Auf Autosuche und darum Frage zu Kaltlaufregler KLR

Mercedes C-Klasse W202

Hallo!
Ich bin gerade auf der Suche nach einer (günstigen) aber wertigen C Klasse. Alles nicht so einfach, kann ich sagen....in den Anzeigen hört sich alles top an und am Telefon (oder gar erst bei der Besichtigung kommen Dinge zu Tage....... 🙄
Bin etwas desillusioniert.....
Aus meinen Merklisten/Parkplätzen haben sich also bereits viele C Klassen von selbst gestrichen, und inzwischen weiß ich auch (einige) richtige Fragen am Telefon vorab zu stellen (ging soweit, dass bestimmte fliegende "Privatverkäufer" einfach mitten im Telefonat weggedrückt haben 😰 ).

Übrig geblieben sind jetzt noch 2-3 Wagen, die ich besichtigen möchte, darunter ein (mir eigentlich etwas üppiger) C280 . Er hat noch Euro 1, und wie ich mich hier bereits belesen habe, braucht er einen KLR, um die Steuern zu halbieren. JETZT die Frage :

Geht das ohne Probleme bei jedem C280 (hier BJ 94) , oder gibt es da Ausnahmen? Wenn ja welche?

Denn ohne die Möglichkeit, den umschreiben zu lassen, würde er denk ich auch noch gestichen werden, schon wegen ggf mal Wiederverkauf, abgesehen davon wäre das auch ein Argument für die Preisgestaltung)
Ich hab so ein Ding nie gesehen, kenne das jetzt nur hier aus MT Recherchen....

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lucky cd schrieb am 24. Mai 2015 um 17:25:02 Uhr:



Zitat:

@theberzerker666 schrieb am 24. Mai 2015 um 16:22:40 Uhr:


also wenn ich normal fahre verbrauche ich mit dem c280 12,5-13l über land, fahre auch ein wenig sportlicher
Wenn ich mit meinem C200 über Land fahre verbrauche ich um die 8-9 Liter, Kurzstrecke Stadt ca. 10-11 Liter und ich schleiche auch nicht.

Gerade wegen dem Verbrauch hatte ich mich gegen den C280 entschieden.

Ich schleiche mit meinem R6 C 280er auch nicht. Bin noch nie über 10,5 Liter gekommen... Jeder Gang wird bis 3000 Umdrehungen gezogen.

Hab den Hobel 2 1/2 Jahre, einmal Bremsklötze getauscht und Zündkerzen und alle Flüssigkeiten. Sonst nix mit gehabt. War ein kaltlaufregler dri. Macht keine Probleme, erster Kabelbaum.

39 weitere Antworten
39 Antworten

So, bin jetzt schlauer. In mehrererlei Hinsicht.

Ein C280 käme 400,- im Jahr und ein C180 im Vergleich 350,- . Also 50,- Unterschied.
Wenn dann der C280 vom Zustand um so vieles besser wäre als ein in frage kommender C180, dann sollte es an den 50,- Versicherung und 70,- Steuern nicht liegen, das "bessere" Auto (meine jetzt den Zustand, nicht die PS, das ist mit egal) zu nehmen.

Gut, den Verbrauch noch mal im Auge haben...

Hab ja geschrieben dass ich für meinen knapp 500€ zahle inkl. TK.
Wenn man natürlich mit den Prozenten jenseits von Gut und Böse steckt... Dann könnten es auch 800€ werden...

Wichtig beim Reihensechser ist der Motorkabelbaum.
Obwohl der bei allen, bis etwa 1997 gammelt. Nur beim Sechsender eben schneller.

Mit "alle" meinst Du alle 202 Benziner ?

Ja, die anfälligen Weichmacher in den Kabelummantelungen sind übergreifend verbaut worden. Aber den Vierzylindern steigt das wohl weniger oft zu Kopf, die scheinen nicht so warm zu werden - jedenfalls ist die Quote von defekten M111-Kabelbäumen zu defekten M104 quasi vernachlässigbar. Und das trotz der größeren Verbreitung.
(Entsprechend ist es im Problemfall beim 180er auch leichter möglich, einen guten Ersatzmotor zu finden...)

Huhu! Kann mir mal ganz kurz jemand grob sagen, was neue Bremsscheiben und -Klötze kosten? 😁

ATU.de, daparto,...

Stehe grad in der Walachei und hab kaum Empfang 🙁

13.02.2009 Bremsbeläge & Scheiben hinten, Zimmermann/Jurid 90,04 €

29.10.2012 SR Handel GmbH ATE PowerDisc VA 115,89 €
29.10.2012 SR Handel GmbH 2x ATE Warnkontakt 5,37 €
29.10.2012 SR Handel GmbH EBC Greenstuff VA 103,96 €

Danke!!!!

Die kabel sehen meine ich gut aus. Aber er ölt :-(

Und auf den Verkäufer warte ich schon über ne stunde... :-/

Das Ölen kann vieles sein.

Deine Antwort