1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. AUDIO SYSTEM vs. AXTON

AUDIO SYSTEM vs. AXTON

Hallo,
will mie demnächst ein 16-er Frontsystem für meinen Golf 3 kaufen.
Folgende Frage:
Das AXTON CAC 218 wird ja überhäuft mit positiven Bewertungen. Das System kostet ca. 119 €. Der TMT hat eine 25 mm Schwingspule, Plastik-Phase-Plug und einen 25 mmm Gewebehochtöner mit ferrofluidgekühltem Neodymantrieb.
Das Audio System PX 165 Pro hat von den Daten her einen ziemlich gleichen Hochtöner. Nur der TMT hat eine 32 mm Schwingspule mit besserem Membranmaterial(Fiberglas). Ich würde dieses System für ca. 190 € bekommen.
Ich lege grossen Wert auf saubere Höhen. Tief runter muss die Front nicht gehen, da ich noch einen Klangwoofer reinbaue.
Das alles soll mit einer Audio System Endstufe(F4-400 oder F4-560) angetrieben werden.
NUN die Frage: Lohnt es sich überhaupt, wegen einem "datentechnisch" besseren Tiefmitteltöner ca 70 € mehr auszugeben?

Musikrichtung: Black, R&B, und bischen House und Pop

Dankeschön im voraus!!!

Ähnliche Themen
47 Antworten

Danke dir jetzt schon mal für deine Mühe... Ist sicherlich für alle hier interessant!
Also: Wer hat die Möglichkeit, das AS PX 165 Pro zu messen, auch wenns von Auto zu Auto natürlich verschieden sein wird. Einfach nur mal aus Interesse!!!

also:
Ich denke mal, dass Meßergebnisse nur formal sind. Entscheidend ist der persönliche Höreindruck. Also einfach mal in einen Car-Hifi-Laden stratzen und sich die Dinger anhören. Ein ACR-Händler hat 100%ig Die Axton am Start. Mit den AS ist das sone Sache, aber dann hast Du erstmal das Axton gehört und kannst danach schon entscheiden.

Ist so ne Sache mit dem anhören. Ein guter Car-Hifi Laden hat erst gar keine Wand in der man Boxen anhören kann. Mein Laden hat sowas nicht. Im Auto ist alles ganz anders.
Z.B. Volumen in der Tür. Wie siehts hinter der Wand aus?
Befestigung, welche Endstufe, welche Einstellung usw...
Da spielen soviele Faktoren eine Rolle. Du hast schon recht, das Gehör ist das beste Messmikrofon aber wer baut dir mal so kurz die beiden Systeme ins Auto damit du sie anhören kannst?
P.S.: Ich hab einen gefunden, der dämmt beide Türen von meinem Golf 3 für sagenhafte 50 € !!!!!
Bei Interesse PN. Der Laden ist ca 40 km südlich von Stuttgart!

Hi,
also ich kenn beide Systeme, zufällig auch noch im gleichen Auto an der selben Endstufe. Nen Kumpel von mir hatte bis zum Spätherbst (Ende Nov)das Axton drin, weiss net genau obs nicht evtl das Vorgängermodel war, aber ich glaube auch net dass da so nen unterschied sein sollte, und das hat er durch das AS ersetzt. Wie gesagt an der selben Endstufe ( Xetec 240.4) und in den selben Doorboards, also optimale Vergleichsmöglichkeiten.
Das Axton war, wie ich fand, nicht übel, ein bissl aufdringlich im Hochton, aber das hatten wir beim Einbau durch positionieren des HT ganz gut in den Griff gekriegt, und im Bass wars auch ganz nett, hat allerdings recht schnell schwammig geklungen wie ich fand.
Axton Raus AS rein, selber Einbauplatz sowohl für HT als auch für TMT, und ohne dass ich übertreiben will, das waren Welten. Saubere präzise Kicks, schöne weiche Höhen, und egal wie laut es wurde, ich hatte nie den Eindruck als obs an die Grenzen geht. Und das ohne die obligatorische Einspielzeit von 2 Wochen...
ich würde wirklich die 70€ mehr investieren und das AS nehmen, aber wie gesagt entscheidet wirklich nur der persönliche Geschmack.
Lg
FLo

ich hab den frequenzgang des AS hier. jedoch habe ich den bei nem kumpel im AUTO gemessen. und da war ein sub mit drin.
und was du hier machen willst kapier ich sowieso nicht: du willst das axton-system aus nem theater (frequenzgang soll möglichst linear ausfallen) mit nem frequenzgang im auto (stetig abfallende kurve), gemessen mit 2 verschiedenen geräten an verschiedenen tonquellen, verschiedenen amps, kabeln, evtl ist auch noch das messsignal (rosa rauschen) nicht exakt das selbe (meines stammt nur aus einer mp3 file->wäre für besseres dankbar),....., vergleichen. aber wenn du willst dann schick ich dir den von mir gemessenen frequenzgang zu. und allein der frequenzgang macht nicht allein ein gutes system aus!! das beste wäre, wenn du die 2 systeme selbst probehören würdest. dann könntest du dir selbst einem eindruck nach deinem geschmack machen und dann das bessere kaufen!

