Audiopakete

Volvo C70 2 (M)

So, meine Entscheidung für den S40 ist gefallen, jetzt geht es an die Konfiguration, und da blicke ich durch die Unterschiede der drei Audiosysteme (Performance/High Performance/Premium) noch nicht ganz durch.

- Im Prospekt steht beim Audiopaket "Performance": "Kann duch ein Multifunktions-Lederlenkrad und 6-fach CD-Wechsler erweitert werden." Mein Freundlicher behauptet allerdings, CD-Wechsler geht nur mit High Performance oder Premium, und so steht's auch in der österr. Preisliste (April 2004). Ich weiß allerdings nicht, ob das einen technischen Hintergrund hat oder eine Marketingmaßnahme ist.

- Zufällig ist mir bei einer Probefahrt aufgefallen, daß offenbar das Performance-Paket auch keine geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung kann (der ganze Menüpunkt "Lautstärkeeinstellungen" fehlt). Wie ist das bei High Performance?

Kann jemand diese beiden Punkte aufklären?
Gibt es irgendwo eine ausführlichere Dokumentation der Unterschiede in den Audiopaketen als die beiden Seiten im S40-Prospekt? Und weiß jemand, ob nachträgliche Änderungen (sei es Upgrade Perf->High Perf->Premium oder Einbau eines Wechslers etc.) möglich sind?

Danke für Eure Hilfe!
Rudi.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Ich glaube jedes Performance Radiosystem von Volvo reproduziert Klänge natürlicher als das Beste was Bose zu bieten hat. Wer sich mal Messwerte zu Bose Systemen ansieht merkt schnell dass da enorme Frequenzbereiche fehlen oder stark überbetont werden. Das ist auch keine Stimmungsmache sondern einfach Fakt und kann von jedem der sich näher damit beschäftigt bestätigt werden.

Geh doch mal zum Audio Fachhändler und frag die Experten dazu. Wirst immer eine Antwort kriegen und die ist nicht Pro-Bose. 😉

Ist auch nicht böse gemeint, aber Bose kann halt leider echt nix und bevor andere dazu angestiftet werden diesen überteuerten Ramsch zu kaufen dachte ich, ich greif lieber mal ein 😁

Wie gut dass man nicht immer auf andere hören muss. Ich bin immer noch überzeugt von Bose.

Von mir aus kannst du sagen dass der Klang dabei wie ein Billigradio ist, aber das meinst dann nur du 😉

Subjektive Wahrnehmung ist hier der Faktor...

Und mein Satz mit "Wer die normalen Volvo Anlagen kennt..." bezieht sich auf Fahrzeuge, die noch lange vor Dynaudio und so ein Scheiß gebaut wurden sind. So wie die 960er Volvos. Keine Diesel (Gott sei Dank) und somit genug "Lautstärke" im Innenraum um eben den Vorteil von Bose gegenüber von Alpine zu genießen. Kann natürlich sein dass Bose in den letzten 20 Jahren deutlich nachgelassen hat, aber trotzdem. Die Anlage in meinem 960er war Kristall klar... Verglichen mit den anderen Anlagen die Volvo anbot, war das eine Hausnummer...!

Scheint als würde Triple D seine subjektive Wahrnehmung - gibt es eigentlich eine andere? - über zu betonen und die Messwerte unter zu betonen. Nee du, da braucht es keinen Vergleich mit einem alten Volvo. 😉 Hey englishman, du verkennst die Audio-Fachhändler, die heißen nicht alle Ali oder Murrat und fahren auch nicht alle BMW, sollten demnach von Car-Hifi etwas verstehen. 😁

@Third Life

Triple D scheint wirklich "überteuerten Ramsch" zu mögen, subjektive Wahrnehmung eben. 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Das High Performance hat auf jeden Fall die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung.

Wie das mit dem CD-Wechsler aussieht, kann ich dir leider nicht sagen, aber soviel ich weiß gibt's für das Performance tatsächlich keinen CD-Wechsler...

Hallo Sound-Jünger,

Also vom Performance würd ich Dir abraten, außer Du legst überhaupt keinen Wert auf guten Sound.

Grund: es hat nur 4 Breitbandspeaker, sprich, das ganze Frequenzband wird von nur einem LS bedient. Außerdem sind diese LS im unteren Türbereich, d.h. die Musi kommt von "unten"! 🙁

Bei HP und PS sind die Hochtöner fast in Ohrhöhe, nämlich im Spiegeldreieck. So soll es sein. 🙂

Ich selbst habe das HP schon gehört und finde, daß es sehr gut klingt.

