Auf dem Sprung zum Phaeton

VW Phaeton 3D

Hallöchen liebe Phaeton-Gemeinde,

bin auf dem Sprung, mir einen Phaeton (V6 TDI) anzuschaffen, das Geld für einen Neuen kann und will ich allerdings nicht ausgeben.
Habe mir ein Limit von 20.000 Euro gesetzt und hätte nun gern von Euch gewusst, ob es in punkto Elektronik etc. Baujahre gibt, von denen man eher die Finger lassen sollte.

Normalerweise achte ich beim Kauf eines Gebrauchtwagens ja einzig auf die Laufleistung, aber da ich nun doch schon von eingen Elektronikproblemen gehört habe, möchte ich dieses Risiko natürlich möglichst gering halten.

Freue mich über jedes Feedback

Danke im Voraus

Nicolaus

Beste Antwort im Thema

Phaeton

Klick oben auf den link der sollte genau das richtige für dich sein.
Achta darauf das du einen ab Baujahr 2007 unter 100tkm findest.
Auf jeden fall mit einer Garantie von mindestens 2 Jahren.

Und schön handeln!
ich denke 1000 Euro sind bei dem Auto auf jeden fall rauszuholen.

MFG

9 weitere Antworten
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonParrot


...ob es in punkto Elektronik etc. Baujahre gibt, von denen man eher die Finger lassen sollte.

Normalerweise achte ich beim Kauf eines Gebrauchtwagens ja einzig auf die Laufleistung, aber da ich nun doch schon von eingen Elektronikproblemen gehört habe, möchte ich dieses Risiko natürlich möglichst gering halten.

Hi,

der Phaeton ist nicht spezifisch besonders anfällig, was Elektronik angeht. Solltest Du aber an ein Exemplar geraten, dann wird das zum einen schnell teuer (das ist leider normal für eine Oberklasse), zum anderen kann die Behebung den letzten Nerv kosten. Letzteres ist bedauerlicherweise normal für alle modernen elektronikverseuchten Autos.
Bei einem Barkauf hast Du das volle Risiko, dafür aber die niedrigsten Kosten, wenn Du Glück beim Kauf hast. Der Wertverlust bei Oberklassen ist obendrein hoch, am besten schreibst Du den Kaufbetrag von vornherein als Totalverlust ab. Dann kommt später wenigstens kein böses Erwachen.
Es gibt, zumindest beim VW-Händler, noch eine Alternative. Die ist zwar teurer, minimiert aber das Risiko. Kaufe mit dem Autokredit. Dort zahlst Du Deine festen Raten, hast aber nach der vereinbarten Laufzeit die Möglichkeit der Rückgabe, oder, alternativ, die Möglichkeit zur Übernahme zu den schon vorher festgelegten Konditionen. Das ist dann ähnlich wie Leasing.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von DonParrot


...ob es in punkto Elektronik etc. Baujahre gibt, von denen man eher die Finger lassen sollte.

Normalerweise achte ich beim Kauf eines Gebrauchtwagens ja einzig auf die Laufleistung, aber da ich nun doch schon von eingen Elektronikproblemen gehört habe, möchte ich dieses Risiko natürlich möglichst gering halten.

Hi,

der Phaeton ist nicht spezifisch besonders anfällig, was Elektronik angeht. Solltest Du aber an ein Exemplar geraten, dann wird das zum einen schnell teuer (das ist leider normal für eine Oberklasse), zum anderen kann die Behebung den letzten Nerv kosten. Letzteres ist bedauerlicherweise normal für alle modernen elektronikverseuchten Autos.
Bei einem Barkauf hast Du das volle Risiko, dafür aber die niedrigsten Kosten, wenn Du Glück beim Kauf hast. Der Wertverlust bei Oberklassen ist obendrein hoch, am besten schreibst Du den Kaufbetrag von vornherein als Totalverlust ab. Dann kommt später wenigstens kein böses Erwachen.
Es gibt, zumindest beim VW-Händler, noch eine Alternative. Die ist zwar teurer, minimiert aber das Risiko. Kaufe mit dem Autokredit. Dort zahlst Du Deine festen Raten, hast aber nach der vereinbarten Laufzeit die Möglichkeit der Rückgabe, oder, alternativ, die Möglichkeit zur Übernahme zu den schon vorher festgelegten Konditionen. Das ist dann ähnlich wie Leasing.

MfG

Dabei muss man aber beachten, dass zum einen sämtliche Wartungen/Inspektionen zwingend beim Freundlichen gemacht werden müssen und zum anderen es bei der Rückgabe des Fahrzeugs zu einer sehr genauen Prüfung auf Beschädigungen kommen kann, weil die VW-Bank gerne auf diesem Wege eine Refinanzierung des Wertverlustes versucht.

Hmmmm - ich danke Euch Beiden.
Also Kredit-Kauf kommt für mich absolut nicht in Frage, ich kaufe meine Autos grundsätzlich cash. Wie eigentlich alles Andere auch. Schulden in irgeneiner Art und Weise will ich einfach nicht haben.

Das die Instandhaltungskosten bei einem Auto der Oberklasse höher sind ist mit klar - das habe ich auch einkalkuliert. Allerdings erwarte ich als 'Gegenleistung' auch eine erhöhte Zuverlässigkeit. Selbst mein Hunde-Auto (Fiat Multipla) hat inzwischen ohne größere Probbleme 140.000 Kilometer auf der Uhr. Und auch mit meinen Exoten wie beispielsweise Renault Avantime, Alfa 166 oder Chrysler 300 C hatte ich nie Probleme, die mich fast in den Wahnsinn getrieben haben, wie es der Fall wäre, wenn mein Auto dauernd nicht anspringt und keiner weiß, warum. Das bringt mich jetzt aber doch etwas ins Grübeln. Werden derartige Mängel denn von der VW-Gebrauchtwagen-Garantie abgedeckt?

Zitat:

Original geschrieben von DonParrot


...hatte ich nie Probleme, die mich fast in den Wahnsinn getrieben haben, wie es der Fall wäre, wenn mein Auto dauernd nicht anspringt und keiner weiß, warum. Das bringt mich jetzt aber doch etwas ins Grübeln. Werden derartige Mängel denn von der VW-Gebrauchtwagen-Garantie abgedeckt?

Hi,

die meisten Phaeton sind völlig unproblematisch. Selbst die, die zicken, erfüllen in aller Regel immer noch die Grundfunktion des Fahrens. Ich Rede auch nicht von den normalen Wartungskosten. Solltest Du soetwas wie ein Montagsauto erwischen, dann wird es eklig. Viele VW-Händler sind einfach überfordert. Die Fehlersuche ist nicht ganz ohne und die Teiletauschstrategie mancher Händler wird bei einer Oberklasse verdammt teuer.
Diese Probleme sind nicht Phaeton spezifisch. Das ist eher ein allgemeines Problem moderner Autos.
Man sollte sich darüber einfach im Klaren sein. Das Geld sollte man im schlimmsten Fall als Totalverlust verdauen können, ohne deswegen ernsthaft in wirtschaftliche Gefahr zu geraten.
Diese Probleme treffen auf alle modernen Gebrauchtwagen zu. Wer kein Hang zum Glücksspiel hat, der sollte seinen finanziellen Schaden im schlimmsten aller Fälle nur auf einem Niveau halten, welches praktikabel ertragbar ist.
Da gehen viele Dinge ein. Auch die eigene Fehlertoleranz spielt eine große Rolle.
Wenn Du einen passenden Kandidaten hast, dann prüfe ihn so gründlich wie möglich. Vielleicht ist ja auch ein WE mit dem anvisierten Fahrzeug drin. Das gibt genügend Gelegenheit für einen gründlichen Test. Vielleicht ja auch über einen auf einen eventuellen Kauf anrechenbaren Mietpreis für die Zeit. Suche einfach das Gespräch mit dem Händler.

MfG

Ähnliche Themen

Phaeton

Klick oben auf den link der sollte genau das richtige für dich sein.
Achta darauf das du einen ab Baujahr 2007 unter 100tkm findest.
Auf jeden fall mit einer Garantie von mindestens 2 Jahren.

Und schön handeln!
ich denke 1000 Euro sind bei dem Auto auf jeden fall rauszuholen.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Hi,

die meisten Phaeton sind völlig unproblematisch. Selbst die, die zicken, erfüllen in aller Regel immer noch die Grundfunktion des Fahrens. Ich Rede auch nicht von den normalen Wartungskosten. Solltest Du soetwas wie ein Montagsauto erwischen, dann wird es eklig. Viele VW-Händler sind einfach überfordert. Die Fehlersuche ist nicht ganz ohne und die Teiletauschstrategie mancher Händler wird bei einer Oberklasse verdammt teuer.
Diese Probleme sind nicht Phaeton spezifisch. Das ist eher ein allgemeines Problem moderner Autos.
Man sollte sich darüber einfach im Klaren sein. Das Geld sollte man im schlimmsten Fall als Totalverlust verdauen können, ohne deswegen ernsthaft in wirtschaftliche Gefahr zu geraten.
Diese Probleme treffen auf alle modernen Gebrauchtwagen zu. Wer kein Hang zum Glücksspiel hat, der sollte seinen finanziellen Schaden im schlimmsten aller Fälle nur auf einem Niveau halten, welches praktikabel ertragbar ist.
Da gehen viele Dinge ein. Auch die eigene Fehlertoleranz spielt eine große Rolle.
Wenn Du einen passenden Kandidaten hast, dann prüfe ihn so gründlich wie möglich. Vielleicht ist ja auch ein WE mit dem anvisierten Fahrzeug drin. Das gibt genügend Gelegenheit für einen gründlichen Test. Vielleicht ja auch über einen auf einen eventuellen Kauf anrechenbaren Mietpreis für die Zeit. Suche einfach das Gespräch mit dem Händler.

MfG

Hallöchen Pamic,
danke für Deinen ausführlichen Kommentar. Der nimmt mir ja doch wieder einen Teil der Sorge, zumal ich mittlerweile erfahren habe, dass VW zentral die 'Geschichte' jedes scheckheftgepflegten Autos vorliegen hat, man sich also vor dem Kauf vergewissern kann, ob ein Auto Elektronikprobleme hatte oder nicht.
Ansonsten ist mir wie gesagt klar, dass ich mich bei den Instandhaltungskosten auf einem anderen Niveau bewegen werde. Den Preis bezahle ich aber gern, wenn ich dafür entsprechende mir herausragendem Komfort und hoher Zuverlässigkeit 'belohnt' werde.
Meine Fehler-Toleranz ist übrigens recht hoch. Ich hatte schon diverse exotische Fahrzeuge sowie einige britische Oldtimer und bin da ziemlich hart im Nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Phaeton

Klick oben auf den link der sollte genau das richtige für dich sein.
Achta darauf das du einen ab Baujahr 2007 unter 100tkm findest.
Auf jeden fall mit einer Garantie von mindestens 2 Jahren.

Und schön handeln!
ich denke 1000 Euro sind bei dem Auto auf jeden fall rauszuholen.

MFG

Hallöchen Zottel,

schönen Dank fürs Raussuchen!

Was ist an den 2007ern denn besser, abgesehen davon, dass sie ein paar PS mehr haben?

Ich hatte mein Auge bisher vor Allem auf diesen, den hier oder den hier geworfen.
Aber wenn ein 2007er deutliche Vorteile bietet, werd' ich nochmal neu suchen. Schwarz wird mein Phaeton allerdings definitiv nicht.

Und klar - Garantie so lange wie möglich. Das steht eh fest.

Zitat:

Was ist an den 2007ern denn besser, abgesehen davon, dass sie ein paar PS mehr haben?

Wenn ich Dir weiterhelfen darf?

Beim GP1 basiert z.B das Navi auf einem DVD-Rechner und ist etwas schneller, Handy ist über rSAP koppelbar und in Punkto Scheinwerfer gibt es LED-Tagfahrleuchten, Abbiegelicht und Kurvenlicht. Ab 2009 gibt es dann auch 239 PS mit Euro 5. Das fällt mir so spontan ein.

Die genauen Modellunterschiede sind toll auf folgender Seite erklärt - ein "must see" für jeden Phaeton Fahrer.

www.vw-phaeton-club.de

Gruß Gerne Fahrer1

Grüsse Euch alle ,

habe lange nix von mir hören lassen . Nun gut . Habe heute mir einen W12 bj 05.2009 voll sowie VW Phaetongarantie , erste Hand , WR neu , aus Dresden komplett gecheckt , Bremsen Reifen komplett neu ,
vom VW Vorstand, finanziert auf 48 Monate . Mein Golf VI R v. Abt wurde komplett ausgelöst . Ach ja 40200 km hat er drauf . Man ich freu mich drauf . Und noch was habe fast alle S8 , A8 W12 angeschaut geprüft, gefahren etc. . Die Händler sind fast bekloppt geworden und fragten mich was ich den Suche .Perfektion ! Und die habe ich gefunden , sorry it"a Phaeton . Liebe Audibesitzer bitte nicht böse sein aber ich habe mich ca. 6 Monate geprüft, gefahren etc . und ich finde Audi top . Aber an einem Phaeton ( mir persönlich ) reicht er nicht ran . So danke auch für eure verdammt guten Tipps haben mir sehr geholfen bei der Suche . So das wars erst mal . Melde mich nach Abholung des W12 .

Lg Sidewider

Deine Antwort
Ähnliche Themen