Schnecken-Trabi: Versteigerung bei eBay

Trabant 601 P 601

Paderborn – Das Ende kam plötzlich und nicht sehr glamourös. „Am 29.06.2016 morgens gegen 06:45h verstarb dieser Trabant viel zu früh durch eine Schneckenplage.“ Wir erinnern uns: Ein Trabi war auf der Autobahnauffahrt zur A 33 in Paderborn in eine Schneckenwanderung geraten. Das Auto rutschte auf dem Schneckenschleim aus und überschlug sich, der Fahrer blieb unverletzt. Auch einige Schnecken konnten sich in die nahe Uferböschung retten.
Jetzt stand das Unglücksmobil auf eBay zum Verkauf. Bis heute, 21. Juli um kurz vor 14 Uhr lief das Inserat zum „Schnecken-Trabant, Trabant P601 L“. Die Dachholme sind bös ramponiert, die Dachhaut hat sich in Teilen abgelöst, die Motorhaube ist genauso geknickt wie vermutlich der Verkäufer.
Der vermerkt immerhin: „Glasbruch gab es dabei nur auf der Beifahrerseite, alle anderen Scheiben sind noch intakt (die Frontscheibe fiel einfach als Ganzes aus dem Rahmen).“ Motor, Getriebe und die Elektrik sollen den Unfall überstanden haben. Einem Käufer war das am Ende immerhin 490,89 Euro wert – gar nicht mal so viel für einen Trabi mit TÜV bis September 2016. Einerseits. Andererseits scheint der Aufwand für die Aufarbeitung der Karosserie erheblich.
Ob die Bekanntheit aus „Funk und TV“ einen deutlich höheren Preis gerechtfertigt hätte? Immerhin bekam „Erna“, so der Name des 601, international „posthum ihre 5 Minuten“ Ruhm - sogar in der „Washington Post“ wurde über sie berichtet. Der Verkäufer wähnt sie in einer Reihe mit „Schorsch“, dem Auto aus dem Film „Go Trabi Go“. „Sie dürfte damit neben Schorsch einer der berühmtesten Trabant sein“, schreibt er.
Das finden wir übertrieben. Ein bisschen Mitleid regt sich aber schon, wenn „Erna“ so mit ihrer geknickten Motorhaube in die Kamera guckt. Und einen Lichtblick gibt es für den Käufer: "Theoretisch kann jeder Schaden behoben werden", schrieb der Hersteller VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau einst zum Duroplast-Werkstoff. Andererseits: Austausch-Motorhauben finden sich im Internet schon für weniger als 30 Euro.
Quelle: eBay

148 Antworten

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 20. Juli 2016 um 23:01:46 Uhr:



Zitat:

@arnoldiene schrieb am 20. Juli 2016 um 20:31:31 Uhr:



Haha, ist wohl ein Witz den nur Wessis verstehn, oder Mercedesfahrer und dann bestimmt so ne schlunzige C- oder E- Klasse mit Sparmotor.
Beim Trabbi mussten die Menschen noch fahren können.

Was für ein sinnbefreiter Beitrag! Wer bis heute noch in Ost-West-Gedöhnse schreibt, hat jeden Anspruch auf Ernsthaftigkeit verwirkt. Dazu dieses "früher musste man noch fahren können". Die Ewiggestrigen glauben bis heute das sie besser fahren als alle Anderen, was sich heute durch die überheblich, arrogante Fahrweise der zumeist Älteren bemerkbar macht. Dann noch die heutigen Autos nieder machen und tadaaaa... wir haben den perfekten Miesepeter der heutigen Zeit! Einmal am V8 vorbeigelaufen und glaubt er könne alles Andere als Sparmotor bezeichnen. Der Trabbi aber ist ja wieder kultig aufgrund der geringen Leistung, heute ist nur Alles doof!
Komisch, ich habe immer öfter das Gefühl das meist jüngere Fahrer die von Dir beschriebene Fahrweise an den Tag bringen und natürlich auch gleich Digital abspeichern:D

Zitat:

@HAYES HDX schrieb am 20. Juli 2016 um 21:28:58 Uhr:



Zitat:

@Cupkake schrieb am 20. Juli 2016 um 21:05:43 Uhr:



Ach du willst die Meinungsfreiheit einschränken? In der Türkei könnte es dir gefallen. :)
Und überhaut, was ist das für eine Kindersprache?
Zweiräder mit Zweitaktmotor stören den Schlaf. Deshalb. Zumal diese sich oft nicht im Orginalzustand befinden...

Meiner Meinung nach hätten die damals den Beischlaf Deiner Eltern stören sollen... :rolleyes:
#Meinungsfreiheit

der war gut

:D

Zitat:

@Nico21784

Was für ein sinnbefreiter Beitrag! Wer bis heute noch in Ost-West-Gedöhnse schreibt, hat jeden Anspruch auf Ernsthaftigkeit verwirkt. Dazu dieses "früher musste man noch fahren können". Die Ewiggestrigen glauben bis heute das sie besser fahren als alle Anderen, was sich heute durch die überheblich, arrogante Fahrweise der zumeist Älteren bemerkbar macht. Dann noch die heutigen Autos nieder machen

Vorweg: Ich bin ein Ex-DDR´ler.

Zu der unsäglichen Ost / West - Diskussion im Jahr 2016 gebe ich Dir absolut Recht.
Zum Thema "fahren können" jedoch sehe ich die Sache ein wenig differenzierter, allerdings eben ohne das an der politischen Situation fest zu machen. Ob Trabant, Wartburg oder Käfer, damals war Autofahren schon anspruchsvoller als Heute. Nix Servo, ABS, Dreipunktgurt oder gar einem gescheiten Fahrwerk. Damals hat einem der fahrbare Untersatz nicht alles abgenommen; man musste die Regeln der Fahrphysik schon beherrschen. Überspitzt gesagt: Heute kann ich mit meinem Heckantrieb-3er auf Schnee hirnlos Vollgas geben, bei 40 rechts abbiegen, eine Kurve mit 110% nehmen; oder bei 250 den Anker werfen, ohne von der AB zu fliegen. In all den Situationen sorgt mein Auto dafür, daß mir nichts passiert. Und im Fall der Fälle sorgen Gurtstraffer, Airbags und die Struktur des Autos dafür; das mir möglichst wenig passiert. BSP: Knalle ich mit einem Käfer oder Trabant mit 40 gegen einen Baum, bin ich tot. Mache ich selbiges in einer C-Klasse, hoffe ich das mein Handy Empfang hat, und der ADAC zügig da ist.

Frag mal Young -oder Oldtimerfahrer, warum sie stets defensiv am Verkehr teilnehmen.
;)

Zitat:

@-42- schrieb am 21. Juli 2016 um 01:36:00 Uhr:



Zitat:

@Nico21784

Was für ein sinnbefreiter Beitrag! Wer bis heute noch in Ost-West-Gedöhnse schreibt, hat jeden Anspruch auf Ernsthaftigkeit verwirkt. Dazu dieses "früher musste man noch fahren können". Die Ewiggestrigen glauben bis heute das sie besser fahren als alle Anderen, was sich heute durch die überheblich, arrogante Fahrweise der zumeist Älteren bemerkbar macht. Dann noch die heutigen Autos nieder machen

Vorweg: Ich bin ein Ex-DDR´ler.

