Audiogenießer in der S/V40-Ecke?
Ich überlege ein paar Dinge an Frontsystem und Fahrzeugdämmung zu optimieren.
Gibt es hier Schlittenführer, die das Audiosystems ihres Elches umgebaut haben?
Ziel ist ein möglichst linearer Klang, bei moderater Lautstärke. Ich möchte keine Disko 😉
Subwoofer ist für meinen Geschmack nur etwas fürs Heimkino. Bei Musik zerreist es nur das Klangbild.
Mir schwebt folgendes vor:
- (Nach Möglichkeit) mit Bitumen die Außengeräusche besser isolieren
- alle vibrierenden, knarzenden Teile befestigen
- besseres Radio einbauen
- alle alten Boxen raus, einschließlich der Krawallbox im Heck
- besseres Frontsystem einbauen
39 Antworten
viel spaß beim umbau und ich freu mich auf die fotos.
du kannst ja möglicherweise ein blog starten wo du deine arbeit dokumentierst?
Zum Thema Dämmung der Türen und LS-Aufnahme setze ich heute Abend mal ein paar Bilder hier rein. Die habe ich zu Hause auf meinem Rechner.
Das Ganze habe ich sehr aufwändig mit Alubutyl und Brax Antidröhnmasse betrieben und das Ergebnis war unglaublich.
Hätte nie gedacht, dass Dämmung soviel ausmacht und das 13er soviel Druck machen ohne zu scheppern. Ganz nebenbei werden die Fahrgeräusche von links auch noch abgedämmt und die Türen schließen mit einem satten "Blopp" wie bei einem fetten A8
Auch wenn Du nix vom Sub hältst, aber die allgemeinen Empfehlungen von Hifi-Puristen gehen immer zu einem qualitativ guten 2-Wege Frontsystem mit gescheiter Endstufe und Subwoofer im Heck. Gerade wenn man vorn nur die Möglichkeit hat 13er zu verbauen.
Da fehlen dann einfach die Tiefen. Bei einem 16er System sieht das schon wieder anders aus.
Die bekommst Du aber in den Türen nicht unter, zumindest nicht mit vertretbarem Aufwand.
An die Empfehlung aus dem Hifi-Forum habe ich mich auch gehalten.
Und natürlich das Wichtigste - vernünftige Dämmung der Türen und stabile LS-Aufnahme.
Einen Großteil habe ich schon hinter mir, aber der Ausbau ist noch nicht ganz abgeschlossen.
Die HT wollte ich irgendwann noch in die A-Säulen verbauen, aber dazu war noch keine Zeit und Lust vorhanden...
Und es sollte noch mal ein hochwertiges 13er System von Eton o. ä. vorne rein.
Aktuell habe ich eins von Axton, aber auch das ist schon um Welten besser als der Phillips Kram, der vorher drin war.
Als Endstufe habe ich eine sehr gute Phase RS4 im Kofferraum unsichtbar unter der Abdeckung. Ein gutes solides Teil. Und als Sub spielt dieser Caliber links in der Sicke im Fertiggehäuse.
Grüße
DOIT
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
wenn man vorn nur die Möglichkeit hat 13er zu verbauen.
Da fehlen dann einfach die Tiefen. Bei einem 16er System sieht das schon wieder anders aus.
Die bekommst Du aber in den Türen nicht unter, zumindest nicht mit vertretbarem Aufwand.
aarg, ja 13cm is nicht wirklich viel. ich würde lieber vorne mehr aufwand betreiben doch 16er reinzubekommen, als den ohnehinschon recht kleinen, verbauten kofferraum noch weiter zu dezimieren.
hab keine ahnung von car hifi.... aber tuts nicht auch was in der hutablage um mehr bass zu bekommen?
bin gespannt auf deine bilder 😎
Du willst doch nicht etwa einen Sub in die Hutablage bauen!?
Erstmal braucht ein gescheiter Sub ein geschlossenes Chassis mit angepasstem Volumen und zweitens sind Sub - LS ziemlich schwere und massive Teile.
