Audio System Mx Pro...

Hab mir jetz oben genanntes System angeschafft und zu meiner Verwunderung war keine Frequenzweiche dabei. Habe mal auf der Seite von Audio System geschaut und das scheint schon so zu stimmen, Frage ist nun ob es Sinn machen würde mir für das System nochmal ne separate Frequenzweiche zu holen ( wie siehts aus mit Preis Leistung, meine Boxen hängen nur am Radio, lohnt es sich überhaupt und kommt man an brauchbar eingestellte Frequenzweichen? )
thx im Vorraus

48 Antworten

Ja hast recht in dem shop wo ich die Audiosystem anlage gefunden habe gibt es die selbe mit 165mm boxen was sagst dazu ?

sollte ich dan alles über verstärker laufen lassen oder nur den sub ?

MfG
Philipp

Nein, alles über Verstärker !

Frontsystem wird dann bassbefreit (sogenannter Hochpass) und bekommt mehr Power, wird dadurch lauter und klingt besser !

Subwoofer braucht sowieso Verstärker. Hol dir zur Not einen gebrauchten Vierkanal, Verstärker altern kaum und 1-2 Jahre sind nichts für so ein Gerät. Am besten mit Restgarantie !

Den Sub kaufst du am besten ohne Gehäuse, also nur das Chassis. Allerdings für die MX-Serie gibt es keinen BAuvorschlag für BAndpässe. Greif einfach zur Radion-Serie und fertig. Kostet 99 € !
Bandpass-Bauvorschlag findest du hier !

Das Gehäuse wird dann so gebaut, daß das Rohr direkt bis unterhalb einer Lautsprecheröffnung in der HEckablage reicht und dort halbwegs dicht abschließt. Ganz einfach wird es nicht sein, die Maße richtig hinzubekommen, aber man schafft es !

Ja reicht dir denn jetzt das geld, wenn du dieses PAket holst und dann noch die nötigen Dämmaterialein und Doorboads ?? Immerhin, das PAket kostet ja schon 400 € !

ja ist schon recht viel also sollte ich nur sub kaufen und eine kiste selber bauen ?

dan sollte ich den koxial oder kompo boxen nehmen?
und das alles über eine 4 kanal endstufe laufen lassen?

welche Hersteller könntes du mir den empfehlen?

danke für deine hilfreichen tipps

das heißt eine kiste bauen und dierekt vor den teller ein rohr setzen nach oben
muss das dan einfach nur nbach oben zeigen ?
so wie in der 2ten spalte

Nimm doch bei den Lautsprechern Audio-System. Die gehen recht gut, haben Power und Klang !

Beim Verstärker würde ich aus Kostengründen auf ein etwas günstigeres, aber genauso kräftiges Modell gehen. Dann zahlst du 100 oder 120 statt 270 und machst ganz geringe Abstriche ! Hier !

Und nein.............Koaxial-LAutsprecher kauft man nicht. Das rät dir hier im Forum keiner !

Das mit dem BAndpass wird hier in diesem BMW-e36-Link verdeutlicht, ein Auto, bei dem man die selben Einbauprobleme hat wie beim Audi :

http://www.klangfuzzi.com................

______________________

Hier siehst du es auch noch an der Entwicklung eines anderen Händlers (auch mit Radion 12 Plus).

Es ist der sogenannte Volksbandpass, dessen Rohre sind aber so ausgerichtet, daß sie durch die Skisacköffnung spielen. Da du diese nicht hast, müssen die Rohre (bzw. du nimmst am besten ein großes ) so ausgerichtet werden, daß sie durch die Heckablage gehen ! Hier der Link ! Und hier der Radion 12 im EBAY günstig

Ähnliche Themen

Das heißt kiste bauen und ein roher hinter den sub legen und von daus nach oben an ein loch in dem blech der hutablage !

Kauf mir dan am besten ein system von audiosystem

MX165 Plus
2-Wege Composystem

Mx 12 30cm sub

carpower endstufe

Danke für deine Hilfe

Fast richtig !

..............weißt du, was ein BAndpass-Gehäuse ist ??

