Auf Rollenprüfstand einstellen zum Leistungsmessen

Mercedes C-Klasse S203

Auf Rollenprüfstand einstellen zum Leistungsmessen
Alle Türen zu - Radio aus.
Schlüssel rein und auf Stufe 1 Stellen
Dann 3 x kurz auf den Rückstellknopf drücken.
Es erscheint die Voltzahl z.B. 12,4 V
Dann 2x auf den Pfeil li. Oder re. Drücken,
es erscheint das Rollenpfrüfstand - Menue
Dann rechts auf + drücken und die Anzeige geht auf Ein, das wars.
So geht’s beim Vormopf, beim Mopf ev. Auch.
Beim Neustart sollte dann alles wieder auf normal sein.
Wenn nicht, dann das Ganze zurück einstellen.

14 Antworten

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 29. September 2021 um 12:49:55 Uhr:


Auf Rollenprüfstand einstellen zum Leistungsmessen

Schlüssel rein und auf Stufe 1 Stellen
Dann 3 x kurz auf den Rückstellknopf drücken.
Es erscheint die Voltzahl z.B. 12,4 V
Dann 2x auf den Pfeil li. Oder re. Drücken,
es erscheint das Rollenpfrüfstand - Menue
Dann rechts auf + drücken und die Anzeige geht auf Ein, das wars.
So geht’s beim Vormopf, beim Mopf ev. Auch.
Beim Neustart sollte dann alles wieder auf normal sein.

Und was drückt er?

Wer will das wissen?

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 29. September 2021 um 13:06:29 Uhr:


Wer will das wissen?

-------------------------------

Du kannst deine blöden Kommentare gern lassen, das hilft keinem weiter.

Zitat:

@Crsin schrieb am 29. September 2021 um 13:05:39 Uhr:



Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 29. September 2021 um 12:49:55 Uhr:


Auf Rollenprüfstand einstellen zum Leistungsmessen

Schlüssel rein und auf Stufe 1 Stellen
Dann 3 x kurz auf den Rückstellknopf drücken.
Es erscheint die Voltzahl z.B. 12,4 V
Dann 2x auf den Pfeil li. Oder re. Drücken,
es erscheint das Rollenpfrüfstand - Menue
Dann rechts auf + drücken und die Anzeige geht auf Ein, das wars.
So geht’s beim Vormopf, beim Mopf ev. Auch.
Beim Neustart sollte dann alles wieder auf normal sein.

Und was drückt er?

----------------------------------

Kannst du auch in ganzen Sätzen schreiben, damit man weis was du meinst?.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 29. September 2021 um 13:14:58 Uhr:



Zitat:

@Crsin schrieb am 29. September 2021 um 13:05:39 Uhr:


Und was drückt er?


----------------------------------
Kannst du auch in ganzen Sätzen schreiben, damit man weis was du meinst?.

Ja mei.
Wenn du Postest wie man den Prüfstandsmodus, aktiviert. Werden 99% Leser sich gedacht haben er hatte seine Kiste auf dem Prüftand, zusätzlich hattest du auch einmal erwähnt das du Software drauf hast. Also wäre es natürlich auch interessant was für Leistung und Vorallem Drehmoment Angaben bei rum gekommen sind.

Zitat:

@Crsin schrieb am 29. September 2021 um 18:18:16 Uhr:



Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 29. September 2021 um 13:14:58 Uhr:



----------------------------------
Kannst du auch in ganzen Sätzen schreiben, damit man weis was du meinst?.

Ja mei.
Wenn du Postest wie man den Prüfstandsmodus, aktiviert. Werden 99% Leser sich gedacht haben er hatte seine Kiste auf dem Prüftand, zusätzlich hattest du auch einmal erwähnt das du Software drauf hast. Also wäre es natürlich auch interessant was für Leistung und Vorallem Drehmoment Angaben bei rum gekommen sind.

Hallo
Aber bitte nicht nur Zahlen ins Forum werfen....nen Scan von dem Ausdruck bitte.....

Gruß der Ballu

Habe nur z.Z die alte Software drauf, die Neue muss ich erst noch testen lassen.
Dazu fahre ich nach Dortmund zu Marco Degenhard, da wohnt auch meine Schwester.
Marco ist ein geiler Typ, einfach mal bei YouTub eingeben, schöne Videos.

Leistung

Nur 382 Nm??? LOL!!! Soll doch ab Werk schon 400 haben...

Zitat:

@Maik270CDI schrieb am 29. September 2021 um 19:08:13 Uhr:


Habe nur z.Z die alte Software drauf, die Neue muss ich erst noch testen lassen.
Dazu fahre ich nach Dortmund zu Marco Degenhard, da wohnt auch meine Schwester.
Marco ist ein geiler Typ, einfach mal bei YouTub eingeben, schöne Videos.

Normale Leute testen jede Modifikation an ihrem Auto - ich verstehe nicht, warum ich irgendwo hinfahren soll? Was wird er dort nach dir überprüfen? Du tust so, als hättest du den Heiligen Gral. Es gibt viele solcher Dateien auf Torrents. Ich verstehe nicht, warum etwas zu einer Zeremonie wird, wenn ein Auto auf der Autobahn chip tuning werden kann, bevor meine Freundin aus dem Toiletten kommt. Wenn es mir nicht passt, gebe ich es auf dem nächsten Parkplatz zurück.
Hier hast du eine Aufzeichnung der ursprünglichen und geänderten Daten um 10 %. Kannst du das überprüfen

Ori
Mod
Tuning
+2

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 30. September 2021 um 18:02:42 Uhr:


Nur 382 Nm??? LOL!!! Soll doch ab Werk schon 400 haben...

