Auf Autosuche und darum Frage zu Kaltlaufregler KLR

Mercedes C-Klasse W202

Hallo!
Ich bin gerade auf der Suche nach einer (günstigen) aber wertigen C Klasse. Alles nicht so einfach, kann ich sagen....in den Anzeigen hört sich alles top an und am Telefon (oder gar erst bei der Besichtigung kommen Dinge zu Tage....... 🙄
Bin etwas desillusioniert.....
Aus meinen Merklisten/Parkplätzen haben sich also bereits viele C Klassen von selbst gestrichen, und inzwischen weiß ich auch (einige) richtige Fragen am Telefon vorab zu stellen (ging soweit, dass bestimmte fliegende "Privatverkäufer" einfach mitten im Telefonat weggedrückt haben 😰 ).

Übrig geblieben sind jetzt noch 2-3 Wagen, die ich besichtigen möchte, darunter ein (mir eigentlich etwas üppiger) C280 . Er hat noch Euro 1, und wie ich mich hier bereits belesen habe, braucht er einen KLR, um die Steuern zu halbieren. JETZT die Frage :

Geht das ohne Probleme bei jedem C280 (hier BJ 94) , oder gibt es da Ausnahmen? Wenn ja welche?

Denn ohne die Möglichkeit, den umschreiben zu lassen, würde er denk ich auch noch gestichen werden, schon wegen ggf mal Wiederverkauf, abgesehen davon wäre das auch ein Argument für die Preisgestaltung)
Ich hab so ein Ding nie gesehen, kenne das jetzt nur hier aus MT Recherchen....

Danke!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lucky cd schrieb am 24. Mai 2015 um 17:25:02 Uhr:



Zitat:

@theberzerker666 schrieb am 24. Mai 2015 um 16:22:40 Uhr:


also wenn ich normal fahre verbrauche ich mit dem c280 12,5-13l über land, fahre auch ein wenig sportlicher
Wenn ich mit meinem C200 über Land fahre verbrauche ich um die 8-9 Liter, Kurzstrecke Stadt ca. 10-11 Liter und ich schleiche auch nicht.

Gerade wegen dem Verbrauch hatte ich mich gegen den C280 entschieden.

Ich schleiche mit meinem R6 C 280er auch nicht. Bin noch nie über 10,5 Liter gekommen... Jeder Gang wird bis 3000 Umdrehungen gezogen.

Hab den Hobel 2 1/2 Jahre, einmal Bremsklötze getauscht und Zündkerzen und alle Flüssigkeiten. Sonst nix mit gehabt. War ein kaltlaufregler dri. Macht keine Probleme, erster Kabelbaum.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich habe den 280 jetzt mal durch so einen Online Versicherungsrechner gejagt.....da kommt so ziemlich alles bei raus von 300,- - 900,- Euro...... na das hilft mir ja jetzt weiter XD

Wenn 300,- stimmen würden, dann würd ich morgen hinfahren, Kabelbaum gucken, Restr gucken, fahren kaufen.....

Für einen 180er zeigt mir der Rechner alles zwischen 280,- und 800,- Euro an.......tja.... verwirrt bin.

Also ich zahle 90€ pro monat Haftpflicht. hab mein Führerschein noch nicht lange bin bei sf2

Schön für dich, aber da Versicherungsangebote nunmal regional, persönlich, und von Umständen/Leistungsumfang/Versicherungsgesellschaft abhängig sind, hilft das hier gar nicht weiter 😉

Dumerweise istr unser Versicherer (VGH) nicht bei diesen Onlinerechnern vertreten, da es ein rein niedersächsisches Unternehmen ist....
Unsere Berechnung sieht sicher etwas besser aus mit Eigenheim, Garage, verheiratet, Ü23 ;-) und wenige km pa....

Ich denke mal das du so um die 1000€ incl. Teilkasko rechnen solltest.

Ich zahle etwa 500€ inkl. Teilkasko für meinen C280. Und das bei der Allianz.

Oi !

Also wird der so viel sportlicher berechnet als unser E300? Der kommt uns 62,- im Quartal. Allerdings auf Haftpflicht. Bei dem Anschaffungspreis lohnt sich Kasko ja kaum......

Ich vergleiche da normalerweise immer die Typklassen-Einstufung (z.B. via typklassen.de). Höher ist teurer, damit wird es zumindest grob vergleichbar.
Der tatsächliche Betrag bleibt ja individuell.

Will ja keine neue Diskussion auslösen, aber die Aussage das ne Kasko sich bei den Fahrzeugen nicht lohnt ist schon etwas hart.

Bei Teilkasko ist Glasschaden mit drinn.

Neue Windschutzscheibe kostet reichlich.

Und nach jedem Steinschlag das Auto wegwerfen nur weil die Reparatur zu teuer wird?

Danke, das ist ne gute Seite, die hatte ich die Tage schon hier im Forum gefunden........ und nicht geblickt,wie ichs eingeb xD ... ich versuchs noch mal...

TKN N18 und VKN N17? Kommt das hin?

Na, ne VK wirste ja nicht gerade nehmen wollen...

Ne, bestrimmt nicht.
Aber von Versicherung mal ab.....je länger ich suche, desto weniger weiß ich, was ich überhaupt will..... bzw. was ich gern will, ist irgendwie nicht zu kriegen/finden.
Morgen abend mal abwarten :-)

Glückwunsch, so weit war ich dieses Jahr auch schon 😁 (und, du ahnst es, es wurde dann was das ich anfangs gar nicht auf dem Schirm hatte...)

Was hilft (zumindest mir) ist ne Tabelle, die alle Daten aufnimmt. Das waren bei mir u.a. Baureihe, Motor, Hubraum, L/B/H und Kofferraum, Leistung, HP/TK Einstufung, Verbrauch (Norm und Spritmonitor), Steuereinstufung, Reifengröße... und dann einen Kostenfaktor ermittelt bestehend aus Reifenkosten (*4 Stück), Steuer (* 4 Jahre), Verbrauch (*9000km *4 Jahre), Versicherung (laut irgendeinem Vergleichsportal, immer bei der selben Gesellschaft, *4 Jahre und * 1,28 Anpassungsfaktor, damit die Kosten meines vorherigen Autos ungefähr dem online dafür ermittelten entsprachen und der Endwert dann auch dem wirklichen nahekommt) plus evtl. Zusatzkosten wegen Neuanschaffung von Schneeketten.

Die anfangs mit eingerechneten Audi A4 B7 3.2, C280/C320/C350 S203, sowie BMW 330xi waren dann ziemlich schnell raus.

Danke!

Ich nehme mal alles raus, was für mich irrelevant ist (Baureihe - steht fest, L/B/H Koffrraum egal, haben ja den Großen E noch, Reifengröße, werd bei 6-8tsd km im Jahr so viel Reifen war nicht wegverbrauchen können, Endwert, gucke ja eh schon günstig, ob paar hundert mehr oder weniger spielt dann in zwei oder mehr Jahren keine große Geige, Schneeketten: platt, platter Niedersachsen XD)

Bleiben die Dreh- und Angelpunkte wie Versicherung und ggf Verbrauch.
Steuern, ob nun 200,- oder 130,- ist jetzt aufs Jahr auch recht wurst.

Versicherung kläre ich morgen direkt mit dem Versicherungsbüro, lasse mir gleich mal vorsorglich C180 C220 und nen kleinen Diesel mitberechnen zum Vergleich.

Und dann geh ich in mich, um zu überlegen, ob der Verbrauch dem Nutzen (3x die Woche zur Halbtagsstelle fahren XD) gerecht wird ;-) .

Aber als erstes morgen mal die Versicherung fragen. :-)

Zweitwagen, falls vorher keine Zweitwagen angemeldet waren könnte teuer werden.

In meiner Familie ist ein C200 als Zweitwagen zugelassen und der kostet ohne die begehrten Prozente 800€

incl. Teilkasko im Jahr.

Deine Antwort