Audison. Steg, Audio System oder was?
Hi an alle, beschäftige mich mit Einbau. Und zwar hab ich mir jetzt die Scanspeak Hochtöner bestellt und will sie passiv mit den Exact A10W (10er Mitteltöner) an einer Endstufe betreiben. Hab bis jetzt ne Audio System F2-120 dafür gehabt (für meine bisherigen Hochtöner von Exact, die ja jetzt für die Scanspeaks Platz machen sollen) und wollte jetzt mal wissen, ob die Audio System denn klanglich den Anforderungen der Scanspeaks gewachsen ist. Frank Miketta hatte mir mal gesagt, ich sollte mich dann eher so nach Audison VRx umsehen oder so... Was meint Ihr dazu? WENN ich mir nämlich ne neue kaufen will, dann möchte ich vielleicht auch das ganze vollaktiv fahren, sprich 4-Kanal. Ich hab hier schon mal ähnliche Diskussionen gelesen, aber die passen nicht ganz zu meinem jetzigen Beispiel. Welche Endstufe ist vom Klang her wohl am besten und welche würde wohl mit meinen Lautsprechern gut harmonieren? Möchte da ganz gerne auch nochmal Eton und Xetec mit ins Rennen werfen, wie sind die so? Wäre für jeden guten Tipp dankbar. Mfg! DannyNRW
P.S.: Achso, Musik ist ganz unterschiedlich, von Pop über Rock bis hin zu Dance, Trance und Techno, nur keine Schlager. Sollte also sehr allroundtauglich sein.
29 Antworten
Wie groß ist denn der Unterschied zwischen VRx und LRx? Gibt's bei der VRx Einstellungsmöglichkeiten in Sachen Frequenzweichen? Hab ich bis jetzt noch nie gesehen und die Filtermodule bezüglich Frequenzweichen waren auch immer nur für die VRx 1.xxx oder 2.xxx vorhanden, aber nie für die 4-Kanal-Endstufe. 4-Kanal ging bei mir ja nur um evtl. Vollaktivbetrieb, was nun jetzt für meine Combo genau besser wäre, weiß ich nicht. Was meint Ihr?
Mfg! DannyNRW
Hab da nochmal ne Frage, hab in nem anderen Forum gelesen, die VRx soll nen schlechten Wirkungsgrad haben und ziemlich warm werden, stimmt das? Was wäre noch ne Sinfoni im Vergleich zur VRx? Würde mich über jeden guten Tipp freuen. Mfg! DannyNRW
ises nich so dass die VRX hergestellt wurden NACHDEM die firma von einer deutschen firma uebernommen wurde und die sollen deshalb nich ganz so toll sein wie LRX oder wars umgekehrt!?
mfg
doenen
Ähnliche Themen
falls du dich für steg entscheiden solltest nimm auf jeden fall ne "K" und keine "QM" weil die nämlich sehr viel besser klingt
Also hatte jetzt die VRx und die Sinfoni in die engere Wahl genommen. Dann soll es ja noch einige Leute geben, die sich über VRx und Genesis streiten, würd mich auch mal interessieren, wie das mit der Genesis so ist. Trotzdem weiß ich immer noch nicht, wie jetzt die Combo VRx + Exact A10W + Scanspeak HT ist, kennt sich da jemand aus? Und mich würde immer noch interessieren, wie groß genau jetzt der Unterschied zwischen VRx und LRx in Sachen Klang, Dynamik und Auflösung ist. Kann mir da nicht mal jemand sagen, was Sache ist? Hustbaer? Car-Hifi-Store? Wirrer?...
Mfg! DannyNRW
Sorry, VRX LRX sind leider nicht meine Baustelle, muss mich enthalten....
Die Vrx klingen sehr warm und weich!
Die Genesis lösen besser auf und spielen etwas "härter"
Würde mal noch ne µ-Dimension in die Runde werfen!
Die ProX Serie geht RICHTIG gut und ist mal was anderes! 😉
Ansonsten kann ich zu Sinfoni noch nichts sagen, aber ich bekomme eine zum Testen *freu*
Und der Scanspeak soll ja sehr neutral spielen, richtig? Welches wäre denn dann eine gute Endstufe für meine Scanspeaks bzw. die Exact A10W, die sehr viel Stimme machen und auch ein wenig "härter" spielen? Sollte auf jeden Fall schon 2 Klassen besser spielen als meine jetzige Audio System F2-120.
Hab leider keine Möglichkeit, mir die ganze Sache anzuhören, deshalb sind jetzt Eure Meinungen gefragt. Sollte bei hohen Pegeln auf keinen Fall aufdringlich werden.Mfg! DannyNRW
Wieviel Platz hast du denn?