Zu der unsäglichen Ost / West - Diskussion im Jahr 2016 gebe ich Dir absolut Recht.
Zum Thema "fahren können" jedoch sehe ich die Sache ein wenig differenzierter, allerdings eben ohne das an der politischen Situation fest zu machen. Ob Trabant, Wartburg oder Käfer, damals war Autofahren schon anspruchsvoller als Heute. Nix Servo, ABS, Dreipunktgurt oder gar einem gescheiten Fahrwerk. Damals hat einem der fahrbare Untersatz nicht alles abgenommen; man musste die Regeln der Fahrphysik schon beherrschen. Überspitzt gesagt: Heute kann ich mit meinem Heckantrieb-3er auf Schnee hirnlos Vollgas geben, bei 40 rechts abbiegen, eine Kurve mit 110% nehmen; oder bei 250 den Anker werfen, ohne von der AB zu fliegen. In all den Situationen sorgt mein Auto dafür, daß mir nichts passiert. Und im Fall der Fälle sorgen Gurtstraffer, Airbags und die Struktur des Autos dafür; das mir möglichst wenig passiert. BSP: Knalle ich mit einem Käfer oder Trabant mit 40 gegen einen Baum, bin ich tot. Mache ich selbiges in einer C-Klasse, hoffe ich das mein Handy Empfang hat, und der ADAC zügig da ist.

Frag mal Young -oder Oldtimerfahrer, warum sie stets defensiv am Verkehr teilnehmen.
;)

Da stimme ich Dir voll und ganz zu!
Mein erster Wagen war ein VW Käfer 1302 mit 44 PS auf Regennasser Straße an der Ampel abgebogen und die Haftung verloren, das Heck kam Ruck Zuck an mir vorbei Richtung Leitplanke, zum Glück blieb es bei einer Volldrehung ohne Einschlag somit keinerlei Schäden ausser das ich Erfahren habe das die Bestandene Führerscheinprüfung noch keinen Könner aus mir gemacht hat!
Das war 1981 inzwischen habe ich rund 2 Mio. KM runtergespult!
mit den Heutigen Autos passiert so etwas gar nicht erst allerdings gab es damals auch keine Ampelrennen und die wenigsten Autos schafften 180km/h oder mehr!

Nehmt doch diesen Schrott einfach und werft ihn in die Mülltonne (Mischabfälle).
Der Schneckenschleim an diesem Verkehrhindernis ist mehr wert als irgendein Teil an diesem Ostschrott.
Wi bescheuert ist die Menschheit eigentlich?
120000.- @ für ne abgeranzte E-Klasse, die vielleicht mal Michael Schuhmacher gefahren hat (wahrscheinlich war's nur die Küchenhilfe) und nun der Schneckenschleimtrabbi.
Spinnen die alle?????

Zitat:

@Fantasy-Rock schrieb am 21. Juli 2016 um 07:49:10 Uhr:


Nehmt doch diesen Schrott einfach und werft ihn in die Mülltonne (Mischabfälle).
Der Schneckenschleim an diesem Verkehrhindernis ist mehr wert als irgendein Teil an diesem Ostschrott.
Wi bescheuert ist die Menschheit eigentlich?
120000.- @ für ne abgeranzte E-Klasse, die vielleicht mal Michael Schuhmacher gefahren hat (wahrscheinlich war's nur die Küchenhilfe) und nun der Schneckenschleimtrabbi.
Spinnen die alle?????

Da hast Du natürlich vollkommen recht. Es gibt immer mehr Bescheuerte auf dieser Kugel.

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 20. Juli 2016 um 21:38:03 Uhr:



Zitat:

die Vorderachse ist mit etwas gutem Willen sogar als Doppelquerlenker-Achse zu sehen und somit ist der Trabi modernen Audi A3 fahrwerkstechnisch überlegen


Wo siehst du einen zweiten Querlenker, ausser dem auf der gegenüberliegenden Seite?

Die Abstützung an der Querblattfeder. Diese Feder könnte so wie bei mir im DKW steif gelagert sein, dass sie eine Radführungsfunktion übernimmt.

Zitat:

@bronx.1965 schrieb am 20. Juli 2016 um 22:23:31 Uhr:


weil eine Blattfeder (auch geometrisch, nicht mal bei einer hinteren Starr-Achse mit untenliegenden Blattfedern) keine Radführungsaufgaben übernehmen kann.

