Auf der rechten Spur schneller sein als auf der linken Spur (A27)
Moin,
Autobahn A27, zweispurig, keine Geschwindigkeitsbegrenzung, es waren niemand weit und breit da außer einer hinter mir auf der rechten Spur. Ich gebe volle Kanne Gas mit 160. Der hinter mir versucht mich auf der linken zu überholen, kann aber meine Geschwindigkeit nichtmal annäherend erreichen.
Da ich so frech bin, legte ich nochmal ne Schippe drauf.
Dann ließ ich ihn überholen, er war außer sich.
Habe ich Mist gebaut?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Loser50 schrieb am 27. Juli 2018 um 18:34:45 Uhr:
Habe ich Mist gebaut?
Ja, definitiv.
123 Antworten
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. Juli 2018 um 11:54:21 Uhr:
Das ist halt immer situationsabhängig.
Meine Rede.
Zitat:
@AMenge schrieb am 29. Juli 2018 um 11:56:59 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. Juli 2018 um 11:54:21 Uhr:
Das ist halt immer situationsabhängig.
Meine Rede.
Das ja, aber du hast auch geschrieben, dass es weniger vom Fahrzeug abhängig ist, das stimmt so nicht und darauf bin ich meinem Beitrag eingegangen.
Gruß
Uwe
Doch, das stimmt durchaus. Ohne Gegenverkehr bei einer schnurgeraden Landstraße und Sicht bis zum Horizont fehlt schlicht das Gefahrenpotential. Da kann ich ewig nebeneinander her fahren.
Du hast natürlich mit einem leistungsstarken Fahrzeug tendentiell kürzere Überholwege. Auf der anderen Seite erreichst du in kurzer Zeit sehr hohe Geschwindigkeiten, die eben auch ein sehr hohes Gefahrenpotential bergen können.
Mit dem Motorrad stehe ich in Sachen Beschleunigungsvermögen ganz gut da. Aber auch damit breche ich einen Überholvorgang lieber ab anstatt mit hohem Tempo in den Gegenverkehr einzuschlagen.
Diese Diskussionen sind der Grund warum ich gerne auf der linken Spur verweile,
bis im Rückspiegel etwas größer wird.
Da fährt man linke Spur Tacho 150 in der 130er Zone und die Leute, die sich aufregen das man nicht jede winzigste Lücke auf der Rechten nutzt um sie vorbei zu lassen, sind die gleichen die dann bei freigegebenener Strecke es im Leben nicht für nötig halten einen Stärkeren mal vorbeizulassen, obwohl nur alle 500m mal ein LKW die Rechte „blockiert“
Dabei lasse ich mich vom Beschleunigungsvermögen des Andren eigentlich kaum beeinflussen,
ich liebe den Übergang von 130er auf freigegebene Teilstücke,
da bin ich links und beschleunige auf Wunschgeschwindigkeit,
wenn da wer schneller will mache ich Platz sobald möglich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMenge schrieb am 29. Juli 2018 um 12:05:53 Uhr:
Du hast natürlich mit einem leistungsstarken Fahrzeug tendentiell kürzere Überholwege. Auf der anderen Seite erreichst du in kurzer Zeit sehr hohe Geschwindigkeiten, die eben auch ein sehr hohes Gefahrenpotential bergen können.
Wenn ich überhole, dann mir mit einer ordentliche Beschleunigung. Daher ist der Überholte meist überrascht und wenn der beschleunigt, dann sowieso zu spät. Daher merke ich eben auch erst, dass er beschleunigt hat, wenn ich wieder nach rechts einscheren möchte und ich feststelle, dass der nicht so weit hinten ist, wie eigentlich von mir gedacht. Dann scharf abzubremsen, den rechts die ganze Strecke wieder vorbeifahren zu lassen und dann hinter ihm einzuscheren, ist oft dann kritischer, als die letzten Meter kurz stark zu beschleunigen und dann nach rechts zu wechseln. Das gilt auch bei Gegenverkehr.
Oft erkennt der auf der rechten Spur auch die Gefahr und bremst auch ab. Toll wenn dann beide auf die gleiche Idee kommen und für den Gegenverkehr als undurchdringliche Wand dastehen.
Auch dieses Überraschungsüberholen mit ordentlicher Beschleunigung, so dass der Überholte zu spät beschleunigt, ist natürlich der hohen Leistung des Fahrzeugs geschuldet. Was mich wundert, dass das bei mit deinem Motorrad nicht grundsätzlich so ist. Wie lahm überholst du denn?
Natürlich gibt es auch bei mir Situationen, in denen der Abbruch des Überholvorgangs die bessere Variante ist.
Zitat:
@AMenge schrieb am 29. Juli 2018 um 12:05:53 Uhr:
Aber auch damit breche ich einen Überholvorgang lieber ab anstatt mit hohem Tempo in den Gegenverkehr einzuschlagen.
Davon, in den Gegenverkehr einzuschlagen, ist nicht die Rede. Es ist mir noch nie untergekommen, dass der Gegenverkehr überhaupt jemals bremsen musste, auch wenn der rechts meinte, beschleunigen zu müssen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@onzlaught schrieb am 29. Juli 2018 um 12:24:08 Uhr:
Diese Diskussionen sind der Grund warum ich gerne auf der linken Spur verweile, bis im Rückspiegel etwas größer wird.Da fährt man linke Spur Tacho 150 in der 130er Zone und die Leute, die sich aufregen das man nicht jede winzigste Lücke auf der Rechten nutzt um sie vorbei zu lassen, sind die gleichen die dann bei freigegebenener Strecke es im Leben nicht für nötig halten einen Stärkeren mal vorbeizulassen, obwohl nur alle 500m mal ein LKW die Rechte „blockiert“
Sind diese beiden Absätze nur im Zusammenhang zu sehen, oder steht der erste Absatz auch für sich alleine, also wenn kein Geschwindigkeits-Limit vorgegeben ist?
Gruß
Uwe
Zitat:
@AMenge schrieb am 29. Juli 2018 um 09:41:34 Uhr:
Oder den Überholvorgang abbrechen. Gut, ich gebe zu, das ist zwar eine Möglichkeit, die nur wenige in Betracht ziehen. Aber es ist die mit Abstand sicherste Variante wenn wir von Straßen mit einer Spur pro Richtung sprechen.
Hallo Amenge.
Da hast du Recht. Mit einem leistungsschwachen KFZ muss ich, mit einem stärkeren " kann" ich ( weil......). Die Frage ist jedoch warum man sich nicht Überholen lassen will?
Gruß
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. Juli 2018 um 12:37:09 Uhr:
Zitat:
@onzlaught schrieb am 29. Juli 2018 um 12:24:08 Uhr:
Diese Diskussionen sind der Grund warum ich gerne auf der linken Spur verweile, bis im Rückspiegel etwas größer wird.Da fährt man linke Spur Tacho 150 in der 130er Zone und die Leute, die sich aufregen das man nicht jede winzigste Lücke auf der Rechten nutzt um sie vorbei zu lassen, sind die gleichen die dann bei freigegebenener Strecke es im Leben nicht für nötig halten einen Stärkeren mal vorbeizulassen, obwohl nur alle 500m mal ein LKW die Rechte „blockiert“
Sind diese beiden Absätze nur im Zusammenhang zu sehen, oder steht der erste Absatz auch für sich alleine, also wenn kein Geschwindigkeits-Limit vorgegeben ist?Gruß
Uwe
150 auf freigegebenen Stücken fahre ich nur bei guten Gründen.
Wetterverhältnisse,
Elefantenrennen,
Vertreterdiesel.
Ansonsten ist meine Reisegeschwindigkeit eher 180
(linke Spur, bis was im Rückspiegel größer wird)
Zitat:
@onzlaught schrieb am 29. Juli 2018 um 12:46:10 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 29. Juli 2018 um 12:37:09 Uhr:
Sind diese beiden Absätze nur im Zusammenhang zu sehen, oder steht der erste Absatz auch für sich alleine, also wenn kein Geschwindigkeits-Limit vorgegeben ist?Gruß
Uwe
150 auf freigegebenen Stücken fahre ich nur bei guten Gründen.
Wetterverhältnisse,
Elefantenrennen,
Vertreterdiesel.Ansonsten ist meine Reisegeschwindigkeit eher 180
(linke Spur, bis was im Rückspiegel größer wird)
Ich hoffe du gestehst somit auch anderen zu sich nicht an die Regeln zu halten.
Und dieses“ wenn von hinten was Schnelleres kommt mache ich Platz“ halte ich für die größte Lüge der Menschheit. Aber vermutlich machst du das, aber auch nur wenn du selbst nicht abbremsen musst.
Unter welchen Umständen müsste ich denn abbremsen
um die linke Spur freizumachen?
Doch nur wenn die Rechte belegt ist und ich mich da irgendwo einfädeln würde,
anstatt weiter auf der Linken zu bleiben und weiter zu überholen.
Ich sehe nur selten die Notwendigkeit meinen eigenen Überholvorgang abzubrechen,
damit mich jemand überholen kann.
Und so wie ich die STVO verstanden habe muß ich das auch nicht.
Zitat:
@onzlaught schrieb am 29. Juli 2018 um 12:24:08 Uhr:
Diese Diskussionen sind der Grund warum ich gerne auf der linken Spur verweile,
bis im Rückspiegel etwas größer wird.
und
Zitat:
@onzlaught schrieb am 29. Juli 2018 um 12:46:10 Uhr:
Ansonsten ist meine Reisegeschwindigkeit eher 180
(linke Spur, bis was im Rückspiegel größer wird)
Und genau das muss ich kritisieren, denn wenn ein Fahrzeug hinter dir größer wird, muss der Fahrer sein Fahrzeug annähernd auf deine Geschwindigkeit reduziert bzw. abgebremst haben. 180 km/h ist nicht das Ende der Fahnenstange, sondern es gibt auch noch wesentlich schnellere Fahrzeuge, warum zwingst du die ihre Geschwindigkeit zu reduzieren? Wäre es nicht besser schon die Spur zu wechseln, wenn du sie schon von hinten schnell annähern siehst? Wenn die einfach mit ihrer hohen Geschwindigkeit weiterfahren können beginnt der Überholvorgang eher und geht wesentlich schneller.
Natürlich ist es etwas anderes, wenn du nicht nach rechts wechseln kannst, dann geht das aber auch nicht, wenn das Fahrzeug hinter dir größer wird. Da du dann aber nach rechts wechselst, müssen wir in deinem beschriebenen Szenario davon ausgehen, dass rechts frei ist und du erst die nach rechts wechselt, wenn der hinter dir dicht auffährt, da, wenn er den geforderten Sicherheitsabstand von 75 m einhält, er ja noch nicht groß im Rückspiegel erscheint. So züchtest du natürlich die Drängler, regelrecht heran.
Es ist aus meiner Sicht in Ordnung, wenn man gegen das Rechtsfahrgebot verstößt, nur sollte man dann den rückwärtigen Verkehr beachten und stets rechtzeitig Platz machen, wenn dies problemlos möglich ist.
Vielleicht habe ich dich aber auch missverstanden. Dann bitte ich dich, genauer zu erklären, wie du das gemeint hast.
Gruß
Uwe
Ich klebe nicht an der linken Spur,
ich bevorzuge sie einfach.
180 geht ja eh nur bei geringem Verkehrsaufkommen
und da kann man den Rückspiegel auch besser im Auge behalten.
Da sieht man die Fahrzeuge auch sehr früh im Rückspiegel auftauchen.
Und Autos die locker auflaufen würden,
lasse ich gerne vorbei, manche von denen will ich mir ja auch von hinten anschauen.
Zitat:
@onzlaught schrieb am 29. Juli 2018 um 14:26:02 Uhr:
Und Autos die locker auflaufen würden,
lasse ich gerne vorbei, manche von denen will ich mir ja auch von hinten anschauen.
Also nicht erst, wenn sie größer im Rückspiegel erscheinen, sondern bereits, wenn du sie schnell von weitem annähern siehst. Nun, dann passt das ja.
Gruß
Uwe
Zitat:
@onzlaught schrieb am 29. Juli 2018 um 13:26:32 Uhr:
Unter welchen Umständen müsste ich denn abbremsen
um die linke Spur freizumachen?
Doch nur wenn die Rechte belegt ist und ich mich da irgendwo einfädeln würde,
anstatt weiter auf der Linken zu bleiben und weiter zu überholen.
Ich sehe nur selten die Notwendigkeit meinen eigenen Überholvorgang abzubrechen,
damit mich jemand überholen kann.
Und so wie ich die STVO verstanden habe muß ich das auch nicht.
Dann hast du sie falsch verstanden.
Zum ersten gibt es das Rechsfahrgebot, für alle, und zum zweiten hast du niemanden mehr als unbedingt notwendig zu behindern. Das machst du aber wenn du dauerhaft links fährst. Wenn man das nicht versteht fehlt einem vermutlich die Fähigkeit sich in andere hinein zu versetzen.
Wen behindere ich denn wenn ich links bleibe,
solange im Rückspiegel alles kleiner wird?
Und das mit dem Rechtsfahrgebot ist so eine Sache,
denn ich habe vorhin von LKW Spuren erfahren
und so lange ich nicht weiß woran ich die erkenne,
bleibe ich lieber links, nicht das ich aus Versehen
mit meinem PKW auf der LKW Spur lande.
Scheint die ganz rechte auf BABs zu sein.