TREFFER!!!!
Das was FLO erzählt hat, genau sowas wollte ich hören! Echte Erfahrungen und nicht irgenwelche
"Mein Kumpel sagt" , " Teurer ist besser" , "Ich sag alles gleiche was andere sagen" usw...
P.S.: Wo kommsch denn her? GP-technisch...

Zitat:

Original geschrieben von drbrook


hmm, ich arbeite als tontechniker im theater... und habe axton drin. komisch das mir der schrille, schlechte klang noch gar nicht aufgefallen ist... aber ich hänge am we mal n frequenzgangmesser rein, dann schaun wa mal..

@ manuelmainka-----> Er wollte nur sagen daß er Tontechniker ist, weil die meistens ein geschulteres Ohr für saubere Frequenzen haben... NIcht weil er Axton im Theater hat... denk ich mal...

Hi,
aus Ottenbach :)
allerdings bin ich im Moment Studientechnisch in Wien :(
Lg
Flo

achso, dann gibt das ganze natürlich mehr sinnn *gg*. sorry, hab ich dann wohl falsch verstanden

Beide Systeme sind gut. Fraglos. Das preiswerte kann sogar auch besser sein. hängt von der Endstufe ab und vor allem vom Einbauplatz. Klar, wird die Tür sein. Aber da schon im selben Automodell eine poplige Tür mit paar Gramm mehr Bitumenmatte drinn anders Klingt als die andere, kommt auch noch dazu.
Und der Schwingspulendurchmesser ist nahezu egal. Die eine wiegt weniger, die andere hält mehr Leistung aus... Wenn der Magnet mitspielt... und die anderen Kompartimente.
Ich sage immer: Gib das Geld aus, daß Dir Lautsprecher wert sind und die passend fürs Auto sind, verfolge vorlieben, aber bei Systemen über 100 € können Unterschiede gering ausfallen.
Ja, hier ist keine Information drin. Wenns um den Klang geht, kann man eben nicht mehr sagen, was besser ist, wenn beides schon ordentlich ist. Mit nem Axton kann man richtig liegen. Mit AudioSystem genauso.

Wenn's dann echt noch nen Unterschied sein soll, muß man nen Rainbow Reference 265.28 oder 260.30 höhren.

Hab die Rainbow 265.28 schon gehört. Und zwar nur den Hochtöner. Klingt schon geill Hochtöner. Die würd ich sofort nehmen wenn die 200 € kosten würden. Soviel kosten nur die Hochtöner...

pUsH*PuLl...

richtig. ich wollte nur sagen das ich n bissel ahnung von frequenzegängen habe und ich meine das mein gehör ein bissel geschult ist (ich weiß, klingt prolölig, aber wenn man damit dejen tag zu tun hat ist das so)
ich werde natürlich nicht das axtonsystem im theater testen(kann ich auch mal...) sondern bei mir im auto. hängt an einer axton 4kanal endstufe...
wenn einer nähe bs wohnt und in nem 2er golf AS hat, dann können wir uns gerne treffen und dann nochmal messen!
nichts desdo trotz, würde ich beide probehören und das nehmen was den besseren eindruck hinterlässt.
ps:ich hatte vorher das vorgängermodell, und jetzt das neuere (weiß gerade die bezeichnungen nicht genau)... ...ist ein unterschied, wenn auch kein großer

Also meine Meinung (ich habe auch schon beide Systeme gehört, zwar nicht im gleichen Auto, und an der gleichen Endstufe, aber beides ähnlich, also kleinwagen, und "ähnliche" Endstufen wenn man das sagen kann) nimm das Audio System, damit wirst du glücklicher!
Alles andere wichtige wurde eigentlich schon gesagt...

Re: AUDIO SYSTEM vs. AXTON

Zitat:

Original geschrieben von fatbar


Hallo,
will mie demnächst ein 16-er Frontsystem für meinen Golf 3 kaufen.
Dankeschön im voraus!!!

Ich gehe mal davon aus das die LS in den Serienöffnungen verbaut werden sollen. Da bietet sich bei einem 3-er Golf eigentlich auch ein anderer Weg an den ich seinerzeit in meinem 3-er realisiert hatte:
1. 10-er Koax im Armaturenbrett mit leichter Pegelabsenkung auf der linken Seite wegen der asymetrischen Einbausituation. Einsatz ab etwa
300 hz.
2. 16-er Woofer in der Tür, sollte man bei Einsatz eines SW nach unten entlasten.
Diese Kombination hat folgende Vorteile:
Der wichtige Frequenzbereich kommt in "Bühnenhöhe", es besteht nicht die Gefahr des abgesenkten Mitteltonbereiches wie er bei einem 2-Weg Sys zwangsläufig entsteht, der Woofer muss ja bis etwa 4000 hz im "Keller" arbeiten.
Ich hatte diese Konfiguration mit einem 10-er Koax von Canton i.V. mit einem 16-er Woofer von Crunch realisiert, dazu ein 25-er SW. Aktivweiche von Crunch, Verstärker von "Braun". den kennt von den "Jüngeren" natürlich keiner mehr. War in den späten 80-er Jahren einer der ersten 6-Kanal Verst. und ist bei mir noch heute im Einsatz.
Gruss
Vadder
....Soundoldie, seit 25 Jahren im Geschäft
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation