Auf der Suche nach meinem ersten Volvo S80!
Hallo Community,
dies ist mein erster Post, und ich hoffe, bald ein aktives Mitglied der Community zu werden!
Ich bin 23 Jahre alt, komme aus Köln, Deutschland, und habe meinen Führerschein seit fünf Jahren. Zwar hatte ich bisher kein eigenes Auto, war aber regelmäßig mit dem Wagen meiner Eltern unterwegs.
Ich arbeite Vollzeit und habe daher ein gewisses Budget zur Verfügung. Außerdem möchte ich lernen, selbst am Auto zu schrauben, und meine ersten Erfahrungen mit einem S80 sammeln. Ich fahre täglich zur Arbeit 50km (2x25km) und zweimal im Monat 600km.
Ich bin auf der Suche nach einem Volvo S80 der P2-Generation. Bevorzugt wäre der S80, aber ich bin auch dem S60 nicht abgeneigt. Falls ich ein perfektes S60-Modell finde, würde ich mich auch dafür entscheiden.
Ich habe bereits alle verfügbaren Fahrzeuge in einem Umkreis von 200 km online angesehen und mit Händlern telefoniert. Viele Fahrzeuge konnte ich bereits ausschließen, und nun sind nur noch wenige in der engeren Auswahl.
Meine Favoriten:
Auto 1:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2951906473-216-1931
Daten: 1. Hand, 2.0T-Motor, Schaltgetriebe, 200.000 km, 4.200 € (VB)
Vorteile:
??Verkäufer macht einen sympathischen Eindruck
??Wichtige Verschleißteile bereits erneuert (Ölwechsel, 2 Motorlager, Getriebeaufhängung, Drucksensor, Zündkerzen, Filter, 1 Zündspule, Zahnriemen)
Nachteile:
??Stark abgenutztes Leder
??Querlenker muss selbst repariert werden
Auto 2:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2981965541-216-24094
Daten: 3. Hand, 2.5T-Motor, Automatik, 320.000 km, 2.750 €
Vorteile:
??Neue Batterie und neue Reifen
??Sieht innen und außen gepflegt aus
??Verkäufer hat ein lückenloses Serviceheft und viele Inspektionsberichte
Nachteile:
??LPG könnte für mich schwierig sein, da ich noch wenig Erfahrung mit Autos habe
??Dennoch hat LPG auch Vorteile, insbesondere bei den Kraftstoffkosten
Auto 3:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2987528391-216-4901
Daten: 2. Hand, 2.4-Motor, Schaltgetriebe, 200.000 km, 2.000 € (VB)
Vorteile:
??Verkäufer klang am Telefon sympathisch
??Hat das Auto immer regelmäßig gewartet
??Frischer TÜV ohne Probleme (Bericht vorhanden)
Nachteile:
??Auto wurde regelmäßig geraucht, Aschenbecher ist benutzt
??Zu günstig?
Ich freue mich auf eure Meinungen und vielleicht sogar auf Angebote! ??
38 Antworten
Hi,
Es ist wie immer im Leben, manchmal hat man Glück und manchmal gewinnen die anderen…..
Klar hat es ein Geschmäckle wenn jemand ein Auto nur kurz hält und dann schnell weiter verkauft. Aber das allein ist nicht kriegsentscheidend.
In dem Alter haben die alle irgendwas, oder die Kosten dementsprechend viel Kohle.
Kürzlich war hier einer drin, der war nachweislich erst 65000 km gelaufen. Sollte aber auch noch 11 k€ kosten…..
Die Fensterheber Fahrerseite sind bei vielen Autos dieser Reihe fritte.
War auch bei meinem die erste Reparatur.
Übrigens habe ich meinen S 80 von einem, übrigens sehr freundlichen, Albaner in Berlin Neukölln gekauft, der ihn nach nur 2 Monaten weg gegeben hat. Und ich habe es nicht bereut, obwohl alle die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen haben….
Von daher, es kann gut gehen, muss aber nicht….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 10. Feb. 2025 um 14:37:03 Uhr:
Andere OBD-Scanner als VIDA kommen meist gar nicht so tief ins System wie VIDA. Delphi, Gutmann mögen noch gehen, aber die meisten können nur die generischen Codes (meist P-XXX), und das sagt dir eben nichts.
Ne preiswerte Alternative wäre das i-car soft.Kann die Fehler relativ tief auslesen und passt ins Handschuhfach.