Also völlig ungeeignet für die Abdeckung mit Laderaumrollo...
Dann hast Du ja selbst geschrieben, dass Du kein Heimkino willst, sondern schönen linearen Klang.
Und sowas wird mit einer guten Bühne von vorn erzielt, was eben einem guten 2-Wege Frontsystem gleich kommt. Und nicht diffus aus allen Ecken.
Das Problem beim Versuch 16er in die Türen zu pflanzen ist auch die geringe Einbautiefe von max. 65 mm.
Da bist Du mit manch 13ern schon schnell drüber und dann stößt die Scheibe oben auf die Spule auf.
Es gibt zwar die Möglichkeit so Aufsätze für die LS auf die Türen zu pappen, um mehr Einbautiefe zu erzielen - sieht aber Scheixe aus...
Bei der integrierten Lösung der 13er unter den Standardgittern in den Türen ist so schon alles knapp genug bemessen.
Also die 16er für vorn kannst Du dir wahrscheinlich mit dem Sub aus dem Kopf schlagen, wenn dir dieser bei einem Auffahrunfall mit samt Hutablage um die Ohren fliegt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
Du willst doch nicht etwa einen Sub in die Hutablage bauen!?
Erstmal braucht ein gescheiter Sub ein geschlossenes Chassis mit angepasstem Volumen und zweitens sind Sub - LS ziemlich schwere und massive Teile.
Also völlig ungeeignet für die Abdeckung mit Laderaumrollo...
Ich weiss, was ein Sub ist 😉
Kann mich grau erinnern, dass ich mal innem alten verbastelten Vectra mitgefahren bin.
Der hatte auch keinen Sub, dafür aber relativ große Geschütze in der Hutablage. Und da war reichlich Bass in der Bude. (schön wars nicht, aber "Druck" war da ^^)
Mit dem Sub ist noch lange nicht das letzte Wort gesprochen. Wenn es wirklich zu mager ist, dann kommt einer hinten ein besserer die originale Aussparung. Der Platz ist ja ohnehin nicht für Gepäck zu gebrauchen 🙂
Die Betonung liegt hier auf "Geschütze" 😛
Ich würde mir erstmal einen vernünftigen Plan machen, wieviel Du ausgeben willst oder kannst und was Du wo verbauen willst.
Gerade bei Car-Hifi muss man sich vor allem finanziell ein Limit setzen und schaun was man dafür dann Gutes bekommt, denn da gibt es nach oben kaum Grenzen - Auch was den Aufwand angeht.
Kauf dir wenn Du soweit bist ein schönes 2-Wege Frontsystem, Dämmmaterial, LS-Ringe aus MDF, vernünftige Kabelage für LS und Amp, ne gute 4 Kanal Endstufe (die muss nicht neu sein - da gibt es sehr gute zu günstigen Kursen in der eBucht) und bei Bedarf einen gescheiten Sub.
Das reicht völlig aus und mehr braucht eigentlich kein Mensch.
Alles was darüber hinaus geht, ist nur noch was für Freaks, die Flöhe am Husten unterscheiden
wollen...
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
Ich würde mir erstmal einen vernünftigen Plan machen, wieviel Du ausgeben willst
Soviel wie nötig ist, um mich nichtmehr aufzuregen. Das fängt momentan schon an, wenn das Radio noch nichtmal eingeschaltet ist, weil es trotzdem aus den Boxen rauscht.....
Zitat:
oder kannst
Können garnix, bin Student. 😁
Ich lass mir Zeit dabei und mach es Stufenweise.
Zitat:
und was Du wo verbauen willst.
Stufe 1 -> Radio:
Altes verkaufen (+200€?)
maximal200€ drauflegen und ein gutes gebrauchtes kaufen.
Stufe 2 -> Türen:
Dämmen! Material Maximal 50€ (?)
Stufe 3 -> Tür-LS:
Aussuchen, auf guten Preis lauern und einbauen. Maximal 300€
Stufe 4 -> HT
Aussuchen, auf guten Preis lauern und einbauen.
Stufe 5 (wenn wirklich nötig) -> Bass
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
Das reicht völlig aus und mehr braucht eigentlich kein Mensch.
Alles was darüber hinaus geht, ist nur noch was für Freaks, die Flöhe am Husten unterscheiden
wollen...
Kollege hatte damals in seinen maximal 500€ Karren ich glaub 7-8.000€ Hifi eingebaut.
War schon beeindruckend, aber ob man wirklich 2250W
Sinusam Sub braucht, oder ein Radio für 1000€ ist wirklich die Frage 🙄
Ich hätt am liebsten direkt das Frontsystem ausgebaut. Es fühlte sich tatsächlich so an, als würde der Schlagzeuger direkt auf deinem Schoß sitzen 😁😁😁
Ah so Student. Es kommt halt auch darauf an wieviel, wie oft und wie lange Du fährst. Ich höre Musik lieber daheim, da ist der Klang auf jeden Fall besser.
Der Originalsound von meinem V40 ist auf jeden Fall nicht "schlecht". Er hat einen aktiven Subwoofer… Auf jeden Fall rauscht da gar nichts wenn das Radio aus ist.
Du hast doch das 1205 ? Bei meinem 605 gibt es da ein verstecktes Menü (Googl: hidden menu) mit dem man den Sound etwas besser machen kann. Das kostet erstmal gar nichts.
Na viel Spass... Ich bin ja eigentlich der Ansicht, dass man im Auto eh kein HiFi hören kann, gemessen an meiner Anlage im Wohnzimmer ist das alles unbefriedigend und bestenfalls spektakulär, im wahrsten Wortsinne, aber niemals linear. Dazu gibt es einfach immer zu viele Nebengeräusche und Fremdvibrationen.
Hab mir den originale AKtiv-Sub hinten eingebaut, n etwas besseres Radio von Sony (fragt mich bloss jetzt nicht wie das Ding genau heisst 😁), und das reicht mir an und für sich.
Früher hatte ich auch so Kisten, wo die Anlage mehr wert war als das Auto, aber seit ich meine Infinity-NAD-Kombination zu Hause habe, können mich Auto-Anlagen nicht mehr wirklich überzeugen 🙂
Hallo plastik-elch,
Ich hab mir auch gedacht, ich mach das schrittweise.
Als erstes natürlich das Radio! Aber welches?
Es sollte sehr gute Technik mit exzellenter Optik vereinen!
Nach längerem hin und her hab ich mich für das Pioneer DEH-M77MP entschieden!
Gebraucht! Neu nicht mehr erhältlich und zu teuer!
Also ging ich auf die Suche nach meiner Wunsch-HU.🙄
Nix zu finden.😕
Dann zu teuer!🙁
Schließlich hab ich aber eins in der Bucht ersteigert!😛😛😛
Musste aber alle "Buchten weltweit" durchstöbern, auf eb*y-Belgien hab ichs dann gefunden.
Um ganze € 60,- + Versand!😁😁😁😁😁
So, nun ist es seit geraumer Zeit in Betrieb und ich kann sagen, das Teil klingt mit den
original Volvo LS keineswegs schlecht.🙂
Es ist also schon wichtig ein von Haus aus gut klingendes Radio zu verbauen!
Im Frühling werd ich mir aber doch ein anderes 2-Wege Frontsystem einbauen.
Der linke Türlautsprecher hat schon einen Riss in der Sicke und geizt daher
mit klanglichen Qualitäten.😰
Wahrscheinlich werden es eines der beiden Systeme!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Hier noch ein Foto vom Radio.
Gruß Kurt
Ich hab mal mit einem ordentlichen Radio angefangen
Rasuchen sollte es nicht wenn das Radio aus ist. Ich würde auf das Radio tippen. Rauscht es auch noch wenn du das Radio abklemmst?
Mit einem anderen/anständigen Radio wirst du auf einmal wesentlich besseren Sound aus der Originalen LS bekommen. Ist echt erstaunlich.
Wenn das ganze nicht zu laut werden soll, brauchst du auch keine Endstufe(ggf für Sub nur), da reicht das Radio.
Mit 200€ bekommst du meiner meinung hat schon gute Radios. Alles darüber hinaus ist übertrieben und für normales hören absolut nicht notwendig! (Hab grad gelesen im anderen Thread es geht um ein navi, da kanns durchausteurer werden^^)
Da empfehle ich gleich ein mit Bluetooth zu holen, hat man das Problem mit der FSE auch gleich gelöst.
LS für die Türen und HT würde ich auchnicht einzelln kaufen, wie bereits erwähnt tuts ein anständiges 2-Wege Compo. System.
Ist leider sehr kompliziert im X40 zu verbauen. hatte es zuerst auch vor, aber als mir die Ausmaße der Bastelei bewusst worden, habe ich es dann doch sein lassen.
Wobei ich 300€ eigentlich schon übertieben finde. Ich würde keinen unterschied zwischen 100€ und 300€LS hören. Aber da solls ja leute geben, die einen hören^^
Wie du bereits selbst meintest, erst dämmen und dann über neue LS nachdenken.
Falls es doch noch ein Sub sein soll und du dich über einen verbauten Kofferraum beschwerst wäre eine sinnvolle Lösung den Sub hinter dem Radkasten zu verbauen. Es gab hie rauch Fotos von einem fertigzu kaufenden 30er oder du baust dir sowas selber wie ich. Ist zwar nur ein 8" Sub drin, aber du wolltest ja ehh nicht so viel Bass haben. Dafür kann man dann den Amp oben drauf befestigen.
Ich kann ich meinen vorrednern nur anschließen. Der Sound mit dem HU405 in meinem elch war auch miserabel. Nachdem ich es gegen ein JVC getauscht habe, haben die Original Lautsprecher ein viel besseren Klang. Hab dann noch zusätzlich Hinten im Kofferaum ein Sub wie DOIT ihn anfangs verlinkt hat verbaut das reicht für mich.
Also erst mal Radio tauschen und dann würd ich mich an deiner stelle erst entscheiden ob noch anderen LS von Nöten sind...
Also bei Student und knappen Budget würde ich auch erstmal hören, wie der Klang mit nem neuen Radio ist.
Dämmen kannst Du ja so oder so und mit MDF-Ringen gute LS-Aufnahmen schaffen kostet nicht viel, aber bringt auch schon mal einiges.
Dann kannst Du auch jederzeit mit besseren LS erweitern, falls dir der Klang der jetzigen nicht reicht.
Arthur hat natürlich völlig Recht.
An eine gute Anlage im Wohnzimmer wird Car - Hifi nie dran kommen.
Das ist schon rein räumlich und von der Sitzposition unmöglich.
Aber man kann auch im Auto schon ganz gute Ergebnisse erzielen.
Car Hifi ist wie in vielen anderen Dingen eine Frage des persönlichen Anspruchs und der finanziellen Möglichkeiten.
Anbei ein paar Fotos meiner Dämmaktion.
Die Schaumstoffteile dämpfen noch zusätzlich die Türpappen, die ich auch mit Brax Antinoise Paste bepinselt habe.
Da klappert gar nix mehr.
An der Innenaufnahme der Tür siehst Du hinten an der Führungsschiene der Seitenscheibe, wie knapp es da mit dem LS zugeht.
Als Schutzabdeckung gegen Wasser habe ich da die originale LS-Aufnahme etwas gekürzt und von innen einfach mit angeschraubt.
Da meine Abdeckung vom Kofferraum durch den Gastank eh schon ca. 7 cm höher steht, hatte ich da drunter hinter dem Tank noch genügend Platz für die Endstufe.
Grüße
DOIT
Guten Morgen!
Darf ich mal eine Frage stellen, die nicht so ganz zu dem Thema passt?
Ich habe auch diese genannte 1205 Anlage im meinem V40. Die hat ja auch ein integriertes Navi!
Nun die Frage: Gibt es dafür noch aktuelles Kartenmaterial, für das man keine Hypothek aufnehemn muss???
Schönen Dank!!