Ja, Sie müssten nur rechtzeitig bis 2003 umziehen und den Test machen. Dann hätte man ein Stück Papier mit dem Wert 400. In 2021 kann man davon nur träumen. Ein paar Pferde werden dir entkommen und das Drehmoment dreht sich nicht so sehr 🙂. Arnold Schwarzeneger ist auch nicht mehr so jung und stark. Nur Chuck Norris wird nicht alt, und die Mitglieder dieses Forums werden natürlich auch nicht alt ... das ist klar
Im Gegenteil, Maiks Motor läuft nach langsam 20 Jahren sehr gut.

Zitat:

@Mijanboy schrieb am 1. Oktober 2021 um 16:07:55 Uhr:



Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 30. September 2021 um 18:02:42 Uhr:


Nur 382 Nm??? LOL!!! Soll doch ab Werk schon 400 haben...

Ja, Sie müssten nur rechtzeitig bis 2003 umziehen und den Test machen. Dann hätte man ein Stück Papier mit dem Wert 400. In 2021 kann man davon nur träumen. Ein paar Pferde werden dir entkommen und das Drehmoment dreht sich nicht so sehr 🙂. Arnold Schwarzeneger ist auch nicht mehr so jung und stark. Nur Chuck Norris wird nicht alt, und die Mitglieder dieses Forums werden natürlich auch nicht alt ... das ist klar
Im Gegenteil, Maiks Motor läuft nach langsam 20 Jahren sehr gut.

Gepflegte Motoren laufen mit zunehmendem Alter immer besser, weil die innere Reibung abnimmt. Bis nach ca. 1 Mio. km allmählich die Kompression flötengeht.

Zitat:

@Hinnerk1963

Gepflegte Motoren laufen mit zunehmendem Alter immer besser, weil die innere Reibung abnimmt. Bis nach ca. 1 Mio. km allmählich die Kompression flötengeht.

Dann stellt sich die Frage, warum ein Skoda Octavia mit 800 tkm 200 Euro und mit 80 tkm 4.000 Euro kostet, wenn er im ersten Fall einen besseren Motor hat. Oder die Frage ist, warum in der Formel 1 der Motor nach 2 Rennen wechselt, wenn der Renner mit dem Motor aus dem letzten Jahr nach Ihrer Behauptung mit Abstand der Schnellste wäre. Daher empfehle ich, es deinem F1-Team zu schreiben. In unserem Land gilt ein Leistungsabfall von 10 % als sehr gut und ein Leistungsabfall von 20 % als akzeptabel. Ich weiß, dass viele Autos eine Leistung von bis zu 1 Milione mit minimalem Verlust haben. Ich sah - 2PS bei 700 tkm. Aber das Ergebnis war immer ein Minus kein Plus. Auch das Protokoll sieht bei uns etwas anders aus als bei Ihnen.

Skoda protocol

Nö, die Frage stellt sich überhaupt nicht. Denn wir sind hier im Mercedes-203-Forum und mit etwas Pflege erreichen die Diesel locker eine Million. Und auf gar keinen Fall würde ich so weit gehen und Maiks 270er mit einem Formel-1-Motor vergleichen.
Es mag natürlich Länder geben, z.B. mit extremem Staubanfall, wo andere Maßstäbe gelten. Aber hier in Deutschland ist das die Ausnahme.

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 2. Oktober 2021 um 20:25:08 Uhr:


Nö, die Frage stellt sich überhaupt nicht. Denn wir sind hier im Mercedes-203-Forum und mit etwas Pflege erreichen die Diesel locker eine Million. Und auf gar keinen Fall würde ich so weit gehen und Maiks 270er mit einem Formel-1-Motor vergleichen.
Es mag natürlich Länder geben, z.B. mit extremem Staubanfall, wo andere Maßstäbe gelten. Aber hier in Deutschland ist das die Ausnahme.

Ja, das stimmt natürlich, und zum besseren Verständnis habe ich bewusst extreme Vergleiche verwendet. Andererseits war ich mit dem Lob des Maik-Motors etwas voreilig, da ich die Laufleistung nicht kenne. Und wenn der Zustand bis zu 300 tkm beträgt, dann stimme ich dir zu, dass er nicht ganz gut ist. Ja, der Motor OM 612 sollte die 1.000.000 km Grenze problemlos überschreiten. Eine ML 270, es hat über 650 tkm und alles ist in Ordnung. Mein Vito 639 om 646 hat 800 tkm und auch keine Probleme. Wenn Chiptuning mit Vorsicht durchgeführt wird, hat es keine negativen Auswirkungen auf die Lebensdauer des Motors. Es gibt jedoch viele Anpassungen, bei denen Sie den Turbo alle 2 Monate wechseln. Aber was ist mit neuen Motoren und 1.000.000 km? Ich habe kürzlich in unserem Forum öffentlich erklärt, dass ich den M278 mit mehr als 300 tkm noch nicht gesehen habe.Nach ca. 14 Tagen meldete sich der neue Besitzer von CLS mit 302.000 tkm bei mir. Was mich gefreut hat - leider nicht lange, denn wir fanden einen traurigen Defekt am 5-Zylinder um 303.500 km

ML 270
Deine Antwort
Ähnliche Themen