Auf den Hund und GLK gekommen
Hallo Leute, die Suche nach dem Neuen hat ein Ende, es war nicht leicht und der Grund für die Veränderung ist ein ganz ganz lieber Vierbeiner(in).
Musste ja mein geliebtes Cabrio 335i von BMW verkaufen und völlig andere Kriterien geltend machen.
Jetzt kommt der GLK bald und ich benötige eine Hunderampe, soweit so gut. Hat einer von euch so ein Teil im Einsatz? Wenn ja welche bitte und wie verstaut ihr das Teil wenn der Hund im Kofferraum sitzt.
Markus
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen Schäferhund und damals einen ML und ein X3. Die Box kaufte ich nach dem X3, da hatte sie gerade Platz, ML war kein Problem. Dann im GLK passte sie um ca. 2cm unten nicht. Deshalb schleifte ich von den Kugelfüssen ein Stück weg.
Wegen der Rampe, mein Freund hat an der Box 10cm höhere Füsse gemacht und eine Ausziehrampe gekauft.
Diese lässt sich so unter der Box aus und ein schieben. nur hinten, beim Teil am Boden muss er noch ein Teil umklappen. So muss sein Hundi ein Schritt von ca. 20cm machen. Natürlich ist alles so zusammen gebaut, dass nichts klappert. Rampen die da auf die Seiten passen würden, wären zu kurz und zu steil beim GLK.
20 Antworten
EIn junger Hund oder einer in den besten Jahren springt ohne Rampe in den GLK, ansonsten mal Kleinmetall Dogwalk3 anschauen, lässt sich zusammenschieben und passt z.B. neben einer Hundebox in den GLK.
Gruß, Heiner
Ich habe einen Schäferhund und damals einen ML und ein X3. Die Box kaufte ich nach dem X3, da hatte sie gerade Platz, ML war kein Problem. Dann im GLK passte sie um ca. 2cm unten nicht. Deshalb schleifte ich von den Kugelfüssen ein Stück weg.
Wegen der Rampe, mein Freund hat an der Box 10cm höhere Füsse gemacht und eine Ausziehrampe gekauft.
Diese lässt sich so unter der Box aus und ein schieben. nur hinten, beim Teil am Boden muss er noch ein Teil umklappen. So muss sein Hundi ein Schritt von ca. 20cm machen. Natürlich ist alles so zusammen gebaut, dass nichts klappert. Rampen die da auf die Seiten passen würden, wären zu kurz und zu steil beim GLK.
Unser Labi ist auch ohne Rampe immer rein- und rausgesprungen. Im hohen Alter ging das dann nicht mehr wegen seiner Hüfte, also eine Rampe geholt. Leider wollte er par tout nicht über die Rampe gehen. Deshalb unbedingt vorher ausprobieren, ob eine Rampe angenommen wird.
Er hatte sich dann immer mit den Vorderpfoten auf die Ladekante gestellt , Hinterteil wurde dann reingehoben. Zum Schluß habe ich ihn dann immer rausgehoben.
Ich hatte eine Holzrampe geholt, da zweiteilige Alurampen häufig zum Klappern neigen.
Der Lauf über die Rampe kann in der Hundeschule erlernt werden, kein großes Ding, der Hund Lernt sehr schnell, das ist meistens kein Unwille sondern lediglich Angst weil er das nicht kennt, hat der Hund erstmal Vertrauen aufgebaut klappt alles von ganz alleine!
Ähnliche Themen
Ich habe hinten einen Wachtel drin. Keine Box, aber Gitter zur Rücksitzbank und passenden Raumteiler. Im Moment springt er rein und raus. Ob das für seine Wirbel und Gelenke auf Dauer gut ist, bezweifele ich. Mit 25 Kilo wäre rein und raus heben kein Problem...
Kleiner Münsterländer 24 kg und jetzt 11 Jahre, bis vor einem Jahr immer reingesprungen Das Rausspringen war vom Anfang an ein NoGo nur mit Handunterstüzung wegen der Gelenke und hatte den Vorteil er blieb auch bei geöffneter Heckklappe sitzen. Wenn keine geschlossene Box da ist, ist das bei der Easy Pack mehr als ein MUSS...
Ebenfalls Kleiner Münsterländer, 26 kg und 7 Jahre alt, und bis vor einem Jahr auch immer reingesprungen.
Jetzt muss der "Rudelführer" beim Reinhüpfen Hand anlegen, Rausspringen nach Anforderung alleine und ohne Rampe o.ä..
Beste Grüße aus
'Sunshinestate'
SchleswigHolstein
Zitat:
Original geschrieben von Kihe
Kleiner Münsterländer 24 kg und jetzt 11 Jahre, bis vor einem Jahr immer reingesprungen Das Rausspringen war vom Anfang an ein NoGo nur mit Handunterstüzung wegen der Gelenke und hatte den Vorteil er blieb auch bei geöffneter Heckklappe sitzen. Wenn keine geschlossene Box da ist, ist das bei der Easy Pack mehr als ein MUSS...
nö, kein mehr als MUSS bei Easy Pack, sondern grundsätzlich hat der Hund nix ohne Kommando zu tun und schon gar nicht auszusteigen
Bilder vom GLK mit der Rampe kann ich am Samstag machen.
Hier, in einem Seat. Das war der "Prototyp"
Da der Mini Bulli (20Kg) sonst nicht raus sieht, wurde die Box höher gemacht,
aber die Machart ist die gleiche.
Zitat:
Original geschrieben von Laska2008
Bilder vom GLK mit der Rampe kann ich am Samstag machen.Hier, in einem Seat. Das war der "Prototyp"
Da der Mini Bulli (20Kg) sonst nicht raus sieht, wurde die Box höher gemacht,
aber die Machart ist die gleiche.
