Audio System Mx Pro...
Hab mir jetz oben genanntes System angeschafft und zu meiner Verwunderung war keine Frequenzweiche dabei. Habe mal auf der Seite von Audio System geschaut und das scheint schon so zu stimmen, Frage ist nun ob es Sinn machen würde mir für das System nochmal ne separate Frequenzweiche zu holen ( wie siehts aus mit Preis Leistung, meine Boxen hängen nur am Radio, lohnt es sich überhaupt und kommt man an brauchbar eingestellte Frequenzweichen? )
thx im Vorraus
48 Antworten
Halo was haltet Ihr von diesem set?
http://www.powernetshop.at/.../...x-set-10cm-lautsprecher-4-kanal.html
MfG
Phil
Hallo, die Leute, die diesen 5 Jahre alten Thread angefangen haben, werden dir wahrscheinlich nicht antworten.
Aber warum willst du ein System mit einem 10-cm-Mitteltöner kaufen ???
Was für ein Auto hast du ??
Audi 80 b4
und der hat serienmäßig nur 2x10cm Lautsprecher auf dem amaturenbrett
Nur mal als Info : das sind keine geeigneten Einbauplätze.
Zumindest nicht ohne gründliche Vorbereitung. Man müßte die Kunststoffe mittels Spachtelmasse oder Dämmpaste stabilisieren und versteifen. Aber selbst dann hast du ein Problem, weil die 10er verdammt klein sind und im Armaturenbrett nicht auf ein Volumen spielen.
Du brauchst ein Doorboard, in das dann Kickbässe hineinkommen, sonst hast du Kickbass- und Grundtonschwäche.
Ob du das 10er Zweiweg-System dann mit Kickbässen in den Türen ergänzen willst oder gleich ein normales Zweiwegsystem (z.B. mit 16ern) nimmst, das ist egal. Letzteres ist aber viel günstiger zu realisieren .
Immerhin, du gibst schon ein gewisses Geld aus, dann willst du doch auch, daß es gut wird .......
Hier sind welche ! LINK ! Preisvorschlag 50 € sollte genügen !
Oder man baut sich welche, je nach gewünschter Optik und handwerklichen Fähigkeiten !
Dann noch Türen dämmen !
Ähnliche Themen
Hallo danke für die antwort !!
wie werden die Doorboards den mopntiert ?
muss ich dafür was an der Verkleidung wegschneiden?
Ich kenne weder diesen Audi noch diese Doorboards genau.
Aber da überhaupt keine Löcher in den Türen sind, kann ich dir zu 100 % sagen, daß du nach dem Aufschrauben der Doorboards Ausschnitte machen mußt ! Die Doorboards werden übrigens wegen der besseren Optik von hinten verschraubt und haben im Bewertungsprofil des Anbieters auch wegen der PAssform Lob bekommen.
Hol dir einfach eine gute Dämmpaste für die Türverkleidung und ein paar Bitumen- oder Alubutylmatten für die beiden Blechhälften der Tür, damit nichts rappelt.
Ich würde ein 16er Zweiwegsystem einbauen, dann zahlst du irgendwas ab 100 €, falls du Audio-System willst ! Diese Einbauöffnungen für die 10er bleiben dann leer, bzw. man könnte schauen, ob man in denen die Hochtöner verbauen kann.
16er sind fast 3x größer als 10er, dadurch wird die Verstärkerleistung wesentlich besser genutzt !!! Die restlichen Sachen sind bestimmt in Ordnung..........kauf eben noch gute Kabel und genügend Dämmung.
danke die Doorboards sind direkt bei mir um die ecke nur 10km enfernt
hätte da an sowas gedacht !
http://www1.conrad.de/.../~flN0YXRlPTMxNDQxNDk4====?...
MAC AUDIO FLAT FOUR POWER PACKAGE
Danke für deine Hilfreichen antworten
Gruß
MAC AUDIO FLAT FOUR POWER PACKAGE = hier eine Meinung !
Dabei hattest du dir doch schon eine halbwegs brauchbare MArke herausgesucht...........sprengen die Doorboards und die Dämmung etwa das Budget ?? Dann mußt du ein wenig umdenken !!
Kabel, Dämmung und Doorboards kosten jedenfalls um die 150 € !
Wieviel Geld hast du dann noch für Lautsprecher, Sub in Box und Endstufe übrig ??
Hi
welche marken könntes du mir empfehlen ?
für alles zusammen ca 350-400€
MfG
Kabel, Dämmung und Doorboards kosten jedenfalls um die 150 € !