Nicht wirklich

was heißt fast richtig ?
habe leider nicht son Plan davon

http://de.wikipedia.org/Bandpass

Lies dir mal das durch, und dann sieh dir die verlinkten Einbauten nochmal genau an.

Vielleicht kann auch mal jemand anderes noch was dazu sagen oder erklären

Das heißt dan so ?

muss das nur unter die hutablage zeigen oder durch gehen?

soll rohr und sub in eine richtung zeigen also beides nach oben ?

oder so wie auf dem bild am besten?

Danke MfG

könnte ich die maße von dem bandpass Audiosystem radion 12 plus bd nehmen (volumen)
und dan so bauen wie bei klangfutzi?
nur mit dem rohr nach oben ?

oder den MX 12 plus in volumen der Mx 12plus br bassreflexbox

Zitat:

Original geschrieben von DT50Rfan


Das heißt dan so ?

muss das nur unter die hutablage zeigen oder durch gehen?

soll rohr und sub in eine richtung zeigen also beides nach oben ?

oder so wie auf dem bild am besten?

Danke MfG

könnte ich die maße von dem bandpass Audiosystem radion 12 plus bd nehmen (volumen)
und dan so bauen wie bei klangfutzi?
nur mit dem rohr nach oben ?

Es muß durchgehen, in der Hutablage sind doch bestimmt kleinere LAutsprecheröffnungen, durch die wird das Rohr durchgeschoben ! Oder was für Durchlässe hat die Blechheckablage ??? Kannst ja mal ein Foto von unten machen.

Das Rohr muß nicht unbedingt ein gebogenes sein, das dann seitlich zur Box herauskommt. Hauptsache die Kammergrößen und die Länge und der Durchmesser des Rohres stimmen !

Ok also werde heute ein foto reinstellen
würde dan gerne den radion 12 plus sub nehmen wie kann ich mir den die kammer größe , die rohrlänge und den durchmesser
errechnen ?

MfG phil

Am besten hälst du dich an die Vorgaben von Audio System, die sind ziemlich gut. Einen guten Bandpass slebst zu berechnen ist nicht so einfach.

wäre die maße der vorgabe von audiosystem so richtig gedäutet?
siehe bild

habe mir überlegt werde den radion 12 plus sub nehmen

und die radion 165 2wege compo lautsprecher + 4-kanal endstufe nehmen

Zitat:

Original geschrieben von DT50Rfan


wäre die maße der vorgabe von audiosystem so richtig gedäutet?
siehe bild

habe mir überlegt werde den radion 12 plus sub nehmen

und die radion 165 2wege compo lautsprecher + 4-kanal endstufe nehmen

Warum nicht ??

Zu beachten wäre noch : falls du den LAutsprecher so einbauen willst, daß der Magnet in die Kammer mit dem Rohr ragt, mußt du die Kammer mit dem Rohr ca. 3-4 Liter größer und die andere im selben Maß kleiner machen. Denkbar wäre nämlich in deinem Fall, daß die geschlossene KAmmer eine Schräge enthält, die sich an die Rücksitzlehne hinten anpasst.

die Form mußt du eben selber ausknobeln. Als Bassreflexrohr kannst du Abflussrohr mit 120 mm nehmen und als Gehäusematerial 19er MDF. Denkl aber dran, eine Einbauklappe zu machen, sonst mußt du alles aufsägen, wenn er mal kaputtgeht !

Übrigens der Verstärker muß nicht von der selben Marke sein, das was ich dir da verlinkt habe, taugt auch ganz gut. Wichtiger wäre viel mehr :

- der stabile Fronteinbau mit Doorboards. (mach das vielleicht zuerst, dann hast du gleich Musik !)
- gute und ausreichend dicke KAbel
- und eben die Sache mit dem Sub richtig zu planen.

Viel Glück !

ja ok laso nicht wie in den bauvorschlägen das rohr vor dem sub sondern hinter dem sub bauen ?`

und die kiste ist komplett geschlossen nur das rohr geht raus?

ok vilen danke für deine ganzen tipps echt klasse infos

ich werde demnächst mein glück versuchen

wen ich weitere fragen habe melde ich mich
und wen ich fertig bin setz ich auch mal fotos rein

Deine Antwort
Ähnliche Themen