Auf's neue TDI oder TFSI
So, ich entschuldige mich gleich vorweg, die Frage gibt es in anderen Foren sicherlich schon 100 mal.
Ich würde mir gerne einen Scirocco zulegen, DSG soll er unbedingt haben. Somit kommt nur der TDI mit 140PS oder der TFSI mit 200PS in frage.
Ich fahre zu 65% in der Stadt, ca. jeden Tag 40 Km. Meine Jahreskilometerleistung (was für ein Wort) beträgt ca. 16.000km. Zurzeit fahre ich einen 105PS Golf plus, mit dem ich eigentlich recht zufrieden bin. Nun stellt sich die Frage ob es wieder ein Diesel oder doch der Benziner werden soll. Passt das eigentlich zusammen, Scirocco und Diesel!!??
Könnt ihr mir Ratschläge geben?
lg aus Wien
Copykill2012
Beste Antwort im Thema
bei 16 tsd kilometer im jahr würde ich definitiv den 2.0 tsi fahren -punkt-
wer sich ein auto für knappe 30 scheine kaufen kann, den kann auch ein verbrauch von 7-12 liter superbenzin auf 100km nicht schocken. wir reden (bei einem spritpreis von 1,50 euro pro liter (und besagten 16tsd km) von einem jahresverbrauch von 1700-2100 euro. da man(n) nunmal nicht von durchschnittlich 12 liter ausgehen kann, wird sich also der verbrauch bei etwa 9-10 liter einpegeln ... sorry da gibts nix zu überlegen! (der diesel würde da etwa bei 1200-1700 euro im jahr landen)
die leasing/finanzierungsrate (oder von mir aus auch eine monatliche sparrate aufs konto) liegt mindestens bei 300 euro ... kann da der verbrauch ein thema sein???
prinzipiell passt scirocco und diesel natürlich zusammen. gerade die neuen common-rails sind schon ein echter fortschritt in sachen laufruhe und sparsamkeit, und sind somit für vielfahrer (mit 30tsd+ km im jahr) auch eine echte überlegung wert, jedoch würde mir bei deiner fahrleistung der spassgedanke wichtiger erscheinen.🙂
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Ich konnte jetzt nochmal einen 1.4 TSI (160PS) ausgiebig probefahren und habe das genutzt um insbesondere auf den Verbrauch zu achten. Der Motor war mit ca. 2.500km schon gut eingefahren, also kann man die Ergebnisse wohl als repräsentativ ansehen.
Man kann den 1.4 TSI fast wie einen Diesel fahren. Bereits bei 1.400 u/min nimmt er gut Gas an. Dabei reicht es aus das Gaspedal leicht zu streicheln. So kann man gut im 5. oder 6. Gang im Stadtverkehr mitschwimmen.
Aber trotz aller Spritspartricks (okay, an der Ampel habe ich den Motor nicht ausgeschaltet und ich habe auch 2 oder 3x die 160 PS ausgekostet) habe ich die versprochenen 6,6l/100km (Werksangabe) nicht erreicht. Ich habe eine mir gut bekannte Strecke gewählt, ein wenig Stadtverkehr, viel Landstraße. Dabei eine sehr lange Strecke (ca. 20km) fast nur bergab, limitiert auf 50 km/h, viel Verkehr - d.h. fast ständig im 5. oder 6. Gang gerollt oder nur ganz leicht Gas gegeben. Ich habe nur selten mehr als 2.000 u/min gehabt, oft nur 1.400. Mit meinem TDI unterbiete ich dabei die Prospektangabe deutlich. Der Verbrauch liegt dann bei knapp über 4 l/100km. Mit dem 1.4 TSI habe ich trotzdem noch 7,3 l/100km verbraucht. Das ist zwar ein respektables Ergebnis für einen 160-PS-Motor - aber angesichts der (geringen) abgerufenen Leistung und der geweckten Erwartungen eher enttäuschend.Auf der Autobahn kommt der Turbozuschlag dann voll zur Geltung: 30km, Durchschnittgeschwindigkeit 105km/h -> 15,1 l/100km (gemessen ab/bis Auffahrt)
Insgesamt habe ich 149 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 55 km/h zurückgelegt und dabei 9,7 l/100km verbraucht.
Das Fahrprofil entsprach insgesamt etwa dem was ich üblicherweise mit meinem TDI zurücklege und der hat einen langjährigen Verbrauch von 6,5 l/100km. (Werksangabe 5,1 l/100km) Ich will damit nicht unbedingt TDI/TSI vergleichen, das soll eher der Einschätzung des Verbrauchs dienen.Es sollte sich also niemand der Illusion hingeben, der 1.4 TSI wäre ein Sparmobil.
