Audio auf MP3 pimpen
Moin zusammen,
hier sind jetzt mal die Audiofreaks gefragt.
Habe jetzt seit ca. 3 Wochen einen s203 200K mit folgendem Radio / Navi. (siehe Anhänge)
Ich suche nach einer einfachen Lösung auch mal eigene Musik abspielen zu können.
Meine Frage ist, ob ich den AUX-Eingang für einen MP3-Player nutzen kann. Idealerweise für ein iPod oder sogar das iPhone mit Adapterkabel von Lightning auf Chich.
Ich möchte halt nicht nur Radio hören sondern ab und an auch mal mein eigenes Zeugs.
Der CD-Schacht ist mit der Navi-CD besetzt.
Oder sind für mein Vorhaben größere Klimmzüge erforderlich?
Das eingebaute Radio / Navi möchte ich ungerne tauschen. Die Lautsprecher vielleicht, aber auch nicht zwingend.
Viele Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Uchtl schrieb am 8. August 2018 um 10:05:07 Uhr:
Moin zusammen,Ich suche nach einer einfachen Lösung auch mal eigene Musik abspielen zu können.
Meine Frage ist, ob ich den AUX-Eingang für einen MP3-Player nutzen kann. Idealerweise für ein iPod oder sogar das iPhone mit Adapterkabel von Lightning auf Chich.
Ich möchte halt nicht nur Radio hören sondern ab und an auch mal mein eigenes Zeugs.Viele Grüße
Tom
Ich habe mir diesen Bluetooth Empfänger gekauft ----> Klick mich und bin damit zufrieden.
Wollte auch das alles original im Auto bleibt😉
So kann ich über das iPhone meine Musik hören 😎
24 Antworten
Zitat:
@Uchtl schrieb am 20. August 2018 um 00:00:30 Uhr:
Hu Kumpel,ja das habe ich inzwischen auch gefunden. Der Nachrüstsatz kostet bei meinem freundlichen DB-Händler 48,-€ und muss erst bestellt werden.
Hier im Netz bei ebay gehts aber auch viel billiger.https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Eina andere Alternative wäre noch eine Blauzahn-Lösung. Kosten ähnlich, dafür geht dann auch Telefon darüber.
Was meinst?
https://www.ebay.de/itm/323110771093
Gruß
Tom
Dieses Teil wird auch bei Amazon angeboten.Bei Kundenbewertungen wird man folgendes feststellen:
Bluetooth lässt sich nicht automatisch verbinden, muss manuell gemacht werden.Jedesmal,
Wenn man telefonieren will muss man manuell auf Aux gehen sonst funktioniert das Teil, beide Punkte sind nicht schlimm aber hätte besser sein können
Dieses Teil wird auch bei Amazon angeboten.Bei Kundenbewertungen wird man folgendes feststellen:
Bluetooth lässt sich nicht automatisch verbinden, muss manuell gemacht werden.Jedesmal,
Wenn man telefonieren will muss man manuell auf Aux gehen sonst funktioniert das Teil, beide Punkte sind nicht schlimm aber hätte besser sein können
Dafür ists günstig und zweckmäßig.
Denke mal das mache ich.
Also das mit dem original
Tom
Ja hast du Recht.Es ist günstig und macht eigentlich was er soll!
@Uchtl
Wäre schön wenn du uns dann deine Lösung mit Erfahrungswerten mitteilen würdest. Sind bestimmt noch einige User an solch einer Möglichkeit interessiert.
Gruß der Ballu
Ich habe das Teil seit 3 Monaten verbaut.
Grundsätzlich OK
Es verbindet sich automatisch mit meinem IPhone wenn ich einsteige, aber um zu telefonieren muss ich das Audio 20 auf AUX umstellen, falls nicht schon vorher geschehen weil ich Musik vom IPhone höre.
Das Radio bleibt auch auf AUX am nächsten Morgen und somit das IPhone ist sofort verbunden.
Nachteile:
Sprachqualität nur mittelmäßig und leichte Störgeräusche vom laufenden Motor.
Zum Einbau muss das Radio raus, weil der Empfänger direkt darin eingesteckt wird.
Strom gibt es relativ leicht vom Zigarettenanzünder.
Mikrofon verlegen war auch nicht so schwer.
Wenn die Telefonqualität besser wäre, wäre es ein Schnäppchen.
Wenn andere User andere Erfahrungen haben, bin ich auch neugierig.
Hallo @golfplus1
Hab da mal ne Frage zu dem Stecker für das Radio. Eventuell kannst du mir/uns da weiterhelfen.
