1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Audioaufrüstung Volvo XC70 MJ2008, Base Performance

Audioaufrüstung Volvo XC70 MJ2008, Base Performance

Hallo Fachleute,
ich stehe scheinbar vor einem unlösbaren Problem, dass scheinbar im deutschsprachigem Raum außer mir noch niemanden betroffen hat.
Zum Problem:
Ich habe das "popeligste" Audiosystem verbaut, das es gab (4x 7W RMS, 4x 16cm Breitbänder in den Türen). Am Radio und den 4x 7W will ich nichts ändern. Bei den Lautspechern hätte ich gern hinten Koax und vorn Koax oder Mitteltöner und Hochtöner getrennt (Spiegeldreieck mit Aufnahme vorhanden).
Jetzt bräuchte ich passende Hardware (Lautsprecher und Adapterringe) und hier wirds auf einmal ganz mau :(
Die orig. Lautsprecher sehen so aus (allerdings High Performance):
http://www.ebay.de/.../162074048373?...
In US-Foren wird man immer wieder auf die Firma http://www.crutchfield.com verwiesen. Die liefern aber nicht nach Europa. Ich könnte mir sowas, wie im Anhang vorstellen, nur gibts das hier nicht.
Habt Ihr Ideen, wie man das Problem angehen sollte/kann?
Einfach mal loslegen ist nicht, da die orig. LS genietet sind. Es muss dann einfach alles da sein und passen.
Dank und Gruß
Björn

Shoppingcart
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wolffi65 schrieb am 5. September 2016 um 10:07:49 Uhr:


Was erhoffst du dir von den 26 € Tröten ? Da ich mich bei den neueren Volvos etwas vom Sound auskenne,sag ich mal,das ist NULL-Points.

Ebenso NULL Points für den Kandidaten der nicht lesen kann oder nicht versteht, dass sich der TE für 26€

Einbaurahmen

für sein avisiertes Focal System aus den USA geordert hat.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Das hebe ich mir für späterauf, sollte ich noch weiter optimieren wollen. Die Türen und Verkleidungsteile sind äußerst massiv und sone Türverkleidung ist in 2 min abgebaut.

Zitat:

ja genau. in dem Arbeitsgang gleich ordentlich dämmen. Das wird zu oft unterschätz un bringt eine menge an akustischem Gewinn.

Ne, dass täucht. Geht nur ein 2 Wegesystem. Das Bild ist von der hinteren Tür.

Vorn: TMT in Tür, HT in Spiegeldreieck

Hinten: TMT und HT in Tür

Zitat:

edit: so wie das aussieht kann man dort ein 3-Wege-System verbauen? Tief- und Mitteltöner in der Tür und Hochtöner im Spiegeldreieck?

Danke!

Ja, das Basisfahrzeug war ein echter Schnapper. Die ganze Geschichte hat sich gelohnt.

Freie Werkstatt des Vertrauens (mit MwSt = unbekannt

;)

) ist Voraussetzung. Die allermeisten Teile habe ich gebraucht aus Schweden importiert, da halten sich die Kosten in Grenzen.

Zitat:

und noch mal edit: habe mir jetzt mal deine Umbaugeschichte durchgelesen. Respekt. Ganz schön was gemacht. Die Frage ist, hat sich das ganze gelohnt, also der Rückbau eines SoKFZ zu einem "normalen" KFZ? Insbesondere finanziell, den Spass am basteln lassen wir mal aussen vor. Wenn ich sehe was du da an material und Arbeit, auch von Werkstätten, investiert hast, müsste das Basisfahrzeug ja ein absolutes Schnäppchen gewesen sein?

