Auf Gas umrüsten
Hallo Leute. Die SuFu sagt mir nichts über Gas umrüsten.
Fahre ein 3B Bj97 mit ca 168tkm 1,6 Benziner
Lohnt es sich eine Gas Anlage einzubauen?
Bei den Sprit preisen muß man echt nach alternative schauen.
Danke für eure Antworten.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stelou
...Was verbraucht deiner denn so?Ich brauch co um die 10L.
Wenn ich das Verhältnis betrachte Diesel/Benziner Steuern
Benziner 112€ Steuern
Diesel 325€ Steuern.Da wird schon anders
Dann kommt noch hinzu das keiner geau weiß wie es mit dem Rußfilter aussieht.
Achja) 🙂
Wird dir auch anders wenn ich dir sage dass ich mit meinem ex 1,6er knappe 500km gekommen bin und mit dem 1,9er Diesel jetzt knapp 1000km?!? Bei gleichem Tankinhalt und ohne schleicherfahrweise!!? 😉
Jetzt überschlage mal grob wie schnell man da den "minimalen" Betrag an mehr Steuern rausfährt...Oder sogar die Mehrkosten an Unterhalt...
Was die Partikelfilter betrifft kann ich dir schon genau sagen wie es aussieht. Hab einen Nachrüstfilter drin, NULL Probleme mit angeblich weniger Leistung und solche Geschichten, komme in jede SCH... Umweltzone mit grüner Plakette...
Probleme, bzw teuer kann es bei den vom Werk verbauten Filtern werden. Diese sind aber in den genannten Motoren eh nicht verbaut!
Ich bin nur zufrieden 😉
Aber das ist eben auch eine Sache der Fahrleistung. Ich fahr so um die 20tkm und die rechnung geht insgesamt auf, bzw ich fahr echt gut damit.
Zitat:
Original geschrieben von hannesk06
Wird dir auch anders wenn ich dir sage dass ich mit meinem ex 1,6er knappe 500km gekommen bin und mit dem 1,9er Diesel jetzt knapp 1000km?!? Bei gleichem Tankinhalt und ohne schleicherfahrweise!!? 😉Jetzt überschlage mal grob wie schnell man da den "minimalen" Betrag an mehr Steuern rausfährt...Oder sogar die Mehrkosten an Unterhalt...
Öhmmm garnicht!
Denn Gas kost auch nur die Hälfte, bzw machmal minimal mehr als die Hälfte. Ich sag ja, das nimmt sich nichts! bzw kaum. Die kilometerkosten lagen bei dem 1,9L Diesel und meinem 1,8er Benziner mit Gas sehr eng aneinander, aber meiner war minimal günstiger, gerechnet nur Spritkosten pro kilometer anhand vom Verbrauch.
Mein Verbauch lag bei knapp über 10L und der Diesel bei um die 7L. (Der Verbrauch ist bei am Schluß derbe angestiegen durch div Fehleinstellungen der Anlage)
Bei mir: (passat 1,8 ; 125 PS)
Verbrauch: 11,27 l/100km 49.616 km und 5.592 l
Spritkosten: 6,99 EUR/100km 49.616 km und 3.470 EUR
Unser Diesel: Passat 3B 1,9 TDI glaube 110 PS
Verbrauch: 7,10 l/100km 36.321 km und 2.578 l
Spritkosten: 7,91 EUR/100km 36.321 km und 2.874 EUR
Beide mit 19 Zoll Rädern
Der Vergleich war auch auf Benzin - Diesel bezogen 😉
Aber genau das ist für mich einfach ein No-Go, als Vielfahrer brauche ich ein zuverlässiges Auto und leider habe ich von Gasanlagen nicht sehr viel positives gehört, außer den Preis für das Kilo...
So gut wie alle haben Probleme damit...
Viele Werkstätten "trauen" sich sich da gar nicht erst ran, die wo sich trauen blicken es zum Teil nicht wirklich...
Ich mache auch das ein oder andere selbst, aber bei solchen Dingen wie an Gasanlagen schrauben hörts dann auf 😉
Womit wir wieder bei den persönlichen Gründen landen - Du schraubst viel selbst und hast auch ständig fachlichen Rat im persönlichen Umkreis 😉
Mein Passi wird auch gepflegt und gewartet aber ich habe auch einfach nicht die Zeit und die Lust mich ständig irgendwelchen Problemen am Auto zu widmen 😉
Gas lohnt sich bei Kurzstrecke sowieso nicht, da man immer mit Benzin startet. Bei mir zum Beispiel schaltet der Wagen erst auf Gas um, wenn der Motor mindestens 25 Sekunden läuft und die Mindesttemperatur von 30°C erreicht ist. Dauert jetzt im Winter ca. 3 Km oder 6-7 Minuten im Stand (wenn ich die Scheiben frei kratze). Im Sommer dauerts dafür nur 300-500m bis er auf Gas umschaltet.
Wirkliche Probleme habe ich mit der Gasanlage nicht mehr. Hab bei ATU umbauen lassen, da ich dadurch überall in Deutschland Service bekomme, falls mal was ist (wegen Garantie) und die mir auch nicht pleite machen, wenn mal der eine oder andere Motorschaden kommen sollte.
Autobahn fahre ich mit 10 Liter auf 100 Km also ca. 6,50€ / 100Km. Benzin brauche im Sommer ca. 1 Liter / 100 Km und jetzt wo es so extrem kalt ist sind es reichlich 2 Liter bis vielleicht 2,5 Liter.
Anfangs hatte ich auch Probleme mit der Anlage. Aber ich habe die Filiale gewechselt und der neue Mechaniker dort ist wirklich super.
Aber ein 1,6 Liter Motor ist schon sehr schwach auf der Brust und dann noch Gas, wo man auch noch etwas Leistung verliert, das würde ich mir überlegen...
17Tkm pro Jahr sind bei dem Alter des Autos auch zu wenig für den Umbau da es sich erst nach ca 60.000 Km amortisiert. Bei gehts schneller, da ich manchmal Mitfahrer mitnehme und denen nicht die ganzen Ersparnisse auf Gas weiter gebe und dadurch immer etwas Geld gut mache, was ich vorher nicht hätte.
Ach so, Wasserverlust habe jetzt das zweite Mal. Einmal wars über dem Getriebe was und nun direkt am Verdampfer. Ist aber Garantie und daher nicht ganz so schlimm.