Wenn ich mir das Foto des Teils anschaue ....sind da nur 2 Anschlüsse im Stecker belegt? Das wären dann wohl die reinen AUX-Anschüsse am Radio. Falls AUX im Fahrzeug schon "teilvorbereitet" wäre bis in den Schwellerbereich Beifahrer (wie bei meinem z.B.) könnte man das Ding dann an diesem Kabel anschließen und müsste nicht das Radio dafür ausbauen.
Klar....Stecker wäre nicht Plug&Play....aber würde in diesem Fall etliches Schrauben ersparen.
Kannst du dich eventuell noch an die Anzahl der belegten Buchsen des Steckers erinnern?
Gruß der Ballu
Kann ich leider nicht mehr.
Da ja auch ein Mikrofon dran ist, könnten es auch mehr als 2 gewesen sein.
Zitat:
@Bimbamballu schrieb am 20. August 2018 um 17:39:40 Uhr:
@Uchtl
Wäre schön wenn du uns dann deine Lösung mit Erfahrungswerten mitteilen würdest. Sind bestimmt noch einige User an solch einer Möglichkeit interessiert.Gruß der Ballu
Hallo Balu und die anderen.
Ja sorry, dass ich mich etwas rar gemacht habe, hatte viel um die Ohren.
Also die günstigste und zweckmäßigste Lösung hat mir ein Mercedesmitarbeiter himself empfohlen.
Ich war bei Mercedes um die Erweiterung zu kaufen und er empfahl mir dies hier.
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o03_s00?...
Das funktioniert prima. Ich brauche keine Strippen ziehen, keine Verkleidung abmontieren und kann das Ding sogar mitnehmen. (z.B. nächstes Auto oder Urlaub im Leihwagen.etc.
Telefon / Musik läuft alles über die Anlage vom Auto. Dazu eine Universalhalterung fürs Eierphone am Lüftungsschlitz. Alles ist fein.
Also für mich völlig ausreichend.
Viele Grüße
Tom
Bei diese Lösungen kommt es auf die Verbindungsqualität an. Ich habe schon mal auch so eine Lösung gehabt, aber sogar mit so eine kurze distanz vom Sender zum Radio hat ab und zu mal, eigentlich viel zu oft, gerauscht. AM schlimmsten war es an den Ampel, wo es diese Bussender/Empfänger dinge gibt. Die stören schon sehr. Wäre also gut zu wissen wie du mit der Audioquaulität zu Frieden bist, und rauscht es dabei ?
Zitat:
@Jason2002 schrieb am 14. September 2018 um 14:09:40 Uhr:
Bei diese Lösungen kommt es auf die Verbindungsqualität an. Ich habe schon mal auch so eine Lösung gehabt, aber sogar mit so eine kurze distanz vom Sender zum Radio hat ab und zu mal, eigentlich viel zu oft, gerauscht. AM schlimmsten war es an den Ampel, wo es diese Bussender/Empfänger dinge gibt. Die stören schon sehr. Wäre also gut zu wissen wie du mit der Audioquaulität zu Frieden bist, und rauscht es dabei ?
Hin und wieder habe ich am Anfang auch ein Rauschen entnommen.
Ich denke das Problem ist, dass man eine Senderfrquenz finden muss, die mausetot tot ist.
Das ist bei er heutigen Senderdichte nicht immer ganz einfach. denn selbst wenn man einen freien Bereich gefunden hat, dieser aber, was weiß ich, 50 Kilometer weiter belegt ist oder teilweise belegt ist, dann kommt es zu Störungen.
Ich fahre aber zu 95% immer die selben Strecke hier innerhalb von Bonn und Umgebung und habe eine Frequenz gefunden auf der Ruhe herrscht. Daher habe ich mit dem Rauschen nicht so das Problem.
Für weit unter 20,-€ wie ich finde eine passable Lösung ohne verkabelt.
Meine Zeiten sind auch vorbei in denen ich fette CarHiFi Anlagen verbaut habe, die doppelt so teuer waren als der Hobel selber. Das hat für mich keine Priorität mehr. Früher war das cool.
Und ganz ehrlich, berücksichtigt man mal das alter der werksseitigen Lautsprecher, sind die gar nicht soo grottig. Da habe ich schon erheblich schlechteres gehört.
Aber das driftet jetzt ins Oftopic.
Ich fahre heute eine längere Strecke wo ich den Frequenzbereich garantiert mal verlassse. Mal sehen was sich dann tut. Ich werde berichten.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende.
Tom