Auf Motronic 1.5.2 Umgebaut nun geht nix mehr!
Moin Moin!
Hier bin ich wieder
Hab leider schon wieder n Problem!
undzwar habe ich es mit dem Lambdasondenproblem nun aufgegeben und einfach den Kabelbaum ausm Astra F Motronic 1.5.2 Umgebaut!
Nun habe ich Folgendes Problem!
Es kommt kein Zündfunke! Spannung an der Spule ist eingangsseitig da!
Dann keinen Sprit im Zylinder! Pumpe ist in Ordung kabel und Relais auch!
Was kann das sein? Steuergerät? oder gibt es noch andere möglichkeiten?
Gruss Markus
PS. Lasst euch nicht wegwehen! ;-)
40 Antworten
Die Motronic 1.5.2 hatte Luftmassenmesser - die einzige Motronic beim NE. Verbaut wurde sie ausschließlich im Astra F GSI und durch den kleinen Luftmassenmesser ist die Verwendung des originalen Luftfilterkastens möglich.
Bei der M 1.5.2. sind noch
-Ansauglufttempgeber
-Drosselklappenpoti statt Schalter
anders als bei den anderen Motronics. Kabelbaum und Steuergerät ja sowieso 😉
Edit: Klopfsensor gabs afaik beim NE nicht. Nur beim x20se der in Omega und Frontera zum Einsatz kam.
Moin!
Wie Drosselklappenpoti?
Kann es sein das an dem ding liegt das noch nen schalter statt nen Poti drin ist!?
Werde mir morgen mal die sachen vornehmen!
Gruss Markus
PS stimmt das mit dem Luftmassenmesser und kabelbruch wie oft gibts das? Ist das auch sone Konstruktions sache!?
nur die frage ob du nen dk-poti hast, oder nen schalter... weil wenn du den klappenlmm da hast, kanns sein dass du bloß nen schalter hast, klick klick 🙂
Ähnliche Themen
@smudo:
Hast du nicht auf den kleinen Luftmassenmesser und den Rest, der zur Motronic 1.5.2 gehört umgebaut? Falls nicht, kann das der Grund sein.
Dann sollteste DK Poti und eben den kleinen LMM besorgen und reinhängen und nochma probieren 😉
Moinsen!
Ne passt definitiv nicht!
denn die Motronic hat auch noch nen Ansauglufttemperaturfühler!
Laufen tut der wagen ja!
Nur das er beim beschleunigen ab 80 mal kurz nen ausetzer hat und die Leuchte mit den fehlern kommT!
Gruss Markus
Moin!
ne bringt immer noch keine Sollspannung!
So langsam regt mich das ding echt auf!
Ich habe alle Leitungen nachgemessen und Masse gecheckt!
Ich finde nichts ausser das die neue Lambdasonde die Spannung auch nicht bringt!
Was mir mal so eingefallen ist wie weit muss die sonde eigentlich ins Rohr Gucken!?
Bei mir sitz auf dem rohr ein etwa 1,5cm dicker aufgeschweißter ring wo die sonde reingeschraubt wird!
Wie weit steht sie bei euch drin!?
mein Drosselklappen Poti hat die werte 2,8kOhm geschlossen und 1,2kOhm voll geöffnet!
Ist das Okay?
Danke für die Hilfe!
Gruss Markus
naja also wo die Lamda Sonde sitz ist eigentlich egal.
die misst ja den rest Sauerstoff im Abgas und das sollte überall im Rohr gleich sein.