Ja. Eine Längsblattfeder ist nur vorn und hinten gelagert. Radführung ist vorhanden, aber eher labil. In diesem speziellen Fall ist bei meinem DKW die Querblattfeder so steif gelagert dass sie Radführungsaufgaben übernimmt. Der hat nur zwei, vorn und hinten je eine quer. Verschraubt sind sie massiv am Leiterrahmen. Da wackelt nichts.

Zitat:

@Fantasy-Rock schrieb am 21. Juli 2016 um 07:49:10 Uhr:


Nehmt doch diesen Schrott einfach und werft ihn in die Mülltonne (Mischabfälle).
Der Schneckenschleim an diesem Verkehrhindernis ist mehr wert als irgendein Teil an diesem Ostschrott.
Wi bescheuert ist die Menschheit eigentlich?
120000.- @ für ne abgeranzte E-Klasse, die vielleicht mal Michael Schuhmacher gefahren hat (wahrscheinlich war's nur die Küchenhilfe) und nun der Schneckenschleimtrabbi.
Spinnen die alle?????

Du musst den "Ostschrott" doch nicht fahren...also spar dir deinen dummen Kommentare. In der ehemaligen DDR war es eben DAS Auto. Und so wie alte Mercedes (übrigens genauso Verkehrshindernise) gehegt und gepflegt werden, wird das eben auch mit dem Trabbi gemacht. Der gehört auch zur Automobilgeschichte.

Zitat:

@Fantasy-Rock schrieb am 21. Juli 2016 um 07:49:10 Uhr:


Nehmt doch diesen Schrott einfach und werft ihn in die Mülltonne (Mischabfälle).
Der Schneckenschleim an diesem Verkehrhindernis ist mehr wert als irgendein Teil an diesem Ostschrott.
Wi bescheuert ist die Menschheit eigentlich?
120000.- @ für ne abgeranzte E-Klasse, die vielleicht mal Michael Schuhmacher gefahren hat (wahrscheinlich war's nur die Küchenhilfe) und nun der Schneckenschleimtrabbi.
Spinnen die alle?????

Naaaaa hat da einer die Wende nicht verdaut

:D

Zweitakt Mopeds stören höchstens den Fernsehempfang von der ganzen Straße, wenn der Kerzenstecker nicht richitg isoliert ist, meiner!

Zitat:

@Raliwutsch schrieb am 21. Juli 2016 um 08:27:46 Uhr:


Zweitakt Mopeds stören höchstens den Fernsehempfang von der ganzen Straße, wenn der Kerzenstecker nicht richitg isoliert ist, meiner!

Da könnt'sch dorchdreh'n...alles kaputt schlah'n

Zitat:

@St. Abilus schrieb am 20. Juli 2016 um 20:26:53 Uhr:


Ihr seht das alles viel zu eng.;) Ich bin ja geborener Rheinländer "Et hätt noch emmer joot jejange".:D Das ist eine Konstruktion aus den 60er Jahren, im Prinzip ein Oldtimer. Wer alte Autos meidet, verpasst was...

Es gibt jene alte Autos und solche, die man auch als "richtige" bezeichnen kann. Ist aber auch eine Frage des Geschmacks, des Geldbeutels und den eigenen Fähigkeiten, ein erhaltenswertes Fahrzeug zu pflegen und in Stand zu halten. So eine stinkende Zweitakt-Plastik-Trommel gehört sicher nicht zu meinen Favoriten. In Fernost sind Zweitakter mittlerweile verpönt - warum wohl?

Zitat:

@HaroldF schrieb am 21. Juli 2016 um 08:53:09 Uhr:



Zitat:

@St. Abilus schrieb am 20. Juli 2016 um 20:26:53 Uhr:


Ihr seht das alles viel zu eng.;) Ich bin ja geborener Rheinländer "Et hätt noch emmer joot jejange".:D Das ist eine Konstruktion aus den 60er Jahren, im Prinzip ein Oldtimer. Wer alte Autos meidet, verpasst was...

Es gibt jene alte Autos und solche, die man auch als "richtige" bezeichnen kann. Ist aber auch eine Frage des Geschmacks, des Geldbeutels und den eigenen Fähigkeiten, ein erhaltenswertes Fahrzeug zu pflegen und in Stand zu halten. So eine stinkende Zweitakt-Plastik-Trommel gehört sicher nicht zu meinen Favoriten. In Fernost sind Zweitakter mittlerweile verpönt - warum wohl?

Und die ganz "feinen" Oldtimer fahren teils noch mit verbleitem Benzin ...ist auch nicht unbedingt besser als ein 2-Takter.

Zitat:

@Cupkake schrieb am 20. Juli 2016 um 16:29:33 Uhr:


Mich wundert überhaupt, das die Dinger noch rumfahren dürfen.

Das wundert mich bei dir auch.

Zitat:

@-42- schrieb am 21. Juli 2016 um 01:36:00 Uhr:


..................
BSP: Knalle ich mit einem Käfer oder Trabant mit 40 gegen einen Baum, bin ich tot. Mache ich selbiges in einer C-Klasse, hoffe ich das mein Handy Empfang hat, und der ADAC zügig da ist.
Frag mal Young -oder Oldtimerfahrer, warum sie stets defensiv am Verkehr teilnehmen.
;)

Du hast es auf den Punkt gebracht, dasselbige meinte ich auch mit meinem harmlosen Witz. Dass da wieder bösartiges Ost-Wessi Gelaber ausgelöst wurde wollte ich nicht. Vor Allem denke ich, dass die
Ingenieure der ehemaligen DDR schon bessere Fahrzeuge hätten bauen können, die staatlichen Hürden aber zu hoch waren.
Übrigens, als Zweirad-Fahrer ist man auch gut beraten, in der heutigen Zeit äusserst defensiv unterwegs zu sein. Knallt man mit einem Smart gegen ein hartes Hindernis ist man auch tot.
Und das ist ein beliebtes Fahrzeug unserer Zeit mit allen technischen Rafinessen. Leider ohne Knautschzone.

Zitat:

@Stefan-TDI schrieb am 21. Juli 2016 um 08:55:50 Uhr:



Und die ganz "feinen" Oldtimer fahren teils noch mit verbleitem Benzin ...ist auch nicht unbedingt besser als ein 2-Takter.

Verbleites Benzin gibt es nicht mehr. Manche Oldtimer-Besitzer müssen ihrem viertaktendem Liebling einen Zusatz spendieren beim Tanken - Bleiersatz. Die Meisten die ich kenne machen es aber richtig:
Umbau des Zylinderkopfes mit Ventilen- und Sitzen aus Sintermetall. Ist eine zugegeben teure, aber sinnvolle Investition.

Schönen Tag Euch Allen
P.S. Ist schon viele Jahre her, so kurz nach der Wiedervereinigung, da sah ich einen Unfall mit einem Trabi kurz vor Stuttgart - der Trabi-Fahrer wagte sich nicht auf die Überholspur, blieb rechts und von der Auffahrt kam einer, der meinte, der Trabi macht ihm Platz - bumms - an dem einen Fahrzeug sah man kaum Schäden, der Trabi wurde in seine Einzelteile zerlegt. Da sah es aus, als hätte ein Bombe das "Auto" zerfetzt. Meine Güte. Auch deshalb meine schlechte Meinung über den Trabi. Da bracuht man selbst nicht Schuld am Unfall zu sein - und trotzdem verliert man sein Leben, weil man in einem unsicheren Gefährt unterwegs ist. Mit dem Trabi auf die Autobahn hat schon was mit Todessehnsucht.

Deine Antwort