Auf der Autobahn zu langsam und in Kurven zu wenig Schräglage
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich mache derzeit meinen A-Schein und bin gerade bei den Sonderfahrten. Mein Problem ist, dass ich zu langsam auf der Autobahn war (der Druck vom Wind ist so ungewohnt) und ich mich auf Landstraßen nicht so richtig in die Kurve lege. Für mich ist das niederschmetternd und ich zweifle irgendwie. Mit den Kurven ist es schon besser geworden. Allerdings fehlt da mehr Schräglage . Kann mir jemand Tipps geben?
Lieben Gruß
196 Antworten
366 DM
dm 1800 - 3 und 1 - 1987
MEIN Problem - alles ist aufwändiger geworden nur sehe ich leider keine "besseren" Autofahrerneulinge.
wenn an meinen FL denke - der ist dir auch mal auf das Gas gegangen wenn du mit 30 bei 50 rumgegrochen bist.
Heute ist das natürlich "kundenorientierter" man ist immer freundlich, massregelt nur rudimentär usw.
Fakt - auch Neulinge blinken heute nicht mehr - warum eigentich nicht?
Man hatte in den 70ern rund 300 Antwortmöglichkeiten zu beurteilen, ob richtig oder falsch; heute sind es rund 1700 Antwortmöglichkeiten.
JA Deutschland hat sich ja darin versucht alles und jedes bis in den Unterbuchstaben w zu regeln!
der Menschenverstand wurde leider Abgeschafft-
ich habe mal nen schönen Spruch gehört:
lasst uns alle Hinweis und Achtungsschilder für 1 Monaten entfernen und dann lassen wir es der Natur die Dinge zu Regeln die zu Regeln sind und auch die Menschen die sich nicht daran halten wollen auszusortieren....
einige sind da sehr eifrig bei
Ähnliche Themen
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 10. November 2021 um 07:51:50 Uhr:
dm 1800 - 3 und 1 - 1987MEIN Problem - alles ist aufwändiger geworden nur sehe ich leider keine "besseren" Autofahrerneulinge.
wenn an meinen FL denke - der ist dir auch mal auf das Gas gegangen wenn du mit 30 bei 50 rumgegrochen bist.Heute ist das natürlich "kundenorientierter" man ist immer freundlich, massregelt nur rudimentär usw.
Fakt - auch Neulinge blinken heute nicht mehr - warum eigentich nicht?
"Wie der Herr, so's Gscherr".
Wer hat es denen denn (nicht) beigebracht?
Oder Blinken, als Aufforderung an andere einen -obwohl wartepflichtig- vorzulassen.....
Und dann fragt man sich warum so viele Unfälle mit ner einfachen Gefahrenbremsung zu verhindern gewesen wären....
Gefahren oder schlagbremsung....
Ich denke das können 95% Der Verkehrsteilnehmer nicht mehr
Mit Abs ist's relativ idiotensicher, ohne Abs bremsen die Meisten zu wenig und einige Leute im Schreckmoment zu viel. Beide haben dann ein Problemchen.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 9. November 2021 um 21:13:02 Uhr:
War bei mir 1975. Hatte den 3er bestanden, der Prüfer ist ausgestiegen, ich hab mir den Helm aufgesetzt, bin aufs Motorrad gestiegen und sollte einmal um den Block fahren. Also viermal rechts abgebogen und beim Prüfer wieder angekommen. 1er auch bestanden.
War bei mir ähnlich. 😁
Fragebogen durchgehechelt, 0 Fehler, ab aufs Mopped.
500m zum Ernst-Reuter-Platz, einmal rum und zurück zur Prüfstelle.
Ab ins Auto, um ein paar Ecken zum Lietzow-Platz, fertig.
1973 - 4 Stunden Auto, 3 Stunden Mopped, 295 Euro.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 11. November 2021 um 08:02:02 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 9. November 2021 um 21:13:02 Uhr:
War bei mir 1975. Hatte den 3er bestanden, der Prüfer ist ausgestiegen, ich hab mir den Helm aufgesetzt, bin aufs Motorrad gestiegen und sollte einmal um den Block fahren. Also viermal rechts abgebogen und beim Prüfer wieder angekommen. 1er auch bestanden.War bei mir ähnlich. 😁
Fragebogen durchgehechelt, 0 Fehler, ab aufs Mopped.
