Es sollte ein Gesetz geben, dass solch Pupkacke-Beiträge verbietet.![]()
An den Paar noch lebenden 2Taktern in D wird die Welt nicht untergehen.
Und das geforderte Gesetz soll wer für wen und wo erlassen? Die Weltregierung für die ganze Welt?.....Leute schickt das Arbeitsamt....
Ach du willst die Meinungsfreiheit einschränken? In der Türkei könnte es dir gefallen.![]()
Und überhaut, was ist das für eine Kindersprache?
Zweiräder mit Zweitaktmotor stören den Schlaf. Deshalb. Zumal diese sich oft nicht im Orginalzustand befinden...
Hat man direkt bei dir zu Hause, eine Straße gebaut, auf der nur 2 Takter fahren dürfen, oder habt ihr in der Gegend ein Nest ?


Hatte heute auf ner 30iger Strecke auch einen Roller und ein S-Fummel vor mir, na und, das gehört nun mal auch zu Berlin-Brandenburg und ist eher selten.
Stinkt und pufft, aber da gibt es weit Schlimmeres

Irgendwie hat die kleine Rennpappe auch ihren Charme, OK ich würde ihn nun nicht gerade mit dem VW Käfer vergleichen, eher mit der Ente oder dem R4 da der Käfer noch recht gutes stabiles Blech hatte!
Aber da muss man erst mal drauf kommen, aus Baumwolle Autos Bauen
Und wenn sie dann Entsorgt werden sollen, wo kommen die dann hin? In den Altkleider Container?
Sorry liebe Trabbi Freunde das war nur Spaß
Ich bin den Trabbi mal ein paar Tage aus Spaß gefahren, war schon ein Abenteuer Quer durch Köln!
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 20. Juli 2016 um 21:38:03 Uhr:
Zitat:
die Vorderachse ist mit etwas gutem Willen sogar als Doppelquerlenker-Achse zu sehen und somit ist der Trabi modernen Audi A3 fahrwerkstechnisch überlegen
Wo siehst du einen zweiten Querlenker, ausser dem auf der gegenüberliegenden Seite?
Oder war das Ironie?
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 20. Juli 2016 um 21:38:03 Uhr:
Zitat:
Meiner Meinung nach hätten die damals den Beischlaf Deiner Eltern stören sollen...
#Meinungsfreiheit
Perfekt!
Bei dem Bild und allgemein dem Trabbi, werden echt Erinnerungen wach !
Was habe ich mit meinem ersten Auto für Dinger erlebt, das glaubt man heutzutage gar nicht.
Als Kopfdichtung, je eine Kuchenasiette gefaltet, Vergaserschwimmer wurde ein Weinkorken.
50% Diesel im Tank, Zündschlüssel abgezogen, aber Trabbi tuckert weiter


Ach ja, das waren noch Zeiten

Zitat:
@trixi1262 schrieb am 20. Juli 2016 um 21:40:18 Uhr:
Zitat:
@Cupkake schrieb am 20. Juli 2016 um 21:05:43 Uhr:
@silveer84
Right.
Zitat:
@trixi1262 schrieb am 20. Juli 2016 um 21:40:18 Uhr:
Zitat:
@Cupkake schrieb am 20. Juli 2016 um 21:05:43 Uhr:
Ach du willst die Meinungsfreiheit einschränken? In der Türkei könnte es dir gefallen.![]()
Und überhaut, was ist das für eine Kindersprache?
Zweiräder mit Zweitaktmotor stören den Schlaf. Deshalb. Zumal diese sich oft nicht im Orginalzustand befinden...
Hat man direkt bei dir zu Hause, eine Straße gebaut, auf der nur 2 Takter fahren dürfen, oder habt ihr in der Gegend ein Nest ?![]()
Hatte heute auf ner 30iger Strecke auch einen Roller und ein S-Fummel vor mir, na und, das gehört nun mal auch zu Berlin-Brandenburg und ist eher selten.
Stinkt und pufft, aber da gibt es weit Schlimmeres
Ich vermute er wohnt in einer indischen Metropole.

Zitat:
Bei dem Bild und allgemein dem Trabbi, werden echt Erinnerungen wach !(...)
@trixi1262: ja, gute und schlechtere. Die Gabelköpfe der VA, früher geschmiedet, nachher dann aus simplen Blech gehalten, die Ecken aufgeschweisst.

Hielt keine 30.000 Km mehr.
Nätürlich sind auch schöne Erinnerungen dabei. Nur im Nachhinein verklärt sich vieles . . .

Edit:
Zitat:
Aber da muss man erst mal drauf kommen, aus Baumwolle Autos Bauen
Und wenn sie dann Entsorgt werden sollen, wo kommen die dann hin? In den Altkleider Container?
Die Achillesferse der Geschichte: Baumwolle, getränkt mit Phenolharz, hochentflammbar.
Zitat:
Ich vermute er wohnt in einer indischen Metropole.
Das könnte es erklären.

@trixi1262
Zitat:
Als Kopfdichtung, je eine Kuchenasiette gefaltet, Vergaserschwimmer wurde ein Weinkorken.
50% Diesel im Tank, Zündschlüssel abgezogen, aber Trabbi tuckert weiter
Ach ja, das waren noch Zeiten
Tja, früher war alles besser. Vielleicht sollten wir in Berlin wieder eine Mauer hochziehen und überall Grenzkontrollen einführen.
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 20. Juli 2016 um 21:57:19 Uhr:
Zitat:
Bei dem Bild und allgemein dem Trabbi, werden echt Erinnerungen wach !(...)
@trixi1262: ja, gute und schlechtere. Die Gabelköpfe der VA, früher geschmiedet, nachher dann aus simplen Blech gehalten, die Ecken aufgeschweisst.Hielt keine 30.000 Km mehr.
Nätürlich sind auch schöne Erinnerungen dabei. Nur im Nachhinein verklärt sich vieles . . .
Meiner war einer der ersten 601er und Kisten voller Teile, außer Radlager 6206 habe ich eher selten den neuen Teilemurks verwenden müssen.
Nur 1x brauchte ich einen Vorschaller,den es im Laden natürlich nicht gab, ich habe natürlich irgendwas anderes gekauft,wie wohl fast Jeder.
Habe dann paar Tage später einen Neuen erhalten und gab eine überholte Lima dafür ab !


Keller war voll,aber das meiste waren keine Kohlen.
Du hattest einen der Ersten? Also noch mit den alten, breiteren Türgriffen ohne Einbuchtung, dem Kennzeichenfeld ohne Prägung hinten mit 5 Leuchten? Sowas ist heute arg gesucht!

Zitat:
Keller war voll,aber das meiste waren keine Kohlen.



Klar!
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 20. Juli 2016 um 21:57:19 Uhr:
Zitat:
Aber da muss man erst mal drauf kommen, aus Baumwolle Autos Bauen
Und wenn sie dann Entsorgt werden sollen, wo kommen die dann hin? In den Altkleider Container?
Die Achillesferse der Geschichte: Baumwolle, getränkt mit Phenolharz, hochentflammbar.
Bei Wikipedia steht was von 800 Grad Entzündungstemperatur (imho gar nicht so schlecht), zumindest im "ausgebackenen" Zustand. Beim Produktionsprozess war es vermutlich kritischer...
"Crashtest
1990/91 wurde viel über die Sicherheit des Trabant debattiert, die möglicherweise derart unzumutbar sei, dass er schnellstens aus dem Verkehr gezogen werden müsse. Crashtests der Allianz sorgten schließlich für Klarheit. Der Trabant 601 verformt sich bei einem Frontalaufprall nicht stärker als ein VW Polo I, die Stabilität der Fahrgastzelle entspricht den internationalen Vorschriften. Da dem Trabant eine wirkungsvolle Knautschzone jedoch fast völlig fehlt, kann die Bewegungsenergie kaum in Verformungsenergie umgewandelt werden und wirkt daher schlagartig auf die Insassen ein. Dies führt insbesondere zu abnormal hohen Werten in der Kopfbeschleunigung (deutlich über 100g). Ferner bergen die zweitürige Duroplastkarosserie (Entzündungstemperatur: 800 °C) und der vorn eingebaute Tank ein erhöhtes Risiko bei Fahrzeugbränden."
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 20. Juli 2016 um 21:38:03 Uhr:
Wo siehst du einen zweiten Querlenker, ausser dem auf der gegenüberliegenden Seite?
Dir fehlt eben der gute Wille, in der oberen Blattfeder den zweiten Querlenker zu sehen. Geometrisch gesehen, wird das Rad nicht von einem Federbein geführt, sondern von den zwei Lenkern je einer unten und oben. In der Theorie spricht diese Achse dann feiner auf Unebenheiten an, da der Stoßdämpfer keine Radführungsaufgaben übernehmen muss, wären kein Blattfedern verbaut. Das Fahrverhalten erinnert daher eher an ein Go-Kart und hat mir jedenfalls viel Spaß gemacht.
Zitat:
@Goify schrieb am 20. Juli 2016 um 22:16:07 Uhr:
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 20. Juli 2016 um 21:38:03 Uhr:
Wo siehst du einen zweiten Querlenker, ausser dem auf der gegenüberliegenden Seite?
Dir fehlt eben der gute Wille, in der oberen Blattfeder den zweiten Querlenker zu sehen. Geometrisch gesehen, wird das Rad nicht von einem Federbein geführt, sondern von den zwei Lenkern je einer unten und oben. In der Theorie spricht diese Achse dann feiner auf Unebenheiten an, da der Stoßdämpfer keine Radführungsaufgaben übernehmen muss, wären kein Blattfedern verbaut. Das Fahrverhalten erinnert daher eher an ein Go-Kart und hat mir jedenfalls viel Spaß gemacht.
Ich dachte es mir fast. Der gute Wille fehlt mir deshalb, weil eine Blattfeder (auch geometrisch, nicht mal bei einer hinteren Starr-Achse mit untenliegenden Blattfedern) keine Rad
führungsaufgaben übernehmen kann. Stossdämpfer (wie der Name sagt) sowieso nicht. Macht aber nix.
Fahrverhalten ist schon sehr speziell. Positiv gesehen. Alles gut.

Zitat:
@arnoldiene schrieb am 20. Juli 2016 um 20:31:31 Uhr:
Zitat:
@HaroldF schrieb am 20. Juli 2016 um 20:20:53 Uhr:
Treffen sich ein Trabi und ein Esel im Straßengraben. Meint der Esel: "Was bist du für einer". Der Trabi: "Ich bin ein Auto!" - Der Esel: "IA IA IA - Wenn du ein Auto bist, bin ich ein Araberhengst."
Nicht für viel Geld würde ich mein Leben so einer "Kiste" anvertrauen. Da war ja ein VW-Käfer noch die reinstes Protz-Kutsche dagegen.
Haha, ist wohl ein Witz den nur Wessis verstehn, oder Mercedesfahrer und dann bestimmt so ne schlunzige C- oder E- Klasse mit Sparmotor.
Beim Trabbi mussten die Menschen noch fahren können.
Was für ein sinnbefreiter Beitrag! Wer bis heute noch in Ost-West-Gedöhnse schreibt, hat jeden Anspruch auf Ernsthaftigkeit verwirkt. Dazu dieses "früher musste man noch fahren können". Die Ewiggestrigen glauben bis heute das sie besser fahren als alle Anderen, was sich heute durch die überheblich, arrogante Fahrweise der zumeist Älteren bemerkbar macht. Dann noch die heutigen Autos nieder machen und tadaaaa... wir haben den perfekten Miesepeter der heutigen Zeit! Einmal am V8 vorbeigelaufen und glaubt er könne alles Andere als Sparmotor bezeichnen. Der Trabbi aber ist ja wieder kultig aufgrund der geringen Leistung, heute ist nur Alles doof!
Zum Thema: Ich hoffe Erna findet einen liebevollen Abnehmer. Bis heute mag ich den Geruch der Abgase. Erinnert mich an meine Kindheit.