1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. AUDIO SYSTEM vs. AXTON

AUDIO SYSTEM vs. AXTON

Hallo,
will mie demnächst ein 16-er Frontsystem für meinen Golf 3 kaufen.
Folgende Frage:
Das AXTON CAC 218 wird ja überhäuft mit positiven Bewertungen. Das System kostet ca. 119 €. Der TMT hat eine 25 mm Schwingspule, Plastik-Phase-Plug und einen 25 mmm Gewebehochtöner mit ferrofluidgekühltem Neodymantrieb.
Das Audio System PX 165 Pro hat von den Daten her einen ziemlich gleichen Hochtöner. Nur der TMT hat eine 32 mm Schwingspule mit besserem Membranmaterial(Fiberglas). Ich würde dieses System für ca. 190 € bekommen.
Ich lege grossen Wert auf saubere Höhen. Tief runter muss die Front nicht gehen, da ich noch einen Klangwoofer reinbaue.
Das alles soll mit einer Audio System Endstufe(F4-400 oder F4-560) angetrieben werden.
NUN die Frage: Lohnt es sich überhaupt, wegen einem "datentechnisch" besseren Tiefmitteltöner ca 70 € mehr auszugeben?

Musikrichtung: Black, R&B, und bischen House und Pop

Dankeschön im voraus!!!

Ähnliche Themen
47 Antworten

ja ok, vadder hat recht. würd ich auch so einbaun in nem 3er. gibts auch als fertige sets (canton) oder einfach n 10er coax und n kickbass und coax/kicker mit ner passiven kickbassweiche trennen oder noch besser per aktivweiche in HU oder verstärker.

Was haltet ihr von einem 10 er Kompo im Armaturenbrett und ein Kickbass in der tür? Hochtöner dann z.b. an die A-Säule oder ins Spiegeldreieck?
Hat das jemand so und kann seine Erfahrungen weitergeben?

Hui ist sehr geil! Schöne Bühne, durch oben positionierte LS etwas höhere Lautstärke, insgesamt sehr gut, wenn ich die Möglichkeit dazu hätte würd ichs immer so machen!
(Hat ein Kumpel in seinem 3er Golf! Fifa HT, Xetec Prestige 10er MT, 2 16er Xetec Prestige Kickbässe pro Seite, alles an ner Soundstream Rubicon 600-4, seeeeeeeehr genial!)

des muss echt geil sein, wenn die 10ner auf das amaturenbrett kommen......*will auch*
ich hab meine HT aufm amaturenbrett aber dadurch dass die net so "tief" spielen stechen die ganz schön ausm klangbild heraus.....
hab mir auch mal überlegt ob ich mir (ich glaub von DLS) en 3-wege system hol und dann halt den 10ner der dabei ist aufm amaturenbrett installier. soll wirklich viel bringen........kann ich natürlich net behuapten, weil ich es noch net gehört hab.
MfG

Hat jemand ein 3 wege system mit 16 er Tieftöner und 10 er Mitteltöner drin?
Wo gibts denn sowas was gut ist und wo man sich nicht dumm und dämlich zahlt?

Was verstehst du unter "dumm und dämlich zahlen"? Sag mal ne grobe Preisvorstellung!
Das Xetex/Fifa Set ist für gute 500 Euro zu haben (ohne Amp natürlich) und klanglich über jeden Zweifel erhaben! Aber ich denk mal das ist zu teuer oder?

sorry, hab ich glatt vergessen. Wenn das Audio system px 165 ca 190 € kostet, und zwei kickbässe ca 120, dann würd ich grob sagen 300-400 €. Aber eher 300 €...
Mal im allgemeinen, welche Hersteller bieten denn sowas überhaupt an?
Mit Link wäre es natürlich ooooptimal... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von fatbar


sorry, hab ich glatt vergessen. Wenn das Audio system px 165 ca 190 € kostet, und zwei kickbässe ca 120, dann würd ich grob sagen 300-400 €. Aber eher 300 €...
Mal im allgemeinen, welche Hersteller bieten denn sowas überhaupt an?
Mit Link wäre es natürlich ooooptimal... ;-)

Na dann will ich mal helfen, ein fertiges Sys gibt es von Rainbow, als Kickbass oder mit Normal. Rainbow baut ja anerkannt gute LS, die fahrzeugspezifische IQ-Line ist aus dem normalen Programm abgeleitet.

Link:

http://german.rainbow-audio.de/speaker/search.php?LN=7

Preis: 259.- €, mit Kickbass 299.- €

Einen 10-er Koax gibts von Canton, dann muss man aber den Bass für die Tür extra dazunehmen und das ganze dann aktiv mit einer Weiche direkt über den Amp betreiben, oder wer es kann eine Passivweiche basteln.

Link CAnton:

http://www.canton.de/www/index.php4?pg_id=27,30,rs10cx,2,de

Von Quart gab es auch ein fertiges Sys, das gibts aber im Handel wohl nicht mehr.

Gruss

Vadder

Ich hatte im Audi 80 nen 16cm/12cm/HT-System mal verbaut. Die Mitteltöner waren nix besonderes, was aber nicht so wichtig war.
Denn ich hatte durch den Mitteltöner, den 16er und meinen Sub immer Phasenauslöschungen. Trotz Aktivweichen, auch mit Passiven.

Das Problem ist der Einbauort Amaturenbrett:
Wenn die 16er in der Tür sind und die MT im Amaturenbrett, ist an den Übernahmefrequenzen nie ein echtes Gleichschwingen. Manchmal ist das hei TH's auch so, nur fällt das oft nicht auf und HT verteilt sich besser im Raum. Was geklappt hat war 16er-Kick mit 16er in der Tür, beide bis 80 Hz runter und den Kicker nur bis 240 mitlaufend. Der Kickbass wird dadurch auch stärker, da der 16er mithilft. Und beide an der Selben Stufe bedeutet keine Phasenauslöschung und nur eine Übernahmefrequenz. Nach oben kann der Kicker passiv getrennt werden, eine Spule reicht, denn mit 6dB-Flanke ist der übergan von Kick in reinen MT weicher.
Bei Autohifi haben solche Systeme immer schlechter abgeschnitten wie die reinen 16er/HT-Kombinationen.
Wer geschickt ist, kriegt 16/10/HT hin, aber es ist sicher nicht einfach.

Zitat:

Original geschrieben von cbozler


Was geklappt hat war 16er-Kick mit 16er in der Tür, beide bis 80 Hz runter und den Kicker nur bis 240 mitlaufend. Der Kickbass wird dadurch auch stärker, da der 16er mithilft. Und beide an der Selben Stufe bedeutet keine Phasenauslöschung und nur eine Übernahmefrequenz. Nach oben kann der Kicker passiv getrennt werden, eine Spule reicht, denn mit 6dB-Flanke ist der übergan von Kick in reinen MT weicher.

Genau das hatte ich ich ja mit meiner Übernahme Woofer/MT bei etwas 300 Hz angesprochen.

Im Golf III erreiche ich mit einem 2-Weg Sys nur dann einen guten Klang wenn die HT im Bereich der oberen Tür oder an der A-Säule eingesetzt werden. Nicht jeder will aber seine Verkleidungen zersägen.

Meine Prämisse ist guter Klang aus Serienöffnungen. Ich will das Auto wieder verkaufen können. Und das geht bei zersägtem Interieur nun mal nur noch an Freaks und mit Wertverlust.

Gruss

Vadder

Hm, das ist alles schwierig. Hier hilft glaub kaum mehr reden sondern nur noch probieren.
Mein Audi 80 hat mit dem 70-3500Hz-Betriebsbereich wenig Probleme. Lauter wäre noch schön. Aber geht halt nimmer.

Hat jemand noch interessante Infos???

warum eigentlich die audio system PX 165 ?
hol dir doch die AS BX 165 pro... die kosten nur 138€ und sind trotzdem den axton etc. um welten überlegen!
canton vs. PX serie = untere einsteigerklasse vs. mittelklasse
;)

BX ---> Tieftöner 25 mm Schwingspule,Blechkorb(?)
Hochtöner 20 mm Gewebe
PX ---> Tieftöner 32 mm Schwingspule, Gusskorb(?)
Hochtöner 25 mmm Gewebe

Das ind die Unterschiede; lohnt es sich, 70 € mehr für das PX auszugeben? Was sind die Vor-und Nachteilke der beiden Systeme (außer Preis)?

wo haste denn die falsche info mit dem blechkorb her ?
hier die daten:
BX 165 Pro " Basic Line "
2-Wege Composystem
3-fache fahrzeugspeziefische Hoch- und Mitteltonanpassung
12db 2-Wege Frequenzweiche
20mm Gewebehochtöner mit Auf- und Unterbauhalter
Mitteltöner mit Fiberglasmembran im Normchassis
Made in EU
120/80Watt

PX 165 Pro " Performance Line "
2-Wege Composystem
168-fache fahrzeugspeziefische Hoch- und Mitteltonanpassung
12db 2-Wege Frequenzweiche
25mm Gewebehochtöner mit Auf- und Unterbauhalter
Mitteltöner mit Fiberglasmembran im Normchassis
Made in EU
130/90 Watt

gehört hab ich die auch noch nicht, aber mich würde der unterschied auch interessieren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation