auf einen Schlag Ölverlust
Hallo,
hatte einer von euch das schon mal?
Männe ist mit Cabrio auf BAB unterwegs... Geschwindigkeitsbegrenzung wird aufgehoben - gibt Gas...auf einen Mal ein "pufffff".. hinten eine riesen Rauchwolke und Motor geht aus...
Öl komplett weg! Ölwechsel war erst vor ca. 5 Monaten bei ca. 85.000 km erfolgt.. jetzt hat er gerade mal 92.000 km drauf.
Vorher keinerlei Anzeichen eines Ölverlustes, Tropfen o.ä.
Auch keine Warnleuchte vorher wegen geringem Ölstand, Druck o.ä.
Was kann passiert sein?
*Schnief*... nu ist mein schönes Cabrio unterwegs nach Hause... auf der Ladefläche von nem ADAC Abschlepper :-(
48 Antworten
Das habe ich dem VW-Serviceheini, bei dem wir heute gelandet sind, weil im Audi-Service heute keiner DIenst hatte auch gesagt...
😠
Er fragte dann noch nach "Gebrauchtwagengarantie"... die ich dann verneint und meinte.. jedes Jahr ~ 650 Euro finde ich heftig... war sein Kommentar "na, mit einer Reparatur im Jahr haben Sie die ja immer wieder drin....?!?!?!?!"...
Ich hab das Gespräch an der Stelle abgebrochen und werde Montag um 7.30 h mit meinem Auto beim AUDI-Servicemenschen auf der Matte stehen...
und dann schauen wir mal...
Kann doch echt nicht sein... wir reden hier nicht von nem Dacia o.ä. bei dem ich nach 5 Jahren nen Henkel ranschweiße, damit ich ihn besser wegschmeissen kann.. sondern von nem, meiner Meinung nach, Wagen aus dem Hochpreissegment, der bei Neuanschaffung um die 50.000 Euro kostet....
Und dann solche Sprüche! Da kann ich echt gut drauf!!!!
naja solche Turbo Schäden passieren nunmal
ob Audi da jetzt etwas dafür kann wage ich mal zu bezweifeln
die stellen die Teile ja nicht her sondern lassen fertigen
sicher ist euer Frust groß aber deshalb jetzt nur Audi zu verteufeln ist auch nicht ok
evtl läßt sich ja was mit Kulanz drehen
anbei mag ich die Schreibweise deines Herren ,liest sich immer mit ein bischen Humor 😉
:-) ich verteufel ja meinen Audi nicht... denn ich hab meinen blauen echt lieb...
da ich selber im Kundenservice/Vertrieb arbeite, find ich es einfach nur "amüsant" wie hier von manchen Servicefachkräften mit dem Kunden "umgegangen" wird...
naja.. mal sehen, ob der Audi-Mitarbeiter am Montag besser geschlafen hat :-)
Und nächste Woche soll das Wetter ja auch nicht so toll sein *g* dann fehlt mir mein Cabrio nicht so sehr :-) und nachdem wir das Auto von meinem Männe jetzt durch die Wäsche gejagt haben, kann man sich auch wieder damit blicken lassen :-)
Was heißt hier verteufeln??
Ich prangere nur einen Hersteller von Premiumautomobilen an, der seine Kundschaft mit minderwertiger Ware beliefert.
Für mich ist ein Auto ein ganz profanes Fortbewegungsmittel für den schnellen Transport von Personen, Viechern und Ladung.
Egal von welchem hersteller!
Nicht gekauft, um auf Standspuren oder in Werkstätten rumzustehen.
Wenn ich einen fahrbaren Fetisch will, besorg ich mir einen 76er Dodge Challenger mit der 420er Maschine.
Den mach ich am Samstag Nachmittag für fünf Minuten an, denn dann ist mir vom V8-gebrabbel einer abgegangen und gut is.
Diese aerodramitischen Betaversionen von Autos, welche erst im laufe des Betreibens auf Kosten der Käufer finalisiert werden, können mir gestohlen bleiben.
Fehlt nur noch der Bluescreen einer allgemeinen Schutzverletzung im Mäusekino und wir haben, was wir schon immer gewollt haben?
Seht es doch einmal so:
Ihr habt Euch für 50000€ einen A5 3l TDI gekauft.
Nach einem Jahr und 15000km ist der Wagen nur noch 35000€ Wert und hat Euch 1200€ Inspektionskosten beschert.
Im 2.Jahr verliert der Wert weiter und zu den Inspektionskosten gesellt sich ein ausserordentlicher Werkstattaufenthalt, weil ein Motordefekt auf Garantie behoben werden muß. Drei Tage hast Du nen Golf IV als Fortbewegungsmittel.
Nach zwei weiteren WSA, 1 Turboschaden und 1 neue Einspritzpumpe, die dich insgesamt 2 Wochen von deinen schönen A5 trennten und weiteren Insp.kost. ist der Wagen nur noch 23000€ wert.
Am Ende des 4.Jahres hast Du die Schnauze voll, und verkaufst die Möhre für 17000€, weil Du es satt hast, das die Mistkarre neben mehreren WSA, wo aus Kulanz nur die hälfte der Kosten zu deinen Lasten gehen, zu guter Letzt auch noch die Antriebswelle abschert.
Der Servicemeister: "Das kann schon mal passieren, der Motor hat ja so ein hohes Drehmoment...."?!?!! Die Kiste hat gerade mal 63000km runter😉
Wieviel hats gekostet? Die Nerven und Frustration nicht mitgerechnet😉
Wollt ihr wirklich Autos Fahren, die von Konstrukteuren stammen, die nie eine Wartung oder Reparatur an ihren Kreationen machen müssen?
Die auf Grund der produktionsoptimierten Bauweise nicht mehr preiswert repariert werden können.
Wo das Servicepersonal gar nicht vernünftig ausgebildet werden kann, weil für Nachschulung und Weiterbildung weder Zeit, man muß ja Konstruktionsmängel beheben, noch Geld vorhanden ist.
Üsch nüscht😁
Da ist mir jeder Oldtimer lieber, es geht zwar auch mal was kaputt, aber das kann ich selbst oder jeder Automechaniker repariren😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von brrmmmbeer
Was heißt hier verteufeln??Ich prangere nur einen Hersteller von Premiumautomobilen an, der seine Kundschaft mit minderwertiger Ware beliefert.
Für mich ist ein Auto ein ganz profanes Fortbewegungsmittel für den schnellen Transport von Personen, Viechern und Ladung.
Egal von welchem hersteller!
Nicht gekauft, um auf Standspuren oder in Werkstätten rumzustehen.Wenn ich einen fahrbaren Fetisch will, besorg ich mir einen 76er Dodge Challenger mit der 420er Maschine.
Den mach ich am Samstag Nachmittag für fünf Minuten an, denn dann ist mir vom V8-gebrabbel einer abgegangen und gut is.Diese aerodramitischen Betaversionen von Autos, welche erst im laufe des Betreibens auf Kosten der Käufer finalisiert werden, können mir gestohlen bleiben.
Fehlt nur noch der Bluescreen einer allgemeinen Schutzverletzung im Mäusekino und wir haben, was wir schon immer gewollt haben?
Seht es doch einmal so:
Ihr habt Euch für 50000€ einen A5 3l TDI gekauft.
Nach einem Jahr und 15000km ist der Wagen nur noch 35000€ Wert und hat Euch 1200€ Inspektionskosten beschert.
Im 2.Jahr verliert der Wert weiter und zu den Inspektionskosten gesellt sich ein ausserordentlicher Werkstattaufenthalt, weil ein Motordefekt auf Garantie behoben werden muß. Drei Tage hast Du nen Golf IV als Fortbewegungsmittel.
Nach zwei weiteren WSA, 1 Turboschaden und 1 neue Einspritzpumpe, die dich insgesamt 2 Wochen von deinen schönen A5 trennten und weiteren Insp.kost. ist der Wagen nur noch 23000€ wert.
Am Ende des 4.Jahres hast Du die Schnauze voll, und verkaufst die Möhre für 17000€, weil Du es satt hast, das die Mistkarre neben mehreren WSA, wo aus Kulanz nur die hälfte der Kosten zu deinen Lasten gehen, zu guter Letzt auch noch die Antriebswelle abschert.
Der Servicemeister: "Das kann schon mal passieren, der Motor hat ja so ein hohes Drehmoment...."?!?!! Die Kiste hat gerade mal 63000km runter😉
Wieviel hats gekostet? Die Nerven und Frustration nicht mitgerechnet😉Wollt ihr wirklich Autos Fahren, die von Konstrukteuren stammen, die nie eine Wartung oder Reparatur an ihren Kreationen machen müssen?
