Audio System und andere Fragen
Hallo liebe Forummitglieder!
Ich wollte nun nicht irgendwelche alten Foren wieder erwecken und dann gleich alle Fragen in einem Thema verwalten.
Und zwar geht es darum: Ich habe aktuell einen W204 T Modell, Baujahr 2009. Doch mittlerweile sind mir ein paar unangenehme Dinge aufgefallen. Ich habe, glaube ich, das Audio 20. Jedenfalls beherrscht es Bluetooth, und ich kann mein(e) Telefon(e) damit koppeln. Jedoch kann ich mit keinem auf das Telefonbuch zugreifen! Daten importieren ist immer ausgegraut, und VCards habe ich keine.
Doch damit nicht genug, auch kann ich anscheinend per Bluetooth kein Audio Streaming nutzen.Kommen wir nun zu den Fragen:
1.) Wie um alles in der Welt bekomme ich meine Kontakte importiert? Weder per Nokia, noch per iPhone durfte ich meine Daten importieren.
2.) Was muss ich tun, damit ich Audio Streaming per Bluetooth verwenden kann? Ich habe leider keine Anschlüsse wie USB oder AUX 🙁
3.) Wie finde ich heraus, welches Audio System ich habe? Ist das 20 das niedrigste/kleinste an Ausstattung in Sachen Audio?
4.) ich nehme an, dass ich Frage 2 selber beantworten kann. Benötige ich dafür ein besseres Radio Modul, wie das Audio oder APS 50? Wenn ja, worin genau besteht der Unterschied, und welche Radio Teile können Audio Streaming per Bluetooth?
5.) Auch habe ich gemerkt, dass der Tempomat nicht zur Ausstattung gehört (Super, beim W203 war der noch Serie -.- ) Kennt ihr da eine gute Werkstatt, die diesen günstig original nachrüsten kann? Habe Angebote vo ca. 500€ gesehen, finde das jedoch etwas viel verlangt.
Denke, das wars erstmal, vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen, Marc 🙂
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Minuszeit
Dann wird in dem Fz die Komfort Telefonie verbaut sein.
Nö, mein audio 20 Importiert die Kontakte, zeigt letzte Anrufe, zeigt SMS an usw.
Zitat:
Original geschrieben von Burny92
Hallo!
Also soweit ich weiß, besitzt meiner die Komfort Telefonie, zumindest gibt es diese Option. Die Komfort Telefonie ist jedoch nur für ein bestimmtes, vorgesehenes Telefon, oder sehe ich das falsch?
Jedenfalls habe ich auch noch nicht versucht, ein anderes Telefon als Komfort Telefonie einzurichten, oder geht so etwas per Bluetooth?
Tach... Die Komforttelefonie gilt für alle Mobiltelefone, für die Mercedes Benz eine entsprechende Ladeschale anbietet. Das ist - neben der Vorbereitung des Fahrzeug - die Voraussetzung für die Komfortelefonie.
Ich habe mir eine entsprechende Ladeschale für mein iPhone 4s zugelegt und auf die entsprechende Schnittstelle in der Mittelkonsole verbaut. Damit kann ich nun auch das Telefonbuch auf mein Comand übertragen.
Audiostreaming geht damit dem Grunde nach auch, du musst dafür dann auch noch das Universal Media Interface verbaut haben, welche ich aber leider nicht im Fahrzeug habe, daher keine Erfahrungen dazu.
Sowohl Komforttelefonie als Audiostreaming funktionieren aber nur, wenn das Telefon in der Ladeschale steckt, nicht über Bluetooth allein (wobei das iPhone die Datenverbindung tatsächlich _nur_ über BT der Landeschale herstellt...).
Seltsame Lösung, die Mercedes Benz da gestrickt hat, sieht mir nach künstlicher Geldvermehrung für Mercedes aus, da heute selbst sehr preisewerte Devices Audiostreamning via BT anbieten... Aber es ist eben so.
Zitat:
Original geschrieben von detewelle
Sowohl Komforttelefonie als Audiostreaming funktionieren aber nur, wenn das Telefon in der Ladeschale steckt, nicht über Bluetooth allein (wobei das iPhone die Datenverbindung tatsächlich _nur_ über BT der Landeschale herstellt...).