Zitat:
@Mert259 schrieb am 10. Februar 2025 um 14:31:25 Uhr:
Würdet ihr sagen, dass was auf dem Bild zu sehen ist ist Rost?
Servus!
Nein, kein Rost.
Das sind exakt die "grün- braunen Ablagerungen von Regen, Wind und Wetter", welche ich in meinem letzten Beitrag angesprochen hatte.
Das kann man wegputzen. Mich wundert sehr, dass ein gewerblicher Anbieter sowas nicht entfernt, bevor er Fotos von dem Wagen für eine Verkaufsanzeige macht. Erfahrungsgemäß ist doch gerade eine möglichst gepflegte Optik das wichtigste Kriterium bei einem Fahrzeugverkauf. Wahrscheinlich erscheint der Wagen ihm zu wertlos, als dass er auch nur ein Minimum an Aufwand in eine optische Aufbereitung steckt.
Servus!
Generell würde ich die Suche nach einem S80 nicht mit Hektik angehen. Würde nicht überstürzt einen kaufen, der einem eigentlich nicht richtig gefällt.
Es gibt noch richtig gute Exemplare und gesucht sind alte S80 auch absolut nicht. Du wirst schon noch ein schönes Exemplar finden. Das braucht aber Zeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 10. Feb. 2025 um 15:44:05 Uhr:
Mich wundert sehr, dass ein gewerblicher Anbieter sowas nicht entfernt, bevor er Fotos von dem Wagen für eine Verkaufsanzeige macht. Erfahrungsgemäß ist doch gerade eine möglichst gepflegte Optik das wichtigste Kriterium bei einem Fahrzeugverkauf. Wahrscheinlich erscheint der Wagen ihm zu wertlos, als dass er auch nur ein Minimum an Aufwand in eine optische Aufbereitung steckt
Als ich den ersten XC90 angeschaut habe, erging es mir genauso. Ich hatte 80km Anfahrt. Auto komplett eingeparkt, eingestaubt ohne Ende und als ich nach ner Probefahrt fragte, sagte er, erst wird Kaufvertrag gemacht, dann Probefahrt. Bitte was?
Ich sagte, das hätte er am Telefon auch sagen können . Grmpf arg
Zitat:
@Mert259 schrieb am 10. Feb. 2025 um 14:31:25 Uhr:
wenn ich am Ende mit Reparaturkosten von ca. 1.000?€ durchkomme, wäre ich sehr zufrieden.
Bei mir waren es in den ersten zwei Jahren ca. 7000 Euro. Ist aber auch ein XC90.
Vielleicht sind die Kostem beim S80 geringer, jedoch muss man mit regelmäßigen Reparaturen rechnen, womöglich mehr als 1000 Euro.
Hi,
Die Frage ist doch wie man die Reparaturkosten für sich selbst definiert. Wenn man wegen jedem Furz und Feuerstein in eine Werkstatt fahren muss oder will, dann kommt man mit 1000 Euro natürlich nicht allzu weit.
Klar kann man in aller Regel auch nicht alles alleine reparieren, aber ein gewisses Maß an Eigeninitiative ist bei einem alten Auto einfach Pflicht. Das hat aber auch nichts mit Volvo zu tun, das ist bei anderen Marken/Typen ganz genauso.
Man darf auch nicht vergessen, dass bestimmte Reparaturen irgendwann einfach anfallen, da kommt man nicht vorbei…..
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 10. Februar 2025 um 21:50:06 Uhr:
Hi,Die Frage ist doch wie man die Reparaturkosten für sich selbst definiert. Wenn man wegen jedem Furz und Feuerstein in eine Werkstatt fahren muss oder will, dann kommt man mit 1000 Euro natürlich nicht allzu weit.
.........
Gruß der sachsenelch
Dem kann ich nur 100% zustimmen. Bei den alten Autos sind immer irgendwelche Zipperlein. Da kann man nicht beim Vertragshändler die Reparaturen machen (Stundensatz hier in Berlin jetzt 166 EUR), das ist nicht wirtschaftlich. Es braucht einen vernünftigen Schrauber oder am besten macht man vieles selbst.
Heut habe ich z.B. einen Kabelbruch für die Heckklappe gerichtet (bei meinem S60, den ich gerade erworben habe und der eine Reihe von Alterserscheinungen aufweist). Mit etwas Geschick ist das alles machbar und das bringt auch Spass (mir jedenfalls).
