Audio-Dateien in mp3´s umwandeln
Hallo Leute,
da ich auf diesem Gebiet ein völliger Rookie bin, möchte ich einmal die Experten fragen, wie oder mit welchem Programm man am besten Audio-Dateien von einer CD in mp3´s umwandelt, damit diese dann schön Platz finden auf den verschiedenen Medien, die Audi als Feature in der Sonderausstattung anpreist (iPod, USB-Schnittstelle, SD-Slots im Navi+).
Ich freue mich auf zahlreiche Antworten.
Gruß Olli (der Ahnungslose)
P.S. Sorry für diese Anfängerfrage *schäm*
27 Antworten
Hi Leute,
danke für die vielen Antworten.
Aber bei 95% versteh ich hier nur Bahnhof! 😕
Werde es wohl mit dem Media Player konvertieren. Das kann sogar meine Oma 😉
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Hi Leute,
danke für die vielen Antworten.
Aber bei 95% versteh ich hier nur Bahnhof! 😕
Werde es wohl mit dem Media Player konvertieren. Das kann sogar meine Oma 😉
Gruß Olli
Was? Du gibst schon jetzt auf? Einarbeiten lohnt sich, wirklich!
Nimm den Tip von alphacma und den Link:
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=47
Da steht alles Entscheidende drin. Einmal geschnallt und durchgearbeitet: beste Ergebnisse, man erstellt ja nicht nur einmal MP3s oder? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Was? Du gibst schon jetzt auf? Einarbeiten lohnt sich, wirklich!
Nimm den Tip von alphacma und den Link:
http://www.audiohq.de/index.php?showtopic=47
Da steht alles Entscheidende drin. Einmal geschnallt und durchgearbeitet: beste Ergebnisse, man erstellt ja nicht nur einmal MP3s oder? 🙂
Völlig richtig.
EAC verwende ich ebenfalls. ich habe bei so etwas wegen digital right management eine gewisse Abneigung gegen native M$-Produkte.
Etwas unkonfortabel ist EAC lediglich, wenn es darum geht die Tracks zu verändern. Also so Dinge, wie langweilige Vorspanne aus den Liedern rauszuschneiden etc. Geht zwar, aber da gibt es sichere bessere Software.
Für die Standarddisziplin:
"Ich stecke meine CD rein und will den Inhalt als mp3 auf dem Rechner haben, alle Dateien ohne Terz auch noch mit richtigem Namen versehen" ist das ein mögliches und gutes Programm.
bye
Ähnliche Themen
Nur das bei EAC du noch bei der ersten CD bist, wärend ich bei Easy CD-DA schon die 4te. einlege (mit 2 Klicks)
GF (aberwasderbauernettkennt.......)
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
Nur das bei EAC du noch bei der ersten CD bist, wärend ich bei Easy CD-DA schon die 4te. einlege (mit 2 Klicks)
GF (aberwasderbauernettkennt.......)
Qualität braucht Zeit 😉.
Wenn man nü die ersehnten Lieder als MP3 Dateien vorliegen hat - in welcher Verzeichnisstruktur müssen sie den auf den Stick, MP3 Player, mobile 2,5" Festplatte??? abegelegt werden, damit das Audi System das auch vernünftig erkennt? ...weiß vielleicht auch jemand wieviele Unterverzeichnisse man generieren kann????Fragen über Fragen ;-)
LG
SAM
Zitat:
Original geschrieben von Samatwork
Wenn man nü die ersehnten Lieder als MP3 Dateien vorliegen hat - in welcher Verzeichnisstruktur müssen sie den auf den Stick, MP3 Player, mobile 2,5" Festplatte??? abegelegt werden, damit das Audi System das auch vernünftig erkennt? ...weiß vielleicht auch jemand wieviele Unterverzeichnisse man generieren kann????Fragen über Fragen ;-)
Ich habe (für das Concert auf einer CD) 1 Ebene Unterverzeichnissse angelegt. Ich denke aber, dass auch noch mehr geht.
Die Frage ist jedoch, ob das allzu sinnvoll ist.
Lied für Lied vor-/zurückspringen geht mittels Pfeiltasten oben rechts oder Scrollrad rechts nur innerhalb eines Verzeichnisses.
Will man weiter ins nächste Verzeichnis, muss man auf den 3 Tasten rechts neben dem Display das "Browsen" anfangen.
Witzigerweise springt der normale Abspielmodus nach dem letzten Lied des aktuellen Verzeichnisses sehr wohl ins nächste Verzeichnis.
bye
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Ich habe (für das Concert auf einer CD) 1 Ebene Unterverzeichnissse angelegt. Ich denke aber, dass auch noch mehr geht.
Die Frage ist jedoch, ob das allzu sinnvoll ist.
Genau. Denn beim Abspielen von SD-Karten im RNS-E kann man eine Zufallsauswahl abspielen lassen. Das finde ich persönlich die beste Variante. Braucht man keine Unterverzeichnisse und kann immer alle Lieblingsstücke in zufälliger Reihenfolge abspielen.
@ maody66
Und wenn du mal schnell deine Lieblingsband Tokyo Hotel hören willst, wie lange willste denn dann suchen?
GF (dermeintOrdnersinddashalbeleben)
PS: Das RNS-E ist auf 400 Titel pro Slot beschränkt.
Zitat:
Original geschrieben von Ferkel13
@ maody66
Und wenn du mal schnell deine Lieblingsband Tokyo Hotel hören willst, wie lange willste denn dann suchen?
GF (dermeintOrdnersinddashalbeleben)
PS: Das RNS-E ist auf 400 Titel pro Slot beschränkt.
Hi Ferkel,
das mit "Tokyo Hotel" nehme ich Dir persönlich übel.... 😁😁
Ich brauch gar nicht lange suchen, denn alle Titel werden ja im Display angezeigt. Wenn ich die alphabetisch sortiert abgelegt habe, wo ist denn dann noch der Aufwand? 😉 Aber, wenn Du lieber Ordner anlegst, gern. Jeder, wie er mag.... 🙂
Die Beschränkung ist mir bewusst, heißt also bei zwei Slots 800 Stücke. Hmmmm, ich glaube, mehr Lieblingsstücke habe ich nicht.... 😁 Außerdem, gilt die Beschränkung nicht auch für Dateien in Unterverzeichnissen/Ordnern?
Grüße
Markus
@ maody66
Da ich meine Musikstücke Zuhause eh in Ordnern abgelegt habe, zieh ich die einfach per *DräcknTropp* auf die SD-Card.
Da ich ein Kind der frühen 60er bin, hab ich sowieso nur Alben und nett das wilde Zeugs von heute 😁
GF
Meint ihr, die o.b. Handhabung gilt auch für den USB Anschluss in meinem zukünftigen, viel zu kleinen Handschufach?