Tja was soll ich sagen ich habe keine Ladeschale oder sonstiges nur ein einfaches audio 20 und es geht aber alles es importiert die Kontakte, zeigt letzte Anrufe, zeigt SMS inkl Audiostreaming nur über Bluetooth mit meinem iPhone5
Telefonbuch senden funktioniert bei Android per "Kontakte senden", man kann aber immer nur alle mit einmal senden und alle mit einmal löschen. Nicht sehr komfortabel, aber es geht.
Audio Streaming kann der Vor-Mopf nicht. Vielleicht reicht es schon ein Audio 20 vom Mopf einzubauen, das wissen vielleicht die Spezialisten.
Eine Notlösung wäre vielleicht einen Blutooth-Empfänger an die AUX-Buchse im Handschufach zu stöpseln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pefra69
Tja was soll ich sagen ich habe keine Ladeschale oder sonstiges nur ein einfaches audio 20 und es geht aber alles es importiert die Kontakte, zeigt letzte Anrufe, zeigt SMS inkl Audiostreaming nur über Bluetooth mit meinem iPhone5Zitat:
Original geschrieben von detewelle
Sowohl Komforttelefonie als Audiostreaming funktionieren aber nur, wenn das Telefon in der Ladeschale steckt, nicht über Bluetooth allein (wobei das iPhone die Datenverbindung tatsächlich _nur_ über BT der Landeschale herstellt...).
Tja, was soll darauf antworten?!
Wenn dein Profil gepflegt wäre, könnten wir dort vermutlich erkennen, das du einen Mopf fährst und damit schon eine neuere Generation des Comand hast...
Der TE hat aber ein Modell aus 2009, ich aus 2010 und damit beide einen Vormopf.
Insoweit hilft deine erneute Einlassung hier nicht wirkich weiter.
Zitat:
Wenn dein Profil gepflegt wäre, könnten wir dort vermutlich erkennen, das du einen Mopf fährst
Hm, was soll ich sagen ausser das mein profil bestens gepflegt ist
www.motor-talk.de/mitglieder/aktion/UserDetails.htmlUnabhängig davon, ob ein Fz im Profil eingetragen ist oder nicht, in anderen threads hast Du ja einen Mopf als Dein Fz genannt. Und damit hat der NTG4.5 Gerätschaften, die im Gegensatz zu den W/S204 Vormopf NTG4 headunits auch BT streaming und Telebuch auslesen unterstützen.
Zitat:
Original geschrieben von pefra69
Hm, was soll ich sagen ausser das mein profil bestens gepflegt ist www.motor-talk.de/mitglieder/aktion/UserDetails.htmlZitat:
Wenn dein Profil gepflegt wäre, könnten wir dort vermutlich erkennen, das du einen Mopf fährst
Dein Link geht nicht, und wenn ich deinen Usernamen anklicke, steht dort "0 Fahrzeuge", soviel zu Pflege... Von meiner Seite soll´s das mit dem OT aber auch gewesen sein.
Zitat:
Original geschrieben von detewelle
Dein Link geht nicht, und wenn ich deinen Usernamen anklicke, steht dort "0 Fahrzeuge", soviel zu Pflege... Von meiner Seite soll´s das mit dem OT aber auch gewesen sein.Zitat:
Hm, wenn ich auf mein Profil klicke steht dort 1 Fahrzeug, was soll ich sagen.
Da hats was mit der Foren SW, ich habe mich auch schon oft geärgert weil so wenige ein Fahrzeug eingetragen haben, vielleicht habens die ja aber man sieht es nicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von pefra69
Hm, wenn ich auf mein Profil klicke steht dort 1 Fahrzeug, was soll ich sagen.
Da hats was mit der Foren SW, ich habe mich auch schon oft geärgert weil so wenige ein Fahrzeug eingetragen haben, vielleicht habens die ja aber man sieht es nicht ;-)
Richtiges Menü? Ganz oben rechts auf den eigenen Usernamen klicken und dann "Meine Fahrzeuge" wählen, da muss es eingetragen sein. Ich sehe unter deinem User auch keine Fahrzeuge.
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von mnemo70
Richtiges Menü? Ganz oben rechts auf den eigenen Usernamen klicken und dann "Meine Fahrzeuge" wählen, da muss es eingetragen sein. Ich sehe unter deinem User auch keine Fahrzeuge.
Ja so ist es auch, siehe Bild.
Hallo,
ich habe den C200 CDI, gebaut Ende 2009. Er hat das Audio 20, ohne Navi, also einfache Ausführung.
Ich bekam zum Auto eine Ladeschale inkl. eines alten Nokia Handys. Prima, dachte ich: Autotelefon 🙂.
Zusätzlich versuchte der Meister bei MB noch mein einfaches, billiges Samsung Handy per Bluetooth zu koppeln. Ging nicht.
Das Nokia bekam von mir einen neuen Akku und lief einigermaßen. Dann ging die Bastelei los. Nokia in der Ladeschale und ich fleißig versucht alles hinzubekommen. BA dabei und.....ging nicht.
Auto sagt: kein Telefon. Hm.
Wieder das Samsung genommen, Bluetooth versucht. Etliche Versuche, am Handy noch was umgestellt und siehe da: Auto erkennt Samsung. Erfolg!
Nur konnte ich kein Telefonbuch aufrufen. Immerhin ohne Probleme jetzt im Auto erreichbar.
Einige Zeit später neue Ladeschale fürs Nokia von MB bekommen (aus der "Altkiste" 😁, nichts bezahlen müssen). Nächster Versuch mit dem Nokia, um die Komforttelefonie nutzen zu können.
Immerhin sagte Auto jetzt "kein Telefon gesteckt". Die Ladeschale lebte also schon mal 😁. Aber keine Verbindung zum Nokia, obwohl Auto behauptete, Nokia autorisiert und verfügbar. Hm.
Ich schon drauf und dran bei Ebay ein Nokia zu ersteigern, weil meiner Meinung nach wohl die Kontaktstellen am Handy kaputt sind.
Gestern Abend dann doch noch ein letzter Versuch mit dem Samsung. Dafür gibt´s keine Ladeschale. Samsung per Bluetooth mit Auto verbunden. Telefonbuch im Handy auf "senden per Bluetooth" gestellt. Auto auf "empfangen von Visitenkarten" gestellt. BA auf dem Beifahrersitz. Nach zig Fehlversuchen (welche meine Schuld waren, hatte nen Denkfehler drin), hat es funktioniert !!!😁😁 Ich kann jetzt vom Lenkrad aus auf das Telefonbuch vom Samsung zugreifen. Mehr wollte ich doch gar nicht.
Ich hab mir n Loch in den Bauch gefreut 🙂!
Gestern durfte ich mich nochmal freuen:
Dank des Forums hier, habe ich dann auch den Aux-Anschluss gefunden 😁.
Gestern nachmittag mal fleißig ausprobiert: mp3 Player angeschlossen, läuft.
Da das so unkompliziert geklappt hat, hab ich meinen uralt-Sony-Walkman rausgekramt, mit Batterien bestückt und ebenfalls angeschlossen. Läuft!
Jetzt kann ich alle meine alten Kassetten wieder im Auto hören. Und das in absolut perfekter Klangqualität und die Lautstärke ist auch bestens einzustellen. Bin Top zufrieden!
Zitat:
Original geschrieben von Diesel73
Samsung per Bluetooth mit Auto verbunden. Telefonbuch im Handy auf "senden per Bluetooth" gestellt. Auto auf "empfangen von Visitenkarten" gestellt. BA auf dem Beifahrersitz. Nach zig Fehlversuchen (welche meine Schuld waren, hatte nen Denkfehler drin), hat es funktioniert !!!😁😁 Ich kann jetzt vom Lenkrad aus auf das Telefonbuch vom Samsung zugreifen. Mehr wollte ich doch gar nicht.Ich hab mir n Loch in den Bauch gefreut 🙂!
Genauso habe ich es auch gemacht, nur greift man
nicht auf das Handytelefonbuch zusondern auf das Telefonbuch im APS. 😉 Ändert man etwas im Telefonbuch im Handy, eine neue Nummer z.B., so ist diese nicht automatisch im APS Telefonbuch hinterlegt. Erst wenn man diese neue Nummer wieder per Visitenkarte auf´s APS überträgt.
Gruss
Wenn ich in meinem Handytelefonbuch etwas ändere, muss ich es erneut auf das Auto übertragen. Ist etwas umständlicher bei mir, da ich kein APS habe. Glaub ich zumindest nicht.
Aber ich glaube, ich kann von meinem Handy auch einzelne Kontakte rüberschicken. Muss ich mal bei der nächsten Änderung ausprobieren, dann ich ich mehr dazu sagen.