Und wieviel Geld wolltest du investieren?
Denn:
Ne Genesis wäre schon SEHR Geil für die Scans!
Wenns etwas günstiger sein darf kann ich nur die µ-DImension Stufen empfehlen!
Alternativ gibts noch GAAAANZ feine Sachen von Sinfoni und DLS!
Spielen aber ALLE mehr als zwei Klassen besser wie die Audio System 😉
Also Platz habe ich genug, hab auch die F4-560 gut in den Kofferraum bekommen, obwohl ich ja eigentlich vorhabe, die Endstufe für's Frontsystem hinter der hinteren Seitenverkleidung zu verstecken, wenn die aber dann gut aussieht, pack ich sie als linkes Seitenteil auch noch in den Kofferraum, was den Preis anbelangt, 1000 Euro wären wirklich das Maximum, ich denke das ist auch schon genug für ne 2-Kanal oder? Leistungsmäßig kann sie ruhig schon 100Watt RMS pro Kanal haben, damit Clipping kein Thema ist, selbst bei höchsten Pegeln nicht.
Was heißt denn alternativ? Ist Sinfoni nicht so gut wie Genesis? Wie sieht's mit der Wärmeentwicklung und dem Wirkungsgrad aus? Du bringst VRx gar nicht mehr ins Spiel @ Neo, keine guten Erfahrungen mit gemacht oder so? Interessiere mich nach wie vor für die VRx 2.150, nur wollte halt mal Vergleiche zu anderen Stufen haben. Ist denn eine etwas "härter"
spielende Endstufe besser für die Scans (sollte auf keinen Fall so enden wie bei den DN26-Hochtönern von Exact), wollte sie schon wenn's geht in der A-Säule direkt auf's Ohr spielen lassen oder oder leichtem Winkel, denn die Bühne ist so einfach nur geil! Mfg! DannyNRW
Heyho, die Scans sind heute angekommen *freu* und ich muß sagen, sie hören sich wirklich prima an, hab sie nur kurz gehört, aber man merkt den Unterschied zu den DN26 deutlich, auch an der F2-120 von Audio-System.
@Neo123: In welcher Preisklasse bewegen sich denn die Genesis-Amps und welche Sinfoni bekommst Du denn zum testen? Gibt's denn von Genesis was 4-kanalmäßiges, womit man alles schön aktiv laufen lassen kann, sprich aktive Frequenzweichen bis in den kHz-Bereich hinein?
Hab n Angebot für ne Sinfoni bekommen, die 90.2 und auch eins für die VRx 2.150, allerdings wäre diese 200 Euro teurer als die Sinfoni, ist der Aufpreis gerechtfertigt? Die Leistung der beiden Endstufen ist ja ungefähr gleich hoch und welche passt am besten zu meinen A10W und an den Scans?
Mfg! DannyNRW
Hi, wie läuft es bei dir den mitlerweile, ich wäre am ergebnis sehr interessiet, da sobald mein Geldbeutel es zulässt, auch Scnaspeak kommen werden. Danach dann eine Endstufe dafür, wobei ich auch noch nicht so richtig weiß welche, momentan, würden sie an einer F6 von AS drankommen, allerdings wollte ich mich dann auch richtung sinfoni, vrx oder genesis richten. Die Scanspeak hab ich schon an einer Genesis gehört, hat mir sehr sehr gut gefallen, allerdings habe ich leider noch keinen Vergleich dazu...
WEie gesagt würde mich freuen, wenn du uns sagen würdest was du jetzt gemacht hast...
@White Dragon: Viel hat sich bei mir noch nicht getan 🙁 komm ja zu nix. Die VRx steht bei mir immer noch im Schrank und übt sich in Geduld ja und den Scanspeaks bau ich grad ne schöne Behausung in der A-Säule, aber ich muß sagen, auch an der AS F2-120 zaubern die Teile ne Bühne, die ist einfach nur geil! Bin ja mal gespannt wie's mit der VRx wird. Auf jeden Fall will ich in Richtung vollaktiv und wenn die HTs erstmal montiert sind, dann geht's weiter mit nem Seitenteil für den Amp. Hab leider keine Vergleiche von VRx zu Genesis oder Sinfoni, aber alle Marken, die Du hier aufgezählt hast sind töfte und da dürfte sich eigentlich nicht mehr sooo viel tun oder?
Mfg! DannyNRW
P.S.: Ich werd Euch auf dem laufenden halten, wie's weitergeht