Als mit dem GTI komme ich bei deinem obigen 7.3l Beispiel wohl locker unter 7 Liter.Bergab auf 50km/h begrenzt und das 20 km? Sorry, da verbrauche ich ja fast gar nichts,weil verbrauch nunmal 0.0 ist,wenn man kein Gas gibt.
Wie du da auf 7.3 kommst? Sollte der neue 160PS TSI wirklich so scheisse sein im Vergleich zum 170 PS TSI des GT?
Laut Spritmonitor liegen zwischen dem 170PS TDI und 170 TSI 1.14 Liter.
So oder so, ein Diesel passt eigentlich null in einen Sportwagen.
Und hier reden wir über mit DSG über fast 3 Sekunden Differenz 0-10 und 30 km/h Endgeschwindigkeit.
Wer ein Sparmobil haben will, der braucht keinen Scirocco zu kaufen. Zu dem Auto passt der 200 PS TFSI wie dei faust aufs Auge.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Auf der Autobahn kommt der Turbozuschlag dann voll zur Geltung: 30km, Durchschnittgeschwindigkeit 105km/h -> 15,1 l/100km (gemessen ab/bis Auffahrt)
wie kommt ma auf so verbrauchs werte das schaff ich grade ma mittem voll beladen nen t4 auffer bahn und da fahre ich im schnitt 140-150???
Kommt halt immer drauf an welchen Gang man für die 105km/h nimmt. 😉
Na ich werde mal schauen, was ich so zusammen bringe, da ich ja nur Traktoren (TDi) gefahren bin in den letzten 15 Jahren, bin ich da ja verwöhnt und kann den Gasfuß in zaum halten wenn ich will. Bin schon gespannt ob man 200 PS überhaupt halbwegs sparsam fahren kann. Mit einem Verbrauch zwischen 8-10l auf 100km wäre ich schon zufrieden. Mir ist schon klar das so ein Motor gefahren werden möchte, aber für den täglichen Altag soll er halt schon auch zu gebrauchen sein, ohne das ich mir einen eigenen Tankwagen zulegen muß.
lg aus Wien
Copykill2012
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von icemanwb
wie kommt ma auf so verbrauchs werte das schaff ich grade ma mittem voll beladen nen t4 auffer bahn und da fahre ich im schnitt 140-150???Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Auf der Autobahn kommt der Turbozuschlag dann voll zur Geltung: 30km, Durchschnittgeschwindigkeit 105km/h -> 15,1 l/100km (gemessen ab/bis Auffahrt)
Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 140-150 habe ich noch nie erreicht -> dafür muß man Spitzengeschwindigkeiten bei 250km/h haben!
Wohl gemerkt _Durchschnitts_geschwindigkeit. Bei den 105 km/h bedeutet das fast immer Vollgas bei 160-220 km/h - bis auf die limiertierten Strecketeile und die Momente ohne frei Bahn.
Wenn die Werte nicht stimmen - dann muss wohl die MFA total falsch anzeigen.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Als mit dem GTI komme ich bei deinem obigen 7.3l Beispiel wohl locker unter 7 Liter.Bergab auf 50km/h begrenzt und das 20 km? Sorry, da verbrauche ich ja fast gar nichts,weil verbrauch nunmal 0.0 ist,wenn man kein Gas gibt.
Richtig. Ich fuhr auch oft mit 0 Verbrauch. Aber halt nicht nur. Außerdem war die Strecke ca. 50-60 km lang und den ersten Teil hatte ich ca. 9-10 l/100km - bei normaler (!) - eher spritsparender - Fahrweise. Wenn der lange Abstieg nicht wäre, wäre ich nie auf einen so niedrigen Verbrauch gekommen.
Anscheinend ist die MFA defekt.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Richtig. Ich fuhr auch oft mit 0 Verbrauch. Aber halt nicht nur. Außerdem war die Strecke ca. 50-60 km lang und den ersten Teil hatte ich ca. 9-10 l/100km - bei normaler (!) - eher spritsparender - Fahrweise. Wenn der lange Abstieg nicht wäre, wäre ich nie auf einen so niedrigen Verbrauch gekommen.Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Als mit dem GTI komme ich bei deinem obigen 7.3l Beispiel wohl locker unter 7 Liter.Bergab auf 50km/h begrenzt und das 20 km? Sorry, da verbrauche ich ja fast gar nichts,weil verbrauch nunmal 0.0 ist,wenn man kein Gas gibt.Anscheinend ist die MFA defekt.
Glaube ich nicht da es mir bei meiner Fahrt genauso gegangen ist und ich habe im Ortsgebiet schon in die 6 geschalten usw.
Ich glaube wenn ich wirklich "sportlich" gefahren wäre, wäre ich auf mind. 12 l gekommen
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 140-150 habe ich noch nie erreicht -> dafür muß man Spitzengeschwindigkeiten bei 250km/h haben!Zitat:
Original geschrieben von icemanwb
wie kommt ma auf so verbrauchs werte das schaff ich grade ma mittem voll beladen nen t4 auffer bahn und da fahre ich im schnitt 140-150???
Wohl gemerkt _Durchschnitts_geschwindigkeit. Bei den 105 km/h bedeutet das fast immer Vollgas bei 160-220 km/h - bis auf die limiertierten Strecketeile und die Momente ohne frei Bahn.Wenn die Werte nicht stimmen - dann muss wohl die MFA total falsch anzeigen.
das ist so nunmal gar nicht komplett richtig! ...für eine durchschnittsgeschwindigkeit von 140/150km/h reicht es in der tat aus 140 bis 150 km in einer stunde zurück zu legen. eine freie autobahn ist dafür voraussetzung und weniger die tatsache spitzengeschwindigkeiten von 250 zu fahren😉 ausserdem kann man sogar 200 km/h als durchschnitt schaffen ... auf einer strecke von 10km freier autobahn habe ich das auch schon mal geschafft.
wichtig ist also immer die betrachtete streckenlänge und die fülle der autobahn. am freitag nachmittag von hamburg nach münchen wird man kaum 140-150 km/h durchschnitt schaffen. sonntagmorgens auf der a14 von leipzig nach magdeburg ist das kein thema😉
Zitat:
Original geschrieben von Van_Damme
Ich glaube wenn ich wirklich "sportlich" gefahren wäre, wäre ich auf mind. 12 l gekommen
Das will mir ja keiner glauben.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Das will mir ja keiner glauben.Zitat:
Original geschrieben von Van_Damme
Ich glaube wenn ich wirklich "sportlich" gefahren wäre, wäre ich auf mind. 12 l gekommen
werden sie dann schon stehen wenn sie das Auto zuhause stehen haben und jeden Tag damit in die Arbeit fahren.
Laut Tests soll ja der 1.8T mit der selben Leistung sparsamer sein und noch dazu spritziger gehen......
Also ich kann mir das schon gut vorstellen, und ich rechne ja auch mit einem Verbrauch von ca.10l bis 11l im Schnitt wenn ich unter der Woche mit 200 PS 20km und 60% Stadt in die Arbeit fahre.
Aber ich denke wenn man bereit ist sich ein Auto mit 200 PS zu kaufen zu einem Preis von ca. 35.000€, dann sollte man das nötige Kleingeld für den Sprit auch mitbringen. Das sollte man schon im Vorfeld bedenken. Niemand kann doch so naiv sein und glauben er kann ein 200 PS Auto mit 6l im Schnitt fahren!
lg aus Wien
Copykill2012
@Copykill2012
Ich bekomme meinen zwar bald, aber mich würde natürlich schon jetzt interessieren, was er so verbrauchen wird. Wann hast Du denn die Gelegenheit zu fahren und die Ergebnisse zu posten?
Grüße
RISCy
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Aber ich denke wenn man bereit ist sich ein Auto mit 200 PS zu kaufen zu einem Preis von ca. 35.000€, dann sollte man das nötige Kleingeld für den Sprit auch mitbringen. Das sollte man schon im Vorfeld bedenken. Niemand kann doch so naiv sein und glauben er kann ein 200 PS Auto mit 6l im Schnitt fahren!
Ich sprach eigentlich vom 1.4 TSI mit _160_ PS, der im Prospekt mit 6,6 l/100km angegeben ist.
Das der 200 PS-TSI seine 10l/100km braucht, ich glaube das stellt keiner in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Ich sprach eigentlich vom 1.4 TSI mit _160_ PS, der im Prospekt mit 6,6 l/100km angegeben ist.Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Aber ich denke wenn man bereit ist sich ein Auto mit 200 PS zu kaufen zu einem Preis von ca. 35.000€, dann sollte man das nötige Kleingeld für den Sprit auch mitbringen. Das sollte man schon im Vorfeld bedenken. Niemand kann doch so naiv sein und glauben er kann ein 200 PS Auto mit 6l im Schnitt fahren!
Das der 200 PS-TSI seine 10l/100km braucht, ich glaube das stellt keiner in Frage.
sorry, da hab ich drübergelesen, hast recht.........sorry!
lg aus Wien
Copykill2012