Audio 20 Klang im GLK
Hallo,
die werkseitige Abstimmung des Standard Radio Audio 20 mit seinen verbauten LS liefert ja bekanntermaßen nur ein Bass-lastiges (teilweise dröhnendes) und Höhen-armes Klangbild, dass eher nur geringen Ansprüchen gerecht wird (werden sollte). Evtl. Gründe dafür wurden ja auch im 204er C-Klasse Forum genannt. Das Gesamtsystem ist aber deutlich leistungsfähiger, als deswegen zu vermuten wäre.
Der im Servicemenü des Radio vorhandene parametrische 4-Kanal Equalizer je LS würde es einem ermöglichen, hierfür deutlich bessere Einstellungen zu finden. Für die C-Klasse (Limousine und T) wurden hierfür im entsprechenden Forum diverse Vorschläge gemacht. Vermutlich werden diese aber nicht für den GLK passen, da andere Innenraum-Dimensionen, Raumabmessungen sowie Ausstattung und Positionen vorhanden. Zumindest fehlte mir bei diesen Einstellungen eine gewisse Grundtonwärme. Einmal abgesehen von der Mini-Modifikation, die Hochtöner aus dem Harman Paket in das Spiegeldreieck einzubauen, was ja bei einer Gesamt-Investition von ca. EUR 42 werkzeuglos und schnell zu machen ist, sollte es aber bei den gegebenen LS bleiben.
Meine Frage wäre, ob sich hier schon jemand die Mühe gemacht hat, für den GLK und die Standard-LS Bestückung zusammen mit dem Audio 20 ein Einstellungsprofil (Equalizer) zu erstellen, um eine deutlich höhere Klanqualität zu erreichen.
Über sinnvolle Vorschlage, am Besten noch messtechnisch unterlegt, wäre ich dankbar.
Anm.: Es geht mir um HiFi-ähnliche Abstimmung und nicht um mehr "Bums" o.ä.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von burkm
...obwohl man damit den Klang des Audio 20 nebst verbauten Werks-LS erheblich verbessern kann, ohne die Hardware aufrüsten zu müssen...
dann erklär doch mal, wie man das am besten hinbekommt.
Höhen, Bässe und Fader wird ja nun jeder nach seinem Gusto und Musikrichtung anders eingestellt haben.
Also los - wie verbessert man deutlich den Klang?Gruss
Tiny
Wie man den anderen Foren mit dem gleichen Gerät "Audio 20" entnehmen kann, ist es möglich über das Servicemenü den im Gerät vorhandenen 4-kanaligen parametrischen Equalizer (je LS) zwecks Klangkorrekur zu verwenden. Alles Weitere lässt sich in den dortigen Threads nachlesen, beispielsweise hier
Link C-Klasse Thread. Dies hat nichts mit den "normalen" Klangreglern zu tun, die im entsprechenden Gerätemenü zugänglich sind. Übrigens findet man entsprechende Anmerkungen hierzu und wie man da herankommt (engineering menu) auch in amerikanischen Foren.
Da die dort beschrieben Korrekturen aber immer Raum-abhängig, d.h., Fahrzeug-abhängig sind, dürften die optimalen Korrekturwerte für einen GLK etwas anders aussehen als in der E-, C- oder A-Klasse.
Mit "subjektivem" Empfinden oder Hörgeschmack hat das erst einmal rein gar nichts zu tun, da man den Frequenzgang im Fahrzeug nachmessen kann bzw. könnte. Diejenigen, die mit dem Gebotenen zufrieden sind, können sich deshalb getrost wieder ausklinken, da nicht angesprochen. Es geht auch nicht darum, das Auto zur quasi-Disko auszubauen. Weit entfernt.
Es geht hier um möglichst "lineare", d.h., unverfälschte, Wiedergabe mit vorhandenen Bordmitteln. Das Gerät nebst LS kann nämlich wirklich deutlich mehr als im Auslieferzustand dargeboten, wenn man es nur lässt.
Wer ein bisschen Ahnung von Akustik hat, kann sich wohl darunter etwas vorstellen...
16 Antworten
... tja ... punktgenau 11Jahre ist es nun her.
Also kein GLK mehr?