Noch besser, vor allem bei höheren Lautstärkern ist das PS, es hat noch LS für den Mittenbereich, d.h. die Tieftöner übernehmen auch nur den Tieftonbereich. Außerdem ist der Verstärker kräftiger was bessere Kontrolle der LS verspricht, somit mehr Dynamik. Mir selber fehlt bei HP und PS der richtige BUMMS im Tiefbassbereich. Bin da etwas verwöhnt von meinem alten Auto. (30cm Subwoofer) Individuelles Klangtuning kannst Du bei HP und PS außerdem über den Equalizer machen.

Vom Upgrade kann nur abgeraten werden. Da müssen andere Türverkleidungen rein (denke ich mal) und überleg mal wie aufwändig allein der Ausbau des Radios sein dürfte. Die guten alten DIN Schächte gibts ja fast nur noch in der Kleinwagenklasse.

zetterick

PS: Laut http://www.volvocars.de/Showroom/newS40/Specifications/Features/
geht Performance nicht mit Wechsler.

Premium Sound ist absolute Spitzenklasse ! Ohne Subwoofer reicht völlig aus meiner Meinung nach. Echt ein Genuss ! Der sound ist überall um dich herum. Und der 6xWechsler ist auch klasse, mit CD-text und liest sogar total verkratzte Platten.

Hier noch Info über nachträgliche Anderungen:

Guckst Du hier:

http://www.volvospy.com/.../view.php?...

und hier unter chapter 11 (aber ! US Version):

http://apps.volvocars.us/.../05s40_00.htm#contents

Aloha,

ich war gestern im Autokino. Der Sound wird über UKW ins Autoradio übertragen. Ich muß sagen, daß war schon imposant wie gut das PS Paket dies umgesetzt hat. Aber wie immer bleibt bei immer noch der Wunsch nach mehr Tiefbass 😉

grüße zetterick

www.autokino-deutschland.de

Ähnliche Themen

Guckst du auch hier:

http://acctest.semcon.se/en-GB/S40-V50/audio/audio/VCC-206220.htm

Ich empfehle High Performance mit Subwoofer. Spitzensound zum günstigen Preis!

Infos hier:

http://acctest.semcon.se/.../VCC-206401.htm

Herzlichen Dank für all die Antworten!

Ich werde High Performance bestellen. Premium klingt wirklich toll, aber ich mag für ein "Autoradio" nicht mehr bezahlen als für meine HiFi-Anlage im Wohnzimmer.

Da heb ich mir das Geld lieber für eine PhatBox oder eine andere MP3-Lösung auf.

Cheers,
Rudi.

Habe das High Performance Radio. Brauche aber unbedingt mehr Bass.
Íst der Subwoofer von Volvo zu empfehlen? Was müssen die alles aus- oder umbauen?

Wie sieht es mit einem Sportluftfilter aus. Hat den schon jemand drin?

@christina:
kommt immer auf deinen Bedarf an! Ich für meinen Teil würde lieber nen eigenen dranhängen. So 30cm in der Kiste. Glaube auch Volvo langt da preislich richtig unverschämt hin....

Ich an Deiner Stelle würde mal zum Hifi Händler Deines Vertrauens fahren und den mal schauen lassen was zu machen ist....

grüße zetterick

Habe mir schon 3 Angebote erstellen lassen. Die 2 von einem Hifi Händler lagen deutlich über dem Angebot von Volvo.
Volvo baut den Subwoofer im Notrad ein. Hat da schon jemand Erfahrung damit. Ist ja eigentlich ganz platzsparend.

Aloha,

haben die Hifi Händler da was technisches durchschimmern lassen?

Aktivsubwoofer oder Verstärker und Sub separat?

Wie solls den angeschlossen werden? (Strom, Musiksignal)

Müssen extra Kabel gezogen werden?

Kannst Du Details zu dem Angebot geben?

PS:
Der Volvo Sub hat laut Internetseite 8 Zoll, das sind gerade mal 20cm Durchmesser, ....eigentlich ist Membranfläche nur durch noch mehr Membranfläche ersetzbar. Also das wäre mir zuwenig; gut wems reicht...

Grüße zetterick

@ christina3

Ich habe High Performance mit Subwoofer ab Werk. Kann ich nur empfehlen. Ist über den Sound-Regler separat regelbar. Nachteil ist, daß der Laderaumboden erhöht wird, so daß der Laderaum noch kleiner wird. Leider gibt es auch noch keine verlängerten Laderaumboden-Verriegelungen (soll abe laut VOLVO noch kommen). Das Reserverad bleibt unverändert. Weitere Infos hier:
http://acctest.semcon.se/de-DE/S40-V50/audio/loudspeaker/VCC-206480.htm

hab mir das high performance paket bestellt für meinen s40 und wollte mal fragen ob so ein scho subwoofer serienmäßig dabei is oder nicht...??
würde nämlich gerne so einen haben!!!!

serienmäßig?? wo gibts den sowas....??

Nein, spaß beiseite. Sub ist Zubehör...

Grüße zetterick

Deine Antwort
Ähnliche Themen