Hallo "Laska2008" !
Mann, oh Mann !!!
Das ist aber ein Ungetüm, sieht ja fast wie eine Feuerwehrleiter aus.
Die Rampe ist ja riesengroß und wirkt sehr mächtig.
Ist nicht böse gemeint, möchte dich nicht beleidigen, wirkt aber auf den Fotos so.
Ist auch verständlich, dass die Rampe, wenn sie für einen Geländewagen verwendet wird, länger sein muss, weil sonst der Winkel für den Hund zu steil wird und die Höherlegung der Box war sicher auch nicht so einfach.
Ich habe ja nur einen kleinen "Yorki", der gerade mal 6 Kg auf die Waage bringt.
Den kann ich bequem ins Auto setzen (Beifahrersitz, od. hinten), natürlich angeschnallt!
Mir ist schon klar, dass so eine Hilfe für einen schweren od. großen Hund sehr nützlich sein kann. Besonders, wenn das Tier schon etwas älter ist, um die Gelenke zu schonen, aber bei dieser großen Rampe wäre es auch vorteilhaft, wenn man sie bequem per Fernsteuerung ein- u. ausfahren könnte.
Kann mir auch vorstellen, dass die Anschaffungs- od. Adaptionskosten für so eine Rampe nicht ganz billig sein dürften.
Gruß, MeinGuterStern
🙂 ja, es sieht schon verwegen aus 🙂 ist aber auch der Prototyp gewesen und der Besitzer ist zufrieden.
Im GLK sieht es natürlich besser aus. Beim Eigenen macht man es ja immer besser 😉
Der "Erbauer" ist ein pensionierter Schlosser und liebt Edelstahl 🙂 Material und Rampe waren ca. 400 CHF.
Meine Prinzessin (6 Jahre) springt locker in den GLK hoch und runter. Wenn sie älter wird, kaufe ich ein gebrauchtes Hundeauto, das hinten tiefer ist. Hab noch einen Passat Kombi (Winterauto), da macht es auch schon richtig etwas aus.
Mit dem kleinen Yorki brauchst Du Dir ja keine Gedanken machen 🙂 Den kann man ja beim Einsteigen in die Jackentasche nehmen und dann nach hinten schicken 🙂 Da ist eine Rampe usw.total daneben.
Gepäcknetz, Decke und ein Kissen reichen da sicher. Event. so eine Plastikbox, aber mehr nicht.
Dann, viel Spass mit Hundi und GLK
Gruss
Uli
Hallo Uli!
Ja, da hast Du recht.
Meine Yorkihündin ist fast ein Taschenhund.
Schnalle sie aber im Auto immer an, egal ob sie nun vorne od. hinten sitzt,
denn sonst bekomme ich bei uns im schönen Ösiland Probleme mit den Uniformierten.
Das will ich vermeiden und außerdem ist es für alle Mitfahrer - Zwei u. Vierbeiner sicherer. Wenn ich mal einen Schnellbremser machen muss, kann auch so ein kleiner Hund ganz schnell zu gefährlichen Geschoß werden.
Und in Deinem SLK?
Lässt Du dann Prinzessin zu Hause, od. fährt sie dann auf dem Beifahrersitz mit?
Tippe mal eher auf ersteres und am Beifahrersitz fährt dann Deine liebe "Prinzessin" (Frau) mit.
Wünsche Dir weiterhin noch viel Freude mit Deinen beiden "Prinzessinen" und Deinem sehr eleganten GLK und danke Dir für die interessanten Rampenfotos.
Übrigens mein Yorki ist auch schon 8 Jahre alt.
Gruß aus dem schönen Innsbruck/Tirol nach Luzern,
Wolfgang (MeinGuterStern)
Ja, Wolfgang, gesichert müssen unser Lieblinge sein 🙂 Meine hat 33 Kg, das ist eine Bombe, wenn etwas passiert.
Im SLK ist sie noch nie mitgefahren. Den fährt die grosse Prinzessin 😉 und ich habe ein Verbot bekommen sie mit zunehmen, wegen den Sitzen und den Krallen 🙂 Gejuckt hat es mich aber schon 🙂
Im September bekommen wir noch einen A45, da darf sie dann auch mitfahren. Muss dann mal sehen, wie es mit dem Einsteigen geht. Da geht es ja etwas runter in den Kofferraum.Sonst eben nur im GLK und im Passat.
Wenn Du magst, hier sind Bilder und Videos vom Hundi usw. http://www.meinehundebilder.ch
Dann auch liebe Grüsse ins schöne Nachbarland
Uli (Laska2008)
Hallo Uli!
Danke für den Bilderlink, sehr nette und interessante Bilder - bin mal schnell drübergeflogen.
Muss ich mir morgen mal in Ruhe anschauen. (Geh jetzt mal mein Kissen bewachen)
Dass den SLK Deine liebe Frau fährt, habe ich mir fast gedacht.
Aber mit dem A45 - wow! - da kommt ja eine kleine Rakete ins Haus - Gratuliere, ein tolles Gerät!
Ich denke mal, dass sich Deine "kleine" Prinzessin wohl im GLK od. Passat wohler fühlen wird, als im Rennwaagen.
Mit so einer tollen Bilderflut kann ich leider nicht dienen.
Anbei mal ein paar Bilder von "Black Xenia" Rufname "Blacky", meiner Wenigkeit beim GLK-Treffen 2013 und ein Bild von meinem GLK.
Entschuldige mich jetzt schon bei den anderen Beitraglesern für die vielen Hundebilder.
Sorry! - Geht ja in erster Linie um die Rampe!
Liebe Grüße, Wolfgang