500m zum Ernst-Reuter-Platz, einmal rum und zurück zur Prüfstelle.
Ab ins Auto, um ein paar Ecken zum Lietzow-Platz, fertig.1973 - 4 Stunden Auto, 3 Stunden Mopped, 295 Euro.
DM
Dann warst Du in der Franklinstraße. Ich war in der Alboinstraße.
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 10. November 2021 um 07:51:50 Uhr:
Fakt - auch Neulinge blinken heute nicht mehr - warum eigentich nicht?
Das ist kein Fakt, sondern ausschließlich persönlicher Eindruck. Und der lässt sich weder auf eine Mehrheit, noch auf alle übertragen. Das Problem dabei ist, dass man die negativen Fälle, gerade wenn man drauf achtet, viel stärker gewichtet, als all die anderen Fälle, in denen alles ordentlich gemacht wird. Ist übrigens das gleiche, wie mit zu lauten Motorrädern, die bei einem vor der Haustür lang fahren.
Ich habe zum Beispiel auch den starken Eindruck, dass viele meiner in "meiner Altersklasse", ich sage mal so grob 30-40+, zwar früher weniger Theorie und einfachere Fahrprüfungen hatten, mittlerweile auch so einige Kilometer zurück gelegt haben und nun aus einer Melange von "Wurde früher anders/gar nichts gelernt" und "Ich fahre schon so lange, daher mache ich das richtig" u.a. mit folgenden Dingen massive Probleme haben:
- Relativierung von Geschwindigkeitsübertretungen
- Reißverschlussprinzip
- Blinken am/im Kreisel
- Wer hat Vorfahrt bei einer Verengung/Hindernis auf der Straße
- Schulterblick
- Blinken
- Die linke/mittlere Fahrspur auf der Autobahn gehört mir!
...
Ich neige zwar auch gerne und schnell dazu, dann alle in einen Topf zu werfen - letztlich weiß ich aber, dass es "nur" die Idioten sind, die mir besonders auffallen und hängen bleiben. Aber die prägen halt viel der eigenen Wahrnehmung...
Man kann auch 40 Jahre lang scheiße fahren.
Die West-Berliner, die in den 70er Jahren den FS gemacht haben, konnten in Berlin gar nicht Motorrad fahren lernen. Ganz Berlin war geschlossene Ortschaft, Landstraßen gab es nicht und Autobahn nur ein paar Teilstücke. Wie sollte man da Motorrad fahren lernen? Das fing im Grunde erst in den 90ern nach dem Mauerfall an, wirklich Sinn zu machen. Vorher musste man ja immer erst die Transitstrecke überwinden, um in eine fahrbare Gegend zu kommen.
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 10. November 2021 um 07:51:50 Uhr:
dm 1800 - 3 und 1 - 1987MEIN Problem - alles ist aufwändiger geworden nur sehe ich leider keine "besseren" Autofahrerneulinge.
wenn an meinen FL denke - der ist dir auch mal auf das Gas gegangen wenn du mit 30 bei 50 rumgegrochen bist.Heute ist das natürlich "kundenorientierter" man ist immer freundlich, massregelt nur rudimentär usw.
Fakt - auch Neulinge blinken heute nicht mehr - warum eigentich nicht?
"auch Neulinge blinken heute nicht mehr - warum eigentich nicht?"
..weil es Fahrlehrer nicht (mehr) machen, weil es Busfahrer nicht machen, weil es LKW-Fahrer nicht machen, weil es die P O L I Z E I nicht mal macht!
Alles schon erlebt und zwar häufig!
Sogar Leute Mitte 20 regen sich schon über die heutigen Teenager auf. Die können nichts mehr und haben keine Manieren. Es wird immer schlimmer.
Allerdings sagen das Leute, über die die heutigen 30er gesagt haben, dass die Teenager nur noch Torfköppe sind.
Und die heutigen 40er haben sich damals schon über die nachfolgende Generation Sorgen gemacht, da die alle nur noch dumm wie Brot waren.
Und so weiter und so fort.
„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.
(Sokrates, 470-399 v.Chr.)