Auf nach Frankreich - aber ohne TÜV ??

Hallo zusammen,

Ich hab da mal ne Frage und hoffe inständig ich finde hier die Antworten nach denen ich suche..

Also, mein Mann, meine 3 Kinder und ich fahren jedes Jahr für 2 Wochen nach Frankreich in den Urlaub.
Dafür borgen wir uns das Auto meiner Oma, da wir seit einigen Jahren keinen eigenen Wagen mehr besitzen. Nun ist es aber so, dass der TÜV für betreffendes Fahrzeug zum 1.August abläuft, meine Oma aber nicht vor hat ihn zu erneuern, da sie sich ein neues Auto zulegen wird.. Eine Reparatur der Mängel würde sich für sie nicht mehr lohnen! Allerdings wird sie sich nicht sofort was neues kaufen, zumindest nicht in dem Zeitraum in dem wird das Auto für den Urlaub bräuchten.. Wir könnten allerdings das alte teil haben...
Ich habe jetzt schon in etlichen Foren gelesen, dass es kein Problem sein sollte mit dem Wagen in den Urlaub zu fahren, da 1. in Frankreich keiner auf den deutschen TÜV achtet und 2. selbst bei der Rückkehr höchstens 15 Euro Strafe zu zahlen sind, da wir zu diesem Zeitpunkt ja dann "erst" einen Monat drüber sind.. Laut Bußgeldkatalog wären ja selbst ab 2-4 Monaten nur 25 Euro fällig..
Ich hab auch gehört man könne die Mängel hier feststellen lassen, und dann für 80 Euro irgend so ne Mängelliste ausstellen lassen.. Ach das hat mir heut irgendwer erzählt und ich bekomm´s nicht mehr zusammen.. Irgendwer ne ahnung wovon ich hier rede? so könnt man angeblich auch ins Ausland ohne sich Ärger einzuhandeln..
Woanders hab ich dann wieder gelesen dass die Franzosen uns das Auto, bei bemerken des abgelaufenen TÜV`s erst mal stilllegen und anschließend noch ordentlich in die Kasse greifen..
Von 500- 800 Euros war da die Rede..

Jetzt mal Butter bei die Fische, was stimmt? Kann ich das bringen, ohne TÜV nach Frankreich ?
Lasst mich an eurem Wissen teilhaben 😉
Versichert ist der Karren übrigens noch bis Dezember, das dürfte also kein Problem darstellen..

Beste Antwort im Thema

Dazu fällt mir nur ein.

NO RISK NO FUN.

Hauptsache wir fahren auf Urlaub.
Mit einem mit Mängeln behafteten Fahrzeug ist das doch viel spannender.

Für den Urlaub mach ich alles.
Sogar meine Familie gefährden

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von infuso


so lange keine gravierenden mängel sind, würde ich damit noch fahren.

Schon zu eigenen Sicherheit würde ich nicht ohne Überprüfung in den Urlaub fahren.

Gravierende Mängel oder nicht kann nur der Fachmann feststellen.

sag jetzt aber nicht, dass du vor jeder fahrt einen werkstatttest durchführen läßt.

Zitat:

Weltfremd...Bahn ist oft teurer und dann bist du in Frankreich angekommen und willst mal was unternehmen? Und dann? Hast du kein Auto..dann auch Bahn oder Bus fahren in Frankreich? Zum Strand mit dem Bus und Sandschippe und Eimerchen und Luftmatratze alles mit in den Bus nehmen? Dann ständig auf die Uhr schauen, wann der letzte Bus vom Strand wegfährt? (wenn überhaupt einer fährt)

Toller Urlaub....

Wenn ich mich zu einen Lebenstil ohne Auto entscheiden, muss ich mit den daraus erwachsenden Konsequenzen leben. Dazu gehören dann eben auch Einschränkungen in der Urlaubsplanung, wenn ich kein geeignetes Fahrzeug auftreiben kann. Wobei es Firmen gibt, die haben soviele Autos, dass sie sogar welche verleihen. Anscheinend kann der TS im Alltag auch ohne Auto leben. Warum riskiert er dann im Urlaub ernsthafte Probleme wegen einem Auto?

Bahnfahren ist teuer und man ist vor Ort unflexibel. Das weiß ich selbst auch, aber ich habe ein Auto, welches technisch in Ordnung ist. Daher kann ich ruhigen Gewissen in den Urlaub fahren und fange bei den Kassler Bergen bergab nicht an zu beten, weil es an den Bremsen einen Mangel gibt.

Zitat:

Original geschrieben von 18.430



Zitat:

Original geschrieben von Devers


Ideen haben manche Leute. Da anscheinend der ÖPNV außerhalb der Ferienzeiten auch gut genug ist, schlage ich die Benutzung des selbigen auch im Urlaub vor. Mit einem defekten Fahrzeug eine weite Reise zu unternehmen ist einfach nur doof und eine vorsätzliche Gefährdung anderer Fahrer. Ein Strafzettel ist da noch das geringste Problem.
Weltfremd...Bahn ist oft teurer und dann bist du in Frankreich angekommen und willst mal was unternehmen? Und dann? Hast du kein Auto..dann auch Bahn oder Bus fahren in Frankreich? Zum Strand mit dem Bus und Sandschippe und Eimerchen und Luftmatratze alles mit in den Bus nehmen? Dann ständig auf die Uhr schauen, wann der letzte Bus vom Strand wegfährt? (wenn überhaupt einer fährt)
Toller Urlaub....
Wenn ich sowas lese..kann ich nur den Kopf schütteln.

Vor allem weiß man doch garnicht, wo nach Frankreich sie fahren.

Es ist was anderes, wenn ein Pärchen ein Wochenende in Paris verbringen will. Da kann man mit der Bahn hinfahren und kommt ja in der Stadt auch überlall hin

Aber doch nicht mit Kindern irgendwo in der französischen "Pampa"

Oder hockst du während eines Urlaubs komplett im Ferienhaus/Ferienwohnung?

Genau so sehe ich das auch.. Wir fahren nämlich tatsächlich in die "Pampa", wollen dort abseits von unserem Ferienort auch gerne die Großeltern meines Mannes besuchen und auch Unternehmungen anderer Art sind geplant.. Zudem besitzen wir in Frankreich ein Ferienhaus, allerdings gibt es vor Ort keinen Bahnhof, eine Umbuchung auf einen anderen Ferienort mit Bahnanbindung ist somit auch nicht möglich.. Zwei der 3 Kiddis sind zwar jetzt schon älter, aber nichts desto trotz ist so eine Bahnfahrt nach Frankreich mit 3 Kindern kein Zuckerschlecken.. Schon gar nicht wenn man 4 mal umsteigen muss und in Paris auch noch von einem Bahnhof zum Nächsten muss, mit seeeehr geringem Zeitfenster wohlbemerkt.. Hatten wir alles schon - Urlaubsfreuden stellen sich da nur schwerlich ein.. Ein Auto ist somit unabdingbar !!

Liegen bleiben kann man immer und uns wurde in der Werksatt auch versichert dass der Wagen fahrtauglich ist und die kleinen Mängel nichts daran ändern..

Ich bin mir ja eh noch nicht sicher ob wir schlussendlich nun mit diesem oder vielleicht doch mit einem Mietwagen fahren.. Das mache ich letztendlich an meinen Recherchen fest..
Wie gesagt, ich mach mir mehr sorgen darüber, dass man uns vielleicht das Auto vor Ort still legt aufgrund des fehlenden TÜV´s...
Bist du sicher dass uns diesbezüglich nix passieren kann? Hast du selbst schon Erfahrungen damit gemacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Devers



Zitat:

Weltfremd...Bahn ist oft teurer und dann bist du in Frankreich angekommen und willst mal was unternehmen? Und dann? Hast du kein Auto..dann auch Bahn oder Bus fahren in Frankreich? Zum Strand mit dem Bus und Sandschippe und Eimerchen und Luftmatratze alles mit in den Bus nehmen? Dann ständig auf die Uhr schauen, wann der letzte Bus vom Strand wegfährt? (wenn überhaupt einer fährt)

Toller Urlaub....

Wenn ich mich zu einen Lebenstil ohne Auto entscheiden, muss ich mit den daraus erwachsenden Konsequenzen leben. Dazu gehören dann eben auch Einschränkungen in der Urlaubsplanung, wenn ich kein geeignetes Fahrzeug auftreiben kann. Wobei es Firmen gibt, die haben soviele Autos, dass sie sogar welche verleihen. Anscheinend kann der TS im Alltag auch ohne Auto leben. Warum riskiert er dann im Urlaub ernsthafte Probleme wegen einem Auto?

Bahnfahren ist teuer und man ist vor Ort unflexibel. Das weiß ich selbst auch, aber ich habe ein Auto, welches technisch in Ordnung ist. Daher kann ich ruhigen Gewissen in den Urlaub fahren und fange bei den Kassler Bergen bergab nicht an zu beten, weil es an den Bremsen einen Mangel gibt.

Also erstens haben wir uns bewusst für ein Leben ohne Auto entschieden, und ja, damit kommen wir gut klar.. Das spricht uns aber nicht automatisch das Recht ab mit dem Auto in den Urlaub zu fahren, oder täusch ich mich? Deine Aussagen sind schon etwas schwammig.. Und du brauchst auch nicht herablassend zu werden.. Mir ist (du wirst es nicht glauben) nämlich durchaus bewusst dass es so etwas wie einen Autoverleih gibt..Und du wirst es wieder nicht glauben, das hatten wir auch schon im Gespräch, falls das mit dem abgängigen TÜV zu teuer wär.. Aber warum sollte ich mein sauer verdientes Geld für etwas ausgeben, was ich auch umsonst haben kann.. ich hoffe du kannst mir noch folgen ? Ich nehm lieber ein Bußgeld von 15-25 Euro in kauf (insofern die Angaben im Internet stimmen) anstatt mir für nen Batzen Kohle einen Mietwagen ranzuschaffen.. Deshalb ja auch meine Frage den Tüv und die Strafen betreffen - verstehste??

Und ich glaube mich zu erinnern dass ich geschrieben habe, die bremsen sind einwandfrei..

Wozu also bitte dein absolut unangebrachter Kommentar ? Wenn du hier nur rumstänkern willst kommentier doch einfach woanders, aber lass mich bitte mit deinen unqualifizierten Kommentaren zufrieden.. Nichts davon hat auch nur ansatzweise mit meiner ursprünglichen Frage zu tun !!

Ich fahr auch 2 Wochen nach Frankreich. Da miete ich mir einen PKW für. Schön gross und neueste Motorentechnik.
Bei den geplanten ~4000km ist das Mieten gar nicht so teuer..

Wenn man 10 cent/km an Betriebskosten für Verschleiß und Wertverlust ansetzt (was wenig ist), spare ich also minimum 400 Euro. Dann spart der moderne Diesel etwa 100 Euro Spritkosten.
Daher kostet das Vergnügen, die Familie samt massig Gepäck in einem nagelneuen 50.000-Euro-Van komfortabel durch Europa zu karren mit 1000 Euro gerade mal 500 Euro mehr als mit der eigenen 3er-Gurke.

Und wenn man ein kleineres Auto nimmt, ist das nochmal ne Ecke preiswerter.

Warum sollte man dir das Auto in F stilllegen?
Was sagt denn die Plakette?
8/12
Dann kannst du ohne Bedenken fahren.
Wenn die Kiste ihren Dienst einstellt kannst du ihn dort gleich entsorgen. 😁
Nummernschilder zum abmelden nicht vergessen. 😁 

ich würde kein fahrzeug mieten, denn gerade fü fahrten ins ausland muss man dann eine vk ohne sb abschließen, sonst wird es richtig teuer. und eine vk ohne sb kostet richtig geld.

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Warum sollte man dir das Auto in F stilllegen?
Was sagt denn die Plakette?
8/12
Dann kannst du ohne Bedenken fahren.
Wenn die Kiste ihren Dienst einstellt kannst du ihn dort gleich entsorgen. 😁
Nummernschilder zum abmelden nicht vergessen. 😁 

Keine Ahnung wie ich drauf komm, ich bin ziemlich verunsichert aufgrund einiger Berichte im Internet in denen es hiess das könne durchaus passieren...

Die Plakette sagt 7/12, also ab August kein TÜV mehr -.-

Zitat:

Original geschrieben von infuso


ich würde kein fahrzeug mieten, denn gerade fü fahrten ins ausland muss man dann eine vk ohne sb abschließen, sonst wird es richtig teuer. und eine vk ohne sb kostet richtig geld.

Vk wär bei dem Mietwagen schon mit drin - Sb 800 Euro.. Das geht noch, oder ?

Nicht vergessen, Alkoholtests müssen mit geführt werden und Warnwesten.
MfG aus Bremen

Zitat:

Also erstens haben wir uns bewusst für ein Leben ohne Auto entschieden, und ja, damit kommen wir gut klar.. Das spricht uns aber nicht automatisch das Recht ab mit dem Auto in den Urlaub zu fahren, oder täusch ich mich? Deine Aussagen sind schon etwas schwammig.. Und du brauchst auch nicht herablassend zu werden.. Mir ist (du wirst es nicht glauben) nämlich durchaus bewusst dass es so etwas wie einen Autoverleih gibt..Und du wirst es wieder nicht glauben, das hatten wir auch schon im Gespräch, falls das mit dem abgängigen TÜV zu teuer wär.. Aber warum sollte ich mein sauer verdientes Geld für etwas ausgeben, was ich auch umsonst haben kann.. ich hoffe du kannst mir noch folgen ? Ich nehm lieber ein Bußgeld von 15-25 Euro in kauf (insofern die Angaben im Internet stimmen) anstatt mir für nen Batzen Kohle einen Mietwagen ranzuschaffen.. Deshalb ja auch meine Frage den Tüv und die Strafen betreffen - verstehste??

Und ich glaube mich zu erinnern dass ich geschrieben habe, die bremsen sind einwandfrei..

Wozu also bitte dein absolut unangebrachter Kommentar ? Wenn du hier nur rumstänkern willst kommentier doch einfach woanders, aber lass mich bitte mit deinen unqualifizierten Kommentaren zufrieden.. Nichts davon hat auch nur ansatzweise mit meiner ursprünglichen Frage zu tun !!

Erwartest du die Absolution zu deinen Vorhaben? Ich persönlich fahre nur mit Fahrzeugen, die technisch einwandfrei sind und auch keine "juristischen" Mängel aufweisen. Es ist

deine eigene

Entscheidung ohne TÜV zu fahren, aber die Folgen musst du auch selbst tragen. Dein nächster Threadtitel könnte nämlich lauten." Ohne TÜV und ohne Auto und ohne Geld in Frankreich - Wie komme ich heim?" So eine Situation wünsche ich keinen, aber ich persönlich würde die Chancen dazu minimieren. Du musst nur an einen deutschfeindlichen Gendarm gelangen, der dann dein Auto beschlagnahmt. Stell dir mal vor, dir fährt einer ins Auto und versucht dir dann eine Teilschuld wegen fehlenden TÜV zuzuschieben? Wie gesagt, das Ticket für den fehlenden TÜV kann noch das kleinste Problem sein, wenn es wirklich mal Probleme gibt.

Ich spreche dir nicht das Recht zum Autofahren ab, aber wenn ich dazu entscheide ohne Auto zu leben, muss ich den Konsequenzen leben. Dazu gehört auch das Risiko kein geeignetes Fahrzeug für eine Urlaubsreise zu haben. Durch die eingesparten Kosten ohne Auto kann man sich aber fast eine Sklasse für den Urlaub leisten.

Mein Spruch mit den Kassler Bergen war nicht ganz Ernst gemeint. Ich bin nicht herablassend, mir fehlt nur das Verständis für dein Vorhaben. Stänkern tue ich dafür gerne. 😁

Fahr doch einfach zur Dekra oder dem ADAC und lass einen Gebrauchtwagencheck für 80 Euro machen. Dann bist du wegen sicherheitsrelevanter Mängel auf der sicheren Seite.

Allein schon die Sicherheit der Kinder sollte einem zu denken geben.
Ein einwandfreies Auto ist da nun mal Pflicht.
Ich würde mit so einer Karre niemals eine Urlaubsreise machen. 

Zitat:

Fahr doch einfach zur Dekra oder dem ADAC und lass einen Gebrauchtwagencheck für 80 Euro machen. Dann bist du wegen sicherheitsrelevanter Mängel auf der sicheren Seite.

Na also, geht doch 😉 Das war glaub dieses 80 Euro Ding von dem ich gehört hatte ^^

Und nein, ich will natürlich keine Absolution, wollt mich nur rechtzeitig informieren und mir ein Bild machen um mich dann für einen Weg zu entscheiden, der sowohl finanziell als auch Sicherheitstechnisch genehm ist..

Ethylotest heißen die Dinger, Pusteröhrchen, hab mir gerade einen Dreierpack geholt. Wozu man die auch immer braucht, wenn man eh keinen Alk vor dem Autofahren trinkt in F...

Verantwortungsbewusster sein... ach was, echt?
Schwachsinn. Aber man "braucht" sie halt...

cheer

Ähnliche Themen