Auf dem Standstreifen anhalten

Rechtlich gesehen kommt man bei dichtem Verkehr durchaus in Situationen beim Einfädeln, dass man ohne kurzzeitig den Sicherheitsabstand der auf der Autobahn fahrenden Fahrzeuge zu unterschreiten, eigentlich gezwungen wäre, auf dem Beschleunigungsstreifen anzuhalten. Bei Auffahrten innerhalb von Baustellen gibt es ggf. keinen Standstreifen, auf dem man weiterfahren könnte.

Ich selber habe noch nie auf dem Beschleunigungsstreifen angehalten (außer bei Stau natürlich). Gibt es Situationen, in denen ihr das tun würdet? Das stelle ich mir sehr beängstigend vor.

Umgekehrt komme ich auch in ein Dilemma, wenn ich auf der Autobahn fahre und vor mir Fahrzeuge einfädeln möchten.
Rechtlich sollte man im Zweifel seine Geschwindigkeit beibehalten. Wenn man bremst, um jemanden reinzulassen könnte es im blödesten Fall sein, dass dieser als Reaktion noch viel stärker bremst, wenn er die Entscheidung getroffen hat, hinter einem einzuscheren. Dadurch kann es sehr gefährlich werden, wenn die Fahrzeuge dahinter damit nicht rechnen.
Fährt man einfach mit konstanter Geschwindigkeit weiter ohne Platz zu machen, kommt der einfädelnde Verkehr evtl. nicht auf die Autobahn und muss anhalten.

Was also tun? Dies scheint mir in Deutschland die einzige Situation im Straßenverkehr zu sein, in der man aus Gründen der Sicherheit bewusst regelmäßig gegen die Regeln verstoßen muss.

Beste Antwort im Thema

Ich musste noch nie auf dem Beschleunigsstreifen oder Standstreifen anhalten. Es hat bisher immer funktioniert. Ich fahre täglich Autobahn und musste vielleicht 5 mal über den Standstreifen durchziehen, aber wenn ich ehrlich bin hätte ich es sicherlich auch jedesmal hinter einem anderen Auto geschafft.

Mein Fahrlehrer sagte damals auch zu mir: Durchziehen, nicht Anhalten. "Parken" auf dem Beschleunigsstreifen ist wesentlich gefährlicher als eine Linie zu überfahren, wenn vorne alles frei ist.

Ich sehe das genauso, auch wenn wie du schon sagst das eigentlich nicht im Sinne des Gesetzgebers ist. Bei Krankenwagen mache ich auch so viel Platz wie möglich und störe mich nicht an Malerei auf dem Boden.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ach, das Dickerchen immer 😁, mit seinem Wechselautomatismus-Vorwurf in meine Richtung. 😉

Einen Automatismus, den es garnicht gibt.

Ich erkenne halt sehr schnell, wie das zw. mir und den Auffahrenden ausgeht und habe auch, dank guter Verkehrsbeobachtung, rückwärtiger inkl., genauso schnell den Überblick auf die Gesamtsituation, vor, neben und hinter mir und darauf basierend sehr schnell die (für alle) entspannteste Variante des Umgangs mit ihr parat, welche dann im passenden Moment umgesetzt wird.

Zitat:

@dgi013 schrieb am 10. Feb. 2019 um 14:43:06 Uhr:


Was möchtest du schriftlich haben? Rechtsfahrverbot gilt, und Vorfahrtsrecht ebenfalls.

Jetzt weiß ich, warum auf deutschen Autobahnen die rechte Spur immer frei ist 😉

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 10. Feb. 2019 um 12:45:22 Uhr:


Und hier [A40] gibt es mehrere Auffahren, wo es gar keinen Beschleunigungsstreifen gibt.
...
Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen. Man kommt (bei fließendem Verkehr) IMMER rein.

Schreibfehler?

An den meisten Auffahrten in z.B. einer Baustelle ohne Beschleunigungs-/Einfädelstreifen stehen fast immer Pkws, die um Einlass betteln.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 10. Februar 2019 um 22:16:53 Uhr:


Ach, das Dickerchen immer 😁, mit seinem Wechselautomatismus-Vorwurf in meine Richtung. 😉

Einen Automatismus, den es garnicht gibt.

Ich erkenne halt sehr schnell, wie das zw. mir und den Auffahrenden ausgeht und habe auch, dank guter Verkehrsbeobachtung, rückwärtiger inkl., genauso schnell den Überblick auf die Gesamtsituation, vor, neben und hinter mir und darauf basierend sehr schnell die (für alle) entspannteste Variante des Umgangs mit ihr parat, welche dann im passenden Moment umgesetzt wird.

Wozu deine Entspannungsstrategie geführt hat sehen wir ja täglich auf der Straße. Du hast praktisch das Kind immer gefüttert, hast es nie alleine essen lassen, jetzt ist es zu unselbstständig und bekommt ohne fremde Hilfe nichts mehr in den Mund.

Und schlimme an der Geschichte ist, das das Kind das völlig normal findet und sich gar nicht erst die Mühe macht sich selbst etwas in den Mund zu stecken. Ist es doch mal dazu gezwungen, weil der liebe Rainer nicht zur Stelle ist, wird es sich beschmieren oder gar verletzen, wenn es versucht selbst alleine zu essen.

Ähnliche Themen

Schlagt mal die STVO §18 auf. Dort ist geregelt, wie die Vorfahrt geregelt ist. Die durchgängigen Fahrbahnen sind grundsätzlich vorfahrtberechtigt. Kommt es beim Einfädeln zu einem Unfall, hat der Auffahrende zu 100 % Schuld ( So urteilen Gerichte grundsätzlich). Man sieht es ja jeden Tag, wie das gehandhabt wird . Blinker nach links und drauf. So nach dem Motto" ich hab doch geblinkt". Der Gesetzgeber begeht schon den Fehler, indem in den Fahrschulen von einem Einfädelungsstreifen gesprochen wird. Viele meinen dann natürlich es gilt das Einfädeln. Wie gesagt, die StVO ist immer noch eine Regelung. Das Autofahren ist und bleibt immer noch eine Frage des Charakters. Wer ein Schweinehund ist, bleibt auch einer.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 10. Februar 2019 um 20:48:54 Uhr:


sehr rechtzeitig (vor Beginn der Einfädelspur) auf die linke Spur zu wechseln.

Nonsens, es gibt keine Einfädelspur, nur einen Beschleunigungssgtreifen. Falls es doch eine Einfädelspur geben sollte, wäre das die rechte Fahrspur der AB-Fahrbahn (in die man sich einfädelt). 😁

😁

Ja ich habe in der Fahrschule gelernt, falls es nicht klappt mit dem Einfädeln, soll ich auf dem Standstreifen weiter fahren und dort beschleunigen.
Ich fahre viel Autobahn und es klappt immer, hatte noch nie Probleme, man muss halt den Verkehr durch den Spiegel rechtzeitig beobachten, und nicht erst, wenn man einfädeln will.
Und ja das Teil heißt Beschleunigungsstreifen!

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 21. Februar 2019 um 12:55:46 Uhr:


Ja ich habe in der Fahrschule gelernt, falls es nicht klappt mit dem Einfädeln, soll ich auf dem Standstreifen weiter fahren und dort beschleunigen.

Was sagt denn die Rennleitung dazu?

Weitaus besser, als auf der Beschleunigungsspur anzuhalten!

Zitat:

@spreetourer schrieb am 21. Februar 2019 um 13:57:52 Uhr:



Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 21. Februar 2019 um 12:55:46 Uhr:


Ja ich habe in der Fahrschule gelernt, falls es nicht klappt mit dem Einfädeln, soll ich auf dem Standstreifen weiter fahren und dort beschleunigen.

Was sagt denn die Rennleitung dazu?

Jaden schreibt ja auch explizit, dass das Teil Beschleunigungsstreifen heißt. Dann wird die Rennleitung schon nichts dazu sagen. 🙄

Zitat:

@Jaden2000 schrieb am 21. Februar 2019 um 14:03:50 Uhr:


Weitaus besser, als auf der Beschleunigungsspur anzuhalten!

Wenn du dich da mal nicht irrst. Oder du hast dich einfach falsch ausgedrückt. Zugedrückte Augen erhälst du nur, wenn du auf dem Standstreifen weiter

fährst

, um gefahrlos einzufädeln. Wenn du dagegen auf dem Standstreifen (weiter)

beschleunigst

, wirst du ein Problem haben, wenn das eine Polizeistreife sieht und sich dafür interessiert.

Zitat:

@spreetourer schrieb am 21. Februar 2019 um 10:25:58 Uhr:


Nonsens, es gibt keine Einfädelspur, nur einen Beschleunigungssgtreifen.

Dann erzähl das mal dem Gesetzgeber 😉

§7a Absatz2 der STVO
Auf Autobahnen und anderen Straßen außerhalb geschlossener Ortschaften darf auf Einfädelungsstreifen schneller gefahren werden als auf den durchgehenden Fahrstreifen.

https://www.anwalt24.de/gesetze/stvo-1/7a

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 21. Februar 2019 um 14:05:16 Uhr:


Jaden schreibt ja auch explizit, dass das Teil Beschleunigungsstreifen heißt. Dann wird die Rennleitung schon nichts dazu sagen. 🙄

Jaden schreibt explizit vom Standstreifen zum weiteren Beschleunigen, falls er bis zum Ende des Beschleunigungsstreifens nicht einfädeln konnte. Und das finde ich recht problematisch, die Rennleitung vermutlich auch. 😉

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 21. Februar 2019 um 15:30:19 Uhr:


Dann erzähl das mal dem Gesetzgeber 😉

Okay, und Wikipedia werde ich es auch gleich mit erzählen. 😁

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Beschleunigungsstreifen

Du willst jetzt aber einen Gesetzestext nicht mit einem Link zu Wikipedia außer Kraft setzen?

Außerdem, hast du auch gelesen was du da gepostet hast?

"Als Beschleunigungsstreifen oder Einfädelungsstreifen"

Ja ja, ALLES gelesen. Sogar die Überschrift. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen