Auf die nächsten 300.000

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Wunderschönen guten Tag...=)

Lesen Sie heute: "Krimi am Waldesrand"

Es passierte am Abend des 07. April...ich war schon den ganzen Tag nervös...gegen 21 Uhr befuhr ich eine kleine Straße am Waldrand auf dem Weg in die nächstgelegene Stadt...mit klammer, schweißbenetzter Hand lenkte ich den Wagen durch die Kurven...es konnte jeden Augenblick soweit sein...ich schielte mit einem nervösen Blick immer wieder auf den Tacho...299.998...299.999...300.000 KM...ES WAR SOWEIT...am 07. April 2015 um 21:10 Uhr durchbrach mein Mondeo die magische Grenze von 300.000 KM - und er lief noch...die vorhergegangene Anspannung löste sich und ich konnte ruhigen Gewissens die Fahrt fortsetzen...😎

Ja was soll ich sagen, für seine 300T KM steht der Wagen noch ganz gut dar...von den kleinen Macken mal abgesehen...😉

Hier mal eine Auflistung von den Macken/geplanten Arbeiten/Umbauten/Vorhaben:

- Thema Zusatzheizung (siehe hier): besteht noch immer, vielleicht kommt in dem Zuge dieses Jahr die Umrüstung auf eine vollwertige Standheizung mittels einer el. Eigenlösung (eigenes Platinenlayout+Bestückung zur Steuerung)...

- alle vier Türen haben Rost am unteren Pfalz angesetzt (ist ja ein typisches Problem bei den frühen Baujahren)...

- Unfall(flucht)schäden ausbessern - bisherige Treffer beim Parken mit anschließender Fahrerflucht: Kotflügel Fahrerseite; Radlauf hinten links + rechts, Stoßstange hinten links...

- Fehler in der ZV beheben: bislang hat der ADAC mir zwei Mal das Fahrzeug wieder geöffnet...ein mal davon stand es 1 1/2 Std mit laufendem Motor mitten auf der Straße...ist ja auch nicht gerade ein seltenes Problem...🙄

- der Kofferraum lässt sich zeitweise nur noch über die Fernbedienung öffnen...hängt vermutlich mit dem ZV-Problem zusammen...Microschalter in der Heckklappe...? wahrscheinlich...

- fehlende SWRA-Kappe ersetzen: wird noch dieses WE lackiert und verbaut...😉

- die beheizbare Windschutzscheibe wurde letztes Jahr aufgrund eines Risses ausgetauscht (mittlerweile die dritte seit der EZ)...leider sind jetzt schon (nicht mal ein Jahr später) zwei Heizstreifen auf der Beifahrerseite defekt...ich schätze mal, das werde ich nicht auf Garantie beheben lassen können weil die Scheibe dazu wieder ausgetauscht werden muss...

- kurz nach dem letzten TÜV-Besuch ist der ESD abgefallen...direkt am Übergang zum Topf abgegammelt...ein Blick auf die Rechnung der Unfug-Treibenden-Amateure sagte mir "Mensch...der ist doch erst 26 Monate alt"...zu jung zum durchgammeln, zu alt um eine Gewährleistung in Anspruch zu nehmen...kann mal sehen, was dort für Qualität vertrieben wird...es sei gleich gesagt, der Vorbesitzer war dort...nicht ich...🙄 Zum winter fehlte mir die Motivation, und über den Winter dem Mondeo halt ein paar PS...nun wird er endlich erneuert...😉

- Alufelgen (nicht orig. Ford) chemisch entlacken, polieren und neu mit Klarlack versiegeln: der Klarlack ist an einigen Stellen abgeplatzt und das Alu somit nicht mehr geschützt...hat jemand von euch bereits Felgen selbst entlackt und Tips...? Geplant habe ich sie mit Abbeizer zu entlacken...

Und nun geplante Spielereien für die Zukunft...🙄

- das Fahrwerk ist bald durch und soll gegen ein dezent tieferes getauscht werden...

- die hinteren Scheiben sollen dezent getönt werden...

- nachdem die Türen, Dellen und Schäden rund um das Fahrzeug beseitigt und instandgesetzt sind, sind Chrom-Zierleisten statt der normalen in Wagenfarbe geplant...

- die Rückleuchten im Rahmen des STVZO-Möglichen dezent lasieren...ich hoffe, mit der Aussage habe ich nicht die Büchse der Pandora geöffnet...!!! 😛

- El. Spielereien: Seit längerem denke ich über die ein oder andere Spielerei nach wie z.B. Komfortblinker, Abbiegelicht (sprich NSW), NSW als Tagfahrlicht (sollte ja möglich sein, da NSW mittlerweile offiziell als Zusatzscheinwerfer zählen), ebenfalls über eine selbst entwickelte Steuerung...

- Und zu guter Letzt: Der Mondeo benötigt endlich eine Anhängerkupplung...😁

300000
Alufelgen
Kotfluegel-fahrerseite
+3
15 Antworten

Das muß man auch nicht immer verstehen. Beim Motorschaden vom meinem RIP Mondeo TDCI habs auch kein Abschleppen mehr außer bis zur nächsten Werkstatt wegen wirtschaftlichem Totalschaden. Aber 7 Tage Mietwagen hat der ADAC rausgerückt. Habe den Mondi dann mit dem Mietwagen heimgeschleppt.
Sehr spaßig auch die großen Augen meiner Frau hinten im Mondeo in den ersten Kurven 😁

Ach, zum Thema: die Mercedes B Klasse meiner Eltern hatte 3 oder 4 Federbrüche im Laufe der Zeit - hat nur gut 100 000 km runter

Deine Antwort
Ähnliche Themen