Die auf Grund der produktionsoptimierten Bauweise nicht mehr preiswert repariert werden können.
Wo das Servicepersonal gar nicht vernünftig ausgebildet werden kann, weil für Nachschulung und Weiterbildung weder Zeit, man muß ja Konstruktionsmängel beheben, noch Geld vorhanden ist.Üsch nüscht😁
Da ist mir jeder Oldtimer lieber, es geht zwar auch mal was kaputt, aber das kann ich selbst oder jeder Automechaniker repariren😉
Richtig!!!! Die Leute die die Autos Bauen, heban es noch nie probiert diese wieder für Reperaturen zu zerlegen!
Das kommt aber u.A. auch daher dass jedes Teil vom anderen Hersteller angeliefert wird und niemand schaut mehr ob man an reperaturrelevante Teile herankommt ohne den Motor zu zerlegen oder auszubauen.
Was die Gebrauchtwagengarantie angeht, ich meine der 🙂 Mitarbeiter hat damit zugegeben dass Minderquali verbaut ist. Aber was erwartet m,an im düsteren Tal der Ahnungslosen....... .
Was Audi angeht- "AUdi is a lesson- you learn it when you're through it"-so hats mal ein Kollege hier im Forum ausgedrückt; passend finde ich.
Aber: du kriegst gute gebrauchte TL bei Seik z.B: mit 2 Jahren Garantie.
@Felicitas67: TL Schäden passieren nicht mal so ohne Grung und sind auch nicht normal-wer soetwas als normal ansieht, sollte Autos in Chna verkaufen, mit einem Exportverbot!
Wenn sich ein TL nach 200tkm verabschiedet, dann kann man irgendwo sagen es könnte schon sein. Dennoch war es minderwertiges Material. Im LKW Bereich halten die TL bis zu 1,5 mio km. Alles was vorher auseinander fliegt (z.B. nach 50 tkm) wird als technischer Fehler/Baufehler zurück an den Hersteller geschickt. Da die TLs im PKW Bereich gleiche Druckverhältnisse aufbauen müssen, sollten sie min. 200tkm halten, sonst wurde billges Material verbaut (natürlich aus Kostengründen!).
Außerdem schau dir mal an wie oft mittlerweile Infos an Werkstätten herausgehen, dass irgendwelche Ölzuleitungen verstopfen wg. Konstruktionsfehlern.
Wieso wird hier immer alles auf AUDI bezogen.
Was ist mit den 5 er BMW oder E-Klassen oder c-Klassen, da gibts keine Probleme oder was.
Komisch wenn die kein murksmachen verkauf ich mein Audi holl mir ein BMW oder MB wenn die kein Geld verschlingen.
Echt paar komische Leute unterwegs hier.
Jeder Hersteller hat Probleme ich kenn genug und die gleichen sich alle auf, egal ob 4ringe, stern oder oder....
Zitat:
Original geschrieben von tomek1983
Wieso wird hier immer alles auf AUDI bezogen.
Was ist mit den 5 er BMW oder E-Klassen oder c-Klassen, da gibts keine Probleme oder was.
Komisch wenn die kein murksmachen verkauf ich mein Audi holl mir ein BMW oder MB wenn die kein Geld verschlingen.Echt paar komische Leute unterwegs hier.
Jeder Hersteller hat Probleme ich kenn genug und die gleichen sich alle auf, egal ob 4ringe, stern oder oder....
Ja, Kollege, aber die 4 Ringe haben erhebliche Böcke, die erstmal verschwiegen werden... .
Ich hatte mit BMW bislang noch nie soetwas erlebt, bzw. die kennen das Wort Kulanz und Konstruktionsfehler. Audi kennt es nicht- bestes Beispiel ist eingefrorener BKV im Winter wegen schlampig konstruierter Abwasseröleitungen aus dem Wasserkasten- hier hat Audi zwar zugegeben dass sie sxxxx gebaucht haben aber Kulanz ist ein Fremdwort für die.
Und wir reden hier von groben Fehlern- ich meine wenn ich mir einen kleinen Fiat für 5k€ hole, dann kann ich irgendwo Quali-Abstriche akzeptieren, aber nicht bei Karren die 50k€ aufwärts kosten.
Zitat:
Original geschrieben von thomas_14
Ja, Kollege, aber die 4 Ringe haben erhebliche Böcke, die erstmal verschwiegen werden... .Zitat:
Original geschrieben von tomek1983
Wieso wird hier immer alles auf AUDI bezogen.
Was ist mit den 5 er BMW oder E-Klassen oder c-Klassen, da gibts keine Probleme oder was.
Komisch wenn die kein murksmachen verkauf ich mein Audi holl mir ein BMW oder MB wenn die kein Geld verschlingen.Echt paar komische Leute unterwegs hier.
Jeder Hersteller hat Probleme ich kenn genug und die gleichen sich alle auf, egal ob 4ringe, stern oder oder....
Ich hatte mit BMW bislang noch nie soetwas erlebt, bzw. die kennen das Wort Kulanz und Konstruktionsfehler. Audi kennt es nicht- bestes Beispiel ist eingefrorener BKV im Winter wegen schlampig konstruierter Abwasseröleitungen aus dem Wasserkasten- hier hat Audi zwar zugegeben dass sie sxxxx gebaucht haben aber Kulanz ist ein Fremdwort für die.Und wir reden hier von groben Fehlern- ich meine wenn ich mir einen kleinen Fiat für 5k€ hole, dann kann ich irgendwo Quali-Abstriche akzeptieren, aber nicht bei Karren die 50k€ aufwärts kosten.
wenn Audi doch so scheisse ist wieso kaufen sich immer mehr leute die dinger.
Ich könnt dir aufzälen was MB oder BMW für böcke geschossen hat und verschwiegen hat da reicht aber der din a4 zettel nicht.
Aber Audi ist ja immer im mittelpunkt und die machen ja nur fehler.
Meine mutter hat sich den einser BMW gehollt komisch steht mindestens 2 mal im monat bei BMW, abgesehen davon was sie schon an rechnungen bezahlt hat.nie wieder im sommer wird der verkaut und ain a3 gehollt.
ich würde mal sagen, warum hier über Audi geredet wird, liegt daran dran, daß das hier die Audi-Abteilung vom Motor-Talk-Forum ist... *g*
im BMW-Bereich wird über BMW geredet/gemeckert, im Mercedes-Bereich wird über Mercedes geredet/gemeckert... und so weiter :-)
Und über vorhandene oder nicht vorhandene Kulanz möchte ich noch nicht urteilen, da ich erst morgen das Thema dort angehe....
d.h. mein Cabrio wird heute zur Werkstatt transportiert und morgen früh schnapp ich mir dann den AUDI-Servicemenschen (und nicht den VW-Menschen).. :-)
keep you informed :-)
tja anscheid verstehen hier das manche leute nicht das bei jeden hersteller probleme auftauchen.
sondern nur das audi fehler macht.
Moin,
@ Tomek1983:
Schau mal in die BMW und Mercedes Foren, sicher wird da auch über anfallende Probleme geredet! Kann deine Ansicht nicht nachvollziehen! Wenn jemand Probleme mit seinem AUDI hat soll er doch hier posten können ist ja schließlich der Sinn dieses Forums die Lobhuddeleien kann sich jeder beim Autohaus seiner Wahl anhören (bei allen Herstellern!)
Was hat deine Mutter den für Probleme mit dem Einser? Ist doch eigentlich ein zuverläßiges Auto, der 130I hat gerade beim 100.000Km langzeittest der Autobild den 1. Platz gemacht (keinerlei Fehler aufgetreten).
Gruß Heiko
Und hier das versprochene Update:
Sonntag: Cabrio war ja von uns zur Werkstatt geschleppt worden...
Montag: Habe ich dann gleich morgens die Papiere und Schlüssel dem Servicemitarbeiter gegeben und gesagt, ich möchte bitte einen kostenlosen Kostenvoranschlag über den Schaden und die damit verbundene Reparatur...
Montag im Laufe des Tages: Info von Werkstatt, Kulanzantrag bei AUdi wurde abgelehnt; Turbolader wohl defekt - um weitere Schäden feststellen zu können, müsse man die Zylinderköpfe demontieren - Kosten für Demontage ~ 750 Euro, plus evtl. weitere 750 Euro für Wiedereinbau...
Frage meinerseits: Und was ist mit Endoskop reinschauen?
SM: Damit sehen wir nicht alles...
Ich: hm... haben Sie denn schon geschaut ob der Ladeluftkühler was abbekommen hat?
SM: nein...
daraufhin bat ich den Servicemitarbeiter mir doch bitte einen entsprechenden Kostenvoranschlag schriftlich zukommen zu lassen
Frage des Servicemenschen: wie soll ich denn einen KV erstellen, ohne die Demontage der Zylinderköpfe?
Ich: dann machen Sie doch einen mit Demontage usw. und einen ohne...
Dienstag nachmittag rief ich dann erneut an und fragte nach dem Verbleib der KV...
SM: hab ich jetzt fertig, schicken wir Ihnen dann gleich zu..
Die kamen dann auch so rund 1 1/2 Stunden später... und lauteten einmal über ~ 2800 Euro für Turbolader+Ladeluftkühler und ~4100 Euro für Turbolader+Ladeluftkühler+Demontage+Montage Zylinderköpfe....
Da Kulanz seitens Audi+Werkstatt ausgeschlossen worden waren, haben mein Mann und ich beschlossen, das nicht bei Audi machen zu lassen.
Do. nachmittag sind wir dann bei der Werkstatt vorbei, um sie zu informieren, daß wir das Cabrio wieder abholen wollen...
SM: oh... da hätten Sie vorher anrufen müssen, damit ich die Rechnung schreiben kann und wir das Auto fertig machen...
ich: Rechnung?!?!?!? welche Rechnung?
er: na für die Arbeiten, die wir hatten und die Kostenvoranschläge haben auch Arbeit gemacht...
ich: und? ich hatte um einen kostenlosen KV gebeten. Was war an meiner Bitte nicht verständlich?
er: ja schon, aber wir hatten schließlich Arbeit mit dem Auto gehabt usw.
ich: ja und? schon mal was von Kundenservice gehört?
er: naja, die Rechnung wird nicht dreistellig sein...
ich: ja und? nochmal: ich hatte um einen kostenlosen KV gebeten... wenn Sie für die Schadensfeststellung, die Sie ja nicht mal komplett durchgeführt haben, etwas hätten verlangen wollen, dann hätten Sie mich darüber im Vorfeld informieren müssen!
Ich will euch die weiteren 30 min Diskussion ersparen... *g*
Wir werden jedenfalls am Dienstag das Auto wieder abholen... und der soll ja nicht auf die Idee kommen, mir ne Rechnung geben zu wollen... *grummel*
Neuer Turbolader wurde schon bestellt.. und dann sind Bastelarbeiten angesagt :-)
Tjah, was soll man dazu sagen. Hab so was ähnliches auch gerade durch, wobei es bei mir sich nicht mit eine Rauchwolke angekündigt hatte ("nur" ladedruck zu hoch). Diagnose Audi war soweit in Ordnung, Kostenvoranschlag: 1800 bis 2000,-€ !!!
Mein Glück war, dass das ganze noch über eine Gebrauchtwagengarantie gemacht werden sollte - und das der verkäufer des Auto's (war nicht beim Audi) das selber rep. lassen wollte bei sein eigenen Meister. Hier belief sich die Gesamtrechnung auf knap 1000,-€ incl. alles, wovon ich dann nur 430,-€ selber bezahlen musste (wegen Gebrauchtwagebgarantie). Bei Audi sollte der Turbolader 1400,-€ Brutto kosten, der AustaschTL (was Audi ja eigentlich auch nur einbaut) hat im Endeffekt aber "nur" 583,-€ Brutto gekostet. Kleiner Unterschied, oder...
Naja genug gefaselt, ich wünsche Euch viel glück beim Basteln - hoffentlich ist es nur der Turbolader.
Musen
Edit: Nur aus reine Interesse: Welches Hamburger Audihaus war das?
Morhen,
man was für Schwachköpfe beim 🙂 (also im düsteren Tal der Ahnungslosen).
Wenn ihr den TL ausbaut, schaut einfach ob alle Schaufeln drin sind und ob die Lager nicht in Teile zerbrochen sind. Hintergrund: wenn der TL vollständig ist snd wahrscheinlich keine Teile in den Brennraum gelangt. Ferner werden Teile aus den TL oft im Luftkühler abgefangen, da die Wege darin eng und verzwickt sind.
Und denkt bitte daran die Ölleitung zum TL auszutauschen+Ölwechsle nach TL EInbau.
Na dann frohes Schrauben.
Gruß
Thomas