Vermelde Vollzug!
Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Man könnte von "Endgeil" sprechen, wenn nicht doch ein Subwoofer etwas fehlt.
Zur Umsetzung:
1. Einkaufsliste

2. Benötigte Werkzeuge
  • Akkuschrauber
  • Bohrer, 6mm und 3mm
  • Taschenlampe (zum Suchen und Entfernen der Nietenreste in den Türen)
  • Zierleistenkeile-Set, https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o06_s00?...
  • Saitenschneider, Messer, Quetschzange,
  • 2m Lautsprecherkabel, 1,5mm^2
  • Doppelseitiges, dickes 3M-Klebeband
  • Heißklebepistole
  • Bier und einen kompletten Samstag Zeit ;)

Ich kann es jedem empfehlen, der sich mit seinem "Performance" rumärgert. Dieses "Soundsystem" ist eigentlich nur zum Deutschlandfunk hören geeignet.

Img-20160910-113408
Img-20160910-114148
Img-20160910-121043
+11

Da kann man ein Aktivsubwoofer einsetzen.Im XC70 kein Problem und Platz ohne Ende dafür.Frag mich aber nicht nach einer Empfehlung,da wird dann wieder Empfohlen was jeder so kennt. Ich würde einen Reserveradwoofer bevorzugen,da stört er nicht.Oder in ein hinteres Seitenteil,es gibt genügend Beispiele dafür.
(Einfach einen mit Anschluß an die hinteren LS und autom. Einschaltung,einfacher gehts nicht)
Andreas

Ich möchteh die LS noch zur Türpappe hin abdichten. Mein "Spalt" ist ca. 1cm, da es für unsere Volvos keine 100% passenden Adapterringe gibt.
Wäre dieses Produkt dafür geeignet? Ich würde es radial um den LS herumkleben, evtl. auch 2 Lagen, und dann noch mit Panzertape sichern.
https://www.amazon.de/.../ref=pd_sim_60_1?...
oder besser dieses?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_23?...
Ich bräuchte halt ein Band von ca. 25mm breite.
Edit: Links gangbar gemacht

Leider kann ich deinen Link nicht aufrufen. Ich würde dir aber empfehlen, dafür Alubutyl zu nehmen und dann auch die Türen damit noch abzudichten / dämmen

Links erneuert, jetzt sollte es gehen.

das butylband. Ich hatte vor jahren mal so mit Fenster-Dichtung gearbeitet, das war grausam. Hat nicht gehalten und habs alles wieder rausgerissen.
Es gibt aber auch noch selbstklebende Schaumstoffmatten zur schallabsorption, sowas hier: http://...k-pyramiden-schaumstoff.de/.../pur.php?...
der ist auch zum "abdichten" gut geeignet und klebt wie hölle.

Im Baumarkt nach Fensterdichtband fragen.Das gibts in verschiedenen Stärken.Es ist ne Art Schaumstoff der bei der Montage sich an den Untergrund anpast,sollte ganz gut gehen.

freut mich dass es geklappt hat und gefälllt!
sag doch mal was zum Klang, auch gerne im Vergleich zu den anderen vorhandenen Volvo Soundsystemen?
Schon mal Sprechgesang, Chor oder änliches angehört wie Stimmen im Vergleich rauskommen?
E-Gitarren bei Rock / Metal, oder wie wäre es mit Streichern oder Geigen wie auch bei Lindsay Stirling? Ein Contrabass wie bei Xavier Naidoo´s "it´s on"?
Meiner Meinung nach zeigt das Focal den Werkslautsprechern in allen Belangen wie es besser geht - abgesehen davon, dass es eine dämmung braucht um den Bass/Grundton akustisch darstellen zu können - und ein Subwoofer Sinnvoll ist (25er Aktivwoofer reicht zum Musik abrunden).
Ein Aktivsubwoofer wäre in der Tat noch eine Ergänzung, welche ja auch nicht viel kosten muss..
Eine Anmerkung habe ich noch: sehe ich das richtig, dass die Lautsprecheraufnahme der hinteren Koaxe beim anschrauben verbogen wurde? Das wäre nicht gut, die Lautsprecherkörbe sollen plan aufliegen ohne Verzug.

