Audiogenießer in der S/V40-Ecke?
Ich überlege ein paar Dinge an Frontsystem und Fahrzeugdämmung zu optimieren.
Gibt es hier Schlittenführer, die das Audiosystems ihres Elches umgebaut haben?
Ziel ist ein möglichst linearer Klang, bei moderater Lautstärke. Ich möchte keine Disko 😉
Subwoofer ist für meinen Geschmack nur etwas fürs Heimkino. Bei Musik zerreist es nur das Klangbild.
Mir schwebt folgendes vor:
- (Nach Möglichkeit) mit Bitumen die Außengeräusche besser isolieren
- alle vibrierenden, knarzenden Teile befestigen
- besseres Radio einbauen
- alle alten Boxen raus, einschließlich der Krawallbox im Heck
- besseres Frontsystem einbauen
39 Antworten
jaja mein händler ist schon gut, der baut mir auch meine subwooferkisten die er natürlich vorher ausgerechnet hat, und eine neue blende fürs doppel din hat er vor einigen jahren auch schon mal gebaut mein doppel din sitzt nicht im original schacht sondern oben drüber, damit ist das untere große ablagefach erhalten geblieben, lediglich der knopf womit man von innen die türen verriegeln kann mußte weichen aber das war ok für mich!
gruß vom peter der wirklich einen carhifi vogel hat!
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
Das Problem beim Versuch 16er in die Türen zu pflanzen ist auch die geringe Einbautiefe von max. 65 mm.
Da bist Du mit manch 13ern schon schnell drüber und dann stößt die Scheibe oben auf die Spule auf.
Es gibt zwar die Möglichkeit so Aufsätze für die LS auf die Türen zu pappen, um mehr Einbautiefe zu erzielen - sieht aber Scheixe aus...
Bei der integrierten Lösung der 13er unter den Standardgittern in den Türen ist so schon alles knapp genug bemessen.Also die 16er für vorn kannst Du dir wahrscheinlich mit dem Sub aus dem Kopf schlagen, wenn dir dieser bei einem Auffahrunfall mit samt Hutablage um die Ohren fliegt 😁
ich konnts nicht lassen und habe bei ebay günstig gebrauchte 16cm-bässe gekauft. 😁
das problem ist weniger die einbautiefe an sich, als der ausschnitt im türblech. also muss ich noch weiter anheben. bin nun bei plus 30mm. die ringe bekomm ich wohl ende der woche und lade dann mal die fotos der aktion hoch 🙂
kannst dich ja an der Lösung von Peat orientieren.
Dass sieht imho echt gelungen aus!
Hab ich bisher so bei größeren Tür-LS noch nicht gesehen, immer nur diese Geschwüre namens Doorboard, die meist weder farblich noch vom Design her in oder an die Türe passen.
Viel Spaß beim Basteln
DOIT
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
kannst dich ja an der Lösung von Peat orientieren.
Dass sieht imho echt gelungen aus!
ich habe 2 ringe aus lackiertem mdf und dremel die türverkleidung so pi mal daumen weg.
ich bin mir noch nicht sicher, mit welchem material ich den spalt auffülle. die türverkleidung ist ja im original auch ein wenig großzügiger ausgespart, weil man sie beim anbau von oben einschiebt.
ich komme grad vom alubutyl verlegen.
hatte schon bedenken wegen den horrormeldungen aus den foren ala "hände komplett aufgeschnitten, 9liter bluverlust,....". ich kann nur sagen ein geniales zeug ist das und wer sich (trotz handschuhen) daran schneidet, der verletzt sich auch an einem ball 😛
ich habe die seiten im heck noch mit bitummatten beflastert, deswegen bin ich nicht ganz fertig geworden mit den türen.
kann mir jemand verraten, wozu dieses platik-dings in den türen gut ist?
das teil rechts unten, unter der bitummatte
http://img142.imageshack.us/img142/9805/kopievonsl380342gq6.jpg
Ähnliche Themen
erfüllt dieses teil irgenteinen wichtigen zweck oder kann ich es wegwerfen und das loch mit butyl zumachen?
Servus,
wenn du keinen Wert auf Seitenaufprallschutz bzw. das auslösen des Seitenairbags legst kannste den" schweren Plastik-Kram" weglassen, zumindest auf deiner Seite für den Beifahrer solltest du das nicht entscheiden. Es sei denn sie/er ist mit der Umgehung bzw. Abschaffung dieser Sicherheitsrelevanten Maßnahme einverstanden.😁
Im Ernst, ich denke das ist noch ein Bj. vor 2000 bzw. Phase I. Da gehört das ganze zum Seitenaufprallschutz wie oben beschrieben und sollte schon wieder montiert werden.
Du hattest doch was von Alubutyl geschrieben, ich kann aber nur Bitumenmatten sehen. Oder haste das Türaußenblech mit AB gemacht und nur die Löcher am Innenblech mit Bitumen zugemacht ?
Falls du einen kompletten KR Ausbau für die Reserveradmulde benötigst da hab ich noch einen im Keller stehen ohne größere Einbußen bei der möglichen Zuladung. Subwoofergehäuse
hat rund 20-22 Liter und Platz für ein wenig Zubehör, Endstufen etc.
mfg Sven
das obere foto ist nicht von mir.
dieses plastikteil macht nun genau was?
drückt gegen den fahrersitz von der seite, was die seitenairbags auslöst?
http://img222.imageshack.us/g/dsc04348mittel.jpg/
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
Seitenaufprallschutz 😎
ich dachte das wär ein spass gewesen, weil das teil so zerbrechlich wirkt 😛
werds also mal wieder anbauen
schön dank auch an dieser stelle an S40Style aus dem Hifi-Forum, der mich bei den komponenten beraten hat! preis/leistung ist TOP, die breitbänder klingen sehr gut und ich habe wahnsinnige reserven beim pegel.
ein paar bilder
Materialkosten zusammen ca 300€:
Radio:
ca 30€ zuzahlung (altes navi-radio verkauft)
bis auf das grottenschlechte display (bei sonne sieht man wirklich nix) isses top. die bluetooth funktion ist ganz lustig, damit andere direkt aufs radio streamen können. dann noch die fernbedienung fürs radio abgeben und der fahrer/beifahrer muss sich um nix mehr kümmern 🙂
Endstufe:
50€
Breitbänder, Verkabelung, Alubutyl, Braxx-Paste, Bitumen
knapp 200€
http://www.just-sound.de/.../Omnes-Audio-BB-2-01.html
http://www.just-sound.de/.../5-Bitumenmatten-1-5kg-Brax-Paste.html
http://www.just-sound.de/.../Alubutyl-2-2mm-2-5m2-auf-der-Rolle.html
Kickbässe:
26€
glaub das der vorgänger von dem hier
http://www.extremeaudio.de/.../...6-kick-165cm-kick-bass-serie-iv.html
ich weiss, dass es optisch noch nicht der weisheit letzter schluss ist! (alles in arbeit). 😉
nächste schritte:
- originalsubwoofer nach möglichkeit einstellen oder ganz weg (spielt mir zu laut und hängt mit weiche direkt an den hinteren originallautsprechern)
- die türen vorne spachteln
- fahrzeugboden, -dach und front mit den mercedesmatten dämmen (heckboden, -seiten, -klappe fertig)
- mit freisprecheinrichtung beschäftigen (klingt arg bescheiden)
- bessere gehäuse für die breitbänder bauen