Auf Motronic 1.5.2 Umgebaut nun geht nix mehr!
Moin Moin!
Hier bin ich wieder
Hab leider schon wieder n Problem!
undzwar habe ich es mit dem Lambdasondenproblem nun aufgegeben und einfach den Kabelbaum ausm Astra F Motronic 1.5.2 Umgebaut!
Nun habe ich Folgendes Problem!
Es kommt kein Zündfunke! Spannung an der Spule ist eingangsseitig da!
Dann keinen Sprit im Zylinder! Pumpe ist in Ordung kabel und Relais auch!
Was kann das sein? Steuergerät? oder gibt es noch andere möglichkeiten?
Gruss Markus
PS. Lasst euch nicht wegwehen! ;-)
40 Antworten
Moin Moin!
Ne Wegfahrsperre mit Transponder hatten die Astras nicht nur ne Alarmanlage mit Wegfahrsperre wo die Benzinpumpe weggeschaltet wurde! Die Motorkontrolleuchte Blinkt auch nicht!
Masse ist auch alles Okay!
Wenn der Kurbelwellensensor hin ist gibt er dann nen Fehler ans Steuergerät?
Hab nämlich keinen Fehler drin ausser den 12zum Start und den 31er der ja normal sein soll!?
Wie finde ich denn heraus ob der KW sensor das ist?
gruss Markus
Dann gibts i.d.R. aber nen Fehler, falsches Drehzahlsignal FC 19 oder halt 31 bei garkeinem Drehzahlsignal (im Stand)
Ähnliche Themen
Moin!
Also könnte das doch der KW sensor sein wenn das steuergerät schon 31 drin stehen hat!?
Ich hab mal nachgesehen für den Astra gab es 2 Verschiedene
90493864 kat 62 38 376
und
90451441 kat 62 38 313
ist das egal welchen ich einbaue? Wenn nicht könnte ja sein das ich den falschen drin habe!?
Gruss Markus
Weiß ich net, FC 31 ist angeblich "normal" hatte ihn selbst bei meinem 1.6er aber noch nie gesehn...
Das ist ja das Komische!
Wie kann ein Fehler "Normal" sein?
Meint ihr ich soll den sensor mal tauschen?
Ist der dafür verantwortlich wenn gleichzeitig kein Sprittkommt und kein Funke?
Gruss Markus
Das mit dem Fehler vom fehlenden Drehzahlsignal kenn ich aber auch von C20XE aber den "Fehler" auch nie verstanden.
Bei der ML4.1 gibt den "Fehler" aber nicht.
Okay sagen wir mal der Fehler wird gesetzt wenn der Motor gedreht wird aber nicht startet!
Ist der Kurbelwellensensor denn dafür verantwortlich das es kein Zündimpuls und spritt gibt?
Gruss Markus
FC 31 ist normal, solange die Drehzahl unter 400rpm (Wert bin ich mir net 100% sicher) liegt, im Stand also absolut üblich. WENN der KW Sensor defekt ist, gibts weder Zündfunke noch Sprit, also eigentlich genau das was du beschreibst.
Nimm doch einfach mal nen KW Sensor aus nem Auto, wo du weisst dass er ok ist.
Das mit den 2 Varianten ist mir neu, hab aber schon 2 optisch verschiedene gesehen (einmal komplett aus Blech und einmal nahezu alles aus Plastik, war allerdings ausm Zubehör, net direkt von Popel), vielleicht erklärt dass die 2 Nummern. Funktionieren tun eh alle nach dem gleichen Prinzip, müsste also gehen, sofern die Stecker identisch sind.
der fc 12 und 31 ist normal da ja fc31 bedeutet das der sensor keine drehbewegung erfassen kann!
wie denn auch wenn der motor nicht läuft beim auslesen 😉
Okay!
Ich habe noch 2 Hier werde die morgen nach der Arbeit mal Probieren! #
Mal schauen obs klappt!?
Gruss Markus
Die Dinger kann man in gewissem Maße auch durchmessen, Werte hab ich aufm Laptop. Aber obs das so 100%ig bringt weiss ich net, da gehts sicher schneller 2 oder 3 verschiedene Sensoren zu probieren.
Darum sag ich ja, nimm einen wo du weisst, dass er ok ist. Hatte damals, als mein KWS defekt auch noch einen auf Halde, hab allerdings erst 2 Tage später, nach endloser Fehlersuche dann festgestellt, dass der auch defekt war, nämlich als ich mir mal einen von nem Kumpel ausgeliehen hatte.
Moin!
Ich suche auch schon n bisschen länger aber das mit dem KW sensor hab ich voll beiseite gelassen!
Aber ich schau morgen mal obs das jetzt war!?
Gruss Markus