Wieviel Geld hast du dann noch für Lautsprecher, Sub in Box und Endstufe übrig ??
Ist das eine Audi 80 Limousine ?? Falls ja : der Wagen Skisacköffnung ??
Ja ist limosine habe so ca 350-400€ für alles zusammen
hat keine skisacköffnung !!
danke
MfG
Wenn alles zusammen 400 kosten soll, dann würd ich s ungefähr so machen : Doorboards, Dämmung und KAbel kosten ca. 140 € !
Dann nimmst du eine gebrauchte Endstufe wie diese (110 bieten) einen Subwoofer wie diesen da und ein gebrauchtes Frontsystem für 50- 80 € ! Sowas dann !
______________________-
Zudem : ohne Skisacköffnung ist ein spezielles Konzept nötig : ein Bandpassgehäuse, dessen Rohr durch die Heckablage ins Wageninnere führen ! Bist du handwerklich ein wenig begabt oder hast irgendwie Kontakt zu jemanden mit Kreissäge ??
Ist eigentlich kein Hexenwerk, nur ein normaler Subwoofer wirkt im Kofferraum wie eingesperrt, das macht kaum Sinn ! Sind in der Heckablage Lautsprecher-Einbauöffnungen ??
P.S: wenn dir das alles "zu kompliziert" erscheint, kannst du auch versuchen, nur mit Frontsystem auszukommen ! Dann bekommst du für dein Geld echt gute Sachen ! Das ist immer noch sinnvoller als der Kauf der von dir verlinkten Paketangebote !
Ja hast recht aber was ist den wen ich die abdeckung rausnehme und nur stoff drauf zieh ?
wie funktioniert das mit dem Rohr ?
Handwerklich kein problem habe alles was mnn brauch !
Lerne Industriemechaniker sollte kein problem sein versteh nur nicht ganz wie das funktioniert!
Danke für deine Hilfe!
P.S muss ich so einen sub nehmen oder geht es auch mit kiste?
Zitat:
Original geschrieben von DT50Rfan
Ja hast recht aber was ist den wen ich die abdeckung rausnehme und nur stoff drauf zieh ?
muss ich so einen sub nehmen oder geht es auch mit kiste?
Also wenn du bei dir im Auto die Original-Heckablage herausnimmst, und darunter ist Blech mit vielen und großen Löchern, dann genügt es vielleicht, die Abdeckung der Heckablage zu entfernen und Akustikstoff darüberzuspannen. Dann kann man untendrunter einen normalen BAssreflex-Gehäusesub einsetzen und dessen Schall dringt ganz normal nach vorn.
Aber wenn nur kleine Öffnungen in der Ablage sind, dann baut man ein BAndpass-Gehäuse mit dem verlinkten Chassis drin, und dessen BAssreflexrohr wird durch die Heckablage geführt, ähnlich wie bei dem im Anhang (nur daß man das Gehäuse besser weiter seitlich unterbringt, wegen dem Platzbedarf ):
Mach am besten mal ein Foto von der Heckablage, aber von unten vom Kofferraum aus gesehen !
Übrigens dieses Gehäuse im Link wird mit abgenommenem Deckel gezeigt, normalerweise sieht man das Gehäuseinnere nicht !
Übrigens die Tips deiner "Berater" aus dem Audi-Forum würde ICH jetzt nicht beherzigen. Hier eine Kostprobe :
Zitat:
Original geschrieben von LPG-Fan
Ich habe eine relative Low Budget Anlage bin aber sehr zufrieden damit:
Frontsystem Rainbow 2 *120 W RMS 150 Euro
Hecksystem Hifoncs Warrior 2* 100 W RMS 150 Euro
Endstufe Tyron 2*100W Rms 1*200 W RMS 190 Euro
Woofer JBL 120 W RMS 150 EuroDie Tiefen Töne des Woofers übertragen sich wunderbar über die Karosserie und der Schalldruck ist im geschlossenen Kofferraum auch besser .Am besten den Woofer in die Reseveradmulde bauen mit einem geeignetem Gehaüse das gibt schon sehr gute Ergebnisse .
😎
Allein schon die Angabe dieser Wattzahlen ist nutzlos wie ein Floh.
Ein Reserveradsub in der Limo ist falsch !
Die vorderen Einbauplätze sind ohne Modifikation Schrott !
Man kann davon ausgehen, daß der "Berater" auch nichts gedämmt hat.
Hecksysteme spart man sich, Frontsysteme kommen dagegen an eine Endstufe !
Es hat eben jeder unterschiedliche Vorstellungen von Klang und Power !