Und es ist natürlich auch wichtig zu klären, welchen Anspruch man an das Auto hat.
Klar ist: Sicherheit und ordnungsgemäße Funktion ist oberste Prio. Und hier geht man nur ran, wenn man sich auskennt oder jemand hat, der die Arbeiten anleitet oder überwacht. Das ist alles beim Volvo S80 auch kein Hexenwerk. Die Verschleissteile sind in der Regel auch zu vernünftigen Preisen zu bekommen.
Die Kosmetik, Audio usw. kann auch mal warten....
Und auf jeden Fall ruhig mal mehrere Autos angucken. Und die laufen nicht weg - der S80 ist ein eher unpopuläres Fahrzeug (zu Unrecht...).
Erstmal vielen Dank an alle und die vielen Antworten. Ihr helft mir echt weiter!
@Zieleitz Ja ich werde auf jedenfall mir Zeitlassen beim kauf. Ich möchte genug Autos mir vorher anschauen.
Bezüglich meines Budget von 1000€ für Reparaturen ist das auch nur eine grobe Richtung (2000€ wäre auch okay). Ich möchte so viel es geht am Auto selber reparieren bis auf die ganz schweren Sachen.
Ich habe heute noch mit einem weiteren Telefoniert. Dazu hätte ich noch fragen
Auto Nr 7.
https://www.kleinanzeigen.de/.../2993576743-216-4376
Daten: 2. Hand, Automatik, 82.000 km, 4.200 € (VB)
Vorteile:
- Verkäufer macht einen guten Eindruck
- Wichtige Verschleißteile bereits erneuert (Öl, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen, Servopumpe, Bremsscheiben hinten neu, Automatikgetriebe Öl, Rechnungen liegen vor)
- Niedrige KM (ich dachte mir könnten gedreht sein, jedoch die Geschichte vom Verkäufer:
1. Hand bis 2005 bei einem Geschäftsmann
2. Hand bis 2022 bei einem Rentner
Das Auto sieht sehr sauber aus und das Leder ist nicht abgesessen. Die KM könnten stimmen)
Nachteile:
- Das Auto wurde seit 2022 nicht bewegt (Motor startet jedoch und macht wohl keine Probleme)
- Der Verkäufer hatte das Auto vom mittlerweile Verstorbenen Rentner gekauft. Jedoch ist das Auto nicht auf ihn Angemeldet. Daher ist nicht auf dem Fahrzeugbrief sein Name. Ich werde sicherstellen, ob er berechtigt ist das Auto zu verkaufen vor dem Kauf.
Ist eine Standzeit von 3 Jahren schlimm?
Da ich selber gerade auf der Suche nach einem S80 bin, kann ich dir nur den Tip geben, dass du dir das Blech bei den vorderen Domlagern oben sehr genau anschaust. Dort rosten sie sehr gerne. Meist sieht man das Ausmaß erst wenn man das Federbein herausnimmt, aber oft schon kann man es von oben auch sehen.
Ansonsten ist der S80 ein sehr feines Auto. Ich bin meinen S80 2,9 sehr gerne gefahren. Vor allem die Platzverhältnisse gegenüber einem S60 sind doch sehr markant.
Weiters achte auf polternde Geräusche vom Fahrwerk. Bei meinem waren die Buchsen hinten am Stabilisator ausgeschlagen. Wäre ich selber so nie draufgekommen.
@Pauli-744TD
Danke für deine Antwort und den Tipp!
Ich hatte Online gelesen, dass die Getriebe der 6 Zylinder oft Probleme machen können.
Wie war es bei dir?
Ja das stimmt. Meines hat 2011 ein Austauschgetriebe vom Vorbesitzer bekommen und bei mir hat es noch funktioniert, aber man merkte schon, dass es am Ende eher war. Die Dinger mögen keine Hitze, auch keine wirklich steilen Bergfahrten. Aber auf Autobahnen und in der Stadt wars kein Problem. Der 6 Zylinder war sehr angenehm, vor allem die Laufruhe. Der S60 D5 ist ein Traktor dagegen. Würde mir im Leben nie wieder einen S60 D5 kaufen.
Servus!
Ja, um den T6 Benziner sollte man einen Bogen machen, weil das (nur) bei ihm verbaute Automatikgetriebe als relativ anfällig gilt. Der Motor ist zwar gut, aber halt leider sein Automatikgetriebe eher nicht so.