Also was Klang von den verschiedenen Soundsystemen bei Volvo angeht,da kann ich was zu sagen.Es gibt 3 Verschiedene Systeme die sich vom Preis bis zur Anzahl der LS und Leistung des Verstärkers unterscheiden.
In der Klasse bei der M-Reihe (die Kleinen Volvo S,V,C-30,40,50,70 und auch die 70iger und 80iger Modelle)
Verstärker haben alle,das Einstiegsmodell heißt Performance und hat 4x20 Watt 6 LS (2 HT und MT vorn,2 MT hinten,von Mj. 2005-2008 hatten sie sogar nur 4 MT verbaut).
Das bessere und deutlich Klangstärkere System heißt High Performance und hat 4x40 Watt (seit 2012 soll es 4x45 haben)
es hat 8 LS und auf Wunsch 2 Subwoofer,bei Subwoofer kommen dann 2x130 Watt dazu.
Ich hatte dieses System in meinen C70 drin ,ohne Sub,den ich nicht vermißte. Es hat dazu 5 Bandequalizer getrennt regelbar für vorn und hinten (also man kann die vorderen und hinteren getrennt einstellen). Erwähnenswert ist das die HT unterschiedliche Durchmesser haben was den Klang erheblich beeinflußt.
Von mehreren Mitfahrern wurde mir gesagt das es wie im Kozertsaal kligt (ohne Subwoofer)
Das beste System ist Premium Sound mit 5x 130 Watt Dolby Digital und Suround Sound. ( 12 LS )
Laut Aussage von einigen die es haben,einfach Genial.Zur Erklärung,die 12 Lautsprecher sind die 2 pro Tür,2 Centerlautsprecher und Subwoofer.
Die LS kommen von Audio System,sind ja nicht die billigsten.
Andreas

Ich habe die Geschichte im Volvoforum weiter diskuttiert:

http://www.motor-talk.de/.../...uestung-base-performance-t5806341.html

Die LS sind jetzt auch isoliert (seit gestern). Es ist einfach fantastisch. Die 4 Breitbänder (ohne die von Wolffi genannten 2 HT) klangen einfach nur schlecht.

Über einen Subwoofer denke ich noch nach. Leider muss ich dazu das halbe Auto zerlegen...

Wo siehst Du denn etwas verbogenes? Das muss täuschen. Die Adapter liegen alle plan auf und da ist nix verbogen.

Zitat:

@TheBoxer schrieb am 16. September 2016 um 17:32:26 Uhr:


freut mich dass es geklappt hat und gefälllt!
sag doch mal was zum Klang, auch gerne im Vergleich zu den anderen vorhandenen Volvo Soundsystemen?
Schon mal Sprechgesang, Chor oder änliches angehört wie Stimmen im Vergleich rauskommen?
E-Gitarren bei Rock / Metal, oder wie wäre es mit Streichern oder Geigen wie auch bei Lindsay Stirling? Ein Contrabass wie bei Xavier Naidoo´s "it´s on"?
Meiner Meinung nach zeigt das Focal den Werkslautsprechern in allen Belangen wie es besser geht - abgesehen davon, dass es eine dämmung braucht um den Bass/Grundton akustisch darstellen zu können - und ein Subwoofer Sinnvoll ist (25er Aktivwoofer reicht zum Musik abrunden).
Ein Aktivsubwoofer wäre in der Tat noch eine Ergänzung, welche ja auch nicht viel kosten muss..
Eine Anmerkung habe ich noch: sehe ich das richtig, dass die Lautsprecheraufnahme der hinteren Koaxe beim anschrauben verbogen wurde? Das wäre nicht gut, die Lautsprecherkörbe sollen plan aufliegen ohne Verzug.

Warum nimmst du nicht einen Aktivsub der z.b. unter den Beifahrersitz past? Das wertet auch noch mal auf.
Die von JBL sind recht gut und bieten alles was man möchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen