Auf Autobahn mit Tempomat unerwarteter, brüsker Stopp

Mercedes E-Klasse W213

Hallo, ich fuhr am 20.9.20 auf der Autobahn mit 120km/h und aktiviertem Tempomat. Weit und breit keine Verkehrszeichen und plötzlich leitete das Fahrzeug einen unerwarteten, starken Stopp auf 80km/h ein. Kann es sein, dass das Navi eine alte Database (mit früheren Baustellen) enthält? Das Fahrzeug ist neu und ein MB E200d T Modell.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und was soll das für ne Sprache sein ?
Ich glaub ich bin zu alt für das Forum

Bestes Deutsch. Schau mal in den Duden. Gerade Ältere sollten den Begriff eigentlich kennen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Hallo ins Forum,

hat mit der Distronic nicht wirklich viel zu tun. Es ist die automatische Anpassung an Verkehrsschilder, die von der Kamera erkannt werden oder aus der Karte kommen. Dies kann in den Optionen ein-/ausgestellt werden.

Viele Grüße

Peter

@212059

Das stimmt,
es ist der Geschwindigkeits-Limit-Assistent.

Zu erwähnen ist aber auch, das dieses System nur Fahrzeuge mit der Ausstattung Distronic haben.

Reine Tempomatfahrzeuge übernehmen keine Geschwindigkeit automatisch.
Hier muss dazu die Taste RES manuell 2 Mal in Folge betätigt werden (Doppelclick).

Eben, automatisch macht das nur die Distronic.

Ich nehme auch an, dass das dann mit alten Kartendaten zu tun hat.
Ansonsten fällt mir nur ein, aber das scheint ja hier nicht der Fall zu sein, dass z.B. Verkehrszeichen von Abfahrten o.ä. erkannt werden und dann fälschlicherweise gebremst wird.

Zitat:

@Dag1989 schrieb am 20. September 2020 um 19:23:39 Uhr:


Hallo, ich fuhr am 20.9.20 auf der Autobahn mit 120km/h und aktiviertem Tempomat. Weit und breit keine Verkehrszeichen und plötzlich leitete das Fahrzeug einen unerwarteten, starken Stopp auf 80km/h ein. Kann es sein, dass das Navi eine alte Database (mit früheren Baustellen) enthält? Das Fahrzeug ist neu und ein MB E200d T Modell.

Bist du zufällig an einem LKW/Transporter vorbei gefahren mit einem aufgeklebten 80er Schild? Das ist mir tatsächlich auch schon ab und an mal passiert - augenscheinlich dann, wenn die Aufkleber am LKW/Transporter besonders groß sind.

Zitat:

@Thomas-S204 schrieb am 20. September 2020 um 20:54:22 Uhr:


Ah ok dann hat das Auto auf unhöfliche Weise stark auf 80km/h gestoppt.
Ihr seid echt super ich lach mich kaputt! Da hatte ich wohl Andreas Deutsch in der Schule

Wenn mein Auto stoppt dann steht es und fährt nicht 80?!

Aber alles gut da hab ich heute was gelernt!

Komm mal von deinem Ross runter. Du hast die Bedeutung des Wortes immer noch nicht verstanden.

"Stopp" hat mitunter auch "Unterbrechung, vorläufiges Einstellen" als Bedeutung. Daher ist ein brüsker Stopp der eingestellten Geschwindigkeit von 120 km/h absolut korrektes Deutsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thomas-S204 schrieb am 20. September 2020 um 20:54:22 Uhr:


Ah ok dann hat das Auto auf unhöfliche Weise stark auf 80km/h gestoppt.
Ihr seid echt super ich lach mich kaputt! Da hatte ich wohl Andreas Deutsch in der Schule

Wenn mein Auto stoppt dann steht es und fährt nicht 80?!

Aber alles gut da hab ich heute was gelernt!

Apropos Lernen: was ist den "Andreas Deutsch"?

Vielleicht war Andreas Deutsch sein Deutschlehrer
????

Zitat:

@Eiskurve schrieb am 20. September 2020 um 23:09:23 Uhr:


@212059

Das stimmt,
es ist der Geschwindigkeits-Limit-Assistent.

Zu erwähnen ist aber auch, das dieses System nur Fahrzeuge mit der Ausstattung Distronic haben.

Reine Tempomatfahrzeuge übernehmen keine Geschwindigkeit automatisch.
Hier muss dazu die Taste RES manuell 2 Mal in Folge betätigt werden (Doppelclick).

Es gibt mindestens eine Ausnahme: Die Funktion ist beim E300de auch ohne Distronic vorhanden. Und sie ist dort im Eco-Mode voreingestellt und wird zum rekuperieren genutzt.

@Fluete

richtig, bei den Hybriden und EQ's wird der Radarsensor für die intelligente Rekuperation genutzt.

Es wird aber keine Geschwindigkeit übernommen.

Schade, dass hier einwandfreies Deutsch wichtiger ist als das Thema?.......

ABER trotzdem wirft der Wagen nicht den Anker wenn er ein 80km/h Schild erkennt. Meiner bremst dann moderat ab

Das kann ich auch nur bestätigen. Das Abbremsen erfolgt nicht abrupt. In Baustellen könnte der Fotograf schneller sein. Fährt ein Fahrzeug vor mir ist die Verzögerung beim „auflaufen“ deutlich größer.

Das Problem kenne ich auch zur Genüge, u.a. hier an mehreren Stellen auf der A40 / A43.

Kein Verkehrszeichen weit und Tempolimit 100 km/h oder 120 km/h und der Wagen regelt ohne Grund auf 60 km/h runter. Das wäre richtig, wenn wir in der Vergangenheit vor ca. 3-4 Jahren wären, da gab es an den Stellen tatsächlich das Limit 60 km/h. Nur eben heute nicht mehr. Also muß im Datensatz das schon längst vergessene Limit wohl noch hinterlegt sein.

Anderes Problem sind die Tempobegrenzungen an Autobahnausfahrten mit beidseitigen Schildern, also Schild auch links in der Ausfahrt. Kamera reagiert entsprechend darauf und regelt runter (besonders kritisch dann 60er oder sogar 40er-Schilder), obwohl ich mich weiterhin auf der Autobahn und eben nicht in der Ausfahrt befinde. Auch hier müßte der Datensatz genauer sein, um die Fehlinterpretation zu vermeiden.

Sicherlich kann ich das sofort überschreiben durch Gasgeben, aber das Ganze ist doch schon nicht ganz unkritisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen